Blüten "eingebrannt" - Verzweifelt
Hallo Leute,
habe leider zu meinem Thema nichts genau in der Suchfu gefunden und auch bei Google nicht, vielleicht hat ja jemand hier eine Idee oder auch seine Erfahrungen damit.
Was war passiert?: Ich stand Vorgestern außerhalb unseres Firmengeländes an der Straße mit meinem A4 b8. Dort befinden sich mehrere Japanische Zierkirschen (oh wie gerne würde ich euch fällen ihr Mistviecher...) die in ihrer "tollen Pracht" ihre Blüten haben fallen lassen.
Mein Auto war nass, weil es den ganzen Tag regnete und als ich Abends zu Feierabend wieder kam, klebten viele Blüten auf meinem Wagen. Gestern hab ich sie versucht zu entfernen mit Hochdruckreiniger und 2 mal in die Waschanalage und jetzt kommt's: ÜBERALL wo diese Blüten klebten, habe ich nun matte Stellen bzw Flecke. Ich hab das Auto per Hand nochmals gewaschen, mit Politur versucht und war heute bei einem Aufbereiter, der mit anderer Politur und Poliermaschine auch sein bestes gegeben hat. Man sieht diese Stellen aber immer noch, sie sind wie eingebrannt.
Ich bin echt am verzweifeln ob ich diesen Mist jemals wieder wegbekomme OHNE das Auto neulackieren zu müssen. Hat jemand einen Rat für mich? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei solchen Flecken hilft nur wirklich probieren. Alles andere sind Ferndiagnosen. Auf den ersten Blick würde ich auch sagen, das dass verätzungen im Lack sind. Ähnlich wie bei Vogelkot. Allerdings kann ich mir das bei Blüten eigentlich gar nicht so heftig vorstellen.
Ich wäre mir nicht mal so sicher ob es da wirklich heftige Mittel notwendig sind. Versteh mich nicht falsch, ich möchte weder dich noch den Aufbereiter etwas unterstellen. Aber mal kurz mit ner Politur, welche vielleicht auch noch so eine all in one Politur ist, drüber zu "wischen" bringt unter Umständen weniger wie mit einem Precleaner die Fläche richtig zu polieren/reinigen.
Ich würde auf jeden Fall einen Fachbetrieb aufsuchen. In diesem Fall wäre der erste Schritt für mich der zum Aufbereiter. Ich denke jemand der sein Handwerk versteht kann hier schon abhilfe schaffen.
Grüße
heliBOBter
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@F-14 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:19:34 Uhr:
Wäre nur gut zu wissen WELCHE Politur von 3M das war bzw ich nehmen sollte, da gibts ja mehrere.
diese Polituren werden aber mit der Maschine verarbeitet und ich denke mal das hierbei unter umständen die "
3M Fast-Cut" gement wird. Die ist aber mit Vorsicht zu genießen, da die richtig was bewirkt und man aber auch sehr schnell einen Schaden anrichten kann, bei falschem Umgang!
Hast du evtl.noch einen anderen Aufbereiter in der Nähe bei dir, bzw aus welche Ecke kommst du?
Ich komme aus dem Raum Stade - würde heute sonst mal zu ne Kfz-Lackirerrei fahren und dort mal nachfragen. Die müssten sich mit sowas ja auch auskennen oder?
ich denke schon!
Ansonsten taucht hier im Forum fr diesen Raum die Frage nach einem guten Aufbereiter auf, evtl. findest du hort etwas in den Beiträgen
Ich denke bei solchen Flecken hilft nur wirklich probieren. Alles andere sind Ferndiagnosen. Auf den ersten Blick würde ich auch sagen, das dass verätzungen im Lack sind. Ähnlich wie bei Vogelkot. Allerdings kann ich mir das bei Blüten eigentlich gar nicht so heftig vorstellen.
Ich wäre mir nicht mal so sicher ob es da wirklich heftige Mittel notwendig sind. Versteh mich nicht falsch, ich möchte weder dich noch den Aufbereiter etwas unterstellen. Aber mal kurz mit ner Politur, welche vielleicht auch noch so eine all in one Politur ist, drüber zu "wischen" bringt unter Umständen weniger wie mit einem Precleaner die Fläche richtig zu polieren/reinigen.
Ich würde auf jeden Fall einen Fachbetrieb aufsuchen. In diesem Fall wäre der erste Schritt für mich der zum Aufbereiter. Ich denke jemand der sein Handwerk versteht kann hier schon abhilfe schaffen.
Grüße
heliBOBter
Keine sorge, du unterstellst mir nichts 😉
Also ich hab schon jahrelang meine Autos poliert, per Hand und weiß wie es geht. Das ich nicht die selben Mittel wie ein Profi hab Lackiererei oder aufbereiter stimmt auch.
Es ist eine normale Politur von sonax, für neuwertige Lacke die ich genommen habe - seine Politur war eine für "alle" Lacke aber wohl auch sehr fein - 3M traut er sich nicht so richtig, trägt viel ab und muss man sehr vorsichtig mit sein, sagt er.
Ich wäre bei einem Aufbereiter der sich nicht an 3m Produkte ran traut vorsichtig. Selbst bei heftigen Schleifpolituren, egal welcher Marke, macht ein geübter Aufbereiter nichts kaputt. Es wäre evt. too much für die Herausforderung, aber passieren wird da nichts. Dann dürfte man ja auch kein Nass und Trockenschliff am Auto durchführen. Hat er den Lack vorher durch gemessen oder kam die 3M Aussage einfach so von Ihm?
Wobei das ja eigentlich alles nicht bei deinem Problem weiter hilft. Darf ich fragen woher du kommst?
Viel zu weit für mich 😉
Schade!
Also ich war vorhin bei einer KFZ-Lackiererei und dort sagte Man mir auch, sieht schlecht aus sowas rauszubekommen - hätten viele diese Probleme besonders bei schwarz
Ich solle 3M ausprobieren und dann eine feinere 3M hinterher um es wieder glatt zu polieren
Hatte vor einigen Tagen auch ähnliche Flecke auf dem Lack, Handwäsche und weg waren sie, trotzdem nochmal mit Lackreinigungsknete drüber und alles war ok.
Jedoch ist unser Wagen gewachst. Wie ist Dein Lack geschützt F-14?
Bin begeistert, heute Auto per Hand gewaschen, geknetet, wieder gewaschen und abgetrocknet.
Von Meguiars DEEP CRYSTAL POLISH drauf (ohne Schleifkörner) und zum Schluss dann gewachst Meguiars GOLD CLASS CLEAR COAT PASTE WAX.
Das Auto sieht nicht nur sauber aus, es hat auch deutlich mehr Glanz bekommen. Die Verarbeitung war leicht aber Zeit intensive, habe ca. 7h für die ganze Geschichte gebraucht. Die Lackoberfläche ist jetzt Glatt wie ein Baby Popo.
Hatte zwar auch noch ein Mittel zum entfernen von Kratzern und Hologrammen, habe dies jedoch nicht benutzt, weil kaum bis sehr wenige Kratzer vorhanden waren. Zumindest war nichts sichtbar.
Werde jetzt einmal in der Woche kurz in die Waschbox und groben Schmutz mit dem Strahler entfernen. Vielleicht 3€ und 10min Auwand. 1x im Monat mache ich dann eine Handwäsche und das Auto wird dann auch gewachst.
Bin eigentlich der 10€ Zahler aus der Waschstrasse, aber die kann mit einer Handwäsche auf keinen Fall mithalten.
Tete86: ich polier das Auto 2x im Jahr und ansonsten wachs ich den Wagen alle 2-3monate mit DR Wack A1 Speed Waxx
Meld dich doch mal im www.fahrzeugpflegeforum.de an und frag nach ob ein User aus deiner Gegend, gegen ein kleines Handgeld sich dem Thema mal annehmen kann. Ich glaub da einfach nicht dran, das da nichts geht.
Ich auch nicht... Also wenn man überlegt, was man manchmal aus dem Lack rauskriegt... Ich würde nicht mal auf stärkere Polituren tippen. Mit Meg. Ultimate Compound und guter Technik müsste es sogar von der Hand zu entfernen sein.
Sehe ich wie die anderen Optimisten hier auch: Mit einer Schleifpaste Rot/Weiss und Ultimate Compound habe ich sogar 2000er Schleifspuren aus einem Audilack und aus einem uni-schwarzen Caddy mit der Hand herausbekommen...
Man muss sich auch mal trauen und den gesunden Menschenverstand dabei nicht vergessen 😉
Grüße und viel Erfolg 😉