1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bluetooth und Handy

Bluetooth und Handy

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

selbst auf die Gefahr hin dass schon solch ein Thema vorhanden ist:
Mein Problem:
Lt. meinem 🙂 funktioniert mein BlackBerry Curve nicht mit dem VW Bluetooth, es kann nicht kommunizieren......
Nachdem ich nun über Vodafone die Ultracard (bis zu 3 Handy´s können mit der gleichen Rufnummer betrieben werden)
bekommen habe kann ich mir nun über Ebay ein mit dem VW Bluetooth passendes Handy zulegen.
Das Handy muss im Prinzip nur telefonieren können, keine Kamera etc. Es bleibt im Auto.
Ich habe ja noch bis März 2009 Zeit um ein passendes zu finden.

Frage 1:
welches Handy funktioniert einwandfrei mit dem VW Bluetooth und der Ladeschale ?
Ich habe nicht das Premium Bluetooth bestellt.
Frage 2.
Muss das Handy immer eingeschaltet bleiben oder kann man das Handy über die Zündung steuern?
Zündung ein - Handy ein
Zündung aus - Handy aus
Das Problem beim dauernd eingeschalteten Handy ist dass wenn das Auto aufgebrochen wird dann hat der Dieb ein voll funktionierendes Handy..... :-( :-(
Nach dem abziehen des Zündschlüssels sollte sich das Handy nach einer gewissen Zeit (z. B. 30 Min.) automatisch abschalten.

Geht das so? Kann man das so einstellen?

Bei meinem X5 konnte ich das so einstellen, mein 🙂 von VW konnte mir keine befriedigende Auskunft geben.

Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Viele Grüße
burgi56

23 Antworten

Hallo,

hier noch die Daten der Ausstattung:
R2A Radio RNS 510
9W8 Bluetooth Mobiltelefonvorbereitung

Viele Grüße
burgi56

Moin, moin,

233 Klicks und keine Tipps zu meiner Frage....... Schade

Viele Grüße

aufgrund deiner konfiguration gebe ich dir den tipp, deine bestellung auf FSE premium umzuändern.
'
erstens ist es günstiger, als FSE-BT und multifunktionslenkrad zusammen (da das MFL bereits in der premium enthalten ist) und zweitens wird deine armaturentafel nicht durch die nicht undezente ladeschale verunstaltet. außerdem brauchst du für das telefon noch die ladeschale, die zusätzlich ca.100 euro kostet und dann nur für den jeweiligen handytyp nutzbar ist.

zusammen mit dem RNS 510 ist das telefonieren schlichtweg geil (sorry, aber ich weiß es nicht anders zu umschreiben)

solltest du dennoch die bisherige lösung bevorzugen, so musst du die steuerung des telefons am gerät selber vornehmen (automatisches abschalten nach einer gewissen zeit)- hat aber bei vodafone den nachteil, dass man bei jedem einschalten den pin eingeben muss- kleinigkeit, aber auf dauer nervig.

mit dem telefon kannst ja auch noch bis frühjahr warten, aber als grobe orientierung sei dir schon mal gesagt, dass fast alle nokia das rSAP-protokoll unterstützen (weil es von nokia entwickelt wurde...)

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


... aber als grobe orientierung sei dir schon mal gesagt, dass fast alle nokia das rSAP-protokoll unterstützen (weil es von nokia entwickelt wurde ...)

Ich denke nicht, das Nokia das rSAP entwickelt hat, denn Nokia selbst umgeht das eigentliche remote SIM-Accsess-Protokoll (rSAP) um die Adressdaten auch vom handyinternen Adressbuch auslesen zu können. Richtig ist das die Premium-FSE bei VW von Nokia stammt und damit die Anbindung an Nokia-Handys am porblemlosesten funktionieren sollte/wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berkoe



Ich denke nicht, das Nokia das rSAP entwickelt hat, denn Nokia selbst umgeht das eigentliche remote SIM-Accsess-Protokoll (rSAP) um die Adressdaten auch vom handyinternen Adressbuch auslesen zu können. Richtig ist das die Premium-FSE bei VW von Nokia stammt und damit die Anbindung an Nokia-Handys am porblemlosesten funktionieren sollte/wird.

Jedenfalls war es genau das, was ich lesen wollte und was von Dir klar gesagt wurde: Ein (z.B.) E71 von Nokia wird wohl wenigstens sein komplettes Telefonbuch zu Verfügung stellen und somit mein HTC Touch schnellstens ablösen...

Danke Dir!

Torben

Zitat:

Original geschrieben von kobold222



Jedenfalls war es genau das, was ich lesen wollte und was von Dir klar gesagt wurde: Ein (z.B.) E71 von Nokia wird wohl wenigstens sein komplettes Telefonbuch zu Verfügung stellen und somit mein HTC Touch schnellstens ablösen...

Danke Dir!

Torben

Ich weis nicht, ob dies für Dich die richtige Entscheidung ist. Solltest Du mit Deinem HTC Touch und dem Windows Mobile (WM) zufrieden gewesen sein (solche Leute soll es geben, welche vor allem die PPC-Eigenschaften von WM nutzen), so wirst Du aller Wahrscheinlichkeit mit Nokia nicht glücklich werden. Genau aus dem selben Grund wie Du habe ich meinen BlackBerry gegen ein Nokia E61i eingetauscht, die Premium-FSE unterstütz über das eigentliche rSAP hinaus sogar noch die Adressbuchanbindung.

Doch mit Nokia war ich auch im dritten Anlauf nicht zufrieden. Viele andere Handyhersteller können die Menüführung viel intuitiver. Endtäuscht war ich jedoch von den Onlineeigenschaften. Unter W-Lan zu Hause ging eigentlich nur der E-Mail-Abruf und der auch nur wenn diese nicht im HTML-Format vorlag. Surfen im Internet ging eigentlich gar nicht. Jetzt wird es hier gleich maßenweise Proteste hageln, aber das sind halt meine Erfahrungen. Für das alte WAP optmierte Internetseiten geht das ja noch recht gut, aber mangels an Möglichkeiten effektiver Seiten in diesem Format muss man doch immer wieder auf herkömmliche Seite zurück greifen und das geht mit dem sybianbasierenden Browser von Nokia gar nicht. Evtl. gibt es Browser zum nachinstallieren die das dann besser können, dazu kann ich keine Aussage machen.

Für kurze Zeit (warum nur kurze Zeit ist eine andere traurige Geschichte) durfte ich das neue HTC Touch Diamond mein eigen nennen, das kann sehr viele Dinge doch wirklich besser. Hier sind vor allem der Browser (Opera 9.5 Mobile), der E-Mail-Client sowie der Kalender (Outlook mobile), etc. etc. zu nennen. Aber auch die Menüführung ist viel intuitiver. Dies liegt aber weitestgehned an der Gewöhnung, ein NOKIAner wird wohl genau das gegenteil behaupten, denoch finde ich mit meiner ganz persönlichen Meinung, dass dies SonyEricsson, Motorola, Siemens, Samsung und eben HTC viel besser können.

Um jetzt noch einmal auf das rSAP zu kommen. Neben den von VW empfohlenen NOKIA- und Siemens-Handys unterstützen auch neuer Samsung (SGH-U900, SGH-F490, SGH-i900 u.a.) sowie eigentliche alle auf Windows Mobile 6.1 (evtl. auch WM 6) basierenden Smartphones dieses "remote SIM-Access-Protokoll". Sicher ließt man von den einen oder anderen Problemen im Umgang mit solchen Handys, aber man ließt auch von problemlosem Betrieb dieser an der Premium-FSE von VW. Ein Problem scheint wohl in der vorhergehenden Anmeldung derselben SIM-Karte mit einem NOKIA-Handy zu liegen. Nach einer solchen Anmeldung werden wohl nicht alle Einträge in der Premium-FSE gelöscht.

Jetzt noch abschließend zu der viel gewünschten übertragung des Adressbuches bei NOKIA-Handys. Nokia hat als Hersteller der VW-Premium FSE eine für seine Handys erweiterte Version des rSAP verbaut der eben für seine Handys dieses Feature unterstützt. Laut Spezifikation von rSAP werden aber nur Daten aus der SIM-Karte ausgelesen. so auch nur die Telefonnummern, welche auf der SIM gespeichert sind. Der HTC-Touch-Diamond (ich nehme an auch alle anderen WM 6.1 basierenden Petanden) haben hier ales Hilfmittel ein SIM-Tool welches die Daten zwischen Adressbuch und SIM-Karte gut verwalten läßt. Einmal die Daten in der Premium-FSE eingelesen, können diese auf der SIM-Karte wieder gelöscht werden. Dieser anfänglich, einmalige Aufwand, rechtfertigt meines Erachtens den ausschließlichen Einsatz eines NOKIA-Handys nicht. Für den, dem ein NOKIA-Handy die Erfüllung ist, ist es die bessere Wahl, für alle anderen gibt es Alternativen. Auch SonyEricsson soll noch dieses Jahr mit einer entsprechenden Version heraus kommen, mal sehen kommt wahrscheinlich schneller noch wie mein Tiguan.

Hallo,

danke für die Info´s.
Ich werde dann auf die FSE Premium umbestellen und mal schauen wie sich das auf den Liefertermin auswirkt........

Viele Grüße
burgi56

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


aufgrund deiner konfiguration gebe ich dir den tipp, deine bestellung auf FSE premium umzuändern.
'
erstens ist es günstiger, als FSE-BT und multifunktionslenkrad zusammen (da das MFL bereits in der premium enthalten ist) und zweitens wird deine armaturentafel nicht durch die nicht undezente ladeschale verunstaltet. außerdem brauchst du für das telefon noch die ladeschale, die zusätzlich ca.100 euro kostet und dann nur für den jeweiligen handytyp nutzbar ist.

Das stimmt so leider nicht ganz.

Bei meinem Tiguan Modeljahr 2009 mußte ich premium FSE und MFL getrennt zahlen. Damit wurde die Freisprecheinrichtung teurer als bei der Bestellung im Jan. 2008

Das in der Premium FSE das MFL enthalten ist, stimmt so nicht mehr.

@berkoe
ich habe das samsung sgh u900 und die fse premium und es klappt trotz rsap nicht.die verbindung kommt bei x versuchen gelegentlich zustande (ohne auslesen des telefonbuches), aber es geht keine automatische verbindung, sondern ich musste es x-mal vor jedem fahrtantritt neu koppeln. und bei aller liebe, diese nervige zeitaufwändíge prozedur mach ich nicht vor jeder fahrt. dann lieber ein nokia als zweithandy fürs auto.

Hi, habe eine Ladeschale für ein Sony Ericsson gefunden
Ebay  200390989776

Ist der Preis i.o.
Bitte um Antwort
Danke

Hallo,

ich habe einen Tiguan mit der normalen Freisprecheinrichtung (ohne Premium) und einen Blackberry Bold 9000.

Der Pairing Adapter (3C0.051.435.PA) funktioniert nicht.

Ich habe heute beim Händler mir den Touch Adapter (3C0.051.435.TA) besorgt, da klappt die Verbindung problemlos.

Die Bedienung über den Adapter ist kinderleicht.

Strom bekommt mein Blackberry über den Zigarettenanzünder.

Gruß
Jürgen

hi,
habe ich auch, aber kein Touch, was kostet dein Touch?
Gruss

Hallo,

der Preis beim Händler 189 Euro - bei ebay 20 bis 30 Euro billiger.

Gruß
Jürgen

Hallo,
an meinem neuen Tiguan kann ich mein Bluetooth-Handy HTC HD2 nicht koppeln. Nach exakter Durchführung lt. Bedienungsanleitung für die Freisprecheinrichtung PREMIUM ("Telefon suchen" auswählen im Display) erhalte ich im Display die Meldung: "Kein kompatibles Telefon gefunden". Am Handy ist Bluetooth richtig aktiviert, denn im Auto (BMW 1er) meines Nachbarn funktioniert die Kopplung einwandfrei. Muß ich vielleicht noch ein Bluetooth-Profil im Auto auswählen? Lt. Beschreibung gibt es "rSAP" und "HandsFree". Ich weiß von HTC, dass das HD2 auch rSAP kann.
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bluetooth-Kopplung findet kein Telefon' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen