1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bluetooth Adapter für meinen W211

Bluetooth Adapter für meinen W211

Mercedes E-Klasse W211

Welchen Bluetooth Adapter für meinen W211 kann ich mir kaufen der auch sicher funktioniert.

Meine Daten sind w211 Mopf Comand NTG 1 Bj 06.07

Habe gelesen das der Bluetooth Adapter ViseeO MBU-1000 funktionieren soll aber in anderen Foren habe ich auch
gelesen das es mit denen oft Probleme gibt.

Freue mich auf eure Empfehlungen

MfG Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Das ist doch alles Quatsch und ein Riesen-Gefummel mit dem neumodischen Bluetooth/Smartphone-Geraffel. Bin ich der Beta-Tester für die Hersteller? Habe ich Zeit, mich mit den vielfältigen Unzulänglichkeiten der Schnittstellen herumzuschlagen?

Jetzt nicht lachen: in meinem Fahrzeug (mit Telefon-Vorbereitung-Irgendwas) fährt ein Nokia 6310i nebst passender UHI-Schale spazieren. In der Schublade zuhause liegt als Backup noch ein Nokia 6021 nebst passender UHI-Schale. Das 6310i ist das primäre Telefon, weil es einen externen Antennenschluß hat und damit die Fahrzeugantenne nutzt, von der ich mir besseren Empfang verspreche.

Telefonieren mit diesen Geräten geht über die Radio-Tastatur mit Anrufernamen im Tacho (sofern Nummer im Telefonbuch) und Rufannahme und Wahlwiederholung über Lenkradtasten. Einfach nur Telefon einlegen in die Mittelkonsole. Geht sogar während eines laufenden Telefongesprächs, ohne es zu unterbrechen. Finde ich voll schick. Und der Akku des Telefons wird geladen, was dann wieder für vier Tage Nutzung ohne Auto reicht.

Mmmh,

lag dein Post an der späten Uhrzeit? Weder Gefummel, noch Geraffel, kein Beta-Tester und keine unzulänglichen Schnittstellen...

Auch ich bin seit 4 Jahren zufriedener ViseeO MBU-1000 Nutzer, immer in Verbindung mit Code 386. Das Teil hat damals schon 150 EUR gekostet und ist sein Geld absolut wert. Immer die aktuellsten Kontakte im Comand, 30 Sekunden nach Motorstart kanns losgehen mit dem Telefonieren. Bisher genutzt mit 3 verschiedenen Windows Phones, zur Zeit HTC HD2, demnächst werde ich das dann mal mit Android Software bespielen und testen.

MfG Paule

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich stimme sternenhimmel bzgl. 6310i zu: Opa hat für's Auto auch 'ne Karte zum dauerhaften Verbleib - Tür auf und ich kann in 1a-Qualität komfortabel telefonieren; sogar an Orten, wo meine Handys (S45, Xperia) keinen Empfang haben!

Lästig ist allerdings, dass jedes Telefon/jede Karte einzeln bearbeitet werden muss (z.B. neuer Kontakt), das fällt ja wohl mit ViseeO weg... .
Aber ich habe mehrmals von Problemen gehört und keine Ahnung, ob ViseeO mit SonyEricsson (Xperia arc S) funzt - und es garantiert auch kein Verkäufer. Mit "...sollte funktionieren..." kann ich nichts anfangen. (z.B. kann ich keine Verbindung zw. Xperia und Netbook herstellen, weit mehr als 10x probiert)

Und das 6310i mit Schale hat 45,- Euro gekostet; für den Preis habe ich noch kein ViseeO gefunden... .

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone



Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Das ist doch alles Quatsch und ein Riesen-Gefummel mit dem neumodischen Bluetooth/Smartphone-Geraffel. Bin ich der Beta-Tester für die Hersteller? Habe ich Zeit, mich mit den vielfältigen Unzulänglichkeiten der Schnittstellen herumzuschlagen?

Jetzt nicht lachen: in meinem Fahrzeug (mit Telefon-Vorbereitung-Irgendwas) fährt ein Nokia 6310i nebst passender UHI-Schale spazieren. In der Schublade zuhause liegt als Backup noch ein Nokia 6021 nebst passender UHI-Schale. Das 6310i ist das primäre Telefon, weil es einen externen Antennenschluß hat und damit die Fahrzeugantenne nutzt, von der ich mir besseren Empfang verspreche.

Telefonieren mit diesen Geräten geht über die Radio-Tastatur mit Anrufernamen im Tacho (sofern Nummer im Telefonbuch) und Rufannahme und Wahlwiederholung über Lenkradtasten. Einfach nur Telefon einlegen in die Mittelkonsole. Geht sogar während eines laufenden Telefongesprächs, ohne es zu unterbrechen. Finde ich voll schick. Und der Akku des Telefons wird geladen, was dann wieder für vier Tage Nutzung ohne Auto reicht.

Mmmh,

lag dein Post an der späten Uhrzeit? Weder Gefummel, noch Geraffel, kein Beta-Tester und keine unzulänglichen Schnittstellen...

Auch ich bin seit 4 Jahren zufriedener ViseeO MBU-1000 Nutzer, immer in Verbindung mit Code 386. Das Teil hat damals schon 150 EUR gekostet und ist sein Geld absolut wert. Immer die aktuellsten Kontakte im Comand, 30 Sekunden nach Motorstart kanns losgehen mit dem Telefonieren. Bisher genutzt mit 3 verschiedenen Windows Phones, zur Zeit HTC HD2, demnächst werde ich das dann mal mit Android Software bespielen und testen.

MfG Paule

Moin,

so sehe ich das auch. Egal welches Handy ich hatte, hat alles einwandfrei geklappt. Würde mir immer wieder das ViseeO kaufen. Kaufe mir doch kein tolles Smartphone und habe im Auto einen alten Knochen😁. 2 Simkarten, Handy aus usw.

Nix "Handy aus" - alle (3) Geräte funktionieren parallel.

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Ich stimme sternenhimmel bzgl. 6310i zu: Opa hat für's Auto auch 'ne Karte zum dauerhaften Verbleib - Tür auf und ich kann in 1a-Qualität komfortabel telefonieren; sogar an Orten, wo meine Handys (S45, Xperia) keinen Empfang haben!

Lästig ist allerdings, dass jedes Telefon/jede Karte einzeln bearbeitet werden muss (z.B. neuer Kontakt), das fällt ja wohl mit ViseeO weg... .
Aber ich habe mehrmals von Problemen gehört und keine Ahnung, ob ViseeO mit SonyEricsson (Xperia arc S) funzt - und es garantiert auch kein Verkäufer. Mit "...sollte funktionieren..." kann ich nichts anfangen. (z.B. kann ich keine Verbindung zw. Xperia und Netbook herstellen, weit mehr als 10x probiert)

Und das 6310i mit Schale hat 45,- Euro gekostet; für den Preis habe ich noch kein ViseeO gefunden... .

Moin Steffen,

dann liegts aber am Handy bzw. dessen schlechter Kompatibilität (was ein Wort!) im Bluetooth-Bereich. Einige Hersteller verbauen manch gängige Standards nicht nicht, um Kosten zu sparen. Das Ergebnis sieht man ja...

Ich bin übrigens ne Zeit lang im Tausch mit nem Kollegen im Außendienst unterwegs gewesen. Er mit Festeinbau im BMW, ich mit BT-Telefonie. Beide hatten die gleiche Empfangsstörung im gleichen Wald. Ich kann mit dem HTC und D1 eh an Stellen telefonieren, da versagen manch günstigere, empfangsschwächere Geräte komplett Ihren Dienst. Auf Reisen im Auto hatte ich noch nie Empfangsprobleme. Für mich zumindest die optimale Kombination aus Komfort und Kosten.

MfG Paule

Zitat:

dann liegts aber am Handy bzw. dessen schlechter Kompatibilität (was ein Wort!) im Bluetooth-Bereich. Einige Hersteller verbauen manch gängige Standards nicht nicht, um Kosten zu sparen. Das Ergebnis sieht man ja...

Ja, so hab ich auch schon gedacht; habe einige Blauzahn-Geräte - einiges funzt sofort + super (z.B. Mopped-Navi mit allen Telefonen, sogar Festnetz-Mobilteil); und manche Geräte lassen sich einfach nicht verbinden... .

(und ich bin stets bemüht, hochwertige Technik zu kaufen/verwenden)

Für die UHI ist das MBU1000 von Viseeo eigentlich nicht vorgesehen, da das MBU1000 ein Nokia Handy emuliert und somit ein Nokia Cradle für ein 6310 braucht. Viseeo hat damals für die UHI extra das MBU2000 und später das MB-2 angeboten. Beide sind meines Erachtens vom deutschen Markt genommen worden, weil es lizenzrechtliche Probleme mit Peiker ("Erfinder" der UHI Schnittstelle) gab. Inzwischen gibt es die MB-3 und MB-4 für die UHI, die über BT und die AUX-Schnittstelle des Radios auch Musik übertragen können.

Bei allen wird normalerweise das Telefonbuch des Handys übertragen und ist selbstverständlich am Radio und im KI verfügbar. Zumindest ist es möglich ein mit der Freisprecheinrichtung begonnenes Telefonat am Handy zu übernehmen. Umgekehrt habe ich es nie versucht.

@Paule
Ich habe auch das HD2 und habe es sowohl unter Windows Mobile, als auch seit zwei Jahren unter Android problemlos mit dem Viseeo MBU2000 betrieben. Jetzt läuft es mit einer zusätzlichen App mit dem SAP V2, seit meine Viseeo kaputtgegangen ist. Eindeutiger Nachteil beim SAP V2 ist, daß die Datenverbindung natürlich gekappt wird. Also keine Online Navigation, keine Whatsapps, keine Mails, ...

Gruß
Achim

Hallo,
Da ich mir demnächst wohl das Samsung Galaxy S3 zulegen werde, steht auch bei mir der Wechsel von einer Handyaufnahme+Handy (Alter Nokia Knochen - Das genaue Model habe ich gerade nicht im Kopf) zu einem Bluetooth adapter an.

Hier ein paar Daten

E-Klasse, w211 , Bj 8/2006 (Facelift Model)
Telefonvorbereitung (Code 286) UHI
Aktuell. Handyhalterung+Handy installiert.

Das ganze läuft mit einer Twin-Karte. Leider was diese Lösung nie 100% zufriedenstellend, da da ganze nicht wie gewünscht eingestellt werden konnte. d.h. das manchmal das Handy klingelte, obwohl ich am Fahren war, und manchmal ein Anruf im Auto angekommen ist, obwol es kurz davor abgestellt wurde.
Außerdem ist die Problematik, mit veralteten Kontaktdaten im Auto auch so eine Sache.

Beim neuen Vertrag wird auch keine 2. Simkarte möglich sein.

Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern.

UHI-Bluetooth adapter + Galaxy S3

welcher ist zu empfehlen. ?

suche eigentlich etwas günstigeres, so bis max 150€

Moin,

also bis 150 € wird es wohl schwer werden. Kann dir Viseeo empfehlen.
Das Craddle für UHI liegt meine ich so um die 240€

Moin winsfalke

Hab nun nochmal ein wenig geschaut,
mit den 150€ wird es wohl wirklich knapp werden, da die Teile auch kaum gebraucht zu haben sind.
So werde ich wohl doch etwas mehr ausgeben müssen.

kannst du noch sagen, welches Model du hast, da du ja gute Erfahrungen gemacht hast und auch schon das Galaxy S3 damit verwendet hast.

So wie ich es sehe, gibt es im Moment 3 Versionen von ViseeO und eben die originalen von Mercedes.

Bei den teilen von Mercedes wird oft von eingeschränkter funktionalität mit neuen Handys gesprochen.
Daher nehme ich mal die ViseeOs in die engere Auswahl.

nach meiner Suche, bin ich auf folgendem Stand.

ViseeO MB-2 ( MBU2000 ) (altes Model)
ViseeO MB-3 (neues Model mit schnellerer BT Übertragung und FM Transmitter )
ViseeO MB-4 (neus Model mit schnellerer BT Übertragung)

Das MB-2 spicht mich optisch besser an, da es aber sowieso in der Armlene der E-Klasse verschwindet. Ist mir die teschnische ausstattung wichtiger.

Das MB-3 hat wohl den Vorteil, dass man damit auch musik über TB auf das Command übertragen können soll.
hat da jemand erfahrungen ob sowas mit dem S3 klappt und wie das im Alltag zu handhaben ist.

Hallo e350w211,

also ich habe noch keine UHI in meinem Wagen. Deswegen habe ich die MBU1000 drin. Egal welches Handy ich hatte, alles problemlos.
Das MB-2 wirste bestimmt schwer bekommen, höchstens gebraucht.
Wenn das MB-3 erheblich billiger ist, als dass MB-4, würde ich das nehmen. Im Grunde willste doch nur mit telefonieren ;-)

Das MB-3 kostet im vergleich zum MB-4 ~ 20€ mehr so mit 220€ - 240€ muss aber aber schon rechnen, im Moment
außer es ist irgendwo gebraucht zu erstehen.

mit dem MB-3 könnte man eben noch musik auf das Command streamen.

MB-3

Compatible with Mercedes UHI interface
CK5050+ Bluetooth module
Super fast phonebook sync
Support iPod/iPhone music play
A2DP/AVRCP functions for wireless music playing
Integration with the steering wheel buttons
Free installation

Specifications

l Bluetooth upgrade adaptor for German luxury vehicles (see compatible vehicle list at the bottom of this spec sheet)
l Bright OLED display
l Powered by extremely powerful CK5050+ Bluetooth Module
l Bluetooth 2.1 (Downwards compatible with 2.0/1.X version) + EDR
l Multiple pairing up to 5 phone devices
l HSP (Handsfree Profile)
l Super fast phone synchronization
l OPP (Object Push Profile) for manually upload a phonebook
l Display 1000 or 650 phonebook entries (in alphabetical order) for each paired phone depending on your console*
l Highly advanced digital signal processing for noise reduction and echo cancellation
l A2DP & AVRCP for audio streaming**
l Digital music playback & control (Play/Pause/Next Song/Previous Song) for A2DP, iPod and iPhone
l SBC decoder/encoder for Audio Connectivity via Bluetooth
l Microphone volume adjuster
l 5V phone charging port compatible with iPod/iPhone devices***
l FM transmitter for delivering stereo audio music to your in-car Hi-Fi Radio
l Up to 3 memory channel for FM transmission settings
l Multiple language platform including English, Spanish, French, German, Italian, Dutch, and Norwegian****
l Bluetooth Firmware upgradeable via PC-Bluetooth
l Operating software upgradeable via ViseeO Upgrade Cable (included)
l Wired remote control for music control (Standard)
l Optional wireless remote control for music control (subject to availability)

MB-4

Major Features:

Free installation
Parrot CK5050+ Bluetooth module
Multiple pairing up to 4 phones
Fast automatic phonebook sync1
Hold up to 1000 phonebook entries for each phone or total of 4000 phonebook entries for 4 phones3
Quick Switch for paired phones
SYNC Now button
Bluetooth PIN selection
Identify which phone is in connection on Mercedes console screen4
USB compatible charging port2
Use Mercedes keypads to control your MB-46
SIRI activation using Mercedes keypads
Select phonebook types to auto sync

Specifications:

Bluetooth upgrade adaptor for German luxury vehicles (see compatible vehicle list at the bottom of this spec sheet)
Bright OLED display
Powered by extremely powerful CK5050+ Bluetooth Module
Bluetooth 2.1 (Downwards compatible with 2.0/1.X version) + EDR
Multiple pairing up to 4 phone devices
HSP (Handsfree Profile)
Super fast phone synchronization
OPP (Object Push Profile) for manually upload a phonebook
Display 1000 or 650 phonebook entries (in alphabetical order) depending on your console3
Digital signal processing for noise reduction and echo cancellation
SBC decoder/encoder for Audio Connectivity via Bluetooth
Microphone volume adjuster
5V charging port compatible with most electronic devices that can be charged via USB port2
Multiple language platform including English, Spanish, French, German, Italian, Dutch, and Norwegian (Not yet available)7
Bluetooth Firmware upgradeable via Bluetooth
Operating software upgradeable via upgrade cable (included)5

Bin mir nicht ganz sicher welches, aber evtl doch das MB-3 wegen der Musik. sofern nur ein geringer Preisunterschied.

Sind ~ 230€ eigentlich zuviel für das Teil..

Also ich habe ein S3, einen S211 und eine UHI.

Ich verbinde es mit einem Bluetooth Adapter SAP V2 von MB und alles klappt wunderbar.

Es gibt noch das HFP Bluetooth Profil, was ich aber nicht empfehlen würde, da man damit weiterhin über die Antenne vom Handy telefoniert und nicht so wie beim SAP Profil über die Außenantenne.

Also meine Empfehlung ganz klar ein SAP Adapter. Ob V2 (vermutlich etwas günstiger zu haben) oder ein V3 ist dabe wohl egal.
Wichtig ist nur, das dein S3 mit der aktuellesten Androidsoftware ausgestatte ist, damit das SAP auch funktioniert am Handy.😉

@ teddy7500

- Wie funktioniert die synchronisation des Telefonbuches?
- Automatische erkennung des Telefons
- wie lage dauert es, bis das Telefon startklar ist.
- SMS auf dem Command werden nicht unterstützt?! ist zumindest beim MB-3 so, das braucht aber auch niemand.

Das SAP V2 ist sicherlich "gebraucht" die günstigere Alternative, wenn es damit läuft.

1. Telefonbuch kann man per Hand durch eingabe von 0000 und dann abheben syncen.
Danach wird dieses immer so wie bei der Syncronisation aufgerufen.

2. Sobald das Telefon einmal mit dem Adapter erfolgreich gekoppelt ist, muß man nichts mehr eingeben, läuft dann ohne Bestätigung von allein und buch sich vollautomatisch ins Auto ein.
Ab und zu hat das mal einen Aussetzer, dann nehme ich das Cradle einmal raus und dann gehts wieder. Warum das so ist, habe ich bisher nicht rausgefunden, ist aber zu verschmerzen.

3. Einbuchen und somit Telefoniefähig ist dsa sehr schnell. Ich sag jetzt mal ca. 45sec.
Lediglich das aufladen des Telefonbuches dauert etwas, das sind dann so 1- 3 Min.
In der Zeit kann man aber schon anrufe entgegenehmen oder per Hand die Numemr eingeben und telefonieren.

4. SMS funktionieren, sowohl sende als auch Empfang. Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Die empfangenen SMS werden nicht im Telefon gespeichert sonder im Comand und sind somit auch nur dort aufrufbar.
Sie lassen sich auch nicht nachträglich auf dem Telefon abspeichern (leider)

Wie gesagt sollte das laufen, bei mir läuft es jedenfalls.😁

Ich hoffe dir damit erstmal geholfen zu haben.😉

@teddy7500

Danke, das hat mir schon mal sehr weiter geholfen.

Die Sap V2 sind auch deutlich günstiger als die ViseeO
und im Prinzip möchte ich damit ja nur telefonieren.

evtl. könntest du noch dein Modell nennen, da es da wohl mehrere ausführungen gibt.
mit und ohne sim-Slot.
Und bei älteren modellen soll es immer nötig sein, seine Handy Pin am Comand einzugeben. ( kann aber auch sein dass das dei V1 ist)

V1 alt ( wird bei ebay oft als V2 beworben stimmt doch aber nicht ?! )
B6 787 5840

V2 neu
B6 787 6125

auch v2 nur mit sim-karten slot ?!
A 204 820 0535

denke mal. dass dann die beiden letzten in Frage kommen..
Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung der einzelnen Versionen, mit den jeweiligen Funktionen/änderungen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen