Bmw 316ti Compact oder Mercedes C 180 Coupe

Hi Leute ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen 😁

Da ich nun bald 18 Jahre alt bin, bin ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto. Meine Favoriten sind (ich will unbedingt ne Heckschleuder) der Bmw 316/318ti e46 Compact und der Mercedes C 180 Coupe.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Autos? Welchen würdet ihr empfehlen? Ich möchte in erster Linie ein zuverlässiges und nicht zu durstiges Auto, mit dem man auch im Winter ein bischen Spaß haben kann. Kann man bei dem Mercedes das Esp komplett ausschalten? Beim Bmw funktioniert das ja soweit ich weiß. Welcher bietet mehr Fahrspaß? Welcher ist sparsamer im Verbrauch? Soweit ich weiß kostet der Bmw ja relativ viel Versicherung, wieviel kostet der Benz im Vergleich? Ich habe ein Budget von etwa 3500 Euro, bekommt man dafür ein ordentliches Exemplar von einem der beiden? Wieviel Kilometer sollten die höchstens drauf haben?

Danke schonmal im Vorraus 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich denke remarque4711 hat den Wagen nicht extra wegen mir angeschaut oder?

Da er (der Händler) bei mir um die Ecke ist, bin ich mal hingefahren und hab geschaut, was hier so verlinkt wird 😁. Hab ich übrigens schon öfters gemacht (ich liebe Autos anschauen 😁).

Da ich aber mit meinem Zafira Richtung 400k KM unterwegs bin und außerdem in keinen 3er-BMW passe, interessiert er mich persönlich nicht im geringsten.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich denke ich fahre so ca. 15t km pro Jahr. Wie kommt ihr auf die 30 Cent? Ist da Versicherung mit eingerechnet? Oder nur Verbrauch? Service und den ganzen Kleinkram kann ich selber machen, da ein Kumpel Kfz Mechatroniker ist und auch ne Hebebühne besitzt, der kann mir dann helfen.

Da ist alles mit drin. Erfahrungswert aus ca. 70.000km eigenem Auto 😉

Aber ihr wisst doch garnicht wieviel ich für meine Versicherung zahlen muss, die Preise schwanken da ja teilweise extrem.

Das ist ja auch nur ungefähr. Wenn es dann 28 oder 32 Cent sind...

Man muss aber bedenken, dass die Ausgaben nicht aufgeteilt kommen. Versicherung wird mit einem Mal abgebucht, Reparaturen auch. Ein Polster ist also nie verkehrt!

Ähnliche Themen

Daten anpassen und du bekommst hier 'nen ganz guten Kostenüberblick:

http://www.autokostencheck.de/.../...mpact-3-cg-bmw-e36-3-cg_7160.html

http://www.autokostencheck.de/.../audi-a4-1-8-turbo-b-5_6084.html

Gruß

P.S

Wenn lt. eigener Aussage dein ganzes Geld für den Unterhalt des Autos draufgehen wird, entferne dich von "Heckantrieb" und "deutsches Fahrzeug". Das schränkt den Markt - gerade in deinem Budget - ohnehin ziemlich ein, wie du siehst.

Du kannst dir ja auch erstmal 'ne Gurke für 500 € kaufen und in der Zwischenzeit etwas Geld beiseite legen und verdienen. Dann kannst du dir vielleicht nächstes Jahr deinen Wunsch BMW oder Benz kaufen. Keine halben Sachen. 😉

Gruß

Zitat:

@KingJulian123 schrieb am 30. März 2015 um 13:23:31 Uhr:


Was würde so ein A4 1.8t so ca. pro Kilometer kosten? Oder so ein BMW 4 Zylinder?

Auf den ersten Blick weniger.

Aber beim 1.8T ist wichtig, dass der Turbo gesund ist und die BMW 4-Zylinder sind allgemein nicht zu empfehlen.

Somit könnte durch die Reperaturkosten der Unterhalt über dem der 6-Zylinder liegen, welche idR problemlos sind.

Aber niemand ist Hellseher. Auf der sicherene Seite bist du, wenn du was neueres & kleineres nimmt.

30 ct pro Km sind ein guter Richtwert.

Ob 4- oder 6 Zylinder macht bei den Autos kaum was aus. Der Mehrverbrauch ist minimal und je nachdem was für ein Auto es ist, ist die Versicherung sogar gleich. (Oder Joseph, was zahlst du nun für den 328i an Versicherung im Vergleich zum 316i davor?)

In Sachen Verbrauch ist der R6 auch kein Problem, denn das sind alles keine Säufer, sofern sie in gutem Zustand sind. Der 323ti E36 z. B. ist bei www.spritmonitor.de mit 9,44 Liter im Schnitt angegeben. Das ist nicht so viel für einen 2,5 Liter R6 mit 170 PS der von seinen Besitzern auch gerne mal sportlich bewegt wird!

Reifen kann man fast vernachlässigen. Erst vor kurzem hatte ich hier ein Angebot für einen Satz neuer Dunlop Sport Maxx RT in 225/40 R18 und 255/35 R18 für unter 440€ neu hier im E46-Forum gepostet. Das mal verglichen mit typischen Kleinwagenreifen in der Größe 185/65 R14 H und schon zahlt man pro Satz gerade einmal grobe 200€ mehr. (Ich habe die Sport Blu Response auf www.reifen.com gewählt als Vergleich). Wenn das ein Problem ist, dann darf man kein Auto kaufen.

Wartungen usw. kann man größtenteils selbst machen, siehe den BWL-Studenten Bayernlover. Der macht fast alles selbst an seinem Auto. Das spart sau viel Kohle.

Also wenn man will, dann kann man so einen R6-BMW schon relativ günstig unterhalten. Aber Kosten verursacht der natürlich auch. Man muss sich fragen: Bin ich bereit für mehr Fahrspaß tiefer in die Tasche zu greifen oder nicht? Ich kann das für mich ganz klar mit einem "Ja" beantworten 🙂

Ich hab mir den 323i Compact mal angeschaut.

Auf den Bildern sieht der nicht schlecht aus aber in echt 😕. Fahrersitz an den Wangen total durchgewetzt, außerdem brauchen die Sitze eine richtige Reinigung (auf dem letzten Innenraumbild kann man die Flecken erahnen).

Beule auf dem rechten Kotflügel, die Fahrertür sieht aus, als wenn schon mal jemand daran lackiert hätte (am Fensterrahmen). Vorne Barum-Reifen, hinten Fulda. DOT-NR. konnte ich nicht sehen. Restprofil etwa 4-5 mm. Der Auspuffausschnitt wurde schon genannt, könnte man aber drüber hinweg sehen.

Ich würde den Preis nicht zahlen und die weite Anreise kannst Du Dir mMn. sparen.

Übrigens dürfte der für einen Fahranfänger in der Versicherung ganz schön ins Geld gehen, KH/TK 19/20.

Der 328i ist in der Haftpflichtversicherung in der 15, der 316i in der 19 (wie der M3 😁). Das kann durchaus mehrere 100€ ausmachen, je nach Gesamthöhe! Also unbedingt die Versicherungsklassen anschauen.

Prinzipiell kann man am Auto alles selbst machen, außer halt Sachen, wo man teures Spezialwerkzeug benötigt (Klima neu befüllen, Spur einstellen z.B.). Das senkt die Kosten immens, glaube mir! Schrauben lernen lohnt sich 🙂

Mein schwerer Kombi mit fast doppelt so viel Leistung wie der 316i braucht im Langzeitschnitt übrigens ca. 1,3 Liter mehr. Angesichts des viel schnelleren Motors ein top Wert!

Wo kann man die Versicherungseinstufung nachschauen? Und kommt mir bitte nicht mit Versicherungsvergleichswebsites.

Gukscht Du hier.

Grün ist günstig, gelb ist mittel, rot ist teuer.

Zitat:

@Habuda schrieb am 30. März 2015 um 17:52:59 Uhr:


30 ct pro Km sind ein guter Richtwert.

Ob 4- oder 6 Zylinder macht bei den Autos kaum was aus. Der Mehrverbrauch ist minimal und je nachdem was für ein Auto es ist, ist die Versicherung sogar gleich. (Oder Joseph, was zahlst du nun für den 328i an Versicherung im Vergleich zum 316i davor?)

In Sachen Verbrauch ist der R6 auch kein Problem, denn das sind alles keine Säufer, sofern sie in gutem Zustand sind. Der 323ti E36 z. B. ist bei www.spritmonitor.de mit 9,44 Liter im Schnitt angegeben. Das ist nicht so viel für einen 2,5 Liter R6 mit 170 PS der von seinen Besitzern auch gerne mal sportlich bewegt wird!

Reifen kann man fast vernachlässigen. Erst vor kurzem hatte ich hier ein Angebot für einen Satz neuer Dunlop Sport Maxx RT in 225/40 R18 und 255/35 R18 für unter 440€ neu hier im E46-Forum gepostet. Das mal verglichen mit typischen Kleinwagenreifen in der Größe 185/65 R14 H und schon zahlt man pro Satz gerade einmal grobe 200€ mehr. (Ich habe die Sport Blu Response auf www.reifen.com gewählt als Vergleich). Wenn das ein Problem ist, dann darf man kein Auto kaufen.

Wartungen usw. kann man größtenteils selbst machen, siehe den BWL-Studenten Bayernlover. Der macht fast alles selbst an seinem Auto. Das spart sau viel Kohle.

Also wenn man will, dann kann man so einen R6-BMW schon relativ günstig unterhalten. Aber Kosten verursacht der natürlich auch. Man muss sich fragen: Bin ich bereit für mehr Fahrspaß tiefer in die Tasche zu greifen oder nicht? Ich kann das für mich ganz klar mit einem "Ja" beantworten 🙂

Ich stimme dir zu, ein 3er mit R6 hat im Verhältnis zum gebotenen, relativ günstige Unterhaltskosten. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Bei 25.000 Km zahle ich mit dem 170 PS Motor ca. 150 Euro mehr Unterhalt (davon ca. 50 Euro mehr Benzin) im Monat, als für meinen alten 2001er Nissan Almera.

Allerdings sollte man die Unterhaltskosten auch nicht unnötig klein reden, denn billig ist der Unterhalt für diese Art von Fahrzeug auch nicht. Das fängt schon beim Verbrauch an, der mindestens 2-3 Liter über einem Klein-/Kompaktwagen liegt.

Und na klar KANN man so ein Auto billiger unterhalten, wenn man selber schrauben kann, aber viele können das eben nicht. Und selbst wenn man es kann, muss man im Notfall in die Werkstatt. Denn wenn auf dem Weg zur Arbeit etwas streikt, dann muss man das schnell reparieren lassen und benötigt einen Ersatzwagen. Da kann man nicht mal Eben Anzug gegen Blaumann tauschen und einen halben Tag selber rumschrauben.

Und klar kann man Reifen günstig für 400 Euro bekommen. Aber du redest hier von einem absoluten Einzelangebot und das ist eben nicht die Regel. Wenn man die Internetpreise nimmt liegt man bei einem 225er 17/18 Zoll Reifen locker bei 120-130 Euro pro Stück. Das sollte man nicht herunterspielen.

remarque4711 macht sich die Mühe einen Wagen für dich @TE anzuschauen und

Zitat:

Wo kann man die Versicherungseinstufung nachschauen? Und kommt mir bitte nicht mit Versicherungsvergleichswebsites.

ist deine Antwort darauf?!

Finde ich ziemlich scheiße von dir (TE), da hat man wenig Lust weiter zu helfen....

Grüße

@bermuda.06: Kommt immer auf die Umstände drauf an. Wenn mein Wagen morgen auf dem Weg zur Arbeit verreckt, dann rufe ich kurz zu Hause an und lasse mich abschleppen. Je nachdem was defekt ist nach Hause oder zum befreundeten Schrauber. Danach gehe ich ganz entspannt und dank Gleitzeit pünktlich zur Arbeit und fahre in Zukunft entweder mit der Bahn, dem Fahrrad oder einem Auto der Eltern.

Was die Reifen angeht: Gut, sicher ist das nicht die Regel. Aber ich hatte damals auch neue Michelin PS3 für 512€ in o.g Dimensionen bekommen 😉. Und mal ehrlich, das sind Reifengrößen, die man nicht zwingt braucht. Der 323ti kann garantiert 17Zöller fahren. Selbst 16 Zöller müssten noch gehen, ggf. sogar 15 Zöller. Und dann kosten die Reifen auch nicht mehr so viel, wobei das wie gesagt kein Problem darstellen sollte, denn sonst ist das Auto eh zu teuer.

Ich denke remarque4711 hat den Wagen nicht extra wegen mir angeschaut oder? Wenn doch, dann bin ich natürlich sehr dankbar dafür 😁
Die genannten Mängel scheinen ja nur optisch zu sein (abgesehen von den Reifen), was ein gutes Verhandlungsargument ist. Ich denke ich werde mir den Wagen evtl. selbst mal anschauen.
Und vielen Dank für die Versicherungskostenliste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen