Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70
Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".
Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.
Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.
Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?
Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.
Beste Antwort im Thema
Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁
161 Antworten
Blutflecken im Teppich am besten mit einer Lösung (Paste) aus Wasser und Vollwaschmittel entfernen. Wenn das nicht hilft, Rostlöser wird es. Den allerdings schnell und sehr gründlich auswaschen.
KUMXC !
25 Jahre volvo prägen halt !!
Nur bei vollständigen service Heft darfst du mal was erwarten ! Und nach 5-6 Jahren ist eh alles vorbei das erlebe ich jeden Tag , also nicht solche unqualifizierten Bemerkungen bitte,
Übrigens andere Hersteller handeln genau so , nicht alle aber viele
Damit ist diese Diskussion für mich durch
In jedem Land u Händler wird nicht gleich mit Kulanz umgegangen leider
sollte der V70 nicht gewandelt werden aufgrund dieser Standheizungs-Geschichte...?
Wandlung sollte schon längst erledigt sein, aber der Händler akzeptiert das Urteil nicht und prozessiert weiter gegen seinen Kunden.
Ich schätze, dass das im Sinne der Kundenbindung keine besonders glückliche Maßnahme ist.
Blutflecken sind inzwischen behandelt und ich hoffe, dass man auch bei Tageslicht nichts mehr sieht wenn alles trocken ist.
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem. Werde das jetzt auch mal beim Freundlichen versuchen. Bei Mj. 2012 wird das aber mit Kulanz wohl nix.
Allgemein hängt das einfach mit der schlechter werdenden Qualität und Qualitätskontrolle zusammen (nicht nur bei Volvo). Nachdem Volvo mit dem V70II eigentlich in der oberen Mittelklasse angekommen war, wird jetzt eben - wie überall - versucht an den Produktionskosten zu sparen um die Marge zu erhöhen. Ganz normale Vorgehensweise im Geschäft. Man hätte sonst auch einfach bei gebürstetem Alu bleiben können, anstatt alles mit beschichtetem Plastik zu ersetzen.
Viel schlimmer finde ich, dass der Konzern Volvo, wenn so ein Mangel festgestellt wird, die Händler nicht ausdrücklich auffordert, diesen beim nächsten Werkstattbesuch zu beheben. Da könnte man leicht unterstellen, dass da versucht wird, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Aber Volvo geht noch (mein Händler ist super nett und kulant). VW ist bei sowas die absolute Krönung (beim T5 sind die Seitenscheiben seit 12 Jahren undicht und nichts passiert).
Verhält sich damit wie mit den abblätternden Softlackschichten bei BMW und VW. Hatte ich bei meinem X3 und habe es bis zur Leasingrückgabe so gelassen. Wahrscheinlich kann ich von Glück reden, dass sie es nicht beanstandet haben 😉
...habe mich auch mal bei einem Meriva am inneren Türgriff ordentlich geschnitten. Lustig ist das nicht.
VG
Verdeboreale
Bei mir löst sich die Alu Legierung bei dem Schiebefach in der Mittelkonsole (da wo bei anderen Autos die Handbremse wäre diese Rollo hat vorn so ein Aluteil)
Jedesmal beim zumachen spürt man den Grat
Ich hoffe, dass dort bei der Konsole die Gefahr sich die Finger aufzuschlitzen nicht ganz so groß wie beim Lenkrad ist.
Ich hab die Stelle am Lenkrad zum Bannen der akuten Gefahr mal mit Leukoplast abgeklebt. Sieht echt Scheisse aus, aber besser als sich am gefährlichen Lenkrad nochmal die Finger aufzuschlitzen.
Volvo hat offensichtlich noch wenig Erfahrung bei dieser Art von Sparmaßnahmen, wenn das so häufig auftritt.
Beim Lenkrad kommt noch ein offensichtlicher Designfehler dazu weil der Übergang zur Beschichtung nicht verdeckt ist, sondern sich an einer stark beanspruchten Stelle befindet, wo es zwangsläufig zu Schäden kommen muss.
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 10. März 2016 um 20:45:18 Uhr:
Ganz normale Vorgehensweise im Geschäft. Man hätte sonst auch einfach bei gebürstetem Alu bleiben können, anstatt alles mit beschichtetem Plastik zu ersetzen.
Vor allem: warum dann nicht gleich konsequent ein Vollplaste-Lenkrad (mit Lederüberzug) ohne lächerliche Zierelemente aus Fake-Alu. Ist eine Seuche wie damals dieses Rosenholzimitat.
Gruß
Andreas
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 10. März 2016 um 20:45:18 Uhr:
Habe das gleiche Problem. Werde das jetzt auch mal beim Freundlichen versuchen. Bei Mj. 2012 wird das aber mit Kulanz wohl nix.
Allgemein hängt das einfach mit der schlechter werdenden Qualität und Qualitätskontrolle zusammen (nicht nur bei Volvo). Nachdem Volvo mit dem V70II eigentlich in der oberen Mittelklasse angekommen war, wird jetzt eben - wie überall - versucht an den Produktionskosten zu sparen um die Marge zu erhöhen. Ganz normale Vorgehensweise im Geschäft. Man hätte sonst auch einfach bei gebürstetem Alu bleiben können, anstatt alles mit beschichtetem Plastik zu ersetzen.
Viel schlimmer finde ich, dass der Konzern Volvo, wenn so ein Mangel festgestellt wird, die Händler nicht ausdrücklich auffordert, diesen beim nächsten Werkstattbesuch zu beheben. Da könnte man leicht unterstellen, dass da versucht wird, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Aber Volvo geht noch (mein Händler ist super nett und kulant). VW ist bei sowas die absolute Krönung (beim T5 sind die Seitenscheiben seit 12 Jahren undicht und nichts passiert).
Mal ne Frage.....wie wär's mit erst zum Händler fahren und dann Meckern? Irgendwie macht es doch keinen Sinn, schon die große Arie anzustimmen, bevor man überhaupt weiß, wie der Händler reagiert...
Und sind die evtl. 100,- wirklich soo schlimm? Das schärfste ist aber, das man erwartet, das ein Hersteller alle Lenkradintarsien austauscht, nur weil gefühlt 10 Leute im Forum ein Problem haben und einer davon meint, das dies gefährlich sei.... Sonst geht es euch aber gut und Ihr kommt klar im Alltag, oder? 😁
KUM
Es geht hier nicht darum, dass jemand meint, dass messerscharfe Lenkräder eine Gefahr sind, sondern um die Tatsache, dass dies bereits mehrfach zu Verletzungen geführt hat und extrem Blutig ausgehen kann!
Aber als nicht betroffener Kum kann man das scheinbar nicht nachvollziehen.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 11. März 2016 um 07:45:25 Uhr:
Das schärfste ist aber, das man erwartet, das ein Hersteller alle Lenkradintarsien austauscht
Echt jetzt!?!
Würde das außer Kum sonst noch jemand erwarten?
Zitat:
@KUMXC schrieb am 11. März 2016 um 07:45:25 Uhr:
Sonst geht es euch aber gut und Ihr kommt klar im Alltag, oder?
Sind solche Forumlierungen der übliche Stil der Volvo-Fahrer oder ist Kum ein Einzelfall?
Ach gruru.....da gibt man Dir mal ne Chance, nimmt Dein Problem ernst und antwortet zielführend...und was kommt wieder dabei raus?
Wenn Du so bei deinem 🙂 auftrittst, dann verstehe ich schon ganz gut, warum das Thema Kulanz und selbst Garantie bei Dir so traurig aussieht. Warum sollte sich da jemand für Dich einsetzen? Und ganz ehrlich...ich finde es auch gar nicht soo falsch, das Du dann das Erlernen der einfachen Wahrheit "wie man in den Wald hineinruft...." immer mal wieder mit etwas Geld bezahlen darfst...., vielleicht hilft`s ja dann doch langfristig...
Zumindest ich habe wieder was gelernt....nützt Nichts, Dir ne Chance zu geben.....bist wieder konsequent auf der Ignore-Liste.
KUM
Vielen Dank! - nur damit du siehst, dass das Danke auch von mir kam. - ist ja sonst nicht so transparent hier. 😉