ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blue Efficiency kein Mumpitz und Zwischenbericht

Blue Efficiency kein Mumpitz und Zwischenbericht

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 20:07

Hallo Leute,

nach knapp 5.000 km im 220CDI wollt ich euch mal einen Zwischenbericht geben. Überrascht bin ich in erster Linie positiv wirklich vom Verbauch. Anbei mal 2 Fotos.

Zu Foto 1:

Gesamtfahrten bisher seit Zulassung, davon 1.530 km echten, teils nervigen Stadtverkehr in Berlin, 500 km Landstraße und 2.800 km Autobahn. Autobahn jeweils mit 80-90 % mit Distronic plus. Start-Stop nahezu immer aktiviert. Insgesamt finde ich den Durchschnitt von 6,8 Litern bemerkenswert.

Zu Foto 2:

Heutige Fahrt von Bruckmühl bei Rosenheim nach Berlin. 5,4 Liter verbraucht bei nahezu immer Rollen am Limit mit Distronic plus oder 10-15 darüber, maximal zwar nur 150 km/h, aber immerhin. Zuladung 300 kg.

Ich bin begeistert. Das Auto bietet eine absolut komfortables, leises und kommodes Vorankommen in Verbindung mit einem Kleinwagenverbrauch. Das Start-Stop scheint mir sehr ausgereift.

Ansonsten nach 5 Tkm:

Er ist sehr leise. Der Motor wird nur kernig bei echter Last. Selbst untertourig in der Stadt kaum ein Nageln oder Brummen. 400 Nm bei 1.400 U/min jederzeit positiv zu spüren. Bis 220 ging er anstandslos und wirklich zügig. Darüber wurde es zäh und musste ich bei 230 lt. Tacho abbrechen. Durchzug von bspw. 80 nach Baustellen bis 140 wirklich sehr ordentlich. Alles absolut überzeugend.

Straßenlage jederzeit top, narrensicher. Das Avantgardefahrwerk klasse, wenn man vom BMW kommt. Weicher brauche ich es nicht. Bin bei Gewitter mit Starkregen über den Brenner. Keinerlei unsicheres Gefühl.

Die Mulitkontursitze sind das Beste, was ich bisher hatte. Stundenlanges ermüdungsfreies Fahren. Selbst Schulterblätter werden optimal abgestützt. Absolute Kaufempfehlung zu einem fairen Preis.

Die Assi-Systeme funktionieren wie sie sollen. State of the art IMHO. Meine Frau und ich sind begeistert. Distronic + ist wirklich geil, selbst im Kolonnenverkehr mit geringer Geschwindigkeit. Füße lässig verquer und nur bei Stillstand kurzer Zug am Hebelchen. Weiter geht es von allein, genial. Auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Einmal kam noch die akustische Warnung auf der Bahn zusätzlich zur Eigenbremsung des Sytems mit Bitte um Bremsunterstützung an mich. War wirklich alles klasse. Insgesamt ein tolles Sicherheits- und Komfortpaket. Ich fühlte mich optimal unterstützt und habe mich schnell an das System gewöhnt. Auch der Bremseingriff des Spurassis funktionierte gut.

Das APS50 bietet teilweise mehr Komfort als erwartet, wie bspw. das Vorlesen der Verkehrsnachrichten und andere Features. Ärgerlich ist wirklich das Laden der Ländergruppen. 25 -30 Minuten dauerte das Laden der Ländergruppe 3 auf der Rückfahrt von Italien. Natürlich veraltet, reicht es mir insgesamt aber völlig aus und ist auch ein überzeugendes Sytem auf kleinerem Niveau. Das es noch mit dem Assi-Paket zu bekommen war, ist für mich ein Glücksgriff gewesen, denn das geht heute nur noch mit Comand.

Fazit: Das Auto ist ein perfekter Gleiter und Begleiter mit nur kleinen Schwächen, wie bsp. den offenen Scharniersystemen im Kofferraum oder der fehlenden Steckdose im Kofferraum und bekannten, hier oft diskutierten Nickeligkeiten. Der Verbrauch ist im Bezug auf Komfort, Größe, Gewicht, Feeling des Wagens und der Fahrleistungen bemerkenswert niedrig.

Die Farbe calcitweiß ist bisher sehr pflegeleicht und das Auto ein Hingucker. Fällt irgendwo auf und gefällt scheinbar.

Ich bin, fast restlos, begeistert.

Fahrten gesamt
Einzelfahrt
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 20:07

Hallo Leute,

nach knapp 5.000 km im 220CDI wollt ich euch mal einen Zwischenbericht geben. Überrascht bin ich in erster Linie positiv wirklich vom Verbauch. Anbei mal 2 Fotos.

Zu Foto 1:

Gesamtfahrten bisher seit Zulassung, davon 1.530 km echten, teils nervigen Stadtverkehr in Berlin, 500 km Landstraße und 2.800 km Autobahn. Autobahn jeweils mit 80-90 % mit Distronic plus. Start-Stop nahezu immer aktiviert. Insgesamt finde ich den Durchschnitt von 6,8 Litern bemerkenswert.

Zu Foto 2:

Heutige Fahrt von Bruckmühl bei Rosenheim nach Berlin. 5,4 Liter verbraucht bei nahezu immer Rollen am Limit mit Distronic plus oder 10-15 darüber, maximal zwar nur 150 km/h, aber immerhin. Zuladung 300 kg.

Ich bin begeistert. Das Auto bietet eine absolut komfortables, leises und kommodes Vorankommen in Verbindung mit einem Kleinwagenverbrauch. Das Start-Stop scheint mir sehr ausgereift.

Ansonsten nach 5 Tkm:

Er ist sehr leise. Der Motor wird nur kernig bei echter Last. Selbst untertourig in der Stadt kaum ein Nageln oder Brummen. 400 Nm bei 1.400 U/min jederzeit positiv zu spüren. Bis 220 ging er anstandslos und wirklich zügig. Darüber wurde es zäh und musste ich bei 230 lt. Tacho abbrechen. Durchzug von bspw. 80 nach Baustellen bis 140 wirklich sehr ordentlich. Alles absolut überzeugend.

Straßenlage jederzeit top, narrensicher. Das Avantgardefahrwerk klasse, wenn man vom BMW kommt. Weicher brauche ich es nicht. Bin bei Gewitter mit Starkregen über den Brenner. Keinerlei unsicheres Gefühl.

Die Mulitkontursitze sind das Beste, was ich bisher hatte. Stundenlanges ermüdungsfreies Fahren. Selbst Schulterblätter werden optimal abgestützt. Absolute Kaufempfehlung zu einem fairen Preis.

Die Assi-Systeme funktionieren wie sie sollen. State of the art IMHO. Meine Frau und ich sind begeistert. Distronic + ist wirklich geil, selbst im Kolonnenverkehr mit geringer Geschwindigkeit. Füße lässig verquer und nur bei Stillstand kurzer Zug am Hebelchen. Weiter geht es von allein, genial. Auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Einmal kam noch die akustische Warnung auf der Bahn zusätzlich zur Eigenbremsung des Sytems mit Bitte um Bremsunterstützung an mich. War wirklich alles klasse. Insgesamt ein tolles Sicherheits- und Komfortpaket. Ich fühlte mich optimal unterstützt und habe mich schnell an das System gewöhnt. Auch der Bremseingriff des Spurassis funktionierte gut.

Das APS50 bietet teilweise mehr Komfort als erwartet, wie bspw. das Vorlesen der Verkehrsnachrichten und andere Features. Ärgerlich ist wirklich das Laden der Ländergruppen. 25 -30 Minuten dauerte das Laden der Ländergruppe 3 auf der Rückfahrt von Italien. Natürlich veraltet, reicht es mir insgesamt aber völlig aus und ist auch ein überzeugendes Sytem auf kleinerem Niveau. Das es noch mit dem Assi-Paket zu bekommen war, ist für mich ein Glücksgriff gewesen, denn das geht heute nur noch mit Comand.

Fazit: Das Auto ist ein perfekter Gleiter und Begleiter mit nur kleinen Schwächen, wie bsp. den offenen Scharniersystemen im Kofferraum oder der fehlenden Steckdose im Kofferraum und bekannten, hier oft diskutierten Nickeligkeiten. Der Verbrauch ist im Bezug auf Komfort, Größe, Gewicht, Feeling des Wagens und der Fahrleistungen bemerkenswert niedrig.

Die Farbe calcitweiß ist bisher sehr pflegeleicht und das Auto ein Hingucker. Fällt irgendwo auf und gefällt scheinbar.

Ich bin, fast restlos, begeistert.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 12. Juni 2012 um 14:14

hi waldemar ;)

die 7g senkt das drehzahlniveau im vergleich zur 5g in der höchsten übersetzung um ca. 300 touren.

--> da erscheinen REALE verbrauchsminderungen im bereich von 10-15 % nicht realistisch.

fazit :

ich bin geneigt, dieses mercedes-video in den bereich "gefakte utopie" einzuordnen.

selbst bei der 7g+ hielte ich einen minderverbrauch von 0,7 l für unglaubwürdig.

... lasse mich da aber gerne von fahrern, die BEIDE... 7g+ und 5g aus eigener erfahrung kennen, eines besseren belehren !

am 12. Juni 2012 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

hi waldemar ;)

die 7g senkt das drehzahlniveau im vergleich zur 5g in der höchsten übersetzung um ca. 300 touren.

--> da erscheinen REALE verbrauchsminderungen im bereich von 10-15 % nicht realistisch.

fazit :

ich bin geneigt, dieses mercedes-video in den bereich "gefakte utopie" einzuordnen.

selbst bei der 7g+ hielte ich einen minderverbrauch von 0,7 l für unglaubwürdig.

... lasse mich da aber gerne von fahrern, die BEIDE... 7g+ und 5g aus eigener erfahrung kennen, eines besseren belehren !

Bin heute mit meinem neuen S212 220 CDI Avantgarde von Mönchengladbach nach Essen. Berufsverkehr, stockender Verkehr, freie Fahrt ca. 120 km/h - Verbrauch laut KI 5,7l/100 km. Mit 7G+ ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blue Efficiency kein Mumpitz und Zwischenbericht