BMW 323ti Compact: Bringt das Sound??

Hi Leutz,

ich hatte ja einen offenen Luftfilter in meinem BMW verbaut. Der Klang war geil. Er hat aber nur bei höheren drehzahlen gezogen und genau da hat er mir die Haare vom Kopf gefressen. Da hab ich wieder den original Luftfilter verbaut. Da ich aber das Ansauggeräusch vermisse, wollte ich fragen, ob es was bringt, wenn ich den Ansaugschnorchel rausmache, der die angesaugte Frischluft zum und in den Kasten reinführt!? Der Motor zieht zwar mit original besser im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Aber ich vermisse den geilen Sound. Der hat richtig geil gepasst. Gerade mit dem AC-Schnitzer ESD hört sich das phett an. Bringt diese Bearbeitung etwas Sound???

THX!!!!

Ciao

powered by Sportluftfilter

24 Antworten

Erstens sorgt der Lüfter keinesfalls für kalte Ansaugluft sondern saugt bzw. bläst Aussenluft durch den heissen Kühler, so dass diese Luft sowieso warm ist wenn sie mal im Motorraum ist.
Zweitens werden Prüfstandsmessungen immer mit offener Motorhaube und meistens auch mit einer Windmaschine vorm Auto gemacht.

Ok mag sein das ihr Recht habt aber warum sieht man dann so selten Renwagen z.B. Rally, Berg Cup, Top10 Meisterschaft mit nem Orginal Luftfilterkasten.

Weil die sehr selten im Stadtverkehr unterwegs sind und die andere Kaltluftzufuhr-Systeme haben.

Würde mich freuen wenn du mir sagen könntest welch und wie die aufgebaut sind.

Ähnliche Themen

http://www.cp-tuning.de/frankgti/index.htm

Lies dir mal den Teil über offene Luftfilter unter Tuning/Luftfilter durch. Ohne Kaltluftzufuhr hat er mit heissem Motor über 30 PS verloren.

Ist mir schon klar das ein motor der nur heisse Luft bekommt Leistung verliert wenn ich aber den Offenen Luftfilter vom warmen Motorraum abschirmme und für kaltluft zum Filter sorge dürfte ich doch auch eigentlich keine Leistung verlieren?

"Oder?"

Naja, bei niedrigen Geschwindigkeiten verlierst du immer noch ein bisschen, da er keine Luft von aussen ansaugen kann weil das System nicht geschlossen ist. Der Filter zieht halt das, was in seiner Umgebung ist.
Du musst dabei bedenken, dass ein 2 Liter Motor bei 3000U/min ca. 50L Luft pro Sekunde ansaugt. Bei 50km/h oder so kann das ein einfacher Kaltluftschlauch nicht liefern, wenn er nicht dicht mit dem Filter abschliesst. Den Rest holt sich der Motor dann aus dem Motorraum.

Ok danke Für die Nerven die ich gekostet habe.

Der 323 ist schon ein M52 motor wo der aufbau des Luftfilterkastens ein wenig anders ist als bei den alteren M50 Motoren. Den schnorschel weg zu machen würde soundmäßig nicht viel bringen . du hast aber Leistungsverlust weil er mehr warme luft ansaugt.

Hi Leutz,

erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe es mal versucht. Ihr habt recht. Er zieht nicht mehr so gut unten raus. Aber ab 5200 U/min. hat er etwas besser gezogen. Hat aber gestuckert, weil er ja, wie gesagt, warme Luft ansaugt, die nicht viel Sauerstoff enthält. Dadurch verbrennt er sehr schlecht. Jetzt habe ich wieder den offenen kurz draufgemacht und er hat wieder super gut gezogen. Mit original läuft er auch nicht schlecht. Nur die Leistung ist schlechter, als mit dem offenen. Bringt es was, wenn ich den Luftfilterkasten richtig bearbeite, sodass er gut brummt und trotzdem gute Leistung hat??Ich meine jetzt, teils Zeug da raus machen??Löcher sollen aber keine gebohrt werden. Oder soll ich doch eine Abschirmung bauen???Ich weiß es nicht!HELP ME!!!!!!

THX!!

Ciao

powered by Sportluftfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen