BMW 120D oder doch Benziner bei wenig jährlichen KM?
Hallo Leute,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem, um ganz ehrlich zu sein, völlig übermotorisierten Auto für mich. Und zwar handelt es sich um einen BMW 120D E87 BJ 2010.
Mein Problem ist folgendes, mein täglicher Arbeitsweg Hin- und Rückweg sind ca. 18km ohne Ampel (ja geil ich weiß 😁). Man könnte die Strecke durchaus als Hochgeschwindigkeitskurs titulieren allerdings schone ich in der Regel mein Auto, da ich um die möglichen Schäden bei Kurzstrecke Bescheid weiß und zügle mich in der Regel.
Nun wird vermutlich jeden sagen, „Wtf wieso dann einen Diesel“! Meine Jährliche Laufleistung liegt gesamt bei ca. 12.000 Kilometern. Wenn ich nun als Vergleich einen Golf Gti nehme, die jährlich anfallenden Spritkosten, die höheren Anschaffungskosten etc. einberechne, komme ich mit dem 120D immer günstiger weg.
Oftmals werden als Gegenargument für einen Diesel die höheren Steuern und Versicherung einem entgegen geworfen…
BMW 120D 200€
Golf Gti 160€
Kurzes Rechenbeispiel
BMW 120D – D.Verbrauch 7,5 (etwas höher angesetzt)
AK 14.500€
VB 7,5l/100km
J.km 12.000
Spritk. 1080,-EUR (1,19€/L)
Steu.Ver.s. 1200,-EUR (Steuern, Versicherung und sonstiges)
Bei 5 Jahre komme ich gesamt auf ca. 25.900€
Im Vergleich der Gti
Golf 6 gti – D.Verbrauch 8,9
AK 15.500€
VB 8,9l/100km (1,45€/L)
J.km 12.000
Spritk. 1602,-EUR
Steu.Ver.s. 1000,-EUR (Steuern, Versicherung und sonstiges)
Nach 5 Jahren 28.510€
Als vergleich kann man auch problemlos einen 120i nehmen, der durchschnittliche Verbrauch sollte bei etwa 8,5l liegen, der AK etwa 500€ günstiger als der Gti, trotzdem sollte die Ersparnis meinen Berechnungen nach zur Folge bei mindestens 1.500€ liegen.
Und nein, ich möchte kein Motorrad fürs Wochenende und auch keinen Fiat 500 oder Moped für den Arbeitsweg ;-)
Jemand ein Argument wieso Benzin und nicht Diesel?
Beste Antwort im Thema
Ganz klar Benziner, bei 12 tkm/Jahr, da würde ich gar nicht lange überlegen.
Und als Stadtbewohner muss ich auch sagen Diesel stinken und Soundmäßig ist das nageln gerade beim Kaltstart immer noch da.
Das man eine Finanzierung für die Spritkosten bei einer Urlaubsreise benötigt , wenn man einen Benziner fährt.... Leute echt da reden sich die Sparfüchse ihren treker schön.😁
Und hört doch auf😛 Mit dem ach so tollen Drehmoment, da gibt es beim Diesel mal einen kurzen Bums und man muss wieder schalten. Wenn man mal diese Gequatsche vom untertourigem Fahren aus der Fahrschule und Medien verisst und sich mal traut den Benziner über 4000 U/min zu bringen, dann versteht man auch warum der Rest der Welt Diesel im PKW ablehnt.😉
43 Antworten
Zitat:
@rebel X schrieb am 6. August 2015 um 09:36:29 Uhr:
Nimm einen Benziner....bei deiner Auswahl aber nicht den 120i (ohne Turbo ist der "etwas" lahm) sondern den GTI.Warum? Einen Diesel kauft man sich, weil man muß...sollte zumindest so sein. Bei deiner Fahrleistung macht das keinen großen Unterscheid, also warum mit den Nachteilen bei diesem Motor leben (+Steuerkettenproblematik beim 120d)
Nachteile beim Diesel (aus meiner Sicht):
- unschöner Motorlauf/Geräusche/geknatter gerade beim N47
- Motor wird schwer warm...im Winter ist deiner nach den 18km vielleicht gerade warm...GTI schon deutlich früher! -> kannst also früher richtig gas geben!
- sportlich ist ein Diesel in dieser Leistungsklasse nicht wirklich. Lässt sich nicht schön hochdrehen etc
- beim Tanken stinken die Hände bzw du must Handschuhe benutzen
- du stinkst die Leute hinter dir voll. Alle Motorrad-, Fahrrad- und Cabriofahrer werden es dir dankenUnd bitte jetzt nicht die Heckantrieb vs Frontantrieb Diskussion in den Raum werfen. Ja der GTI hat Frontantrieb aber bei dieser Auswahl hier ist er doch klar das spassigere, schnellere, emotionalere Fahrzeug als ein stinkender allerwelts 120d.
Danke für deinen Beitrag. Ich selbst fahre momentan einen Golf V 1.6 und bin eigentlich auch zufrieden mit dem Fahrzeug. Er hat halt etwas wenig Leistung und der Verbrauch ist verhältnismäßig hoch.
Ich finde den 6er GTi echt gut, allerdings stören mich einige Punkte an dem Auto. Das ist zum einen der Verbrauch, gut, klar 211 PS müssen irgend woher kommen. Mir persönlich würden theoretisch aber auch 190PS reichen.
Ich will mit dem Auto auch mal längere Strecken problemlos fahren (Urlaub beispielsweise) ohne dabei einen Kredit für die Superplus Wucherbenzinpreise aufnehmen zu müssen - die ja momentan sogar relativ niedrig sind.
Dazu kommt ganz gravierend, dass die 6er GTIs genau die gleichen Steuerkettenprobleme haben wie die 1er. Ich habe selber natürlich keine Erfahrung damit gemacht, aber oft genug gelesen das BMW bei diesen Problemen allerdings wesentlich kulant ist als VW.
Die günstigen Diesel-Preise sind Psychologie. Ich habe auch lieber eine Handyflatrate, als auf der Rechnung zu lesen dass das längere Gespräch mit Schwiegermutter mal wieder 3 Euro gekostet hat. 😠
Trotzdem ist der Benziner wohl günstiger über die Zeit. Wie Guzzi schon schrieb, die Wartungskosten sind beim Diesel doch höher. Wenn nach 5 Jahren der Diesel 1.500 € gespart hat, holst du dir das Geld über den Verkauf wieder rein. Ich würde sagen, dass ein Golf GTI deutlich mehr Erlös bringt als ein schnöder 1er BMW. 170 PS hin oder her.
Kauf einfach das Auto dass dir besser gefällt. 😎 Ob ein Diesel nun 100 Euro im Jahr spart, dass wäre mir der Verlust an Fahrspaß nun doch nicht wert.
Kenne mich beim GTI nicht so aus (komme eher aus der BMW Ecke). Die Steuerkettenproblematik beim GTI soll ab BJ 2011/2012 mehr oder weniger behoben sein. Ich würde meine Entscheidung für eines der beiden Fahrzeugen aber jetzt nicht unbedingt an der (erhofften) Kulanz des Herstellers festmachen....notfalls nach einem ganz anderen Fahrzeug/Motor umschauen. Das BMW bei den Steuerketten recht kulant ist, konnte ich an meinem alten 123d Coupe selbst erfahren. Der Hatte dieses Problem auch aber komplett bezahlt haben sie es damals nicht...
@deloman: das sehe ich sehr ähnlich!
Etwas Offtopic: Meiner Meinung kann ja jeder fahren was er will. Auch wir haben (leider) auch einen Diesel in der Familie (für die langstrecken...würde heute aber wieder ein Benziner werden). Aber für mich als Grossstadtbewohner und gelegentlicher Fahrradfahrer bzw Fussgänger sind die vielen stinkenden Diesel wirklich ein Dorn im Auge. Die alten Diesel sicherlich mehr als ein moderner mit NOX-Kat. Vielleicht bin ich da überempfindlich aber die Dinger stinken wirklich ekelhaft und es riecht "giftig/ungesund". Würde der Diesel hier nicht so subventioniert, sehe es sicherlich anders aus in unserem Land.
Diesel für LKWs/Nutzfahrzeuge/Busse ist ok...für den Vielfahrer/Pendler auf dem Land noch irgendwo nachvollziehbar. Bei dem Grossstadtbewohner mit vielleicht 15tkm/Jahr, der sich eine Ersparnis von vielleicht 50€/Monta erhofft, habe ich jedoch wenig Verständnis. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@n3os schrieb am 5. August 2015 um 08:05:34 Uhr:
Und zwar handelt es sich um einen BMW 120D E87 BJ 2010.
Genau so einen bin ich drei Jahre und 60tkm gefahren im Leasing. Wenn du einen 5-Türer in Montegoblau mit Schwarz-blauen Sitzen fidnest ist es vielleicht meiner. 😁
Zitat:
Jemand ein Argument wieso Benzin und nicht Diesel?
Ich bin nach 5 Jahren Diesel (118d und 120d) mittlerweile endlich beim Benziner gelandet. Fahre aktuell einen 320i F3x (aktuell >50tkm draufgepackt) und genieße es endlich nicht mehr das Gerappel vom Diesel zu haben. Der Benziner ist deutlich leiser und vibriert weniger. Der Klang ist nicht so gruselig wie der Diesel. Und dank des Turbos sind die Fahrleistungen auch bei niedrigen Drehzahlen gut. Wenn man denn mal wirklich Gas gibt, dann weiß man warum lieber Benziner als Diesel - beim hochdrehen ein ganz anderes Gefühl.
Ja, die alten Saugbenziner im E87 sind nicht so prall - da braucht man schon die größeren Motoren wenns Spaß machen soll. Aber wenn auch ein F2x mit Turbo-Benziner im Budget liegt, wüßte ich keinen Grund warum man den Diesel nehmen sollte. Es sei denn man mag einfach subjektiv die (m.E. unharmonische) Leistungsentfaltung des Diesel.
Zitat:
@rebel X schrieb am 6. August 2015 um 10:26:40 Uhr:
@deloman: das sehe ich sehr ähnlich!Etwas Offtopic: Meiner Meinung kann ja jeder fahren was er will. Auch wir haben (leider) auch einen Diesel in der Familie (für die langstrecken...würde heute aber wieder ein Benziner werden). Aber für mich als Grossstadtbewohner und gelegentlicher Fahrradfahrer bzw Fussgänger sind die vielen stinkenden Diesel wirklich ein Dorn im Auge. Die alten Diesel sicherlich mehr als ein moderner mit NOX-Kat. Vielleicht bin ich da überempfindlich aber die Dinger stinken wirklich ekelhaft und es riecht "giftig/ungesund". Würde der Diesel hier nicht so subventioniert, sehe es sicherlich anders aus in unserem Land.
Diesel für LKWs/Nutzfahrzeuge/Busse ist ok...für den Vielfahrer/Pendler auf dem Land noch irgendwo nachvollziehbar. Bei dem Grossstadtbewohner mit vielleicht 15tkm/Jahr, der sich eine Ersparnis von vielleicht 50€/Monta erhofft, habe ich jedoch wenig Verständnis. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung!
Natürlich bist du überempfindlich. Fahr du deine Benziner und lass die Dieselfahrer in Ruhe. 😁
Übrigens, zur Ersparnis.
Mein alter R6 Benziner verbrauchte ca. 10 Liter auf 100 km. Bei einer Jahresfahrleistung von angenommenen 20000 km sind das bei einem angenommenen, günstigen Preis von 1,50€ für den Liter Super Plus also:
10l * 1,50€ * 200 = 3000€ für Benzin
Analog mein Audi A3 Diesel (der Leistungsoptimiert ist und locker so schnell wie mein damaliger BMW 🙂)
6,5l * 1,15€ * 200 = 1495 € für Diesel
Dazu kommt die KFZ-Steuer, hier kostet der Audi mich ca 160€ mehr als der BMW.
Die Versicherung ist gleichteuer.
Das macht also einen Unterschied von 1345€ jährlich oder 112€ monatlich. 😉
Der Diesel hat zwar ein höheres Risiko, dass etwas defekt geht - muss aber nicht passieren. Du siehst, ich spare an Fixkosten bereits über 100€ monatlich, oder habe ich etwas vergessen?
Natürlich hast du was vergessen...du vergleichst einen älteren Saugbenziner mit 6 Zylinder mit einem modernen Diesel 4 Zylinder. Das da die Rechnung irgendwie pro Diesel ausfällt, war doch schon ohne Taschenrechner klar. Vergleicht man jedoch gleichwertige Fahrzeuge (4 Zylinder Benzin vs 4 Zylinder Diesel z.b.) bleibt gewiss eine Ersparnis für den Diesel (dank der Kraftstoffsubvention) übrig, aber ob diese vielleicht 50€/Monat die Nachteile einem Wert sind, muss jeder selbst wissen. Mir wärs nicht wert und da habe die mit der emotionalen Schiene (seidenweicher 6 Zylinder Benziner gegen irgendeine Diesel Blechbüchse) noch gar nicht angefangen...
Zitat:
@rebel X schrieb am 6. August 2015 um 11:58:44 Uhr:
Natürlich hast du was vergessen...du vergleichst einen älteren Saugbenziner mit 6 Zylinder mit einem modernen Diesel 4 Zylinder. Das da die Rechnung irgendwie pro Diesel ausfällt, war doch schon ohne Taschenrechner klar. Vergleicht man jedoch gleichwertige Fahrzeuge (4 Zylinder Benzin vs 4 Zylinder Diesel z.b.) bleibt gewiss eine Ersparnis für den Diesel (dank der Kraftstoffsubvention) übrig, aber ob diese vielleicht 50€/Monat die Nachteile einem Wert sind, muss jeder selbst wissen. Mir wärs nicht wert und da habe die mit der emotionalen Schiene (seidenweicher 6 Zylinder Benziner gegen irgendeine Diesel Blechbüchse) noch gar nicht angefangen...
Naja, einen 4-Zylinder Benziner will ich gar nicht fahren. 🙂 Und du fährst ja offenbar auch keinen.
Ein GTI wird wohl im realen Verbrauch auch nicht viel weniger als 10 Liter nehmen. Wir reden hier nicht über Schleichfahrten übrigens) Der GTD zB wird in etwa dasselbe verbrauchen wie mein A3. Ebenso der 120d.
Vergleichst du moderne gleichwertige Fahrzeuge, zB den 120d und 120i, wird der Steuerunterschied kleiner als in meinem Fall, der Verbrauchsunterschied bleibt jedoch normalerweise in etwa gleich groß, sprich 3 Liter ca. ... wenn man Turbobenziner schnell fährt, verbrauchen sie einfach extrem viel, das ist so.
Die von mir angestellte Rechnung ist jetzt konkret auf meinen Fall bezogen, und ich finde 100 Euro nicht wenig ... monatlich. Von welchen Nachteilen redest du eigentlich, die nicht subjektiv sind? Vom Gestank etwa? 😁
Hier mal aufgeschlüsselt, deine Argumente contra Diesel:
- unschöner Motorlauf/Geräusche/geknatter gerade beim N47
- Motor wird schwer warm...im Winter ist deiner nach den 18km vielleicht gerade warm...GTI schon deutlich früher! -> kannst also früher richtig gas geben!
- sportlich ist ein Diesel in dieser Leistungsklasse nicht wirklich. Lässt sich nicht schön hochdrehen etc
- beim Tanken stinken die Hände bzw du must Handschuhe benutzen
- du stinkst die Leute hinter dir voll. Alle Motorrad-, Fahrrad- und Cabriofahrer werden es dir danken
1) Dass Benziner laufruhiger sind, ist unbestritten. Doch ist das im Alltag etwa entscheidend, ob der Motor wenn er kalt ist etwas nagelt? Wobei das bei CR-Dieselmotoren eh recht gut gemacht ist ... abgesehen davon, dass zB 6-Zylinder-Diesel auch sehr ruhig laufen.
2) Motor wird schwer warm, das stimmt. Doch sind Diesel ja auch nicht für Kurzstrecken geschaffen ... moderne Diesel schaffen es übrigens, recht bald auf Betriebstemperatur zu kommen, hängen einem Benziner da jetzt auch nicht so weit hinterher.
3) Ist das im Alltag relevant? Drehst du etwa immer jeden Gang aus? Das bezweifle ich.
4) Früher waren Männer mal männlich ...
5) siehe 4
Ich stehe auf das Dieselfahrgefühl, ich stehe auf das hohe Drehmoment und auf die Tatsache, dass der Wagen sich auch in hohen Gängen gemütlich schaltfaul fahren lassen kann. Ich mag den niedrigen Verbrauch und die daraus resultierende hohe Reichweite.
Ich bin 1300 km in den Urlaub gefahren. Für diese Strecke brauchte ich ca. 1.5 Tankfüllungen. Schafft das ein Benziner auch, bei der Fahrweise?
Hätte ich zB die Wahl zwischen einem 335i und 335d (beide 6-Zyl), dann würde meine Wahl auf letzteren fallen.
Ganz klar Benziner, bei 12 tkm/Jahr, da würde ich gar nicht lange überlegen.
Und als Stadtbewohner muss ich auch sagen Diesel stinken und Soundmäßig ist das nageln gerade beim Kaltstart immer noch da.
Das man eine Finanzierung für die Spritkosten bei einer Urlaubsreise benötigt , wenn man einen Benziner fährt.... Leute echt da reden sich die Sparfüchse ihren treker schön.😁
Und hört doch auf😛 Mit dem ach so tollen Drehmoment, da gibt es beim Diesel mal einen kurzen Bums und man muss wieder schalten. Wenn man mal diese Gequatsche vom untertourigem Fahren aus der Fahrschule und Medien verisst und sich mal traut den Benziner über 4000 U/min zu bringen, dann versteht man auch warum der Rest der Welt Diesel im PKW ablehnt.😉
Zitat:
@tartra schrieb am 6. August 2015 um 13:17:46 Uhr:
Ganz klar Benziner, bei 12 tkm/Jahr, da würde ich gar nicht lange überlegen.Und als Stadtbewohner muss ich auch sagen Diesel stinken und Soundmäßig ist das nageln gerade beim Kaltstart immer noch da.
Das man eine Finanzierung für die Spritkosten bei einer Urlaubsreise benötigt , wenn man einen Benziner fährt.... Leute echt da reden sich die Sparfüchse ihren treker schön.😁
Und hört doch auf😛 Mit dem ach so tollen Drehmoment, da gibt es beim Diesel mal einen kurzen Bums und man muss wieder schalten. Wenn man mal diese Gequatsche vom untertourigem Fahren aus der Fahrschule und Medien verisst und sich mal traut den Benziner über 4000 U/min zu bringen, dann versteht man auch warum der Rest der Welt Diesel im PKW ablehnt.😉
Ich glaube, dass du noch nicht so viele Diesel gefahren bist in deinem Leben. 😁 Bist du mal bspw. einen 335d gefahren?
Und ja, ich finde es ganz geil, auf der Fahrt in den Urlaub nen Hunderter (mal wieder) zu sparen. 😁 Ich bin gewiss kein Sparfuchs, aber ich kann mit dem gesparten Geld viele lustige Sachen machen. 🙂
PS: Als Stadtbewohner stinken ganz andere Sachen, also vorausgesetzt du wohnst in einer richtigen Stadt mit mehreren Hunderttausend EW. 😁
Ich bin 5 Jahre und 90.000km Diesel gefahren, die meiste Zeit davon den o.g. 120d um den es geht - ich würde wann immer es die Finanzen erlauben den Benziner vorziehen.
Und ja, ich kenne den 535xd von so manchem Wochenende (Mietwagen) und durfte auch mal einen D3 bewegen, wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem immer den Benziner wählen.
Für den Mehrspaß zahle ich auch die Mehrkosten gerne (aktuell fahre ich >25tkm p.a. mit dem Auto und 8-10tkm p.a. mit dem Motorrad).
Die Geschmäcker sind eben verschieden. Deine Meinung ist nicht der Weisheit letzter Schuld.
Umso wichtiger ist es, dass der TE nicht nur auf die Kosten schaut, sondern bei vergleichbaren Kosten v.a. den Wagen holt der ihm mehr Spaß macht. Und wenn das der Diesel ist (so liest es sich), dann ist das eben so.
Zitat:
@Sencer schrieb am 6. August 2015 um 14:03:23 Uhr:
Ich bin 5 Jahre und 90.000km Diesel gefahren, die meiste Zeit davon den o.g. 120d um den es geht - ich würde wann immer es die Finanzen erlauben den Benziner vorziehen.Und ja, ich kenne den 535xd von so manchem Wochenende (Mietwagen) und durfte auch mal einen D3 bewegen, wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem immer den Benziner wählen.
Für den Mehrspaß zahle ich auch die Mehrkosten gerne (aktuell fahre ich >25tkm p.a. mit dem Auto und 8-10tkm p.a. mit dem Motorrad).
Die Geschmäcker sind eben verschieden. Deine Meinung ist nicht der Weisheit letzter Schuld.
Umso wichtiger ist es, dass der TE nicht nur auf die Kosten schaut, sondern bei vergleichbaren Kosten v.a. den Wagen holt der ihm mehr Spaß macht. Und wenn das der Diesel ist (so liest es sich), dann ist das eben so.
Wer sagt denn, dass meine Meinung die Richtige ist?
Es ist eben meine Meinung, und ich fahre lieber Diesel. 🙂 Andere fahren lieber Benziner, ist doch okay.
Ich mag es nur nicht, wenn mit sinnlosen Methoden versucht wird, Dieselmotoren niederzumachen. Die Argumente machen nämlich oft wenig Sinn.
Ich bin bisher auch nur Benziner gefahren (also als Dauerauto), und kann nichts schlechtes sagen, es ist einfach anders ...
Zitat:
@RSK64 schrieb am 6. August 2015 um 13:48:22 Uhr:
Ich glaube, dass du noch nicht so viele Diesel gefahren bist in deinem Leben. 😁 Bist du mal bspw. einen 335d gefahren?Zitat:
@tartra schrieb am 6. August 2015 um 13:17:46 Uhr:
Ganz klar Benziner, bei 12 tkm/Jahr, da würde ich gar nicht lange überlegen.Und als Stadtbewohner muss ich auch sagen Diesel stinken und Soundmäßig ist das nageln gerade beim Kaltstart immer noch da.
Das man eine Finanzierung für die Spritkosten bei einer Urlaubsreise benötigt , wenn man einen Benziner fährt.... Leute echt da reden sich die Sparfüchse ihren treker schön.😁
Und hört doch auf😛 Mit dem ach so tollen Drehmoment, da gibt es beim Diesel mal einen kurzen Bums und man muss wieder schalten. Wenn man mal diese Gequatsche vom untertourigem Fahren aus der Fahrschule und Medien verisst und sich mal traut den Benziner über 4000 U/min zu bringen, dann versteht man auch warum der Rest der Welt Diesel im PKW ablehnt.😉
Und ja, ich finde es ganz geil, auf der Fahrt in den Urlaub nen Hunderter (mal wieder) zu sparen. 😁 Ich bin gewiss kein Sparfuchs, aber ich kann mit dem gesparten Geld viele lustige Sachen machen. 🙂
PS: Als Stadtbewohner stinken ganz andere Sachen, also vorausgesetzt du wohnst in einer richtigen Stadt mit mehreren Hunderttausend EW. 😁
~4 Mio. zumindest legal gemeldet😁
Gut ein 335d geht vorwärts, aber dann muss man auch ehrlich mit 330i/340i vergleichen und rate mal welchen ich nehmen würde.
Ich war ja selber mal vom Diesel überzeugt und bin lange einen gefahren, da redet man sich so einiges schön, mehr als das man immer wieder stolz die besten Mindesverbräuche hat passiert aber nicht.🙄
Ich zumindest bin geheilt vom Diesel, eher würde ich einen Hybrid-Benziner oder Gaser für hohe Jahresfahrleistungen nehmen.
Kann jedem Treker fahrer nur empfehlen sich mal in einen Benziner zu setzen alleine der ruhige Motorlauf und das schöne gleichmäßige Beschleunigen bis 6000/7000 U/min. Und dank moderner Turbotechnik haben die heutigen Benziner auch ordentlich Druck von unten, brauch ich nicht.
Und zu den 100EUR Einsparung für die Urlaubspritkosten, was ist das schon im Verhältnis zum Fahrzeugpreis/Urlaubskosten.
Letztendlich muss es halt jeder selber wissen, habe jedoch manchmal den Eindruck das Mitbürger den Diesel zu unrecht so anpreisen.
War ja klar, dass es wieder in eine Pro/Contra Diesel Diskussion wird 😁 Aber lieber RSK64 (aka Dieselliebhaber 😛) Wenn du schon die Argumente Contra Diesel als "sinnlose Methoden" abstempelst, dann gib doch dem TE ein wirkliches Argument warum er bei dieser Auswahl und dieser Laufleistung (12tkm/Jahr) einen Diesel holen soll? Und bitte nicht die vielleicht 50€/Monat und 1xJahr 100€ bei der Urlaubsreise in die Waagschale werfen...wenn das das einzige Argument pro Diesel ist, ist mir klar warum alle Welt (außer Deutschland, Frankreich und noch ein paar andere) zu 95% KEINE Diesel in PKW fahren. Ist nämlich die Dieselsubvention weg, macht Diesel bei den meisten finanziell keinen Sinn und dann kauft man ihn eben nicht. Stand doch erst neulich hier bei Motor-Talk dass die Großstädte in Frankreich und Deutschland ein Problem mit der Luftverschmutzung haben eben aufgrund der vielen Diesel-PKW. Aber ja du hast bestimmt recht...ich bin da überempfindlich und nicht männlich, weil ich den Dieselgestank nicht leiden kann 😉
Bei Diesel schaltet sich halt der Verstand ab, habe auch einen Bekannten der ~10tkm im Jahr fährt.
Und immer groß anpreist das er alle 1000 km tanken muss und einen Verbrauch von 3,875 L / 100 km hat.
Ist ja so sparsam😮 und sitzt in seinem 25 000 Euro Öko Diesel ohne Ausstattung aber mit Start-Stopp.😁😁
Die Debatte Pro und Kontra gut da hat der TE ja die Steilvorlage geboten mit BMW Diesel / VW Golf Benzin bei 12 tkm / Jahr. 😛