BMW 118i 2019 Leistung nicht so hoch wie erhofft

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

Ich besitze ein BMW einsah 116i Baujahr 2012, mit 136. PS. Weil ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen bin, bin ich letztens ein BMW 118i 2018 auch mit 136 PS Probe gefahren. Während mein 116i vom 2012 gar kein Problem hat bis auf 180 km/h zu beschleunigen, das neuere Auto kann nicht so gut beschleunigen wie erhofft, so dass ich ab 160 km/h das Gefühl hat, dass das Auto an seinen Limit gekommen ist oder kurz davor ist. Da ich gerade dieses Auto kaufen will, möchte ich fragen ob nur ich das Gefühl bei diesem Auto hatte oder ob es ganz normal ist, dass man bei den 3 Zylinder Motoren das Gefühl hat, dass sie nicht so viel power haben wir damals.

Freue mich auf Feedback
Vielen Dank und viele Grüße

22 Antworten

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. September 2023 um 01:10:46 Uhr:



Waren jetzt gerade erst wieder in Sardinien (schon zum 3. Mal mit dem Auto) und haben fast 3000 km in zwei Wochen abgespult. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk und der Verbrauch ist absolute Spitze. 6.3 l im Schnitt auf dieser Strecke.
Ich kann den nur empfehlen, natürlich ist er keine Rennmaschine, das muss klar sein.

Auf Langstrecke 6,3l finde ich als normal und nicht absolut Spitze.
War dieses Jahr in Italien mit einem 235i, vollgepackt und 3 Personen. Verbrauch 7,8l, das sind gerade mal 1,5l mehr für das doppelte an Hubraum, doppelte Zylinder und das dreifache an Leistung.

Unser 116i würde vermutlich deinen Verbrauch unterbieten, trotz 235er Bereifung.
Unser A180 liegt ebenfalls bei ca. 6,3l.
Kia Sportage Hybrid mit 265PS, 6,5l.

Möchte damit nur sagen, dass der Verbrauch für moderne Benziner normal ist und nicht spitze geschweige denn sensationell.
Wozu also auf einen Zylinder verzichten?!

Der B38 hat mehr Charakter als der B48. Wenn die Leistung reicht, spricht nichts gegen den Dreizylinder.

Der B48 ist einer von dutzenden 2l-Brot-und-Butter Vierzylindern am Markt. Läuft nicht schlecht, ist aber vollkommen seelenlos und langweilig. Da ziehe ich (vom Kaltstart abgesehen!) den B38 vor. Der ist dezent gedämmt, hat aber klangmäßig mehr zu bieten als die Vierzylinder. Ein bisschen wie die Fünfzylinder von Audi.

Und fangt nicht an mit "ein BMW muss vier Zylinder haben". Ne, ein richtiger BMW hat sechs Zylinder und Hinterradantrieb 😉

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 14. September 2023 um 11:21:08 Uhr:


Der B38 hat mehr Charakter als der B48. Wenn die Leistung reicht, spricht nichts gegen den Dreizylinder.

Der B48 ist einer von dutzenden 2l-Brot-und-Butter Vierzylindern am Markt. Läuft nicht schlecht, ist aber vollkommen seelenlos und langweilig. Da ziehe ich (vom Kaltstart abgesehen!) den B38 vor. Der ist dezent gedämmt, hat aber klangmäßig mehr zu bieten als die Vierzylinder. Ein bisschen wie die Fünfzylinder von Audi.

Und fangt nicht an mit "ein BMW muss vier Zylinder haben". Ne, ein richtiger BMW hat sechs Zylinder und Hinterradantrieb 😉

Richtig, ein richtiger BMW hat 6 Zylinder und Heckantrieb🙂.

Bei einem 3 Zylinder von Charakter zu sprechen finde ich ulkig. Seelenlos und langweilig finde ich genau den 3 Zylinder. Was du da Klang hörst ist mir auch ein Rätsel.
Zumindest den ich probegefahren habe, hat sich angehört wie ein Diesel und beim hochdrehen total gequält.

Weiß ich auch nicht was bei Verbrennermotoren an Klang "so toll" sein soll.
Kann man ab 5 Zylinder aufwärts davon sprechen.
Aber gefühlt sind 90% 3 oder 4 Zylinder Diesel oder Benzinmotoren welche sich einfach nach Verbrennermotoren anhören. Ist auch immer ein Argument von Verbrenner Befürwortern, dass der Klang im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen fehlt. Und dieser fährt dann einen 4 Zylinder Diesel. Ganz toller Klang...

Aber zum Thema: Vielleicht erhoffst du dir vom "Neuen" einfach dass er mehr Leistung wie der Alte hat.
Entweder damit abfinden oder vielleicht das Budget erhöhen und zum 20er greifen?

Ähnliche Themen

Wo bitte schön hat der B38 den Klang von einem 5.Zyl.Audi?
Denke ein Hörgerät würde da sicherlich eine Erleuchtung bringen 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 14. September 2023 um 13:32:59 Uhr:


Wo bitte schön hat der B38 den Klang von einem 5.Zyl.Audi?
Denke ein Hörgerät würde da sicherlich eine Erleuchtung bringen 🙄

Das habe ich so nicht gesagt, sondern ganz bewusst "ein bisschen" geschrieben. Dass der B38 an den Fünfzylinder nicht rankommt, höre ich auch! 😉 Aber er klingt besser als die Vierzylinder. Finde ich.

Du hättest besser schreiben sollen, dass er sich im Vergleich zu anderen 3-Zylinder-Motoren deutlich besser anhört. Das trifft es nämlich eher. Könnte vielleicht am Hubraum liegen, immerhin hat der B38 1500 cm³. Das ist im Vergleich zu der Masse an 3-Zylindern schon erheblich mehr, diese haben meist so um die 1000 cm³ und das kann man auch hören.

Ich sag immer, der B38 hört sich an wie ein halber 6-Zylinder ;-))

*Lol* Der hört sich eher wie ein Rasenmäher an ;-))mit Brummbärzugabe 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen