Bluetooht und Black Berry?
Hallo ,
funktioniert o.g. Im W212 ? Ich habe mit der SuFu nichts gefunden.
Danke schon mal...
Beste Antwort im Thema
Moin,
ein SAP (=SIM Access Profile) Modul übernimmt die volle Kontrolle über die SIM Karte in Mobilfunkgeräten. D.h. im Gegensatz zu einer einfachen Bluetooth Verbindung werden nur die Kartendaten vom Telefon benutzt. Nach außen sendet und empfängt man dann über die Fahrzeugantenne (Voraussetzung: die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie" ist verbaut). Man hat also keine Strahlung im Fahrzeug und deutlich besseren Empfang. Außerdem bietet das Modul noch die Möglichkeit ein USB-Ladekabel einzustecken und den BB während der Fahrt zu laden.
Die Autorisierung erfolgt über einen 12-stelligen Code im Gegensatz zur normalen BT-Verbindung (4-5 stellig).
Noch eine Ergänzung: es gibt auch eine BB BT Ladeschale (hatte ich vorher im Einsatz mit dem 8900 Curve). Hier wird als Zusatzfunktion der BB noch geladen über Kontakte auf seiner Rückseite. die Übertragung des Telefonbuchs erfolgte auch hier problemlos automatisch. Allerdings fehlt hier die Anbindung der Antenne, deshalb habe ich noch mal gewechselt.
GRuß
FilderSLK
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Hallo Alle!Am Freitag hab ich endlich meinen S212 bekommen.... Bin soweit bisher auch sehr zufrieden - ABER - die Freisprechfunktion bring mich noch zur Verzweiflung!!!!
Ich bekomme den Blackberry Bold 9700 einfach nicht mit der Anlage (Audio 50 APS mit Wechsler und Linguatronic) gekoppelt! Weder über die Bluetooth-Telefonie noch über das vorhandene SAP Modul V3!
Keine Ahnung was ich falsch mache...
Variante 1: Bluetooth Telefonie:
- MB sucht nach Handys... findet den BB aber überhaupt nicht nicht! obwohl der auf "sichtbar" steht!
- Habe eine Funktion "externe Autorisierung gewählt" (was auch immer die macht)
- Habe mit dem BB andere Geräte gesucht, der findet wenigstens die MB-Anlage.
- Dann verlang er einen Autorisierungs-Code, worauf ich einfach mal bei beiden Geräten 1111 eingegeben habe.
- dann bringt er nach ein paar Sekunden irgendeine Fehlermeldung und bricht ab.Variante 2: SAP-Modul
- Ich drück die Taste auf dem Modul für 3 Sekunden
- Es dauert ein paar sekunden, dann findet er den BB
- Die Schrift "SMS" wird schwarz
- Ich kann, wie in der Anleitung verlangt, "an den Absender schicken" wählen.
- Auf dem BB erscheint die Meldung, mit der Bitte den 16-Stelligen Code einzugeben.
- Nach Eingabe dauert es so 20-30 Sekunden bis eine Melodie ertönt, die allerdings eine Absteigende Melodie ist
- Es erscheint "kein Telefon gesteckt"Ich werde noch wahnsinnig!!!!
Wo könnte das Problem sein?
Bin für jede Idee dankbar....Gruss
Andi
ET LÄÄÄÄÄUFT! ET LÄÄÄÄÄÄÄUFT! 😎😎😎
Wie hat mein Bruder so schön gesagt:
"Reboot tut guuuut" 😁😁😁
Also Akku aus Blackberry raus, wieder rein, und nochmal versuchen ... und siehe da:
Koppelung mit dem SAP V3 Modul erfolgreich!!!! Telefonieren geht!!!!
Hab allerdings noch nicht ausprobiert, wie es mit den Kontaktdaten ist....
Ich werde berichten.....
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
ET LÄÄÄÄÄUFT! ET LÄÄÄÄÄÄÄUFT! 😎😎😎Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Hallo Alle!Am Freitag hab ich endlich meinen S212 bekommen.... Bin soweit bisher auch sehr zufrieden - ABER - die Freisprechfunktion bring mich noch zur Verzweiflung!!!!
Ich bekomme den Blackberry Bold 9700 einfach nicht mit der Anlage (Audio 50 APS mit Wechsler und Linguatronic) gekoppelt! Weder über die Bluetooth-Telefonie noch über das vorhandene SAP Modul V3!
Keine Ahnung was ich falsch mache...
Variante 1: Bluetooth Telefonie:
- MB sucht nach Handys... findet den BB aber überhaupt nicht nicht! obwohl der auf "sichtbar" steht!
- Habe eine Funktion "externe Autorisierung gewählt" (was auch immer die macht)
- Habe mit dem BB andere Geräte gesucht, der findet wenigstens die MB-Anlage.
- Dann verlang er einen Autorisierungs-Code, worauf ich einfach mal bei beiden Geräten 1111 eingegeben habe.
- dann bringt er nach ein paar Sekunden irgendeine Fehlermeldung und bricht ab.Variante 2: SAP-Modul
- Ich drück die Taste auf dem Modul für 3 Sekunden
- Es dauert ein paar sekunden, dann findet er den BB
- Die Schrift "SMS" wird schwarz
- Ich kann, wie in der Anleitung verlangt, "an den Absender schicken" wählen.
- Auf dem BB erscheint die Meldung, mit der Bitte den 16-Stelligen Code einzugeben.
- Nach Eingabe dauert es so 20-30 Sekunden bis eine Melodie ertönt, die allerdings eine Absteigende Melodie ist
- Es erscheint "kein Telefon gesteckt"Ich werde noch wahnsinnig!!!!
Wo könnte das Problem sein?
Bin für jede Idee dankbar....Gruss
Andi
Wie hat mein Bruder so schön gesagt:
"Reboot tut guuuut" 😁😁😁Also Akku aus Blackberry raus, wieder rein, und nochmal versuchen ... und siehe da:
Koppelung mit dem SAP V3 Modul erfolgreich!!!! Telefonieren geht!!!!Hab allerdings noch nicht ausprobiert, wie es mit den Kontaktdaten ist....
Ich werde berichten.....Gruss
Andi
Super für dich ! Bin sehr gespannt auf die Adressen, bei mir fehlen beim BlackBerry 8520 die Strassen.
Habe Blackberry Bold 9000 Bj. 2009 im W212 mit Blackberry 9000 MB Schale (Bj. 2010) in Mittelablage im Einsatz. Alles geht wunderbar, nur ein Problem: ich muss nach jedem Starten das BB über das Comand aktivieren (aus der Bluetooth-Liste im Telefon-Menü).
Es synchronisiert sich beim Einschalten der Zündung nicht automatisch (so wie das Blackberry Pearl meiner Frau, das logt sich von alleine ein, wie gewohnt).
Woran liegt das? Der BB Bold ist komplett sichtbar, nach manueller Anmeldung funktioniert alles. Aber er meldet sich nicht von alleine an.
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank vorab.
Zitat:
Original geschrieben von benz1964
Woran liegt das? Der BB Bold ist komplett sichtbar, nach manueller Anmeldung funktioniert alles. Aber er meldet sich nicht von alleine an.Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank vorab.
Hallo Benz1964,
das klingt danach, dass deine BT-Verbindung nicht als "vetrauenswürdig" gekennzeichnet ist.
Im Regelfalle muss dies bei jeder BT-Verbindung einmalig eingerichtet werden, dann wird das BB zukünftig automatisch verbunden.
Sieh doch mal auf deinen BB:
} Verbindungen verwalten } Bluetooth-Optionen } Gekoppelte Geräte
Hier müsste nun "MB Bluetooth" aufgeführt sein, rufe die Eigenschaften hiervon auf und setzte (falls ich richtig liege 🙂) die Option "Vertrauenswürdig" auf "JA".
Ich habe zwar den 8900, aber die Vorgehensweise müsste beim 9000er identisch sein.
Grüße
Scratchy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
Super für dich ! Bin sehr gespannt auf die Adressen, bei mir fehlen beim BlackBerry 8520 die Strassen.Zitat:
Original geschrieben von laeuan
ET LÄÄÄÄÄUFT! ET LÄÄÄÄÄÄÄUFT! 😎😎😎
Wie hat mein Bruder so schön gesagt:
"Reboot tut guuuut" 😁😁😁Also Akku aus Blackberry raus, wieder rein, und nochmal versuchen ... und siehe da:
Koppelung mit dem SAP V3 Modul erfolgreich!!!! Telefonieren geht!!!!Hab allerdings noch nicht ausprobiert, wie es mit den Kontaktdaten ist....
Ich werde berichten.....Gruss
Andi
Und Andi, wie schaut es aus mit den Kontaktdaten ? Bin sehr neugierig !
Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
Und Andi, wie schaut es aus mit den Kontaktdaten ? Bin sehr neugierig !
Hallo Ceesthoen,
Kontakte konnte ich inzwischen auch importieren. Leider werden die Adressdaten, wie von Dir bereits beschrieben, in der Tat nicht geladen - wenn ich richtig gesehen habe sogar gar keine (keine Strasse, keine Stadt).
Ich persönlich kann aber damit leben.
Bei mir überwiegt noch die Freude, dass ich das Ding endlich koppeln konnte. Ich hatte schon befürchtet dass ich wieder so eine dual-SIM Lösung nutzen muss (die mich schon beim vorherigen Fahrzeug so genervt hat, dass ich in 90% der Fälle das Zweit-Telefon gar nicht mehr mitgenommen habe).
Aber ich habe noch eine andere Frage zum Telefonbuch:
Wird das Telefonspezifische Telefonbuch angezeigt, wenn ich mehrere Telefone über das SAP-Modul (natürlich nacheinander) koppele??? Oder werden einfach alle Kontaktdaten angezeigt?
Zur Erläuterung:
Beim Passat, den ich zuvor genutzt habe, hat er immer nur die Kontakte Angezeigt, die er von dem Telefon importiert hatte, das gerade gekoppelt ist. Hat sich also zum Beispiel meine Frau eingeloggt, hat sie auch nur Ihre Kontakte gehabt und umgekehrt. Fand ich gut, weil übersichtlicher. Wie ist das beim MB gelöst????
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Hallo Ceesthoen,Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
Und Andi, wie schaut es aus mit den Kontaktdaten ? Bin sehr neugierig !Kontakte konnte ich inzwischen auch importieren. Leider werden die Adressdaten, wie von Dir bereits beschrieben, in der Tat nicht geladen - wenn ich richtig gesehen habe sogar gar keine (keine Strasse, keine Stadt).
Ich persönlich kann aber damit leben.
Bei mir überwiegt noch die Freude, dass ich das Ding endlich koppeln konnte. Ich hatte schon befürchtet dass ich wieder so eine dual-SIM Lösung nutzen muss (die mich schon beim vorherigen Fahrzeug so genervt hat, dass ich in 90% der Fälle das Zweit-Telefon gar nicht mehr mitgenommen habe).
Aber ich habe noch eine andere Frage zum Telefonbuch:
Wird das Telefonspezifische Telefonbuch angezeigt, wenn ich mehrere Telefone über das SAP-Modul (natürlich nacheinander) koppele??? Oder werden einfach alle Kontaktdaten angezeigt?
Zur Erläuterung:
Beim Passat, den ich zuvor genutzt habe, hat er immer nur die Kontakte Angezeigt, die er von dem Telefon importiert hatte, das gerade gekoppelt ist. Hat sich also zum Beispiel meine Frau eingeloggt, hat sie auch nur Ihre Kontakte gehabt und umgekehrt. Fand ich gut, weil übersichtlicher. Wie ist das beim MB gelöst????Gruss
Andi
Hallo !
Also meine Erfahrung nach, gibt es nur 1 Telefonbuch für das Farhzeug, nicht per Handy. Das hat in der Tat (auch) Nachteile.
ìch weiß, etwas älteres Thema, aber ich steh vor nem Problem, was von mir echt nicht gelöst werden kann.
Seit ein paar Tagen hat mein Schwiegervater ein BB Curve 8520 und will es an das SAP Modul in seinem CLS anschliessen. (das SAP Modul ist dieses silberne mit blauen Kappen, sieht etwas futuristisch aus)
Verbinden ging nicht, finden ja, akzeptanz des 16-stelligen PINs aber nicht. Mein Samsung lief Problemlos.
Gut.... neue Software drauf gemacht aufs BB, die 5er Version. wieder zurück im Auto, versucht, siehe da kein "Zonk-Geräusch" sondern eine liebliche Melodie.
Gut die Geräte koppels sich also schonmal.
Nur das BB sagt nun, dass ich den SAP Modus beenden könne, um die BB Services zu nutzen. mache ich das, trennt sich das Telefon wieder von der Anlage.
Ist es allerdings gekoppelt, kann ich überhapt nichts vom Telefon nutzen, weil es in diesem "Stand by" ist. So soll es ja auch sein.
Nur finde ich nun im Comand keine Möglichkeit, das Telefonbuch zu übertragen. jedes Mal wenn ich nun einsteige und die beiden sich neu koppeln, muss ich erst das Telefonbuch neu einlesen lassen, bevor ich zugriff habe.
Wie lässt es sich denn, wenn überhaupt möglich, auf das Comand übertragen.
Für Fragen, sthe ich natürlcih gerne zur Verfügung.
Gruß Floh
Ich weiß nicht, welches Comand der CLS hat, ansonsten hatten wir das Thema erst vor 3 Wochen wieder mal:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-sap-v3-modul-problem-t2773715.html
Gruß
FilderSLK
okay, sorry, bin allerdings hierüber gestolpert.... und es passte halt.
Wenn ich das richtig sehe, wird mit dem wählen von 0000 das Telefonbuch (im Regelfall) übertragen.
Danke sehr