BMW 3 Touring F31 vs G21 vs AUDI A4 AVANT
Hallo Zusammen,
bei mir steht demnächst ein neues Auto an. Meine Obergrenze die ich mir gesetzt habe liegt bei EUR 30.000 Kaufpreis (falls ich das perfekte Auto finde, würde ich auch um die 3000 mehr verschmerzen wollen)
Was für mich wichtig ist, wäre:
-komplett schwarze Ausstattung (Karosserie + Frontniere, erweiterte Umfänge etc.)
-digitales Kombiinstrument, Navi, Head-up-Display? (HUD grenzt die Suche teilweise extrem ein), Sitzheizung(ist aber sowieso in fast jedem dieser Angebote vorhanden)
-<65000km
-2017 oder jünger EZ
-Motor 150/190ps Diesel (auf keinen Fall größere, völlig unnötig für mich)
Wobei es ein bisschen darauf ankommt für was ich mich entscheide:
Mir gefallen folgende 3 Modelle (beispiele natürlich, nicht exakte Ausstattung):
G21:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
F31:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die einzige Alternative zu den BMW Kombis die mir gefallen würde wäre das 2017er Modell des A4 in Quantumgrau mit ähnlichen Parametern wie oben beschrieben, allerdings findet man in dieser Farbe nur leider sehr wenige passende Modelle. Und ich habe in diesem Forum gelesen dass die meisten der Ansicht sind dass BMW bessere Motoren-&Getriebekombinationen verbaut als Audi/VAG.
Meine Fragen an euch sind die Folgenden:
1. Macht es Eurer Erachtung nach Sinn, so viel Geld (zumindest für mich viel Geld) für ein Modell des Jahres 2012 auszugeben? Auch wenn es erst bis zu 3 Jahre alt ist.
2. Denkt ihr, dass ich an einen G21 mit meinen Sonderwünschen (Design M-Sport außen, schwarze erweiterte Umfänge, 318/320d, hud, schwarze Felgen) in so ca. 1 Jahr ran komme für um die 30.000 oder ist das eher Wunschdenken? Wie gesagt würde mir beim 3er der 318er Motor völlig ausreichen, Hauptsache die Ausstattung passt.
3. Stimmt das was ich oben zu Audi geschrieben habe oder kann man auch diese bedenkenlos fahren?
Für welche der Alternativen würdet Ihr euch entscheiden? Ich suche Denkanstöße, die mir vielleicht noch nicht gekommen sind
Schonmal Vielen Dank für Eure Hilfe, ich hoffe ich habe alle nötigen Parameter mitgeteilt.
Gruß
E1: dass die beiden Beispielfahrzeuge xDrive haben ist Zufall, brauche ich nicht unbedingt.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Ich würde auch auf schwarze Nieren u.ä. bei der Suche verzichten. Das kann man auch noch nachträglich verändern.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:26:18 Uhr:
Ich würde ganz klar zum G21 tendieren..
Warum kein C220 oder C200 von Mercedes in der engeren Auswahl?
Auch das bessere Fahrzeug im Vergleich zum A4 oder F31..
Mercedes gefällt mir optisch leider überhaupt nicht, deswegen habe ich die garnicht erst in Betracht gezogen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:19:13 Uhr:
Ich würde auch auf schwarze Nieren u.ä. bei der Suche verzichten. Das kann man auch noch nachträglich verändern.
Habe ich mir auch schon überlegt. Nieren sind laut Internet tatsächlich relativ einfach und kostengünstig zu ersetzen.
..............
Zitat:
@awkn81 schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:06:14 Uhr:
Was für mich wichtig ist, wäre:
-komplett schwarze Ausstattung (Karosserie + Frontniere, erweiterte Umfänge etc.)
-digitales Kombiinstrument, Navi, Head-up-Display? (HUD grenzt die Suche teilweise extrem ein), Sitzheizung(ist aber sowieso in fast jedem dieser Angebote vorhanden)
-<65000km
-2017 oder jünger EZ
-Motor 150/190ps Diesel (auf keinen Fall größere, völlig unnötig für mich)2. Denkt ihr, dass ich an einen G21 mit meinen Sonderwünschen (Design M-Sport außen, schwarze erweiterte Umfänge, 318/320d, hud, schwarze Felgen) in so ca. 1 Jahr ran komme für um die 30.000 oder ist das eher Wunschdenken? Wie gesagt würde mir beim 3er der 318er Motor völlig ausreichen, Hauptsache die Ausstattung passt.
Ich denke G21 wird mit den Anforderungen in einem Jahr nichts für 30000.-.Markteinführung war erst im September 2019
Schwarze Niere und Auspuffblenden kann man übrigens nachrüsten
@Tappi 64
Da bin ich anderer Meinung, insbesondere wenn ich solche Angebote heute schon Netz sehe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fehlt eigentlich nur noch as Head Up Display und es wäre genau der Wagen für den TE. In einem Jahr sehe ich die 30t€ mit der Ausstattung doch als durchaus machbar an!
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber Mercedes nur wegen der (äußeren?) Optik auszuschließen, halte ich für fahrlässig. Vor allem wenn man stattdessen Audi ernsthaft in Betracht zieht...
Sollte es nicht eher um die individuelle Ausstattung gehen und die Zuverlässigkeit der Modelle?
Was bringt dem TE ein Fahrzeug, bei dem die individuelle Ausstattung und die Zuverlässigkeit passt, wenn er sich jedes mal erbricht, wenn er zum Fahrzeug läuft.
Natürlich muss einem das Fahrzeug optisch zusagen.
Und man hört ja nun auch nichts Schlechtes in Sachen Zuverlässigkeit bei aktuellen 3er oder A 4. Oder aus welchem Grund sollte man den A4 nicht "ernsthaft in Betracht" ziehen? Wo liegen denn die Probleme eines 2017er B9?
Zitat:
@20vw10 schrieb am 20. Dezember 2020 um 07:14:48 Uhr:
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber Mercedes nur wegen der (äußeren?) Optik auszuschließen, halte ich für fahrlässig. Vor allem wenn man stattdessen Audi ernsthaft in Betracht zieht...Sollte es nicht eher um die individuelle Ausstattung gehen und die Zuverlässigkeit der Modelle?
Der TE legt extrem viel Wert darauf, dass ihm das Auto optisch gefällt. Und Mercedes gefällt ihm nicht. Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Wir hatten bis vor wenigen Wochen einen F31 330d xdrive aus 2016, seit letzter Woche
privat einen G21 330i xdrive. Den aktuellen Audi A4 habe ich mehrfach als Firmenwagen
genutzt. Insofern habe ich alle von Dir genannten Fahrzeuge schon (wenn auch mit anderer Motorisierung) schon gefahren und versuche ich mal meine Einschätzung abzugeben:
Ich finde, der F31 LCI (also Facelift ab Ende 2015) ist optisch und technisch immer noch auf
der Höhe der Zeit, sofern Du auf teilautonomes Fahren verzichten kannst - in dem Bereich
ist der G21 deutlich weiter. Fortschritt sehe ich beim G21 auch in der etwas besseren Materialanmutung vor allem im Innenraum und last-but-not-least hast Du beim G21 immer
Euro-6d oder 6d-Temp-Motoren, was irgendwann in Umweltzonen vielleicht einen Unterschied
zu den Euro-6-Dieseln des F31 LCI machen könnte.
Du hattest in beiden Angeboten das M-Sport-Paket drin. Zusammen mit der von Dir gewünschten
Muss-Ausstattung liegt der 320d-Listenpreis dann schon über 54 T€, mit ein paar weiteren Goodies wie z.B. 18-Zoll-Räder, etc. ganz schnell nahe 60T€ Listenpreis, selbst mit derzeit hohen Rabatten werden die Neupreise somit über 50T€ liegen. Ein max. 2 Jahre altes, gepflegtes und unfallfreies G21-Exemplar mit nicht zu vielen km in Deiner Wunschkonfig unter 30T€ dürfte 2021 also nicht so einfach
zu finden sein, zumindest nicht bei BMW Händlern.
Der A4 ist auch ein gutes Auto, in der Verarbeitung sicherlich noch einen Tick besser als die BMWs. Motorseitig finde ich die BMWs besser und für mich wäre ein Auto mit Frontantrieb keine Alternative. Als Quattro ist der A4 dann genauso teuer wie der BMW, dann würde ich immer den
BMW nehmen, egal ob F31 oder G21. Wenn Frontantrieb für Dich ok ist, wäre evtl. der Volvo V60
noch eine Überlegung wert.
Solltest Du Dich für den F31 Diesel entscheiden, solltest Du auf jeden Fall prüfen, ob er wegen des AGR-Ventil-Rückrufs schon beim Service war - hier besteht Brandgefahr.
Nun, wie gesagt: Geschmack ist individuell. Aber Mercedes: Avantgarde oder Exclusive oder AMG Außendesign deckt schon wahnsinnig viele Designarten ab, der Innenraum kann auch sehr individuell gestaltet werden. Überrascht mich das wirklich keine dieser Varianten überhaupt in Betracht kommt. BMW finde ich zB auch sehr schön, aber Audi (abgesehen davon dass es einfach überteuerte VW-Technik ist) ist für mich designmäßig halt eine Katastrophe, pure Langeweile und schlicht nicht schön. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Nur würde ich eben nie ein Auto kaufen nur weil's mich optisch anspricht, da sind mir die inneren Werte wichtiger. Aber auch das ist natürlich eine persönliche Sache 😉
Was die Technik angeht wurde bzgl Audi schon alles gesagt: VW, mit allen entsprechenden Macken und eben kein RWD. Aber manche bevorzugen FWD ja ohnehin, ist halt ne Spaß-/Geschmacksfrage, genau wie bei der Optik.
Zitat:
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber Mercedes nur wegen der (äußeren?) Optik auszuschließen, halte ich für fahrlässig. Vor allem wenn man stattdessen Audi ernsthaft in Betracht zieht...
Sollte es nicht eher um die individuelle Ausstattung gehen und die Zuverlässigkeit der Modelle?
hier sei nur noch mal gesagt, dass ich kein markenjünger bin der sich Bspw. nur bmw kauft. Ist einfach so, dass mir diese ausgewählten Modelle besser gefallen als z. b. Die von Mercedes und das hat nichts mit der Marke zu tun - verstehe sowieso diesen Kampf um Automarken nicht :-)
@new_red_lion: danke für diesen Bericht. Beim A4 habe ich mir das 2017 Modell angeschaut und das hat auch mit allrad ähnliche Preise wie die F31 Modelle wäre also auch im Rahmen. Beim Audi gefällt mir zb der Innenraum sehr sehr gut (Kollege fährt ein solches Modell) und der ist auch technisch auf dem Neuesten Stand.
Optisch gefällt mir persönlich am Besten der g21 und dann der F31. Außerdem habe ich auch nicht zu alte 5er gefunden in diesem Preisrahmen. Die muss ich aber wohl mal Probefahren, ob ein 3er oder 5er besser zu mir passen würde.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW 520 d TOURING SPORT LINE Nur 198 EURO im Monat
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 45.293 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 28.698 €
https://link.mobile.de/?...(190%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTYwMFgxNjAw%2Fz%2Fes4AAOSwm0tfwl1A%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Allgemein schonmal vielen Dank für die nützlichen Antworten.
Muss ich beim Unterhalt eigentlich bei einem neuen Modell (G21) oder beim alten (F31, anfälliger? veraltetes Modell = teurere Teile?) rechnen?