BMW 116i, BJ 2007: Wie verschlissene Steuerkette diagnostizieren?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen,

ich habe im September 2022 einen gebrauchten BMW 116i BJ 2007 gekauft.
Es ist das Facelift-Modell, die Probleme mit dem Motor sind also nicht ganz so wild.
Meine größte Sorge war und ist die Steuerkette.
Bisher war alles gut, auch die Werkstatt meinte damals kurz nach dem Kauf nach einem Geräusch-Check im Kaltstart, dass nichts auffällig wäre.
Heute morgen gab der Motor nach 3 Tagen Standzeit aber auf einmal ein deutliches Rasseln von sich, was nach 1-2 Sekunden wieder komplett verschwunden war und für mich sehr nach Steuerkette klang.

Meine erste Frage ist, wie teuer ein Austausch der Steuerkette inkl. Arbeitszeit in etwa wäre, wenn wirklich nur Kette, Spanner und Schienen ausgetauscht werden und noch kein Schaden am Motor entstanden ist.
Habe bisher alles von 900€ - 4000€ gelesen, ein paar Erfahrungen wären hier sehr hilfreich.

Meine zweite Frage ist, wie man eine gelängte oder anderweitig verschlissene Steuerkette eindeutig diagnostizieren kann, ohne den ganzen Motor auszubauen.
Der Grund: Ich habe noch 4 Monate eine Gebrauchtwagengarantie laufen, die ebenfalls die Steuerkette und deren Austausch samt Arbeitszeit mit einschließt und die werden wohl kaum derart viel Geld abdrücken ohne konkrete Diagnose.

PS: Dass die Kette durch meine Fahrweise gelängt wurde ist äußerst unwahrscheinlich, ich bin Marke Schleicher und komme selten über 2500 Umdrehungen oder 80 km/h.
Fahre fast ausschließlich Landstraße mit Tempomat, der Wagen hat keine Start-/Stop-Automatik und ich halte auf dem täglichen Weg zur Arbeit (ca. 15 km pro Strecke) genau zwei mal an Kreuzungen an.
Bei dieser Fahrweise würde wahrscheinlich selbst die originale Kette 300.000 km halten.

Danke schonmal für Eure Antworten!

morti

23 Antworten

Ja, deshalb. Selbst mir als absoluter Fahrzeug-Amateur, der sich ein bisschen eingelesen und ein paar Videos zu dem Thema geschaut hat, kommt das verdächtig vor.
Keine Ahnung ob da bisher nur Azubis dran waren, aber ich werde es noch ein drittes mal versuchen, und dieses mal direkt in einer BMW-Werkstatt.
Dieses mal mit dem Hinweis, den Motor 24h nicht zu starten und DANN die Steuerkette zu checken.
Probleme mit Steuerketten dürften für die Damen und Herren von BMW ja leider Alltag sein...

Hallo,
wenn der Motor steht hat der Kettenspanner keinen Druck mehr und Kette ist nicht mehr stramm. BMW hat ein Testprogramm, um eine Längung der Kette festzustellen. Unser Motor machte auch rasselnde Geräusche und wir haben nach dem Test die Kette wechseln lassen, bevor ein Schaden entsteht. Dann kann eine offene Kette eingezogen werden, ohne daß die Ölwanne ab muß. Das kostet ca. 750 Eur. Seitdem läuft der Motor virl ruhiger und besser.
Wichtig für die Haltbarkeit der Kette ist regelmäßiger, häufigerer Ölwechsel und Abschaltung der Start / Stop Automatik.
Gruß
Rainer

Hier nochmal ein Video von der Steuerkette nach ca. 24 Stunden Standzeit.
Also wenn das nicht locker ist, dann weiß ich auch nicht ...

https://imgur.com/a/u2TSeQm

Da hat die BMW-Werkstatt doch tatsächlich eine gelängte Steuerkette diagnostiziert, wer hätte das gedacht.
Manchmal lohnt es sich eben doch die Experten ranzulassen.

Ähnliche Themen

2060€ und die Garantie zahlt, für mich bleiben ca. 150 € Selbstbeteiligung.
Dann habe ich jetzt hoffentlich erstmal Ruhe ??

Da einige Positionen auf der Rechnung weggefallen sind, z.B. die Reinigung der Ölwanne, da noch nichts gebrochen war, waren es sogar (für BMW) "günstige" 1200€.
Mein Eigenanteil wurde dadurch allerdings leider nicht reduziert.
So oder so ein gutes Geschäft für mich, da der Wiederverkaufswert mit neuer Steuerkette natürlich deutlich steigt.

Der Motor ist momentan noch warm, aber ich werde bei Gelegenheit nochmal ein Video von der neuen Steuerkette im Vergleich zur alten machen.

Wie angekündigt hier der Vergleich zwischen alter und neuer Steuerkette:
https://clipchamp.com/watch/YnGVxnplU8g

Das kann vielleicht einigen dabei helfen den Zustand bzw. die Spannung ihrer Steuerkette zu beurteilen.

Super Rückmeldung, danke!

Uuuuuund natürlich habe ich keine Ruhe... ca. 50 km nach dem Steuerkettenwechsel ist auf einmal die Motorkontrollleuchte angegangen als ich den Wagen nach Feierabend gestartet habe.
Am Abend vorher hat er schon gemeckert dass irgendeine Beleuchtung defekt sei (konnte aber keine finden).
Vermute mal da hat's jemand bei BMW verkackt, ansonsten wäre das schon ein sehr merkwürdiger Zufall.
Werkstatttermin ist morgen um 11:30.

Nun ist's die Lambdasonde ... sollte aber von meiner Garantie abgedeckt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen