Bluetooth mit HTC TyTN II

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

habe eine Smartphone von HTC (TyTN II) und muß sagen: absolut klasse! In meinem W211, Bj. 08/07 habe ich das Bluetooth Cradle SAP V2. Mit meinen anderen Handys funktioniert alles prima, leider ist mir eine Kopplung mit dem HTC bisher nicht geglückt. Hat jemand von Euch Erfahrung? Geht es überhaupt? Wenn ja, wie?

Würde mich freuen, hier sachdienliche Hinweise zu bekommen. Danke dafür vorab.

Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Nach einigem Suchen in diversen Foren und etlichen erfolglosen Anläufen habe ich es schliesslich geschafft, mein HTC TyTN mit dem Comand (ich habe einen 350 CGI, MJ 09) via Bluetooth zu verbinden und damit zuverlässig telefonieren zu können.

Der Trick dabei ist, die Bluetooth COD (identifiziert den Gerätetyp) in der Registry des HTC auf 5374476 zu ändern. Die Kopplung muss dann vom Comand aus gestartet werden (teilweise wird in den Foren eine Initiierung vom Mobile aus empfohlen; das hat bei mir aber nie funktioniert).

Gruss aus der Schweiz
Martin

44 weitere Antworten
44 Antworten

Habe es auch mit einem HTC Gerät versucht. Selbst unter Zuhilfenahme eines Experten ist es nicht gelungen das Gerät im Auto einzubuchen. Aussage von Mercedes: "Wenn das Gerät nicht auf der Liste steht können wir für nichts garantieren". Daraufhin haben ich mir das Nokia 61i besorgt. Damit geht es problemlos.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Strati2


Guten Abend,

habe eine Smartphone von HTC (TyTN II) und muß sagen: absolut klasse! In meinem W211, Bj. 08/07 habe ich das Bluetooth Cradle SAP V2. Mit meinen anderen Handys funktioniert alles prima, leider ist mir eine Kopplung mit dem HTC bisher nicht geglückt. Hat jemand von Euch Erfahrung? Geht es überhaupt? Wenn ja, wie?

Würde mich freuen, hier sachdienliche Hinweise zu bekommen. Danke dafür vorab.

Schönen Abend!

Hallo Strati2,

schau mal hier :

HTC Win SAP

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruss TAlFUN

Hallo Taifun,

Danke für den Link - hochinteressant. Die Grundsatzfrage, ob es jetzt geht oder nicht, scheint aber niemand beantworten zu können - Schade!

Liebe Forumsteilnehmer: Habt Ihr noch sachdienliche Hinweise?

Danke im voraus!

Gruß
Strati2

Ich möchte diesen älteren Thread gerne nochmal aufgreifen.

Hat inzwischen irgendjemand ein Windows Mobile Gerät mit der Bluetooth SAP V2 koppeln können? Vielleicht sogar spezifisch ein HTC Orbit 2 , oder ein HTC Diamond? Falls nicht, hat jemand ein solches Gerät an der Bluetooth HFP laufen?

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Hi,

habe hier einen HTC Touch, den ich problemlos mit dem HFP Cradle verbinden konnte.
Radio hab ich das APS 50 drin. Funktioniert alles 1A.

ciao
Tweedle

Fall für jemanden nützlich, habe das neue HTC Touch 3G ohne Probleme mit dem Audio 20 (Modelljahr 2009) verbinden können

Hallo

Nach einigem Suchen in diversen Foren und etlichen erfolglosen Anläufen habe ich es schliesslich geschafft, mein HTC TyTN mit dem Comand (ich habe einen 350 CGI, MJ 09) via Bluetooth zu verbinden und damit zuverlässig telefonieren zu können.

Der Trick dabei ist, die Bluetooth COD (identifiziert den Gerätetyp) in der Registry des HTC auf 5374476 zu ändern. Die Kopplung muss dann vom Comand aus gestartet werden (teilweise wird in den Foren eine Initiierung vom Mobile aus empfohlen; das hat bei mir aber nie funktioniert).

Gruss aus der Schweiz
Martin

Hallo Martin,

das hört sich richtig gut an. Könntest Du mir (und wahrscheinlich auch etlichen anderen) schreiben, wie man dieses auf dem HTC bewerkstelligt?

Danke & Gruß in die Schweiz
Strati

Hallo,

mit einem Registry-Editor (oder TotalCommander für Windows Mobile) den folgenden Key auf dem Windows Mobile Gerät entsprechend ändern:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Bluetooth\SYS\COD

Ich werds morgen auch mal ausprobieren, kann dann berichten, ob es geklappt hat.

bd

kurzer Nachtrag: mit meinem HTC Touch Diamond hats nicht funktioniert. Ich werde im Laufe der Woche das Ganze nochmal mit einem HTC TYTN (MDA Vario II) probieren.

bd

Hallo

Falls es beim ersten Versuch nicht klappt, nicht gleich aufgeben. Ich musste auch ein paar Mal probieren, bis das Pairing zu stande kam. Vor allem muss die Eingabe des identischen Zahlencodes am Mobile und am Comand sehr schnell geschehen. Ob noch andere Faktoren die Erfolgschancen beeinflussen kann ich nicht sagen; nach dem es bei mir funktioniert hat, habe ich mich vor weiteren Experimenten tunlichst gehütet.

Gruss, Martin

Hallo ihr,

Möchte mein TyTN2 auch mit dem Audio 20 (Mj. 2009) koppeln. Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Audio 20 fragt mich nach einem Code. Gebe ich dort einen vor und wiederhole ich diesen am Telefon? Oder ist ein Code im Telefon hinterlegt (wenn ja, wo?) und ich muss diesem dem Audio 20 mitteilen?
Remote SIM Access muss ich sicherlich aktivieren, oder?
Habe es gestern bereits einmal versucht (Audio 20 sucht, findet das Telefon, Audio 20 fragt nach dem Code, ich gebe einen vor, mein Telefon meldet sich und ich gebe den Code dort erneut ein) und bekomme immer eine Fehlermeldung. Hilft es, den Registry-Eintrag, wie beschrieben, zu ändern?

Danke

Ich habe mir jetzt für meine UHI eine Viseeo MBU-2000 gekauft. Die kann zwar kein SAP, sondern nur HFP, aber für mich reicht das. Der Vorteil ist, daß man die Viseeo updaten kann. Mit meinem HTC Orbit 2 mit Windows Mobile 6.1 klappt die Kopplung problemlos. Das Adressbuch wird inklusive mehrerer Nummern pro Name exportiert. Der Name wird mit der jeweiligen Endung der Nummernkategorie ("/W", "/H", "/M"😉 versehen und mehrfach angezeigt.

So wie ich es sehe ist es äußerst selten mit Windows Mobile Geräten eine vernünftige SAP Kopplung mit einer FSE hinzubekommen. Daher habe ich mich auch nicht weiter mit diesem Gedanken beschäftigt, gerade auch weil für das Comand nicht viele Lösungen am Markt sind.

Gruß
Achim

Für die, dies es interessiert. Pairing eines TyTN II mit einem Audio20 Mj. 2009 geht ohne Probleme. Pairing musste bei mir aber vom Handy aus gestartet werden. Dann erst ging es. Änderungen in der Registry waren nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen