BMW 2er Abstandstempomat
Hallo,
es ist wieder einmal soweit. Nach einer Verzögerung steht ein neuer Fahrzeugkauf ins Haus.
Und jetzt zu meinem Problem: Ich bin es von meinem deutschen Fahrzeug (Bj. 01/2017!) ein Abstandstempomat gewöhnt, der bis 210km/h geht. Der funktioniert tadellos, auch in Baustellen und sonstigen schwierigen Bedingungen, wie Nebel. Nur wenn angepappter Schnee den Radar verdeckt, geht er nicht mehr. Und wenn ich das hier so lese, war der richtig billig.
Ich habe jetzt in einem Beitrag von 2016 gelesen, dass der AT vom 2er BMW keinen Radar hat und damit nur bis 140 geht. Ich persönlich fahre aber gern 150, zumindestens in den Urlaub. Und diese Umschalterei in den ungeregelten Modus würde ich sogar als Gefahr ansehen. Ich hätte auch Probleme, auf einen blinden Tempomat umzusteigen.
Also kurz gefragt: Gibt es indessen diesen AT fpr den 2er?
Vielen Dank,
Gruß Peter
75 Antworten
Wenn er so arbeitet wie im i3 (habe im BMW Bereich sonst keinen Vergleich), kann ich das nicht bestätigen.
Der funktioniert nur auf Autobahnen und 4 spurigen Landstrassen bis max 60 km/h ... was soweit in Ordnung ist.
Nur das "Wie" ist nicht so prickelnd. Meiner eiert zwischen den Begrenzungslinien, die nie überschritten werden, von links nach rechts hin und her. Als hinter mir fahrender würde ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob man mal einen Alkotest beim Vordermann durchführen sollte.
Konsequenz: nach diversen Versuchen bleibt das Ding aus, ebenso wird auf der Autobahn der Abstandstempomat auf "starr" eingestellt.
Aus meine Sicht: in dieser Fahrzeugklasse wurde ein günstiges System eingebaut. Das es besser geht sieht man bei Tesla oder in meinem damaligen, uralten A6 4F. Bei dem hatte ich schon 2005 geflucht, falls das Radarauge mal wg Schnee den Dienst verweigerte ... hätte ich gewusst, was man uns heute, 15 Jahre später, als Alternative anbietet, wäre ich sehr leise geblieben.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 8. März 2021 um 16:23:51 Uhr:
Selbst wenn die Wiederholung es nicht plausibler macht, kann ich den Effekt bestätigen. Das System Auge-Hirn-Fuß regelt einfach weitsichtiger, genauer und feinfühliger, was sich letztendlich in einem Verbrauchsvorteil bemerkbar macht.
Auch diese gewagte These kann ich aus der Praxis heraus überhaupt nicht bestätigen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 8. März 2021 um 18:30:29 Uhr:
Wenn er so arbeitet wie im i3 (habe im BMW Bereich sonst keinen Vergleich), kann ich das nicht bestätigen.
Der funktioniert nur auf Autobahnen und 4 spurigen Landstrassen bis max 60 km/h ... was soweit in Ordnung ist.
Nur das "Wie" ist nicht so prickelnd. Meiner eiert zwischen den Begrenzungslinien, die nie überschritten werden, von links nach rechts hin und her. Als hinter mir fahrender würde ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob man mal einen Alkotest beim Vordermann durchführen sollte.
Konsequenz: nach diversen Versuchen bleibt das Ding aus, ebenso wird auf der Autobahn der Abstandstempomat auf "starr" eingestellt.
Aus meine Sicht: in dieser Fahrzeugklasse wurde ein günstiges System eingebaut. Das es besser geht sieht man bei Tesla oder in meinem damaligen, uralten A6 4F. Bei dem hatte ich schon 2005 geflucht, falls das Radarauge mal wg Schnee den Dienst verweigerte ... hätte ich gewusst, was man uns heute, 15 Jahre später, als Alternative anbietet, wäre ich sehr leise geblieben.
Kann ich zu 100% unterschreiben. Habe auch 4 A6 um 2005-2008 herum mit damaligen( unauffällig gut funktionierenden) Radar gefahren.
Außer „günstiges“ System...bei den heutigen Angeboten.
„Günstig“ macht eine aktuell sehr schlecht funktionierende Sache nicht besser, nur weil in Relation zu funktionierenden System billiger.
Ich halte es schlichtweg für eine Unverschämtheit mit welcher Dreistigkeit „ Schrott“ in einem mit Premiumanspruch angebotenen deutschen Top-Markenfahrzeug dem Kunden untergejubelt wird.
Das ist ganz, ganz weit weg, von dem was „Made in Germany“ mal ausgemacht hat!
"Made in Germany" kann man doch heute in sehr vielen Bereichen vergessen. In sehr vielen technischen Bereichen sind wir längst von anderen "Mitbewerbern" überholt worden.
Ähnliche Themen
Da ich mich für den neuen 2er 2022 interessiere, bin ich hier gelandet und danke schon mal im voraus für viele Informationen zum aktuellen 2er. Hoffentlich wird hier zukünftig bei den Assistenzsystemen nicht unnötig gespart und doch der technisch mögliche Ausbauzustand bei BMW realisiert. Seinerzeit musste ich eine Schublade höher greifen weil der 3er Touring noch nicht mit dem DAP verfügbar war. Im nächsten Jahr läuft mein Leasingvertrag aus und ich kann hoffentlich zwischen X1, 2er und 3er wählen. Denn den DAP möchte ich eigentlich auf meinen langen Autobahnfahrten (auch viele Nachtfahrten) nicht mehr missen!
Der Spurhalteassist eiert eigentlich nicht rum (vielleicht Kamera nachkalibrieren) und der Stauassistent ist gut (auch nach mehreren Minuten Halt fährt er weiter - das kenne ich von anderen Herstellern so nicht). Nachtfahrten auf der Autobahn bei eingeschränkter Sicht sind so doch entspannter und das System sieht dann eben mehr, als unsere Augen. Den AT bis 160 hatte ich früher auch und habe mich dann doch auf den AT bis 210 gefreut - ein AT bis 130 halte ich fürs Überholen auf Autobahnen für unzureichend. Es war mir neu, das es überhaupt kamarabasierte AT gibt. Hier spart der Hersteller und erhöht seine Rendite, ohne daß das Fahrzeug mit weniger Leistungsfähigkeit preiswerter ist. Glücklicherweise können wir als Kunden ja auswählen! Dann greife ich lieber zu einem höher ausgestatteten Fahrzeug mit Tageszulassung, statt ein Neufahrzeug mit technisch weniger Qualität zu wählen. Denn das Maximum an Assistenzsystemen von BMW muss es meiner Ansicht schon sein, da ja selbst die höchste Ausbaustufe noch ausbaufähig ist. Für mich war es z.b. nicht verständlich, warum der Spurwechselassist entfallen und nur in abgespeckter Version wieder aufgetaucht ist.
Mal sehen was die Neuvorstellung des 2er bringen wird......
Zitat:
@opirus_2 schrieb am 9. März 2021 um 08:34:34 Uhr:
Da ich mich für den neuen 2er 2022 interessiere, bin ich hier gelandet und danke schon mal im voraus für viele Informationen zum aktuellen 2er. Hoffentlich wird hier zukünftig bei den Assistenzsystemen nicht unnötig gespart und doch der technisch mögliche Ausbauzustand bei BMW realisiert.
Mach dir da wenig Illusionen.
Das "technisch mögliche" wirst Du in einem Auto wie dem 2er nicht finden. Was Du findest ist das "finanziell vertretbare". Der 5er und 7er hat eine andere Technik im Abstandstempomat als der 3er und dieser hat eine andere als der 2er oder 1er.
Dafür kostet ersterer 100.000€ und letzterer 35.000.
Der eine hat nur eine Kamera, der andere Radar, der dritte hat beides und dann gibts noch die Unterschiede "kleines" und "großes" System.
Je nach Budget, das BMW dem System im jeweiligen Fahrzeugsegment zugesteht.
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. März 2021 um 08:58:35 Uhr:
Zitat:
@opirus_2 schrieb am 9. März 2021 um 08:34:34 Uhr:
Da ich mich für den neuen 2er 2022 interessiere, bin ich hier gelandet und danke schon mal im voraus für viele Informationen zum aktuellen 2er. Hoffentlich wird hier zukünftig bei den Assistenzsystemen nicht unnötig gespart und doch der technisch mögliche Ausbauzustand bei BMW realisiert.Mach dir da wenig Illusionen.
Das "technisch mögliche" wirst Du in einem Auto wie dem 2er nicht finden. Was Du findest ist das "finanziell vertretbare". Der 5er und 7er hat eine andere Technik im Abstandstempomat als der 3er und dieser hat eine andere als der 2er oder 1er.
Dafür kostet ersterer 100.000€ und letzterer 35.000.
Der eine hat nur eine Kamera, der andere Radar, der dritte hat beides und dann gibts noch die Unterschiede "kleines" und "großes" System.
Je nach Budget, das BMW dem System im jeweiligen Fahrzeugsegment zugesteht.
ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn's mit der Technik im neuen 2er nicht für mich klappt, vielleicht im X1 oder einer 3er Tageszulassung/Jahreswagen. Mir geht um den DAP und der wird hoffentlich in alle BMW- Klassen einziehen und im 3er ist er ja seit 2019 verbaut. Wenn ich mir das Innovatiostempo bei den Münchnern unterhalb der x5/5-Klasse so anschaue (DAP:3er 2019 und dann?) stellen sich Fragen, die unbeantwortet geblieben sind.
Manchmal muss man auch seitwärts schauen und sehen, daß die Konkurrenz die letzten Jahre nicht schlafend verbracht hat.
Für mich hat sich in den letzten Jahren die Bewertung eines Autos verschoben und die Software-Ausstattung ist immer wichtiger geworden. Wenn andere Hersteller Level 2 + Systeme anbieten, so bin ich auch bereit zu wechseln.
Hallo,
ich wärme mal das Thema auf. Wie ihr seht, habe ich mich wieder für einen VW Touran entschieden. Eigentlich hätte ich noch gewartet, aber die Zukunft der Tourans ist ungewiss, also habe ich den genommen, solange ich den noch als Firmenwagen bestellen kann. Dummerweise ist mir nur die Lichtautomatik durch die Lappen gegangen. Nicht so schlimm, werden uns dran gewöhnen.
Gruß,
Peter
Hier wird auf hohen Niveau gejammert. Fakt ist der Abstandstempomat des 2er Gran Tourer funktioniert in der Regel sehr gut. Okay, bei bestimmten Sonnenstand oder Schlechtwetter ist die Kamera überfordert. Mein Fazit: auf Fahrten, wo ich dieses System verwenden wollte konnte ich dieses zu 99 % benutzen. Okay geht nur bis 140 Km/H damit kann ich leben. Habe auch in früheren Autos den Tempomat nur bis etwa diese Geschwindigkeit genutzt. Viel wichtiger ist mir die Lichtautomatik. Und diese funktioniert top. Liebe BMW Fans, bitte vergesst nicht, dass der F45/46 für BMW Verhältnisse günstig ist. Die Verarbeitung ist Top. Die verwendeten Materialien sind auch gut. Okay, ich gehöre nicht zu den Menschen die jedes Jahr ein neues Fahrzeug fahren. Ich bin Ende 2019 auf den 2er GranTourer umgestiegen. Das vorgehende Modell war ein X3 Baujahr 2013. Materialien sind im 2er besser. Technik ist im 2er auch besser. Das mehr möglich ist sollte jedem klar sein.
Nein, hier wird nicht auf hohem Niveau gejammert.
BMW verlangt viel Geld für den Abstandstempomat. Zuverlässig funktioniert er nur in der Nacht, wenn es nicht regnet. Vormittags funktioniert er nur, wenn man Richtung Westen oder Norden fährt, am Nachmittag nur Richtung Osten und Norden. So ein System brauche ich nicht und ärgere mich ständig, weil ein AT eigentlich eine sehr gute Sache ist. Ich hatte zwar vor dem Kauf des Autos schon gelesen, dass der AT seine Schwächen hat, aber so eine schlechte Performance konnte ich mir bei einem Premium-Hersteller nicht vorstellen.
Hatte das auch bei BMW bemängelt. Die Antwort war, dass bei den Ausfällen die Systemgrenzen des AT überschritten werden! Alle anderen Hersteller (die ich kenne) verwenden radarbasierte AT. Warum wohl?
"Bei mir funktioniert's nicht also darfst du auch nicht damit zufrieden sein!!!!11"
/EDIT: Und Billig-Premium ist nunmal nicht Premium-Premium. Was sind da die Erwartungen? (Natürlich ist auch der F45/46 nicht hinterher geschmissen, aber der (riesige) Preisunterschied zum restlichen Sortiment muss auch irgendwo herkommen. Das vergessen oder verdrängen viele)
Leute, ihr jammert auf einem hohen Niveau. BMW hat mit dem 2er Gran Tourer versucht ein familienfreundliches Auto zu entwickeln. Dies ist auch gelungen. Der 2er Gran Tourer ist ein tolles Auto. Der Abstandstempomat ist Kameragesteuert. Dies ist in allen Beschreibungen nachzulesen. Auch, dass er nur bis 140 Km/h funktioniert. Das alles weiß ich bevor ich mir dieses Auto kaufe. Beiträge wie der Abstandstempomat funktioniert nur, wenn mann Vormittags Richtung Westen oder Norden fährt, bzw. am Nachmittag nur Richtung Osten oder Norden fährt sind falsch. Als Berliner fahre ich Richtung Bayern nach Süden. Der Abstandstempomat funktioniert super. Auf der Heimreise fahre ich Richtung Osten auch hier funktioniert das System. Ja, es gibt wenige Momente, wo das System seinen Geist aufgibt. Allerdings hatte mein Vorgänger, ein X3 nur ein Tempomat und ich bin auch am Ziel angekommen. Für mich ist der der 2er Gran Tourer ein super Auto. Qualitativ sogar etwas besser wie mein X3 des Baujahres 2013. Der 2er Gran Tourer bietet viel Platz, da kommt kaum ein anderer BMW mit. Er hat eine sehr gute Verarbeitung und von der Motorleistung (ich habe einen 2.0d xdrive) kann man nur zufrieden sein. Ich habe einen Top ausgestatteten BMW. Mit dieser Ausstattung wäre ich bei einem neuen X3 wahrscheinlich 20.000€ mehr losgeworden. Ja, der X3 hätte eine bessere Technik. Benötige ich dies alleewirklich? Ich bin schon etwas älter. Ich musste jahrelang Autos ohne Servolenkung, Tempomat und Klimanaanlage fahren.
Dennoch ist die Kritik berechtigt. Meine erste Handlung nach Aktivierung des ACC geht direkt auf die Taste zum Einstellen des Abstands, um die Abstandsregelung zu deaktivieren und mit dem normalen Tempomat zu fahren. 🙂
Für mich war es rausgeschmissenes Geld, den Driving Assistant Plus zu bestellen. Aber ich wollte ja nicht hören.
Zitat:
@bartender schrieb am 22. August 2021 um 21:59:51 Uhr:
Dennoch ist die Kritik berechtigt. Meine erste Handlung nach Aktivierung des ACC geht direkt auf die Taste zum Einstellen des Abstands, um die Abstandsregelung zu deaktivieren und mit dem normalen Tempomat zu fahren. 🙂Für mich war es rausgeschmissenes Geld, den Driving Assistant Plus zu bestellen. Aber ich wollte ja nicht hören.
Der normale Tempomat lässt sich ohne vorherige Aktivierung des ACC direkt einschalten, wenn man die Taste für die Einstellung des Abstandes für mind. 2 Sekunden gedrückt hält.
Ja, stimmt. Den einfachen Weg nutze ich nur bei tiefstehender Sonne. 😉