bluetooth oder intigriertes telefon?
hallo an alle,
da ich sehr viel im auto telefonieren muss, beruflich bedingt, wollte ich mal anfragen, zu welcher art der kommunikation ihr mir rät?
bluetooth?
intigriertes telefon?
gruss jerry
16 Antworten
Hallo Jerry,
in Deinem Fall würde ich zu dem eingebauten Telefon raten. Denn nur dann wird auch eine externe Antenne verbaut. Und Du möchtest bestimmt nicht die ganze Zeit die volle Strahlung von Deinem Handy abbekommen. Hinzu kommt, dass Du mit der externen Antenne eine wesentlich bessere Empfangsleistung hast als mit einem Handy, welches im Innenraum des Wagen liegt.
Grüße,
Polonio
Festeinbau und Multisim
Das ist die Variante, welche ich bevorzugen würde.
Gründe: optimal intergriert, funktioniert unabhängig vom Mobiltelefontyp.
Beste Grüße
Matthias
aktuelles Telefon: HTC S710 mit Windows Mobile 6
Und wer bietet so einen Zubehör Festeinbau an ? Bzw. Was heisst in diesem Fall Multisim ? Danke !
Multisim gibt es bei T-Mobile. Es ist sozusagen der Nachfolger der Twin Card. Dazu gab es mal einen ganzen Thread hier. Such mal nach Multisim
Anders als bei der Twincard (immer nur eines an) können bei der MultiSim beide Telefone angeschaltet sein. Es klingeln immer beide und das an dem man den Anruf annimt geht ran. Für SMS muß festgelegt werden, welches Telefon diese bekommt, denn di können immer nur an ein Telefon gehen.
Soviel in aller Kürze.
Matthias
Ähnliche Themen
Widerspreche heftig. Hatte 2 x V70 mit integriertem Telefon und bin jetzt überglücklich über die Bluetoothlösung.
Wenn Du viel telefonierst, wird das nicht nur IM Auto sein, d.h. Du bekommst Anrufe die zurückgerufen werden sollen, evtl. SMS mit Telefonnummern. Erfahrungsgemäß landen die dann immer im "falschen" Gerät. Was machst Du , wenn Du mal ein Telefonat beim Einsteigen oder Verlassen des Autos fortsetzen willst? Sitzenbleiben oder nochmal anrufen... blöd, wenn der Kundenanruf grad in dem Moment kommt, wenn man losfahren wollte... Und ich weiss nicht wie oft ich die Rufnummer aus dem handy nochmal abtippen musste, wenn ich meinen Gesprächpartner nicht erreicht hab und es dann vom Auto aus nochmal versucht hab.
Über Empfangsprobleme kann ich mit meinem Handy nicht berichten, und wer Bedenken wegen der Strahlung hat lässt sich eine feste Ladeschale an dezentem Ort montieren, und hierüber eine separate Aussenantenne anschließen.
P.
Ich bin jetzt 3 Jahre mit dem integrieten Telefon gefahren. Die ersten zwei Jahre mit der TwinCard (Telekom) waren unerträglich. Nachdem ich auf Multi-SIM gewechselt habe, funktioniert das Telefon bestens.
Einen Nachteil musste ich feststellen: Man kann nicht auf das Adress-Buch des Handys zugreifen. Dazu müsste man regelmäßig die SIM aus dem Auto in das Handy stecken und alle Adressen auf die SIM übertragen.
lanale
festeinbau mit multisim könnte ich mir sehr gut vorstellen zu ordern......
aber wie sieht es denn mit der geräuschkulisse während der fahrt aus ???
bis zu welcher geschwindigkeit ist an ein telefonieren zu denken ......ohne das dem gesprächsteilnehmer die ohren *abfallen* ? : - )
gruss jerry
Zitat:
bis zu welcher geschwindigkeit ist an ein telefonieren zu denken ......ohne das dem gesprächsteilnehmer die ohren *abfallen* ? : - )
Meiner Meinung nach max. 130 km/h. In der Regel gehe ich auf 100 km/h zurück, damit es für den Gesprächspartner nicht so anstrengend ist.
lanale
Würde immer wieder Bluetooth nehmen, vorausgesetzt man nutzt ein Standardhandy ala Nokia 6233 oder SE K-Serie.
Meinen TyTN II mit Windows Mobile 6 konnte ich bislang noch nicht verbinden. Das scheint aber ein generelles Problem von WM6 zu sein.
@kubabasa,
wie bist du denn mit deinem neuen v70 III zufrieden?
was gefällt dir besonders?
was enttäuscht dich ein wenig?
gruss jerry
Bin rundum glücklich und zufrieden.
Habe bis jetzt noch keinen Grund zur Beanstandung gefunden, hoffe es bleibt so; war bei meinen bisherigen deutschen "Premiummarken" (Audi, BMW) leider anders und nicht zuletzt mit ein Grund zu Volvo zu gehen/zurückzukehren.
Mein letzter Wagen stand in den ersten drei Wochen gleich zweimal in der Werkstatt wegen diverser Klapper- und Knistergeräusche. So etwas nervt mich tierisch. Im V70 III herrscht himmlische Ruhe.
bin auch der meinung, daß BT die EIGENTLICH schlauere variante ist - vorausgesetzt, man verfügt über ein sauber gekoppeltes handy und einen starken akku, denn BT zerrt an der stromversorgung. bin selbst bei eplus und hatte mit zweit-sim auch so meinen spaß im alten S60.
🙄
außerdem war bislang immer vorsintflutliche ericsson-technik verbaut, so daß der komfort auf der strecke blieb. und auch diverse sytemabstürze (im übrigen auch bei einem kollegen mit einem V70) waren an der tagesordnung. geil, wenn sowas mitten im gespräch stattfindet...
Hi,
im V70 III ist doch eine BT-Anlage mit SAP eingebaut - d.h. wenn SimAccessProfile benutzt wird, müsste die Anlage auch eine eigene Antenne nutzen. Dann ist auch der Akku kein Problem.
Ich hab Bluetooth im S80 II mal getestet und war sehr zufrieden - Empfang, Sprachqualität alles bestens. Nur werden (wie man hier immer wieder liest) nicht alle Handys sauber unterstützt.
Noch vor einem Jahr habe ich noch extrem wert auf die externe Antenne gelegt und mir selbst eine SAP-BT-Anlage eingebaut mit Antenne. Da mein Nokia damit aber inzwischen leider Zicken macht, nutze ich seit einem halben Jahr nun gar kein SAP mehr - und alles funktioniert trotzdem reibungslos. Strahlung ist für mich dabei kein Thema - denn ich schleppe dieses dauernd strahlende Handy ja eh den ganzen Tag mit mir rum...
Die Nachteile des integrierten Telefons sind für mich inzwischen schlicht nicht mehr akzetabel: Fehlendes aktuelles Adressbuch (das verändert sich gerade bei geschäftlichen Vieltelefonierern ja fast täglich) und die Wechselei der Gespräche (vgl. Zaix).
Bzgl. der Akkuproblematik habe ich für Langstrecken eben ein normales 12V-Ladekabel im Auto liegen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,im V70 III ist doch eine BT-Anlage mit SAP eingebaut - d.h. wenn SimAccessProfile benutzt wird, müsste die Anlage auch eine eigene Antenne nutzen. Dann ist auch der Akku kein Problem.
Jürgen
Ist das so ?? SAP und rSAP ? Ist das den auch warum BlackBerry gar nicht functioniert im V70-III ?