BMW 1er F20 136ps / 220 Nm gedrosselt?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

Ich hab mal eine frage. Ich fahre zurzeit einen BMW 1er F20 Bj. 2012 mit 136ps mit 220 nM der einen N13 Motor verbaut hat. Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und mich durchgelesen. Kann das sein, dass der Motor einfach nur auf 136ps vom Hersteller gedrosselt ist und den man z.b mit einer Stufe 1 Tuning frei geben kann? Meine Werkstatt meinte zu mir, bei dem Motor ist noch viel drine und man kann den mit einer Softwareoptimierung (ECU) noch hochpushen auf mind. 200PS+ und 310+ nM. Auch wenn ich bei Google N13 Motor eingebe und bei Wikipedia lese, dass der selbe Motor auch in einem 118i, 316i verbaut wird, kann aus dem Motor wohl noch einiges rausgeholt werden. Meine Werkstatt würde für das ganze + Zündkerzen wechsel ca. 600€ verlangen. Sie meinen zu mir, wenn ich dies machen würde, wäre es ein ganz neues Auto.

Ist dies zu viel? Lohnt sich der ganze aufwand? Wie schaut es denn mit der Lebenslage vom Auto aus? Das auto habe ich jetzt seit ca. 3 Jahren. Ein neues Auto zu kaufen wäre halt viel teurer und wenn dann, würde ich lieber das machen lassen.

Vielleicht hat da einer wer Ahnung und kann sagen ob sich das ganze lohnt.

Hier der Wikipedia Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N13

Auch hilfreiche antworten würde ich mich freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saandrroo schrieb am 18. Juni 2019 um 13:33:05 Uhr:


Fahre jetzt 2 Monate mit ca. 210PS & 325NM & hatte noch überhaupt keine Probleme.

Respekt! 2 Monate sind ja auch eine richtig lange Zeit, bezogen auf ein Autoleben.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da du eigentlich gar keinen Rat willst, sondern einfach nur die Bestätigung, dass es ungefährlich ist:
Mach einfach und wenn es dir um die Ohren fliegt heule leise.

Zitat:

@Captori1991 schrieb am 31. Mai 2019 um 21:52:22 Uhr:


Meine Werkstatt verspricht mir auch, dass sie keine Grenzen überschreiten da diese Tuning Werkstatt täglich mehrere Autos Stage 1 tunen lässt. Da sind unter anderem viele BMW 1er dabei und bisher hatten nie welche ein Problem oder einen Motorschaden. Ich könnte das ganze ja mal probieren. Die haben 14 Tage widerrufsrecht d.h wenn irgendwas nicht stimmt mit dem Wagen in den 14 Tagen, dann kann ich den immernoch wieder auf Serie machen. Natürlich besteht die Chance dass wärend dieser Zeit schon sachen am Motor dabei sind kaputt zu gehen ... Muss ich mal schauen....

natürlich kann das gutgehen,

wir haben damals die 1.4 tsi Motoren im VW Werk auf 12.500 touren gedreht....da war ich in der Ausbildung, verreckt sind sie später dann wegen der Steuerkette und den dummen Ölabstreifringen.

Probiers einfach aus und gl

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 31. Mai 2019 um 17:45:35 Uhr:


Ich empfehle mal diesen Artikel hier zu lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

Bei 3500€ für einen Austauschmotor inkl. Einbau (eBay) kann man das eigentlich schonmal machen ^^ *ironie*
BMW ruft für den AT-Motor ~7100€ auf, neu 9000€, zzgl Einbau.
Angenommen es läuft dumm, und in 2-3 Jahren geht was kaputt, kann ich mir die Reparatur leisten? Und lohnt es sich wirtschaftlich noch den Wagen zu reparieren, oder hat man direkt einen wirtschaftlichen Totalschaden (Restwert + Reparatur > Wiederbeschaffung)?

Etwas Reserve ist in dem Motor sicher drin, ob das jede sicher ~50% oder mehr sind? Da hätte ich meine Bedenken. Die Ingenieure bei BMW sind nicht doof, und spätestens wenn der Buchhalter kommt werden Abstriche gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Captori1991 schrieb am 31. Mai 2019 um 21:52:22 Uhr:


Meine Werkstatt verspricht mir auch, dass sie keine Grenzen überschreiten da diese Tuning Werkstatt täglich mehrere Autos Stage 1 tunen lässt. Da sind unter anderem viele BMW 1er dabei und bisher hatten nie welche ein Problem oder einen Motorschaden. Ich könnte das ganze ja mal probieren. Die haben 14 Tage widerrufsrecht d.h wenn irgendwas nicht stimmt mit dem Wagen in den 14 Tagen, dann kann ich den immernoch wieder auf Serie machen. Natürlich besteht die Chance dass wärend dieser Zeit schon sachen am Motor dabei sind kaputt zu gehen ... Muss ich mal schauen....

Das ist im doppelten Sinne Bullshit!
1) Musst du ein Tuning eintragen! Willst du das alles nach 14 Tagen wieder rückgängig machen? Oder willst du 14 Tage ohne ABE herumfahren?
2) Es gibt kein "offizielles" Stage 1. Tuning ist Tuning und erzählen können die viel.

Hier ist alles gesagt. Mach's oder lass es sein.

Erfahrung fürs Leben oder eben für den nächsten Besitzer.

Nachtrag: Ich hab mein BMW Tunen lassen mit Stage 1 von 136ps/220Nm auf 220ps/310Nm. Öltemperatur liegt bei einer Fahrt von 2 Stunden auf der Autobahn bei 108C°. Laüft wie eine 1 und er ist nun vergleichbar wie ein Golf GTI. Den Wärmetauscher den die 118i besitzen brauch man nicht umbedingt wurde gesagt. Solange das Öl nicht über 140C° kommt, ist alles in Ordnung. Ich glaube das Öl fängt ab einer gewissen Temperatur an zu schäumen wo es dann schon zu spät ist?

Ob jetzt Mängel auftreten werden, oder ich irgendwas untypisches feststelle, werde ich im laufe der nächsten Monate/Jahre sehen.

Meine Erfahrung sieht bis jetzt gut aus, die Zeit wird es zeigen. Entweder ich mach einen Fehler meines Lebens oder es passiert nichts. Die selbst Erfahrung wird es zeigen.

Und da ja alle so allwissend sind, werde ich das ganze mal im Raum belassen. Falls irgendwas mit dem Auto sein sollte, werde ich dies natürlich hier mit euch Teilen und euch aktuell halten für die, die dies eventuell auch mal vorhaben.

Und, ist's in den Papieren eingetragen? Ist's der Versicherung gemeldet?

Hardware geändert? Ich schätze mal nicht, oder?

Zitat:

@Captori1991 schrieb am 31. Mai 2019 um 15:57:09 Uhr:


Im Prinzip ist es ja kein Chiptuning. Sondern eine Kennfeldoptimierung. In dem Beitrag sehe ich nur Chiptuning...

Das eine ist nur ein euphemistisches Wort für das andere.

Für <500€ bekommst du nur Müll, aber jetzt isses ja ohnehin zu spät.

ich hab bei nem gechippten 116i auch mal bisschen auf öltemperatur und kühlwasser geachtet. dabei fällt auf, dass der große kphlkreislauf erst sehr spät aufgeht, das heisst bmw lässt den 116i immer ziemlich heiss laufen. ab 118° (ich glaube das war der wert) öltemperatur regelt die motorsteuerung die leistung runter, was man mit der mehrleistung relativ schnell erreicht. der tuner meines vertrauens hat daher auch die parameter des kühlkreislaufs angepasst, damit die kühlung früher den großen kreislauf öffnet und den motor generell kühler hält. ist schon sehr interessant das ganze thema.
es gibt inzwischen sehr viele 114i/116i die ohne modifikationen ettliche 10.000km mit der mehrleistung fahren. man muss sicher aber definitiv im klaren sein, dass es eine mehrbelastung für den motor ist, die sicher einfluss auf die lebensdauer des motors hat.

Zitat:

@afis schrieb am 5. Juni 2019 um 23:59:55 Uhr:


Und, ist's in den Papieren eingetragen? Ist's der Versicherung gemeldet?

Hardware geändert? Ich schätze mal nicht, oder?

Nein ist es nicht. Hardware wurde nicht geändert, nur Software.

Ach und dann muss mans nicht eintragen?
Herrlich, ich wusste heut wird ein guter Tag!
😁😁😁😁😁

Zitat:

@pousa13 schrieb am 6. Juni 2019 um 07:08:11 Uhr:



es gibt inzwischen sehr viele 114i/116i die ohne modifikationen ettliche 10.000km mit der mehrleistung fahren. man muss sicher aber definitiv im klaren sein, dass es eine mehrbelastung für den motor ist, die sicher einfluss auf die lebensdauer des motors hat.

Naja, "etliche 10.000km" sind ja nun nicht unbedingt eine wünschenswerte Motorlebensdauer.

@Captori1991 hast du eigentlich Automatik oder Handschalter?
Iwie interessiert mich dieses Thema jetzt wirklich wie der kleine geht.
Könntest du nachts mal ne Vollgasetappe so 100km machen und berichten was Öltwmperatur angeht?

Zitat:

@F-CAN schrieb am 6. Juni 2019 um 10:17:55 Uhr:


@Captori1991 hast du eigentlich Automatik oder Handschalter?
Iwie interessiert mich dieses Thema jetzt wirklich wie der kleine geht.
Könntest du nachts mal ne Vollgasetappe so 100km machen und berichten was Öltwmperatur angeht?

Ich hab Schaltung. Kann ich gerne heute Nacht mal machen. Laut Diagramm was ich bekommen habe von der Tuning Werkstatt schafft er nun anstatt 10.7 Sekunden von 0-100, jetzt 7.3 Sekunden von 0-100 und der zieht richtig gut jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen