Bluetooth Online + großes Navi
Hi,
ich hätte mal gerne eure Meinung gehört zu folgender Navi Online Problematik, bzgl. SIM Karten für „Bluetooth Online“
Evtl. kommt ein A7 als neues Fahrzeug für unsere Familie in Frage als Carsharing zwischen mir und meinem Vater:
Vater: unter der Woche
Ich: Wochenende
Jetzt muss man wissen, dass ich die ganzen Online Infotainment Dienste nutzen werde inklusive Handy Freisprecheinrichtung und mein Vater nichts von beiden.
Zurzeit habe ich ein Handy mit einer SIM Karte. Ich könnte fürs Auto eine 2. SIM Karte bekommen, die dann ins Auto kommt und somit die Online Dienste nutzbar wären.
Jetzt meine Frage: Ist damit automatisch bei Fahrtantritt auch die Handy Funktion aktiviert?
Dies würde bedeuten, dass mein Vater automatisch „Meine“ Anrufe bekommt. Dann würde diese Lösung nicht gehen.
2. Möglichkeit:
Ich kaufe eine reine DatenSimKarte, die dann ins Auto kommt um damit die Online Dienste zu nutzen, dann würde das allerdings bedeuten, dass ich jedes Mal mein Handy am Wochenende mit der Infotainment Einheit über Bluetooth verbinden müsste um dann die Freisprecheinrichtung nutzen zu können.
Mir persönlich würde eine Lösung vorschweben, mit meiner Twin Karte die erst nach PIN Eingabe (bzw. oder nur Aktivierung) für Online Dienste bzw. Freisprecheinrichtung aktiviert ist. Dann könnte mein Vater unter der Woche das Fahrzeug nutzen ohne meine Anrufe zu bekommen und am Wochenende „drück ich uff de Knopp“ und dann hab ich Automatisch Handyfreisprecheinrichtung + Online Dienste.
Wie ist eure Meinung zu der Situation bzw. Problematik?
Eure Vorschläge bitte
Danke + Gruß Finki
Ähnliche Themen
22 Antworten
Komme spät zu der "Party" aber, kann es sein, dass du gar kein Problem hast. Audi Bluetooth Online ( & Google usw.) funktioniert meines Wissen auch über die reine Koppelung mit deinem Handy. D.h:
1. du steigts ein mit deinem gekoppelten Handy ein
2. A7 verbindet sich mit diesem über Bluetooth (aber nicht nur für die Sprachtelefonie sondern auch für die Datennutzung)
3. du startest MMI Navi + Google Earth oder Google Search
4. MMI lädt die Daten über dein Handy!
Wenn dein Vater das Auto fährt und dein Handy nicht mit an Bord ist = alles Gut
Aber nur wenn das Handy rSAP beherrscht.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Man gibt die PIN ein, dann kommt eine Abfrage man die PIN speichern will.
Richtig........Aber:
Die PIN wird im MMI selbst gespeichert und NICHT im Schlüssel. Dies würde bedeuten, dass sobald mein Vater ins Auto steigt, das Telefon auch für ihn freigeschaltet wird. Und genau das soll halt nicht so gehen.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Komme spät zu der "Party" aber, kann es sein, dass du gar kein Problem hast. Audi Bluetooth Online ( & Google usw.) funktioniert meines Wissen auch über die reine Koppelung mit deinem Handy. D.h:1. du steigts ein mit deinem gekoppelten Handy ein
2. A7 verbindet sich mit diesem über Bluetooth (aber nicht nur für die Sprachtelefonie sondern auch für die Datennutzung)
3. du startest MMI Navi + Google Earth oder Google Search
4. MMI lädt die Daten über dein Handy!Wenn dein Vater das Auto fährt und dein Handy nicht mit an Bord ist = alles Gut
Leider konnte ich selbst von meinem Händler dazu keine 100%ige Stellungnahme erreichen. Mein Kenntnisstand derzeit:
Bluetooth nur für Freisprecheinrichtung usw. Wenn ich auch die Online Dienste nutzen will, muss eine SIM Karte in den dafür vorgesehenen SIM Karten Schacht eingeschoben werden. Dann aber wiederum ist die Bluetooth Funktion deaktiviert. Deshalb muss ich mir ja eine MultiCard holen, damit ich beides nutzen kann (Anrufe für meine Telefonnummer + Online Navi).
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Richtig........Aber:
Die PIN wird im MMI selbst gespeichert und NICHT im Schlüssel. Dies würde bedeuten, dass sobald mein Vater ins Auto steigt, das Telefon auch für ihn freigeschaltet wird. Und genau das soll halt nicht so gehen.
Du hast Recht, ich war da wohl selbst einem Irrtum aufgesessen. Ich habe es nochmals bei mir ausprobiert. Muss nochmal sehen wo ich das gelesen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Du hast Recht, ich war da wohl selbst einem Irrtum aufgesessen. Ich habe es nochmals bei mir ausprobiert. Muss nochmal sehen wo ich das gelesen hatte.Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Richtig........Aber:
Die PIN wird im MMI selbst gespeichert und NICHT im Schlüssel. Dies würde bedeuten, dass sobald mein Vater ins Auto steigt, das Telefon auch für ihn freigeschaltet wird. Und genau das soll halt nicht so gehen.
Hi, danke für deine Antwort. Damit ist das Thema wohl geklärt, wenn auch nicht mit dem von mir gewünschten Ergebnis. Wäre aber vielleicht für Audi eine Idee für ein Feature in der Zukunft. Evtl. sogar per Firmeware Update *g*
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Leider konnte ich selbst von meinem Händler dazu keine 100%ige Stellungnahme erreichen. Mein Kenntnisstand derzeit:Zitat:
Original geschrieben von audicle
Komme spät zu der "Party" aber, kann es sein, dass du gar kein Problem hast. Audi Bluetooth Online ( & Google usw.) funktioniert meines Wissen auch über die reine Koppelung mit deinem Handy. D.h:1. du steigts ein mit deinem gekoppelten Handy ein
2. A7 verbindet sich mit diesem über Bluetooth (aber nicht nur für die Sprachtelefonie sondern auch für die Datennutzung)
3. du startest MMI Navi + Google Earth oder Google Search
4. MMI lädt die Daten über dein Handy!Wenn dein Vater das Auto fährt und dein Handy nicht mit an Bord ist = alles Gut
Bluetooth nur für Freisprecheinrichtung usw. Wenn ich auch die Online Dienste nutzen will, muss eine (Daten) SIM Karte in den dafür vorgesehenen SIM Karten Schacht eingeschoben werden. Dann aber wiederum ist die Bluetooth Funktion deaktiviert. Deshalb muss ich mir ja eine MultiCard holen, damit ich beides nutzen kann (Anrufe für meine Telefonnummer + Online Navi).
Kann hierzu auch noch jemand zur Aufklärung beitragen?
Blutooth geht schon, aber nicht mit dem Protokoll Hands Free, sondern rSAP. http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile Wenn rSAP vom Handy nicht unterstützt wird, (iphone usw.), dann muss man eben die SIM Karte einschieben, denn Google geht nur über das interne UMTS Modul des Autos, welches entweder durch rSAP oder durch die SIM Karte im Slot verwendet wird.
Hoffe das hilft.