Bluetooth-Radio für V70 II (aktuell)
Moin,
ich suche Menschen, die Erfahrung haben mit aktuellen Autoradios, die ohne löten oder ein "NASA-Diplom" in einen V70 II passen.
Es sollte über Bluetooth und somit über die Funktion verfügen, Musik in hoher Qualität kabellos vom Handy auf das Autoradio zu "streamen".
Mein V70 ist Bj. 11.2000.
Die meisten Angaben der Verkäufer sind sehr dünn und teilweise überhaupt nicht konsistent.
Der 🙂 hat mich insofern informiert, dass ich bei ihm ein "Steckersatz" erwerben kann, welcher das neue Radio überhaupt erst funktionsfähig macht. Bei Fragen zur Funktion der "Lenkradfernbedienung ", war er bereits überfragt. Auch über das "Anlernen" von "Fremdradios" habe ich jetzt unterschiedliche Informationen erhalten.
Btw.: Die Suche hat nichts ergeben was mir weitergeholfen hätte...
Beste Antwort im Thema
????
Was ist dein Problem?
Wenn etliche Elch-Treiber mit ihrem Seriensound des HU xxx zufrieden sind (und ich zähle mich dazu), gibt es wohl kaum einen Grund, so einen Beitrag zu posten. ^^
31 Antworten
Zitat:
Also fahren alle mit diesem katastrophalen Klang durch die Gegend? Keiner hat nen ordentliches Radio nachgerüstet in den letzten Monaten/Jahren?
Das HU-603 mit der etwas teureren Variante mit zusätzlichen Lautsprechern klingt sehr neutral. Es ist sehr gut auf die Lautsprecher und die Umgebung abgestimmt und hat für mittlere Lautstärken auch ausreichend Leistung. S60 MJ2004. Aber ich denke in deinem Wagen ist noch was älteres verbaut, oder?
Zumindest zum HU-603 + die zusätzlichen Lautsprecher passt das mit "katastrophalen Klang" überhaupt nicht. Da müßten dann wohl deine Lautsprecher oder das Radio kaputt sein.
Soweit ich weiss, hat Volvo ab MY 03 oder 04 die Hochtöner eingespart. Im direkten Vergleich hören sich die Lautsprecher im System komplett anders an.
Ohne die Hochtöner ist es total dumpf und flach.
Ich meine die Hochtöner hat man erst wieder mit den Performance und Premium Soundpaketen verbaut. Um evtl. Einen hörbaren Unterschied zu haben und als Argument fürs Upgrade.
Hast du denn die Hochtöner verbaut oder eines dieser Soundpakete?
Ich hatte mal Nachrüstradio.. gibt sich vom Klang her absolut nichts.
Gesendet übers Smartphone
mein V70 ist EZ.2000. Der hat Hochtöner. Und diese senden Töne die im Ohr wehtun. Aufgrund des zu erwartenden Aufwands, weiß ich aber nicht mehr so recht ob es sich lohnt mit dem Umabu. Wenns dann nicht mal besser klingt am ende, kann ich auch schauen ob ich vielleicht mal nen günstiges HU-xyz bekomme.
Was du evtl. machen könntest, wäre einfach mal ein Radio leihen und es anschliessen. Es muss bur der ISOadapter und der Diversityantennenadapter angeschlossen werden.
Evtl. könnte am Radio eine Einstellung nicht passen?
Hast du mal den Bass/Treble Drehregler gedrückt und als dieser draußen war noch einmal gezogen bis es klickt? Denn dann lässt sich die Tonhöhe einstellen. Ausgefahren wird nur der Bass geregelt.
Woher kommst du denn?
Hätte evtl. Noch eine Isoblende( glaube Original Volvo) mit Isoadapter und Antennenadpater im Keller liegen.
Wenn du keinen Parkassistenten und keine Lenkradfernbedienung hast, ist der Umbau für ca 30€ inkl Volvoblende zzgl. Radio vollziehbar, Neu versteht sich. Einige Radiohersteller bieten auch einen CanBusadapter an, um die Lenkradfernbedienung weiter nutzen zu können.
Ähnliche Themen
Also mein originales Radio war dann wohl definitiv defekt.
@ Edilein772: Ich schreibe dir mal ne PN nachher.
Wenn ich mich für eine Lösung entschieden und umgesetzt habe, mache ich hier Meldung 🙂
Zitat:
@eierspeiss schrieb am 18. November 2016 um 21:31:40 Uhr:
1.sehen die Doppel DIN Blenden für fürchterlich aus.Find mal eine die farblich genau passt.
Einfach direkt bei Volvo kaufen... Passt wunderbar zum Rest.
Zitat:
@eierspeiss schrieb am 18. November 2016 um 21:31:40 Uhr:
Und 3.verhaust Du Dir mit dem ganzen Disco blung bling das ganze angenehme Ambiente ab der Dämmerung.
Es gibt genug Radios, bei denen man die Beleuchtungsfarbe beliebig einstellen und die sinnfreien Animationen abstellen kann.
@Ritchi1986
Schau mal in den Link in meiner Signatur.
Wenn möglichst wenig Aufwand gefragt ist, kann man mit den passenden Adaptern das Radio recht einfach anschließen. Für die Lenkradfernbedienung gibt es auch Lösungen.
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 26. November 2016 um 16:18:38 Uhr:
Sofort geklappt hat nich alles, aber jetzt geht es mit Lenkradfernbedienung und Parkpiepser hinten.
Handwerkliche Arbeit war jedoch bei der Blende notwendig, da es für meine Innenausstattung nichts zu kaufen gab.
Bei Volvo war für mich auch weder derEinbaurahmen noch ein Austausch HU850 verfügbar. Deshalb die Bemühungen.
Wie hast du das mit dem Einbaurahmen dann gelöst? Was du jetzt da drin hast, sieht ja nicht so unpassend aus...
Uli
Ich habe den oben aufgeführten Rahmen aus dem Zubehör genommen und umlaufend den Rand in der Breite des Alublendrahmen weggefräst. Dann habe ich den Blendrahmen lackiert, um die unpassende Softoberfläche anzupassen. Zuerst schleifen und ein bis zweimal mit 2K Füller grundiert. Anschließend mit mattschwarz aus der Sprühdose das Finish.
Zusammengesetzt habe ich es, indem ich die ausgerichteten Teile mit ein paar Spachtelmasseklecksen fixiert habe. Das hält im Alltag, verhindert klappern du knarzen und läßt sich notfalls bei einem Defekt auch nochmal lösen.
Bei einem Heckaufprall wird das wahrscheinlich auch passieren.
Bisher funktioniert alles problemlos.
Ich habe jetzt seit zwei Jahren ein Clarion Doppel-DIN eingebaut mit Bluetooth fürs Telefon, Navi und DVD. Lenkradstuerung für Sender und Lautstärke ist angeschlossen. Das klappt alles super. Einzig der Rückfahrwarner(PDC) musste separat eingebaut werden, da der über das Volvoradio übertragen wurde.
Die Blende hat das gleiche Schwarz wie der Rest der Armatur. Es sieht daher perfekt aus. Sieh dich mal ruhig auf der Homepage von Clarion um.
Für alle BJ < 05 gibt es mittlerweile ein annehmbares Radio.
Das BLP-890/BLP-840 kam zumindest für mich aus vielen Gründen nie in Frage.
https://www.belsee.com/...-navigation-for-volvo-v70-s60-2000-2004.html
Allerdings gibt es nach wie vor keines für BJ 05-07.
Vermutlich nicht nur weil der Rahmen anders ist, sondern auch weil CAN ab 05 in low- und highspeed verwendet wird?
Ich hatte in meinem P26 BJ06/MY07 auch nur das "low-end" sound system verbaut. Sprich Breitbänder vorne und hinten. Nur die zusätzlichen Lautsprecher in der C-Säule waren verbaut wegen PDC. HU ist das 650, RTI ist auch drin, nur warum niemand die Lautsprecher angekreuzt hat ...
Leider sind die Doorboards für das Premium Sound System leicht anders, da unten neben dem TT noch ein TMT verbaut wird, und die Öffnungen für diesen in den Doorboards fehlen, wenn es nicht ab Werk bestellt wurde.
Jetzt habe ich in den hinteren Türen die TMT aus dem premium Soundsystem verbaut (3533907), da ich alles so original wie möglich halten wollte. Die sind aber auch nicht schlecht, gebraucht auch nicht teurer als vergleichbare und das Wichtigste -> passen ohne basteln.
Vorne habe ich die Lautsprecher aus dem mittleren System verbaut, da mir wie gesagt die Öffnungen in den Doorboards für den zusätzlichen TMT fehlen. Der TT ist der Gleiche, lediglich der zusätzliche TMT fehlt, was aber nicht weiter schlimm ist. (9459551 Rechts / 9459550 Links)
Des weiteren, nach dem Wechsel der Breitbänder gegen die Mitteltöner, muss man die Hochtöner zwangsweise nachrüsten, weil sonst alle Höhen fehlen. Da hab ich ebenfalls die aus der Premium Serie verwendet. (9472758)
Im letzten Schritt habe ich dann den optionalen externen Verstärker unter dem Beifahrersitz nachgerüstet. (8673135 Verstärker / 3533717 Kabelbaum)
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch der Subwoofer, der Kabelbaum dafür liegt schon. Allerdings muss man den erstmal zu einem akzeptablen Preis finden...
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter, musste auch ein bisschen durch Vida klicken bis ich die passenden Nummern zusammen hatte und mir auch sicher war das sie bei mir passen.
Danach, wenn man nicht die passende Software aufspielt, hat man halt die Fehlermeldung der HU im Fehlerspeicher "Lautsprecher prüfen R/L/HR/HL", kann man aber einfach ignorieren. Eventuell bekommt man das weg, wenn man das orig. Radio ausreichend hochohmig an den LS Ausgängen terminiert (damit da keine Leistung umgesetzt wird), aber ignorieren ist selbstverständlich die einfachere Variante.
Das sieht ja sehr geil aus. Läuft es auch so gut wie es aussieht?
Hier gibt's den Subwoofer übrigens zu guten Kursen https://en.bildelsbasen.se
Zitat:
Das sieht ja sehr geil aus. Läuft es auch so gut wie es aussieht?
Hier gibt's den Subwoofer übrigens zu guten Kursen https://en.bildelsbasen.se
Das mit dem Kurs stimmt, allerdings wollen die alle immer sehr viel für den Versand nach DE haben. Der für 1,2KSEK wollte 70€ Versand und man konnte auch nicht sagen ob die notwendigen Halter für den Sub, der Teppich und Wagenheber halter dabei ist.
Eventuell hätte ich im nächsten Urlaub einfach mal einen der Verwerter in Schweden angesteuert, aber im Urlaub kann man leider nicht immer das machen worauf Mann lust hast. Hab jetzt ein Angebot aus DE angenommen wo alles dabei ist, inkl. Zusicherung das es sich um eine Nichtraucherfahrzeug handelt. In Summer preislich ähnlich wie der Schwede oben, was auch in etwa meiner Schmerzgrenze entsprach. Ich hätte den Verstärker auch einzeln gekauft und mir den sub selber gebaut, aber den Verstärker bekommt man genau so schlecht.
Das Radio habe ich selber noch nicht in der Hand gehabt, ich würde es aber sofort kaufen, wenn es kompatibel zum P26 >05 wäre. Da sie das (technisch immer sehr ähnlich) für sehr viele Fahrzeuge bauen gehe ich hier nicht mehr von der kleinen chinesischen Hinterhof Klitsche aus. Fängt dabei an das die Formen der Kunststoffteile Funkenerodiert zu sein scheinen (rauhe Oberfläche). Zumindest aus meiner Sicht sieht das alles ordentlich gemacht aus, und der support ist erreichbar! Nur konnten sie mir leider nicht sagen ob sie in Zukunft ein kompatibles Radio rausbringen werden. Eventuell müssen sich einfach nur ausreichend Interessenten an den support wenden?
Windows CE ohne carplay mit miesem Display kommt mir in jedem Fall nicht in den Elch, mieses Display hab ich ja schon im RTI und doppel DIN geht auch nicht, das muss schon nach OEM aussehen, sonst verzichte ich lieber drauf.
Der Umbau der Lautsprecher hat sich in jedem Fall (für mich) gelohnt, und inkl. zusätzlicher Dämmung der Türen klingt das auch alles gut. Am Anfang hatte ich ein bisschen klappern aus den Türen, hab sie deshalb alle noch mal zerlegt, musste am Ende aber lediglich die elektrischen Fensterheber erneut anlernen. Wenn die zu weit nach oben fahren klappert die Mechanik der Höhenverstellung, da die Scheibe am ende nicht mehr richtig in der Führung steckt.
Sieht interessant aus, der Preis ist aber auch nicht ohne. Wenn man das Navi unbedingt im Radio haben will aber noch ok. Blöd ist halt, dass man es nicht weiterverwenden kann, da es nicht in neuere Fahrzeuge passt. Der Grund ist übrigens nur die andere Form des Armaturenbretts, der CAN-Bus an sich hat sich nicht geändert. Nur die IDs auf dem CAN-Bus ändern sich von Modelljahr zu Modelljahr.
Die Lautsprecher haben zwar unterschiedliche Teilenummern je nach Chassisnummer (beim S60 Wechsel bei Chassisnummer 502864), sind aber von der Form her identisch. Die älteren Lautsprecher sehen übrigens hochwertiger aus, da wurde vermutlich einfach nur gespart. Bei meinem alten S60 waren z.b. die Türverkleidungen für das Premium-Soundsystem verbaut, bei meinem aktuellen nicht. Beide hatten nur das einfache Soundsystem ab Werk mit Radio HU-6xx.
Die Software kann man sich tatsächlich sparen, es scheint nur der Fehler zu verschwinden. Klanglich habe ich damals nichts gemerkt.
Zitat:
Ich habe die Woche gerade ein JVC Doppel DIN mit DAB Empfänger, Telefonie, USB und Bluetooth eingebaut.
Hatte ein HU850 das auch nicht mehr wollte und ich wollte schon länger eins mit Bluetooth. Der Klang lässt diverse Einstelmöglichkeiten, ich verwende das serienmäßige Soundsystem weiter. Bei mir ohne Sub, da Bifuel.
Sofort geklappt hat nich alles, aber jetzt geht es mit Lenkradfernbedienung und Parkpiepser hinten.
Handwerkliche Arbeit war jedoch bei der Blende notwendig, da es für meine Innenausstattung nichts zu kaufen gab.
Bei Volvo war für mich auch weder derEinbaurahmen noch ein Austausch HU850 verfügbar. Deshalb die Bemühungen.
Ich habe folgende Teile eingebaut:JVC KW-V215
JVC DAB-Antenne
Lenkradfernbedienungs-/Radioanschlußkabel 42-1353-700
Aktivadapter 1352-50
PDC Adapter 42CXPDC
2-DIN Einbaukit 381352-06
Antennenadapter 1553-01zusammen ca. 520,- EUR
Mein V70 ist übrigens Modelljahr 2006, da muss man recht genau unterscheiden.
Super !! ???? Genau was ich gesucht habe ????
Ich nutz das hier mal für weitere Fragen zum bluetooth. Gibt's mittlerweile irgendwas neues geiles womit man Bluetooth mit Musik und Freisprechen in den Volvo v70 2 bj 2002 bekommt. Ich hatte mal das System von d5t5 in meinem vorherigen volvo. Die haben aber leider nichts mehr auf Lager und reagieren auch nicht auf Anfragen.