BMW 118i Aut.: Wummern zwischen 90 und 120 km/h
Hallo zusammen,
ich habe mir vor knapp 4 Monaten einen BMW 118i EZ 12/2016 mit Automatik und M Sport Paket gekauft. Ansich bin ich recht zu frieden mit dem Auto, vor allem was den Verbrauch angeht. Was mich jedoch an dem Auto stört ist, das es zwischen 90 und 120 km/h im Innenraum recht wummert. Das ist vor allem bei langen Fahrten unangenehm.
An den Reifen kann es nicht liegen, da ich vor kurzem die Sommerreifen drauf gemacht habe und das wummern immer noch da ist.
Ist das jemanden auch aufgefallen, oder ist das wegen dem 3 Zylinder Motor?
23 Antworten
Mit eingelegtem Gang. Wenn man im Eco Pro Modus fährt und er beim rollen in den Leerlauf geht, meine ich das es weg ist.
Ich würde laienhaft auf Kardanwelle, Antriebswelle o.ä. tippen. Wobei das den regelmäßigen Wechsel der Frequenz nicht erklären würde.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 17. Mai 2023 um 08:52:57 Uhr:
@NiklasSt: Wenn Du es sogar in der Lenkung merkst, kann es ja fast nur von den Rädern oder Radaufhängung kommen.
Sägezahnbildung, Radlager, Stoßdämpfer, eventuell sogar Bremsbelag der nicht ordentlich von der Scheibe löst.
Er hat doch aber bereits vorher vermerkt, dass es beim Runterschalten weg war. Somit können es weder Räder, "Radlager, Stoßdämpfer, eventuell sogar Bremsbelag" verursachen.
Zitat:
@NiklasSt schrieb am 17. Mai 2023 um 19:12:31 Uhr:
Mit eingelegtem Gang. Wenn man im Eco Pro Modus fährt und er beim rollen in den Leerlauf geht, meine ich das es weg ist.
Kann man vermuten, dass es motordrehzahlabhängig ist? Da kann sogar die Auspuffaufhängung schuld sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Mai 2023 um 20:25:47 Uhr:
Dann wäre es m.E. ein Brummen und kein Wummern.
Die Geräuschwahrnehmung, -interpretierung und -bezeichnung ist doch immer höchst individuell. Was für die einen ein Surren ist, ist für die anderen ein Schwirren, und wieder andere hören garnichts.
Ich analysiere da eher in Richtung "Geräusch allgemein", weg bei Gangwechsel, aber noch da bei .. und so weiter und so weiter....
Hallo Niklas, bei meinem 2016er 120d ist es exakt wie beschrieben bei 110kmh.
Ich war damit auch schon an der Werkstatt, die haben die Reifen ausgewuchtet und gemeint nun wär gut. Natürlich war nicht gut. Ich bezeichne dieses Geräusch als Wummern, Hoch und tief im Wechsel.
Also gerade beim f20/30 gabs ja reichlich Beschwerden bezüglich Vibrationen/brummen/wummern verbunden mit Lenkraddrehschwingungen zwischen 80 und 130kmh. Bekannte Fehlerquellen sind die Bremsscheiben (evtl. sogar noch die ersten?), minimales Spiel zwischen Radnabe und Felge, Höhenschlag, gerade bei 18 Zoll oder größer i.V. mit Runflat-Reifen..., sich aufschwingende Unterbodenverkleidungen usw. Ich selbst hab es erst in den Griff bekommen, als ich die Runflats durch non-Runflats ersetzt habe, die Bremsscheiben ersetzt habe und die Reifen mehrfach gewuchtet habe. Den deutlichsten Unterschied hab ich mit neuen Bremscheiben gemerkt.
Zitat:
@jimbim89 schrieb am 14. Januar 2025 um 20:43:51 Uhr:
Also gerade beim f20/30 gabs ja reichlich Beschwerden bezüglich Vibrationen/brummen/wummern verbunden mit Lenkraddrehschwingungen zwischen 80 und 130kmh.
hi jimbim,
ich glaube, Sägezahn ist das Problem.
Ist mir aber auch erst jetzt nach der Recherche klar.
Ich hatte die Räder im Herbst gebraucht gekauft, wusste also überhaupt nicht, welche Räder bisher links liefen und welche rechts, wobei allerdings nicht laufrichtungsgebundene Reifen montiert sind, denn überall steht nur "Outside"
Nachdem die Geräusche so deutlich wurden habe ich die Räder genauer inspiziert und bei Drüberstreichen an der äußeren Profilrille einen soliden Sägezahn festgestellt.
Jetzt ist es aber so, dass der Sägezahn an den Rädern unterschiedlich ist.
Das Rad was beispielsweise vorne links montiert ist, da ist der SZ fühlbar, wenn ich nach rechts streiche. Wenn ich nach links streiche, fühlt es sich glatt an. Also, wenn ich nach rechts streiche, stellt sich der SZ auf, während er sich nach links glatt anfühlt. Wie gegen den Strich.
Beim Rad hinten ist es genau umgekehrt: nach rechts streichen glatt, nach links stellt sich der SZ auf.
Wahrscheinlich müssen die nur anders montiert werden um den SZ wieder zu reduzieren, ich weiß hier nur nicht die Logik/Regel dahinter.
Run Flat sind es wohl auch noch (17"😉