Blöde Frage zum Tanken
Kann man wie beim Auto auch einfach den Zapfhahn einführen und am Griff den entsprechenden Klickmechanismus betätigen, sodass vollgetankt wird und der Griff automatisch wieder zurückfällt, sobald der Tank voll ist... oder muss man ständig das Teil ausm Tank rein und raus machen und das ganze manuell steuern?
30 Antworten
Du müsstest locker über 600km schaffen. Unter 3l sollten doch drin sein!
Pack dir mal ne notreserve ein und fahr das teil leer...
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 7. Mai 2017 um 02:14:37 Uhr:
Meistens ist nicht der Rüssel die Schwachstelle, sondern der Tank. Bringt nämlich alles nichts, wenn der Rüssel erst abschaltet, wenn dir schon der Sprit wieder entgegen schwappt.Das Phänomen gibt es allerdings eher bei PKW Oldtimern.
Jepp,
bei meinem alten Citroën ist das so. Das spritzt immer ein bisschen, bevor es abschaltet.
In seinem Heimatland Frankreich ist das übrigens noch schlimmer. Habe ich zumindest mehrmals feststellen müssen. Entweder die schalten etwas später ab oder die Zapfsäulen haben eine höhere Förderleistung. Gibt auf jeden Fall eine grössere Sauerei beim Betanken der alten DS.
In Frankreich kann man die Zapfsäule nicht auf "Automatik" stellen, dass heisst den Hahn loslassen und etwas anderes machen. Da man den meist ganz durchgezogen hält (damit's schneller geht) ist die Abschaltung entsprechend brutal.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 7. Mai 2017 um 09:42:43 Uhr:
In dem Tank meiner kleinen 125er Hyosung passt der Tankrüssel nicht rein, weil dort unter der Tankdeckelöffnung sich gleich eine Wölbung nach einigen Zentimeterchen Zeigt, die es nicht zulässt. Ist aber auch schnurz egal, denn die 20 Ltr. (!!! - ja die kleine fasst so viel und das ist SUPER!) sind auch schnell drin und erst ganz oben, wenn man den Sprit schon sieht, gehen noch viele Liter rein. Mit einer Füllung schaffe ich so (knapp) 400km, wie gerade wieder am Tageskilometerzähler abgelesen.
Ganz anders meine Address 110. Angeblich fasst der Tank 5 Liter. Doch wenn ich in den flachen Tank den Rüssel ganz rein halte, sind es nur 2 Liter. 5 Liter habe ich noch nie getankt, auch wenn die Tanknadel schon jenseits des roten Bereichs war. (Bin aber auch noch nie stehen geblieben.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. Mai 2017 um 14:41:55 Uhr:
In Frankreich kann man die Zapfsäule nicht auf "Automatik" stellen, dass heisst den Hahn loslassen und etwas anderes machen. Da man den meist ganz durchgezogen hält (damit's schneller geht) ist die Abschaltung entsprechend brutal.
Stimmt.
Die Rastung fehlt und dann hat man auch noch die Hand an der Pistole wenn das Zeugs einem entgegenschwappt.
Wenn ich so überlege, dann haben meine drei Moppeds alle Tanks mit mindestens 20l Inhalt.
Anscheinend lege ich da wohl unbewusst Wert drauf.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Mai 2017 um 12:53:58 Uhr:
Du müsstest locker über 600km schaffen. Unter 3l sollten doch drin sein!Pack dir mal ne notreserve ein und fahr das teil leer...
Du hast eigentlich, entsprechend den Werksangaben, vollkommen Recht und über 5 Ltr./100km sind wesentlich zu viel.
Nun habe ich die Zickendiva aber schon 3 mal (ungewollt) total leer gefahren, trotz der Tankanzeige, welche aber auch viel zu früh auf "total leer" stand und beim nachtanken dann nur 10 Ltr. rein gingen.
Sprithahn auf "voll" und während der Fahrt auf der Autobahn auf "Reserve" (hat dann noch 5 Liter!) mit den Handschuhen umstellen, ist nicht so toll. Da hatte ich gerade erst das Glück mit einer nahen Ausfahrt, die ich bevorzugt habe, weil noch genügend Tempo drauf war.
Auch solche Spielerei, wie in den roten Drehzahlbereich bis 13000 hoch jubeln und dann wieder das Gas zur Hälfte zurück nehmen, wobei sie dann die Geschwindigkeit merkwürdiger Weise trotzdem beibehält, wenn nicht gerade eine größere Steigung kommt, ist ja nur auf Autobahnen möglich, wenn kein Stau ist.
Dazu hatte ich die längere Testfahrt nach Norddeutschland hoch mit den ca. 500km am Stück gemacht.
Die vielen Stopp- und Go-Fahrten im Ruhrgebiet sind wohl die Spritfresser. Jede Ampel + jeder Stau frisst Sprit ohne einen km auf dem Tacho.
Ich glaube, dass ich mich noch einmal mit dem Benzinhahn befassen muss. Bisher drehe ich den nie ab. Liegt daran, dass er am Anfang sich auch nicht schließen ließ, was ich jetzt behoben habe, aber nach dem Abstellen nie benutze, weil eben etwas vergesslich und eingefahrene Unsitte. Die Vergaser geben ja nichts ab, wenn die nicht läuft. Im Öl ist auch kein Sprit. Wo bleibt der Saft dann? 😕
Ist eben eine Zicke. 😰 Kriege ich aber noch im Griff, denke ich mal ganz optimistisch.
Über 3 L sollten kaum möglich sein. Meine Kymco Zing (15,3L Tank) habe ich bis 450km gefahren. War immernoch was drin. Verbrauch max 3Liter. Der PCX mit seiner Einspritzung ist ne Hausnummer für dich. 2,3L... Aber auch nur nen Witz von Tank (5,7L)... Also trau dich mal.. denke dass du mal einen gleichmässige Fahrt hinbekommen wirst...Max. Landstrasse...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Mai 2017 um 17:52:54 Uhr:
Über 3 L sollten kaum möglich sein. Meine Kymco Zing (15,3L Tank) habe ich bis 450km gefahren. War immernoch was drin. Verbrauch max 3Liter. Der PCX mit seiner Einspritzung ist ne Hausnummer für dich. 2,3L... Aber auch nur nen Witz von Tank (5,7L)... Also trau dich mal.. denke dass du mal einen gleichmässige Fahrt hinbekommen wirst...Max. Landstrasse...
Die "gleichmässige Landstraßenfahrt" geht aber dann auch nur wieder in den (oft langweiligen) Norden der Republik an Wochenenden, an welchen die Sonne sich nicht zeigt.
Vielleicht erwartet man von der Hyosung auch nur diese Handbuchwerte, weil es Theorie unter optimalen Bedingungen ist. Ich habe ja keine Einspritzung, sondern diese 2 Vergaser, die nicht gerade klein sind für die jeweils nur 75ccm eines Zylinders. Da müsste ich mal Vergleiche anstellen mit Maschinen, die auch in diesen Drehzahlbereichen laufen. Unter 9000 kann man die Leistung auch knicken. Den 5. Gang lege ich erst ab 100 km/h ein und dann geht die Zicke auch stramm ab. Ulkig dabei ist: andere 125er-Biker mit dieser Mopette sind glücklich, wenn sie auf 105 km/h Endgeschwindigkeit kommen mit dem 5. Gang. Aber da fängt die Hyo doch erst an richtig Spaß zu machen. Irgend etwas muss wohl anders sein.
Na ja, ein Pferd, welches Leistung bringt, hat auch Futter verdient. Oder war das umgekehrt? 😁
Reservekanister und wirklich guter Rucksack sind vorhanden. An Mut mangelt es auch nicht. Nur ist jetzt der Tank noch randvoll und nach dem Tanken erst 8 km zurück gelegt. Wenn es wärmer ist kommt als Ziel die Nordsee in Betracht. Ich gehe gern im offenen Meer baden. Da darf es auch eine Nachtfahrt hin werden, wo kein Verkehr groß stört. Nur ein Problemchen:
ALLEIN fahren ist doof. 😠
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 7. Mai 2017 um 18:29:59 Uhr:
Da müsste ich mal Vergleiche anstellen mit Maschinen, die auch in diesen Drehzahlbereichen laufen. Unter 9000 kann man die Leistung auch knicken. Den 5. Gang lege ich erst ab 100 km/h ein und dann geht die Zicke auch stramm ab.
Etwa in den gleichen Drehzahlbereichen dürfte unsere Daelim Roadwin 125 sein. Max.Drehmoment bei 8500, max. Leistung bei 10500.
Die kommt nicht unter 3 Liter (jedenfalls nicht bei meiner täglichen) Pendelei, aber immerhin beim 16/24 iron butt.
Seltsamerweise könnte ich das mit meiner TR650 wahrscheinlich auch erfahren. Deren Bordcomputer zeigt bei Schleichfahrt 2.7 Liter / 100km an.
Wenn Du mal eine gemütliche Langstreckenfahrt mit einem Schuß Abenteuer machen willst, wäre vielleicht der 125ans dag was für Dich (organisiert von IBA Schweden).
Da fahren auch gepimpte 50er mit und Leute, die alle 30 Meilen (?) tanken müssen. Wahrscheinlich die mit 50ccm Zwodagger bei 80km/h.
Tja, wenn ich in den Norden fahren würde, wärs die Ostsee 😛
Dass die so "gut" läuft liegt wahrscheinlich+hoffentlich am Serienzustand!
Also die 125er die ich hatte, sind selten über 3L gekommen. Aber alles 4 Takter!
Wie groß sind denn die Vergaser? Habe nichts gefunden...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Mai 2017 um 18:59:49 Uhr:
Tja, wenn ich in den Norden fahren würde, wärs die Ostsee 😛Dass die so "gut" läuft liegt wahrscheinlich+hoffentlich am Serienzustand!
Also die 125er die ich hatte, sind selten über 3L gekommen. Aber alles 4 Takter!
Wie groß sind denn die Vergaser? Habe nichts gefunden...
Am Motor habe ich keinerlei Veränderungen gemacht. Ist also: immer noch wie im "Kaufzustand" von der Vorbesitzerin, außer natürlich die hervorragende Arbeit der Ultraschall-Vergaserreinigung durch den Sammler und meinen Austausch der LiMa, wie auch Ölfilter und Öl. Also nichts, was auf die Leistung einen nicht statthaften Einfluss hätte, sondern reine Wartung.
Das mir vorliegende Handbuch gibt aber für die 125er, als auch die 250er, gleiche Vergaser-Typen an mit BDS 26. Ich schätze mal, das mit 26 die mm-Angabe für den Querschnitt gemeint ist. Überprüft habe ich das mal, aber mir es nicht notiert, bzw. kann die Daten nicht mehr finden.
Nur nebenbei: es ist natürlich eine 4-Takter. Und klar ist auch: die 2-Takter sind Schluckspechte mit welchen die Brötchenpreise in die Höhe schnellen, wenn man schlecht zu Fuß ist.
Das Übersetzungsverhältnis habe ich nie überprüft und liegt im 5. Gang bei 0,91, wobei die Untersetzung bei 3,69 liegt (250er jeweils 0,84 + 3,29). Die CDI-Steuerung verbietet auch jeglichen Pfusch wegen der Auslesung.
zu @tomS
Einlassungen kann ich jetzt nichts sage, weil mir auch einige Dinge fremd sind.
Eigentlich verstoße ich hier ja schon total gegen den Eröffnungs-Thread.
Da stoppe ich mich mal selbst, wenn auch leider spät. 😉
Hatte ja auch mal so eine für eine Saison, um die 4l, meist etwas drüber, hat die bei mir auch genommen. Sowas nutzt man halt kaum zum gleiten, weil auch auch Reisetempo meist direkt mit hoher Drehzahl verbunden ist. Beschleunigen sowieso.
@fate_md
ich bin ja gerade erst angefangen mit der Fahrerei und es hat mich schon mächtig schockiert mit den hohen Drehzahlen, denn ich hatte zu dem gebrauchten Möppel keinerlei Vorinformationen und lief ja beim Kauf nicht einen Meter.
Gleiten? Was ist das?? Da stirbt die schlicht ab ... also nur wenn rote Ampeln in Sichtweite sind, wird einfach ausgekuppelt damit der Lärm wenigstens eingeschränkt werden kann ... das ist dann vielleicht gleiten.
Ich müsste wohl mal Tippscheine ausfüllen .... dann ist vielleicht gleiten drin.
Wenn Du mit 20 Litern 400km weit kommst, verbrauchst Du ziemlich genau so viel wie meine 1200er BMW mit 110PS.
Schlechter Futterverwerter, was?!?