Bluetooht und Black Berry?
Hallo ,
funktioniert o.g. Im W212 ? Ich habe mit der SuFu nichts gefunden.
Danke schon mal...
Beste Antwort im Thema
Moin,
ein SAP (=SIM Access Profile) Modul übernimmt die volle Kontrolle über die SIM Karte in Mobilfunkgeräten. D.h. im Gegensatz zu einer einfachen Bluetooth Verbindung werden nur die Kartendaten vom Telefon benutzt. Nach außen sendet und empfängt man dann über die Fahrzeugantenne (Voraussetzung: die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie" ist verbaut). Man hat also keine Strahlung im Fahrzeug und deutlich besseren Empfang. Außerdem bietet das Modul noch die Möglichkeit ein USB-Ladekabel einzustecken und den BB während der Fahrt zu laden.
Die Autorisierung erfolgt über einen 12-stelligen Code im Gegensatz zur normalen BT-Verbindung (4-5 stellig).
Noch eine Ergänzung: es gibt auch eine BB BT Ladeschale (hatte ich vorher im Einsatz mit dem 8900 Curve). Hier wird als Zusatzfunktion der BB noch geladen über Kontakte auf seiner Rückseite. die Übertragung des Telefonbuchs erfolgte auch hier problemlos automatisch. Allerdings fehlt hier die Anbindung der Antenne, deshalb habe ich noch mal gewechselt.
GRuß
FilderSLK
39 Antworten
Hi,
zumindest mit dem BB 8900 Curve und auch mit dem 9000er gibt es keinerlei Probleme, mit weiteren BBs habe ich leider keine eigene Erfahrung.
Das Adressbuch lässt sich auf einmal übertragen - was anscheinend nicht mit allen Handys funktioniert. Auch die Kopplung funktioniert problemlos und m.E. auch seeehr schnell.
Das hatte ich bei diversen BMWs deutlich länger gedauert.
Ja, funktioniert auch bei mir. Habe es mit Blackberry 8800 und Bold im Einsatz.
Wenn Du ein BB mit SAP hast (z.B. Bold) sowie das zusätzliche Modul kaufst, kannst Du einige Zusatzfunktionen nutzen.
Na ja, Telefonieren funktioniert zwar ABER beim übertragen vom Telefonbuch wird NICHT die komplette Adresse (Strasse fehlt) übertragen, nicht beim 9000, 8310 und 8520. Die Telefonnummern werden aber alle übertragen.
Eh.... welche Zustatzfunktionen gehen mit rSAP ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi,zumindest mit dem BB 8900 Curve und auch mit dem 9000er gibt es keinerlei Probleme, mit weiteren BBs habe ich leider keine eigene Erfahrung.
Das Adressbuch lässt sich auf einmal übertragen - was anscheinend nicht mit allen Handys funktioniert.
N'Abend,
ich habe mir das SAP V3 Modul zugelegt, es ist allerdings derzeit noch im 203 MOPF im Einsatz. Dort wird das Telefonbuch automatisch bei jedem Start übertragen, das dauert relativ lange. Leider wird nur die Hauptrufnummer ins alte Comand geladen.
Meinst du mit "übertragen" das einmalige manuelle Kopieren, oder das Übertragen bei jedem Start?
Das SAP V3 bietet neben dem besseren Empfang durch die Fahrzeugantenne und weniger Strahlung im Fahrzeug die Möglichkeit SMS im Comand zu lesen. Das geht bei der BB BT Aufnahmeschale nicht.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
ich habe mir das SAP V3 Modul zugelegt, es ist allerdings derzeit noch im 203 MOPF im Einsatz. Dort wird das Telefonbuch automatisch bei jedem Start übertragen, das dauert relativ lange. Leider wird nur die Hauptrufnummer ins alte Comand geladen.Meinst du mit "übertragen" das einmalige manuelle Kopieren, oder das Übertragen bei jedem Start?
Ich meinte hiermit das "einmalige Kopieren" - und die geht richtig fix und einfach. In Folge geht auch das Koppeln enorm schnell.
Die automtaische Übertragung beim Start geht bei mir nicht, da ich nur das "normale" Bluetooth-Funktion des COMAND verwende, also ohne Zusatz-Modul. Die Funktion selbst kenne ich (wenn auch nur aus bisherigen BMWs) und sie hat mich stets genervt, so dass ich die gleich deaktiviert hatte. So oft ändern sich die für mich wirklich relevanten Nummern nicht, so dass ich gerne bereit bin, 3-4x im Monat manuell zu übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
Na ja, Telefonieren funktioniert zwar ABER beim übertragen vom Telefonbuch wird NICHT die komplette Adresse (Strasse fehlt) übertragen, nicht beim 9000, 8310 und 8520. Die Telefonnummern werden aber alle übertragen.
Tja, das mit der Adresse muss ich auch meinerseits leider so bestätigen - das habe ich bis heute nicht hinbekommen. Übertragen von sämtlichen Telefonnummern war sowohl bei meinem Curve als auch Bold (nehme ich manchmal als Ersatz) bisher nie problematisch.
`nabend, also mit dem bold 9700 klappt es auch! allerdings muss man die autorisierung vom blacky aus machen....!
grüßle aus dem vernebelten enzkreis
kathie
Aber: werden beim Bold 9700 die komplette Adressen (also auch mit Strasse) übertragen ? Das geht beim 9000, 8520 und 8310 leider nicht. Ein anderes "problem" ist, das navigieren zur dieser Adressen gar nicht geht: Comand erwartet die nähmlich völlig in Großbuchstaben geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von kathie68
`nabend, also mit dem bold 9700 klappt es auch! allerdings muss man die autorisierung vom blacky aus machen....!grüßle aus dem vernebelten enzkreis
kathie
Hallo!
bezieht sich die Erfahrung auf bold 9700 mit SAP Modul V3? Oder auf die "normale" Bluetooth-Verbindung?
und
Was meinst Du mit "autorisierung aus machen"? Welcher Menupunkt wäre das denn am BB?
Habe nämlich zwar schon den Bold 9700, aber noch keine E-Klasse zum probieren 🙂
Gruss
Andi
Zitat:
Aber: werden beim Bold 9700 die komplette Adressen (also auch mit Strasse) übertragen ?
... ehrlich gesagt, habe ich darauf noch nicht geachtet, da ich meist über die Sprachfunktion navigiere... ich werde es später ausprobieren, wenn ich wieder im auto sitze, ok?!
Zitat:
bezieht sich die Erfahrung auf bold 9700 mit SAP Modul V3? Oder auf die "normale" Bluetooth-Verbindung?
und Was meinst Du mit "autorisierung aus machen"? Welcher Menupunkt wäre das denn am BB?
...das ist jetzt die Frage, ich wollte sowieso danach fragen: was ist ein SAP Modul V3???? ich bezog mich hierbei auf eine normale BT-Verbindung. Normalerweise erkennt ja MB alle BT-Geräte und verbindet dann, bei uns war es nun so, dass wir erst die Suche über das Blacky laufen lassen mussten, dann konnte "MB" gefunden werden und authorisiert werden. Ist also kein Extra-Menüpunkt - sondern einfach die Suchfunktion unter BT-Optionen. Vielleicht hab ich mich auch etwas ungeschickt ausgedrückt?!🙄
Zitat:
Habe nämlich zwar schon den Bold 9700, aber noch keine E-Klasse zum probieren 🙂
....na dann, Vorfreude ist die Schönste!!!
Grüßle
Kathie
Moin,
ein SAP (=SIM Access Profile) Modul übernimmt die volle Kontrolle über die SIM Karte in Mobilfunkgeräten. D.h. im Gegensatz zu einer einfachen Bluetooth Verbindung werden nur die Kartendaten vom Telefon benutzt. Nach außen sendet und empfängt man dann über die Fahrzeugantenne (Voraussetzung: die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie" ist verbaut). Man hat also keine Strahlung im Fahrzeug und deutlich besseren Empfang. Außerdem bietet das Modul noch die Möglichkeit ein USB-Ladekabel einzustecken und den BB während der Fahrt zu laden.
Die Autorisierung erfolgt über einen 12-stelligen Code im Gegensatz zur normalen BT-Verbindung (4-5 stellig).
Noch eine Ergänzung: es gibt auch eine BB BT Ladeschale (hatte ich vorher im Einsatz mit dem 8900 Curve). Hier wird als Zusatzfunktion der BB noch geladen über Kontakte auf seiner Rückseite. die Übertragung des Telefonbuchs erfolgte auch hier problemlos automatisch. Allerdings fehlt hier die Anbindung der Antenne, deshalb habe ich noch mal gewechselt.
GRuß
FilderSLK
Hallo ,
und danke erst einmal für eure Antworten.
Es wird ein BB "Storm", ist ein Firmenhandy.
....leider nur Handy von der Firma ,den w212 dann säter nicht...;-) Aber das soll jetzt bitte nicht vom Thema abbringen!
LG
Habe heute festgestellt, das wenn im Adressbuch ein Eintrag ausgewählt wird, wo Strasse usw in Kleinbuchstaben geschrieben wird, mann dort hin navigieren kann, wenn dieser Adresse mit die Karte übereinstimmt. Wenn im Adressbuch xxx-straße steht, macht Comand da xxx-strasse raus, also ein Art "übersetzer": ß wird ss (im Comand sind alles Strassen mit ss geschrieben). Vom Navigation aus, geht das navigieren nur an Adressen die in Großbuchstaben geschrieben sind.