bluetooth im s211

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

ich habe mir ein neues handy gekauft. samsung p310.
gestern habe ich einen bluetooth suchlauf im auto gestartet weil ich auf mein motorola headset connecten wollte.
dabei wurde auch ein uhi-sn 2456 gerät gefunden.
weiss jemand was das ist?
ich wollte mich auf das gerät verbinden, es verlangt aber nach einer pin nummer. gibt es dort einen default pin?

habe dann bei meinem freundlichen angerufen und gefragt was das ist, der weiss aber von nichts und wollte mir erklären, dass man in jedes handy einen pin eingeben muss wenn man es anmacht. das meinte ich aber natürlich nicht....

bin über jede info dankbar!

viele grüße

us_2004

34 Antworten

I
ch kann hier das Statement von Mercer-Richie nur bestätigen. Das Bluetooth Modul in Verbindung mir der UHI - obwohl zugegebendermassen schweineteuer - bietet einen außergewöhnlichen Komfort. Man steigt ins Auto ein - das Handy bleibt dabei in der Tasche - und kann sofort - ohne irgendetwas zu tun - über die Freisprecheinrichtung angerufen werden, bzw. selbst Rufe absetzen. Die Synchronisation zwischen Handy und Bluetooth Modul erfolgt dabei automatisch (vorausgesetzt man hat das am Handy so eingestellt). Es können übrigens bis zu vier verschiedene Handy's konfiguriert werden. Damit geht das für's Diensthandy genau so problemlos wie und fürs private. Für mich ist das mittlerweile das nützlichste Extra in meinem S211!

Noch 'nen schönen Abend

nabend,
eigentlich traurig das man sich beim 211er für Bluetooth Freisprecheinrichtung oder SAP entscheiden muss.
Hatte in meinem letzten Fzg Nokia 616 Einbausatz der macht alles auf einmal inkl. das es ein eigenständiges Telefon ist und trotzdem noch bluetoothfähig bleibt und dabei komplett nur ca. 400€ kostet.
Oder ist der Einbau vom 211er besser als das Nokiasystem 😕

Gruss TAlFUN

Ist es nicht, aber die meisten hier kennen ja nur das oder glauben an bessere Zeiten im Nachfolgemodell ! Also hilf Dir selbst, hol Dir fachmännischen Rat und das Equipment, das die E-Klasse nicht hat und nie haben wird.

Hallo Zusammen
Habe seit längerer Zeit auch die Bluetooth-Einrichtung (Cradle) eingebaut. bin sehr zufrieden und brauche sie täglich. Meine Frage an Euch: Wie programmiere ich die vier Handys dass sie automatisch erkannt werden, und weiss Jemand wieviele Telefonnummern das Command über Bluetooth vom Handy herunterladen kann.

Gruss Beat

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Das anlernen der handys steht in der Bedienungsanleitung genau beschrieben. da muss dann auch en 12stelliger Code ins Handy eingegeben werden wenn man das handy dort zum ersten mal anlernt. is en bisschen tricky aber wenn man erstmal durchgeblickt hat funktionierts einwandfrei.

P.S.: wenn du deine Bedienungsanleitung nicht mehr hast, dann fahr mal zu deiner Werkstatt die können das aus edm Netz runterladen...

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von talfun


nabend,
eigentlich traurig das man sich beim 211er für Bluetooth Freisprecheinrichtung oder SAP entscheiden muss.
Hatte in meinem letzten Fzg Nokia 616 Einbausatz der macht alles auf einmal inkl. das es ein eigenständiges Telefon ist und trotzdem noch bluetoothfähig bleibt und dabei komplett nur ca. 400€ kostet.
Oder ist der Einbau vom 211er besser als das Nokiasystem 😕

Gruss TAlFUN

Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Klappe halten ....

rSAP IST BLUETOOTH.

So - und jetzt möchte ich mal wissen, wie ich mit dem Nokia-Einbausatz die Telefonnummern ins Comand (oder APS50) bekommen soll. Vom Design möchte ich noch nicht mal reden. Für die Ästheten unter uns gibt es halt nun mal keine Spucknapf-Navis oder sonstigen Firlefanz, den ich mir ans Armaturenbrett schrauben lasse. Vielleicht bin ich da zu puristisch, aber Ordnung muss sein ...

Harald

kleiner Witzbold @ harry288,
habe nicht behauptet das mein letztes Fzg ein Mercedes war 😛
im jetzigen S211 ist rSAP drin.

Wer lesen kann ist schwer im Vorteil 😁

Zitat:

Original geschrieben von harry288



Zitat:

Original geschrieben von talfun


nabend,
eigentlich traurig das man sich beim 211er für Bluetooth Freisprecheinrichtung oder SAP entscheiden muss.
Hatte in meinem letzten Fzg Nokia 616 Einbausatz der macht alles auf einmal inkl. das es ein eigenständiges Telefon ist und trotzdem noch bluetoothfähig bleibt und dabei komplett nur ca. 400€ kostet.
Oder ist der Einbau vom 211er besser als das Nokiasystem 😕

Gruss TAlFUN

Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Klappe halten ....

rSAP IST BLUETOOTH.

So - und jetzt möchte ich mal wissen, wie ich mit dem Nokia-Einbausatz die Telefonnummern ins Comand (oder APS50) bekommen soll. Vom Design möchte ich noch nicht mal reden. Für die Ästheten unter uns gibt es halt nun mal keine Spucknapf-Navis oder sonstigen Firlefanz, den ich mir ans Armaturenbrett schrauben lasse. Vielleicht bin ich da zu puristisch, aber Ordnung muss sein ...

Harald

@ talfun
sorry, der Spruch war zugegebenermassen etwas hart und: da war ich wohl nicht präzise genug

Zitat:

Original geschrieben von talfun


nabend,
eigentlich traurig das man sich beim 211er für Bluetooth Freisprecheinrichtung oder SAP entscheiden muss

Du hattest ein "exklusivoder" zwischen BT-Freisprech und (r)SAP postuliert was ja nun mal definitiv nicht stimmt.

... und: aus Deinem zitierten Posting geht nicht hervor, dass Du einen S211 mit rSAP hast und das vorherige Fahrzeug kein Mercedes war

Harald

@ Harry288
lol, ok
ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das Nokia 616 Freisprechen, rSAP und seperates Telefon in sich vereint und bei Mercedes mit Bluetooth rSAP die Handys die nicht über SAP verfügen nicht funktionieren.
Würde nie auf die Idee kommen den S211 zu verschandeln 😉

Gruss TAlFUN

Hallo!

Ich habe seit 2 Monaten einen S211 mit Comand APS und einem Teil der Ausstattung, Code386/388. Es ist keine UHI eingebaut.

Als ich vor einer Woche ein Firmware-update auf 3006 gemacht habe, blätterte ich in den Comandeinstellungen und habe dort die Funktion " auf bluetoothgeräte durchsuchen (oder ä.) aktiviert.

Ich war überrascht, dass mein Handy, das Nokia N95 dort angezeigt wurde - es wurde nur ein Code abgefragt, welches ich nicht kenne.

Kann ich (theoretisch) das Handy jetzt schon benutzen, oder muss ich zuerst noch die FSE erweitern?

?????
wie soll das denn gehen ????
kein Bluetooth craddle und das N95 wird erkannt ???
habe auch das N95 aber funktionierte erst als ich das V2 Modul installiert hatte.
Aber vielleicht ist sie bei dir installiert und du wusstest es nicht, mach mal den oberen Teil der Mittelamlehne auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von newman2000


Hallo!

Ich habe seit 2 Monaten einen S211 mit Comand APS und einem Teil der Ausstattung, Code386/388. Es ist keine UHI eingebaut.

Als ich vor einer Woche ein Firmware-update auf 3006 gemacht habe, blätterte ich in den Comandeinstellungen und habe dort die Funktion " auf bluetoothgeräte durchsuchen (oder ä.) aktiviert.

Ich war überrascht, dass mein Handy, das Nokia N95 dort angezeigt wurde - es wurde nur ein Code abgefragt, welches ich nicht kenne.

Kann ich (theoretisch) das Handy jetzt schon benutzen, oder muss ich zuerst noch die FSE erweitern?

Zitat:

Original geschrieben von newman2000


Kann ich (theoretisch) das Handy jetzt schon benutzen, ...?

Nein.

@barbarola

kannst Du mir erklären wie das Handy gefunden wurde ohne Bluetoothvorrichtung 🙂🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von newman2000


Kann ich (theoretisch) das Handy jetzt schon benutzen, ...?
Nein.

Zitat:

Original geschrieben von talfun


@barbarola

kannst Du mir erklären wie das Handy gefunden wurde ohne Bluetoothvorrichtung 🙂🙂😕

Eine Bluetoothverbindung wurde ja hergestellt, denn das COMAND ist serienmäßig Bluetooth-fähig - allerdings nicht zum Telefonieren als Freisprecheinrichtung.

@ boborola

wow,
wieder was dazugelernt 😉
Aber eine Frage, wofür ist diese Bluetoothvorrichtung des Comand ???
😕
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von talfun


@barbarola

kannst Du mir erklären wie das Handy gefunden wurde ohne Bluetoothvorrichtung 🙂🙂😕

Eine Bluetoothverbindung wurde ja hergestellt, denn das COMAND ist serienmäßig Bluetooth-fähig - allerdings nicht zum Telefonieren als Freisprecheinrichtung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen