Bmw 316ti Compact oder Mercedes C 180 Coupe

Hi Leute ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen 😁

Da ich nun bald 18 Jahre alt bin, bin ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto. Meine Favoriten sind (ich will unbedingt ne Heckschleuder) der Bmw 316/318ti e46 Compact und der Mercedes C 180 Coupe.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Autos? Welchen würdet ihr empfehlen? Ich möchte in erster Linie ein zuverlässiges und nicht zu durstiges Auto, mit dem man auch im Winter ein bischen Spaß haben kann. Kann man bei dem Mercedes das Esp komplett ausschalten? Beim Bmw funktioniert das ja soweit ich weiß. Welcher bietet mehr Fahrspaß? Welcher ist sparsamer im Verbrauch? Soweit ich weiß kostet der Bmw ja relativ viel Versicherung, wieviel kostet der Benz im Vergleich? Ich habe ein Budget von etwa 3500 Euro, bekommt man dafür ein ordentliches Exemplar von einem der beiden? Wieviel Kilometer sollten die höchstens drauf haben?

Danke schonmal im Vorraus 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich denke remarque4711 hat den Wagen nicht extra wegen mir angeschaut oder?

Da er (der Händler) bei mir um die Ecke ist, bin ich mal hingefahren und hab geschaut, was hier so verlinkt wird 😁. Hab ich übrigens schon öfters gemacht (ich liebe Autos anschauen 😁).

Da ich aber mit meinem Zafira Richtung 400k KM unterwegs bin und außerdem in keinen 3er-BMW passe, interessiert er mich persönlich nicht im geringsten.

107 weitere Antworten
107 Antworten

So Leute ich hab mich jetzt noch ein bisschen umgeschaut und hab gesehen, dass mir der e36 Compact eigentlich auch ziemlich gefällt. Was haltet ihr von dem 323ti? Ist ja ein 6 Zylinder und müsste ja deshalb auch relativ langlebig sein oder? Ich hab hier ein gutes Angebot gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../206815547.html?...
Fährt sich so ein e36 genauso gut wie ein e46? Ich denke bei dem Angebot kann ich nix falsch machen, da der Händler ja Garantie verspricht. was sagt ihr?

3333 € für einen alten E36 mit 185.000 auf der Uhr? Sind die so teuer oder ist der nur so teuer?

Die Gebrauchtwagengarantie kostet Aufpreis. Tüv ist bald fällig, kein Vermerk zu Unfallfreiheit oder mögl., reparierten Unfallschäden.

Ob sich ein E36 so gut fährt wie ein E46 bezweifel ich mal. Er wird aber mit der Motorisierung bestimmt Spaß machen. Im M-Paket dürfte er ein Sportfahrwerk haben.

Gruß

Die sind so teuer. Geiles Auto, schau den ruhig mal an.

Ganz ehrlich: Das Auto ist nichts für dich.

Der Wagen ist maßlos überteuert, wenn man betrachtet, was man dafür bekommt. Ein 18 Jahre altes Auto mit 185.000km für den Preis? Das ist eher etwas für einen Liebhaber, als für jemanden der ein Auto für 4000 Euro sucht. Mit dem Alter und der Laufleistung kann er sehr schnell zum Groschengrab. Und dazu kommt noch der Benzinverbrauch von 9-10 Liter.

Zudem halte ich die 170Ps in einem so leichten Auto ohne Esp für einen Fahranfänger nicht geeignet. Da gibt es dann keinen Rettungsanker, wenn der Wagen im Regen ausbrechen sollte. Im Winter wirds dann erst recht "lustig".

Dann kauf dir lieber ein C-Coupe, da bekommst du mehr für das Geld. Ein gut gemeinter Tipp: Wenn dein Unterfangen nicht total in die Hose gehen soll, dann such dir ein Auto welches in dein Budget passt und welches du auch unterhalten kannst. Premium fahren aber nur Discounter-Preis zahlen wollen passt einfach nicht zusammen! Du kaufst hier an deinem Budgetmaximum Auto, welches du dir nur im untersten Marktpreissegment leisten kannst. Die Autos haben zu 99% einen Haken, denn niemand hat Geld zu verschenken. Dann kommen teure Reparaturen, Reifen die 600 Euro kosten und dazu einen Verbrauch welcher Richtung 10 Liter geht.

Ich kann deinen Wunsch nachvollziehen, aber manchmal muss man sich eingestehen, dass es einfach nicht reicht :-( Spar doch etwas Geld und in ein paar Jahren kaufst du dir dann dein Wunschauto, wo du dann auch ein gutes Exemplar bezahlen kannst.

Ähnliche Themen

Garantie hat nix zu sagen, die kostet dem Händler 250€ (bzw. Den preis den er beim VK drauf gehauen hat). Kannst du auch als Privatmann abschließen, wenn der wagen gecheckt wurde. Bedeutet nur, das der wagen Garantiefähig ist, Verschleißteile sind davon ausgenommen, und Verschleißteile gehen auch ordentlich ins Geld. Außerdem wird die nur anteilig sein, bedeutet, du kriegst wenn, dann nur einen Prozentsatz der Reparatur bezahlt.

Der verlinkte wagen schaut nicht schlecht aus, die Schürze hinten wurde lieblos ausgeschnitten, um den prolltrompeten Platz zu machen.

Wie gesagt der normale e36 und das Coupe gefallen mir optisch einfach nicht. Wieso sollte ich mir den im Unterhalt nicht leisten können? Der 318i kostet doch bestimmt genauso viel Versicherung. Ich verstehe nicht warum ihr mich zuerst zu nem 6 Zylinder ratet und jetzt sagt, dass ich mir lieber doch keinen kaufen soll. 🙁
Der Verbrauch passt schon, ich bin sowieso nen sehr hohen Verbrauch von meinem Moped gewohnt...
Und die Garantie ist doch garnicht schlecht, bei einem Wagen ohne Garantie muss ich ja auch Verschleißteile bezahlen, und wenn ich mal nen Motorschaden habe, dann wird mir der, oder zumindest ein Teil davon bezahlt, oder?
Der von mir verlinkte Wagen hat ja ASC, das ist doch sowas wie ESP? Das verhindert doch das Durchdrehen der Räder, richtig?

Hi,

wir haben dir von den 4 Zylindern abgeraten, weil die zumindest beim E46 Probleme machen ;-) Der Unterschied bei den Unterhaltskosten zwischen 4 und 6 Zylinder macht keinen großen Unterschied und die Versicherung ist auch nicht die teuerste.

Du hast glaube ich keine Angaben gemacht wie viel Unterhaltskosten du zahlen kannst? Daher folgende Fragen:
1. Kannst du direkt nach dem Fahrzeugkauf 500-1000 Euro für Reparaturen zahlen? (nicht unrealistisch wenn man die Autos unter Wert kaufen muss)
2. Ist es ein Problem für dich 500-600 Euro für einen Satz Reifen zu zahlen?

Beim E36 kommt hinzu dass du unter Umständen das komplette Fahrwerk überarbeiten lassen musst, was auch ins Geld geht. Wenn der Vorbesitzer dies nicht gemacht hat, dann ist das nach 18 Jahren und 185tkm definitiv fällig.

Zum Thema Asc hier ein Beitrag von Limo320:
ASC = Active Stability Control.
wird auch Anti-Schlupf-Control, oder automatic slide control oder Acceleration Skid Control genannt.
 
Es verhindert Schlupf der Antriebsräder beim Anfahren und verbessert die Traktion durch Eingriff in das Motor- bzw. Bremsenmanagement.
 
ASC+T = Active stability control + Traction (BMW)
System wie ASC mit Traktionskontrolle!
http://www.motor-talk.de/forum/e36-und-asc-t-t1446695.html

Also Asc hilft dir nur beim Anfahren und nicht beim Fahren. ASC+T ist ähnlich wie Esp ist aber nur als Sonderausstattung erhältlich gewesen.

Zitat:

@KingJulian123 schrieb am 30. März 2015 um 01:01:29 Uhr:


Der 318i kostet doch bestimmt genauso viel Versicherung. Ich verstehe nicht warum ihr mich zuerst zu nem 6 Zylinder ratet und jetzt sagt, dass ich mir lieber doch keinen kaufen soll. 🙁

Naja, es gibt ja auf dem Markt noch andere 4-Zylinder als die von BMW. Aber ich glaube, du hättest vorzugsweise schon gerne Benz oder BMW, oder? 😉

Zitat:

@KingJulian123 schrieb am 30. März 2015 um 01:01:29 Uhr:



Und die Garantie ist doch garnicht schlecht, bei einem Wagen ohne Garantie muss ich ja auch Verschleißteile bezahlen, und wenn ich mal nen Motorschaden habe, dann wird mir der, oder zumindest ein Teil davon bezahlt, oder?

Ja, nur würde ich mir nichtsdestotrotz die Garantiebedingungen genauestens durchlesen.

Gruß

Ab September beginne ich eine Ausbildung und habe dann im Monat ca. 730 Euro zur Verfügung. Wenn irgendwelche Reperaturen anstehen, werden meine Eltern mich bestimmt auch unterstützen, wenn ich es mir nicht leisten kann. Was meinst du mit: wenn man ein Auto unter Wert kauft. Der e36 ist doch ziemlich teuer, oder nicht? Ich werde mir das Auto natürlich genauestens anschauen, und wenn das Fahrwerk und die Reifen hin sind dann werde ich das in die Verhandlung einbringen.
Die Kosten für Reifen werden doch bestimmt auch für andere Autos so hoch sein, oder?
Ja ich hätte am liebsten ne deutsche Heckschleuder, allerdings würde mir ein Audi oder VW als "Allrad" auch gefallen. Wobei ja manche das mit der Haldex Kupplung nicht als Allrad definieren.

Alternativ vielleicht noch ein Audi A4 1.8T oder 2.4 / 2.6 quattro? Für 3.500 € gibt's aber in der Regel nur Fronttriebler, die sind auch ziemlich teuer.

Der macht hier vom Pflegezustand aber z.B. einen deutlich besseren Eindruck als der BMW:

http://suchen.mobile.de/.../207509620.html

Hier noch ein schöner 323i E46. Der macht, wie ich finde, auch einen besseren Eindruck als der compact.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-323i-audenhain/207359335.html

Gruß

Moin,

Klar kosten Reifen für andere 220+ km/h Autos im Wesentlichen ähnlich viel ...

Dumm nur ... dass du dir so ein Auto realistisch mangels Einkommen gar nicht leisten kannst - wenn du nicht hier da und dort schlampst und überall rumbastelst - gleich ob vernünftig oder nicht. Mehr als die nackigen Betriebskosten hast du nämlich nicht.

Am Ende gibt es entweder nen Wen der Glück gehabt hat ... oder einen oder mehrere Verletzte oder Tote ... und mit ziemlicher Sicherheit ein totes Auto mehr.

Du hast 730€ im Monat ... die letzte Inspektion an meinem Volvo hat 700€ gekostet.Was machst Du, wenn der TÜV für die neue Plakette von dir 2 Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer hinten, 2 Querlenker und Achslagergummies hinten haben will? Oder der Wagen nicht sauber läuft und du sagen wir ein neues Schwungrad brauchst? Da rufen selbst freie Werkstätten über 700€ auf ... selbst die Teile liegen schnell bei 3-400€ ... wovon kaufst du dann Sprit und bezahlst Versicherung?!?

Naja ... Du wirst mir ja eh nicht glauben wollen ...

MfG Kester

Die beiden verlinkten Autos gefallen mir ziemlich gut, vor allem der A4, hätte der keinen Frontantrieb, dann würde ich mir aufjedenfall so einen kaufen. Leider stehen die beiden viel zu weit weg von mir 🙁 ich bräuchte ein Auto das höchstens 150km von 87719 entfernt steht.
Dann muss ich mir den e36 wohl wieder aus dem Kopf schlagen.

Finger weg von dem E46, Stichwort Hinterachse.

700€ im Monat sind ca. 8.000€ im Jahr. Bei angenommenen 30 Cent pro Kilometer kommt man damit ca. 25.000km. Es ist also machbar.

Und wer mit einem über 15 Jahre alten Auto noch in die Fachwerkstatt zur Inspektion rennt, gut, der hat den finanziellen Ruin dann auch verdient 🙄

Bist du dir mit den 30 cent pro Kilometer sicher? Dann müsste ich ja mein ganzes Gehalt fürs Auto ausgeben. 🙁
Was würde so ein A4 1.8t so ca. pro Kilometer kosten? Oder so ein BMW 4 Zylinder?

Wie viel fährst du denn im Jahr? 30 Cent ist für ein altes Auto, an dem man viel selbst machen kann, ein guter Richtwert. In dem Dreh waren alle meine Autos bisher und viel weniger sollte man erstmal nicht einplanen.

Irgendwas ist ja immer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen