bmw 118d gekauft. garantie abschließen oder nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo. Ich habe soeben ein Bmw 118d in einem Opel Autohaus gekauft. Der Wagen ist BJ 2009 und hat 160.000Km drauf.

Auf Nachfrage nach einer Garantie bot er mir eine an. 2 Jahre 650€.

Er sagte das ich dann direkt zu Bmw kann damit. Lohnkosten werden zu 100% übernommen und Material zu 40% bei der Laufleistung. Im Internet steht 60%.

Verstehe das nicht ganz. Stimmt das alles? Lohnt sich das eurer Meinung nach? Vor allem wenn man an die Steuerkette beim 1er denkt.

224 Antworten

Ja er redet immer alles gut keine Ahnung. Dann fahr ich halt nochmal hin und frag wo die Eintragung ist.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:32:04 Uhr:


Zitat tom535i:
Und welche Reifen bei welchen Modellen sind noch gleich?
Zur Info nix F20 Forum E87!

Meine Aussage bezog sich lediglich auf deine Aussage.
Zitat tom535i:
"Und nein bei einem 2er weiß ich es auch nicht, wir haben alle 1er..denke ich."

War lediglich eine Info.
Das hier um einen E87 LCI geht weiß ich.
Bist wohl sehr schlau.

Aha, und was bringt ihm deine Info das 1er F20 und 2er gleich sind?
Aber auch dir danke für den netten Umgangston.

Man sieht doch das der Händler ihn an der Nase herumführt, ich hätte Gespräche längst abgebrochen.
Schriftlich mit Frist. Die paar € Anwalt (irgendwer kennt immer einen) sind auch noch drin.

Zitat tom535i:
Aha, und was bringt ihm deine Info das 1er F20 und 2er gleich sind?

Was bringt deine unnötige Diskussion, oder Deine letzten 5 Beiträge?
Rein gar nichts.

Er dachte ich hätte die Unterlagen von seinem Verkäufer mit dem Schlüssel bekommen. Hat er jetzt per Post abgeschickt. Zum
fahrzeugschein hat er nichts geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 28. Januar 2019 um 12:27:24 Uhr:


Zitat tom535i:
Aha, und was bringt ihm deine Info das 1er F20 und 2er gleich sind?

Was bringt deine unnötige Diskussion, oder Deine letzten 5 Beiträge?
Rein gar nichts.

😁😁

So. Die Papiere habe ich per Post geschickt bekommen.
Ich muss jetzt noch damit zur Zulassungsstelle und mein Fahrzeugschein neu beantragen oder? Was zahl ich da? Wisst ihr das ungefähr? Die Batterie ist auch schwach. Wird er aber neu bestellen.
Er hat 80€ angeboten oder ich fahr zu ihm und er baut sie ein.
Für 80€ kriegt man aber keine AGM Batterie. Ich zumindest als Endverbraucher nicht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Unfassbar das die Reifengröße eingetragen wird.
Dadurch ändert sich die Bodenfreiheit VA +1,1 cm und HA + 1,5 cm.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h zeigt dein Tacho 95,6 km/h an, was verboten ist.
Du weißt eigentlich nie wie schnell Du momentan fährst.
Also vorsicht bei Tempolimits.

Was Du bei der Zulaasungs zahlst?
Das müsste der Verkäufer bezahlen, hat der wenigstens die illegale Abnahme bezahlt?

Ich denke dass das der Einkaufspreis einer normalen AGM Batterie ist. Wichtig ist, dass der Wechsel der Batterie registriert wird

@fenerli1907
Ich will mich nicht einmischen, aber ich würde an deiner Stelle die Eintragung nochmals bei Dekra,TÜV, GTÜ oder andere, überprüfen lassen.

Ja, ich würde das auch nochmal überprüfen lassen, allerdings bei einem in deiner Nähe.
Dem würde ich vorher nicht sagen oder zeigen das es abgenommen wurde.

Oh man aber es gibt doch Sondereintragungen oder nicht? Kann das also gar nicht sein? Und was kostet das das nochmal hoer überprüfen zu lassen? Und wenn die sagen nee das geht so nicht, was sage ich dann dem Händler?
Meine Dekra sagt das geht nicht also kauf mir neue Reifen und Felgen?

Also einfach zum
tüv fahren und fragen ob das mit den Reifen und Felgen eingetragen werden kann.
Das Autohaus hat 106€ bezahlt für die Eintragung. Und Fahrzeugschein lass ich dann bei ohm neu machen wenn ich wegen der Batterie dort bin.

Die Geschwindigkeit hatte ich mit meinem Handy getestet. Also bei Tempomat 100 zeigt mein Handy exakt 100 an.

Und was wenn die mich mit dem Wagen nicht mehr fahren lassen weil es nicht eingetragen ist im Fahrzeugschein? Kann das passieren?

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 31. Januar 2019 um 08:10:50 Uhr:


Ich denke dass das der Einkaufspreis einer normalen AGM Batterie ist. Wichtig ist, dass der Wechsel der Batterie registriert wird

Hm ja die die ich als Endkunde gefunden habe gingen ab 150€ los. Aber vielleicht hat er günstigere Preise oder er weiß nicht was ihn erwartet.

Wenn ein Tacho auf eine bestimmte Radgröße justiert wurde, kann es bei einer anderen Reifengröße nicht genau anzeigen.
Grundsätzlich zeigen die Tachos immer mehr Geschwindigkeit an, als man wirklich fährt.

Normalerweise kostet eine Frage beim TÜV nichts.
Die schauen im Gutachten der Felge nach, wo die 225/50 R17 ja nicht drinsteht und sagen dir dann ob es geht oder nicht.

Was ist ohm?

Er meint wahrscheinlich: ihm*

Habe vorhin beim tüv in Kiel angerufen und nachgefragt. Sie meinte eine Abnahme kostet dich Geld. 106€. Dann hat sje mir vorgeschlagen auf der Tüv Seite eine Anfrage zu stellen und alle Daten mitzuschicken. Fahrzeugschein und das Gutachten und ein Foto. Dann können die das bewerten. Aber sie kann sich nicht vorstellen das dass abgenommen wurde obwohl das nicht geht.

Muss ja alles in der Zentrale dokumentiert werden.
Ich werde mal alles einreichen und nachfragen. Nochmal 106€ hinblättern will ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen