1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bluetooth Adapter für meinen W211

Bluetooth Adapter für meinen W211

Mercedes E-Klasse W211

Welchen Bluetooth Adapter für meinen W211 kann ich mir kaufen der auch sicher funktioniert.

Meine Daten sind w211 Mopf Comand NTG 1 Bj 06.07

Habe gelesen das der Bluetooth Adapter ViseeO MBU-1000 funktionieren soll aber in anderen Foren habe ich auch
gelesen das es mit denen oft Probleme gibt.

Freue mich auf eure Empfehlungen

MfG Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Das ist doch alles Quatsch und ein Riesen-Gefummel mit dem neumodischen Bluetooth/Smartphone-Geraffel. Bin ich der Beta-Tester für die Hersteller? Habe ich Zeit, mich mit den vielfältigen Unzulänglichkeiten der Schnittstellen herumzuschlagen?

Jetzt nicht lachen: in meinem Fahrzeug (mit Telefon-Vorbereitung-Irgendwas) fährt ein Nokia 6310i nebst passender UHI-Schale spazieren. In der Schublade zuhause liegt als Backup noch ein Nokia 6021 nebst passender UHI-Schale. Das 6310i ist das primäre Telefon, weil es einen externen Antennenschluß hat und damit die Fahrzeugantenne nutzt, von der ich mir besseren Empfang verspreche.

Telefonieren mit diesen Geräten geht über die Radio-Tastatur mit Anrufernamen im Tacho (sofern Nummer im Telefonbuch) und Rufannahme und Wahlwiederholung über Lenkradtasten. Einfach nur Telefon einlegen in die Mittelkonsole. Geht sogar während eines laufenden Telefongesprächs, ohne es zu unterbrechen. Finde ich voll schick. Und der Akku des Telefons wird geladen, was dann wieder für vier Tage Nutzung ohne Auto reicht.

Mmmh,

lag dein Post an der späten Uhrzeit? Weder Gefummel, noch Geraffel, kein Beta-Tester und keine unzulänglichen Schnittstellen...

Auch ich bin seit 4 Jahren zufriedener ViseeO MBU-1000 Nutzer, immer in Verbindung mit Code 386. Das Teil hat damals schon 150 EUR gekostet und ist sein Geld absolut wert. Immer die aktuellsten Kontakte im Comand, 30 Sekunden nach Motorstart kanns losgehen mit dem Telefonieren. Bisher genutzt mit 3 verschiedenen Windows Phones, zur Zeit HTC HD2, demnächst werde ich das dann mal mit Android Software bespielen und testen.

MfG Paule

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GG2000



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


nur mopf mit MB4 und Eifön
darf ich fragen wie die so sind?
habe ebenfalls Mopf mit Comand und eifön und einfön-Schale.
Habe da allerdings oft Theater und mit das pairen immer wieder manuell anschieben

Das kann ich mit dem MB4 auch bestätigen.

Aber es genügt dann ein Knopfdruck und es verbindet sich.

Sprachqualität ist Welten besser als das originale Teil

Hallo

Das könnte mein Thread sein um herauszufinden warum ich nichts höre über die Lautsprecher.

ich habe einen E220 CDI Classic mit Comforttelefonie.
Habe das Audio 20 gegen einen Comand getauscht und mit ein Viseoo MBU3000 besorgt.
Habe das Cradle eingebaut und versucht die Bluetooth verbindung aufzubauen.
Das hat auch alles geklappt und die Verbindung steht, kann Anrufe tätigen und auch empfangen so das der Anrufer auch am Comand angezeigt wird.
Ebenfalls kann ich das Telefonbuch laden.
Nun zu meinen von mir aus nicht lösbaren Problem.

Wenn ich einen Anruf Tätige oder empfange und abhebe, werden die Lautsprecher leise und eigentlich sollte ich die Gegenstelle über die Lautsprecher hören, jedoch Fehlanzeige.
Die Gegenstelle hört mich jedoch sehr gut.
Wenn ich jetzt aber das Telefon mit dem Cradle herausnehme kann ich die Gegenstelle hören, es kommt mir so vor als ob irgendetwas defekt wäre.
Ich kann also nur telefonieren wenn ich das Telefon wo sich eigentlich das Nokia befindet herausnehme, da kommt Ton raus aber nicht über die Lautsprecher.
Handy ist ein Iphone 5, getestet auch mit einen Iphone4S und Samsung Galaxy, immer mit dem selben ergebnis.

Danke im Voraus, vielleicht hat jemand einen Tipp.

lg
Dibi78

Inzwischen hab ich ein Nokia Asha 308 und ein SAP V2 Modul (in Verbindung mit Audio APS 50):

Geht nicht!

Bin ich zu doof?? Oder mach ich was falsch?
Ich kann doch nicht zig Handys kaufen und alle nacheinander ausprobieren.

Falls mir irgendjemand helfen könnte, wär ich heilfroh. Vielleicht liegt´s am DUAL-Sim; aber eigentlich müßte doch mindestens eine SIM laufen.
Aber eigentlich hat noch nie was gebracht ...

BITTE!

Danke & Gruß,

Michael

Na, niemand da?

Große Sch..sse:

NOKIA Asha 308 Dual-Sim und BT Cradle A04 80 05 35 (SAP V2)

Bin echt aufm Schlauch: Wenn gar nichts ginge, wär´s klar, aber ab und zu klappt die Koppelung und ganz kurz (nicht mal halbe Sekunde) taucht im Handy-Menu das MB-Telefon auf.
Aber weder eine SMS kann ans Asha 308 geschickt werden, geschweige denn, die 16-stellige Nr. eingegeben werden.
Ich schick jetzt das Asha zurück, obwohl es BT 3.0 hat!!
Jetzt guck ich grad nach dem Nokia C2-03 Dual-Sim. Hat das jemand? Geht das?.
Oder irgendein (neueres) Handy-scheissegal was für ne Marke, aber PLUS Dual-Sim Adapter. Hat da
jemand Erfahrung.
Mann Männer (oder Frauen) - ich wär echt dankbar, wenn das Drama ein Ende hätte-die Zeit, die dabei drauf geht-unglaublich ....

DANKE!!!

P.S.: Möchte nicht ausschließen, dass ich was falsch mache, obwohl ich eigentlich minutiös nach Bed.-anl. vorgehe. Aber evtl. sollte man im "Serv"-Menü nicht nach BT-Geräten suchen lassen oder so eine ähnliche falsche Reihenfolge der Koppelung ...

Zitat:

Original geschrieben von bikenstrings


Na, niemand da?

Jetzt guck ich grad nach dem Nokia C2-03 Dual-Sim. Hat das jemand? Geht das?.
DANKE!!!

Bei Deinem Problem kann ich leider nicht helfen, aber ich kann dir ein C2-03 in golden-White anbieten. Testen kann ich mangels V2-SAP leider nicht.

Aber wenn Du eine Multi- bzw. ultra-Card nutzen kannst lege ich Dir die SAP-V3 ans Herz, Karte da rein und nie mehr Ärger. näheres gerne per pn

Also,

ich kann mich über das MB-4 auch nicht beschweren, funktioniert tadellos, klingt gut. Zwischendurch gab's auch mal SW-Update, das Einspielen geht easy.

Bis vor kurzem hatte ich "Android China-Phone", jetzt ein iPhone5. Mit beiden Geräte keinerlei Probleme, verbinden einwandfrei und die Kontaktübertragung finde ich auch sehr zügig.

Ebenso, nix Beta-Tester und den Preis finde ich für eine herstellerneutrale Lösung okay.

Update:

NOKIA N95 gekauft. G-Telware Dual SIM Adapter Karte Card GDS20th-A gekauft & eingebaut (wahnsinns Fummelei, SIM-Karten geschnitten mit Schere & entgratet ...) - funktioniert, jedoch keine gleichzeitige Erreichbarkeit an beiden SIM-Karten. Logisch, da das N95 ja nur einen Empfangsteil hat und nicht zwei Elemente wie bei "richtigen" Dual-Sim-Handys.
Nutze jedoch im Auto nur eine SIM-umschalten im ext.SIM-Mode nicht möglich (beim im Auto befindlichen Handy !
Audio 50 APS koppeln war zeitaufwändig, aber geht jetzt. Nur ab und an spinnt das gesamte System und man muß erneut mit allen Mitteln fummeln, um wieder eine SIM-Acces-Verbindung herzustellen-nach erfolgreicher Providersuche zeigt das Audio APS-Display dann die Handy Nummer an.
Die Nummern werden ausm internen Speicher eingelesen! Wozu dann "SIM-Access" könnte mir jemand an dieser Stelle gerne erklären.
Auch aktualisieren oder synchronisieren der Telefonnummern blick ich noch nicht ganz.
Wenn alles geht bin ich Happy wie ein kleines Kind, aber wenn das System spinnt, verfluch ich das Ganze, weil es echt scheinbar im ganzen Netz oder bei MB selber niemand gibt, der (oder die) WIRKLICH VOLL DURCHBLICKT.
Nochmal meine Daten:
W211 (C220 CDI T-Modell), Audio 50 APS, NOKIA N95 (mit G-Telware Dual SIM Adapter Karte Card GDS20th-A); Firmware beim N95 = neueste; beim APS weiß ich nicht, aber sicherlich veraltet.

Kommentare hocherwünscht.
Beste Grüße!!!

Nicht C220, sondern E220! Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen