Blöde Frage? Fenster auf?
Guten Tag,
ich hätte da mal was, was ich mir bislang nicht so richtig erklären kann.
Wenn ich mit dem Elch anhalte und das Auto ausmache, aussteige um z.B. kurz was aus dem Kofferraum zu holen und mich dann wieder ins Auto setze, ohne dieses anzumachen, kann ich z.B. keine Fenster öffnen, das Schiebedach nicht betätigen oder sonst was machen.
Ist das so?
Oder stelle ich mich hier zu blöd an?
Ich hab mir bisher immer nur so zu helfen gewusst, daß ich z.B. den Wagen kurz angelassen habe und gleich wieder ausgemacht habe, dann geht das komischerweise bis eine Tür geöffnet wird/wurde.
Seltsam ist das schon....
Viele Grüße
Joe
Beste Antwort im Thema
Nochmal, es reicht wenn man den Startknopf nur kurz betätigt, bzw. das Rädchen auf Start dreht. Es ist nicht notwendig, 10 Sekunden zu warten, bis die Zündung an ist.
29 Antworten
Zitat:
@GCW1 schrieb am 3. August 2016 um 14:57:13 Uhr:
Ist eben nicht so. Solange Du im Auto sitzt, Motor abgestellt hast, kannst Du Fenster und PD schließen. Kaum öffnest Du, oder Beifahrer die Tür, auch während des Schließens, ist es vorbei.
Ist, wie schon gesagt Volvo Eigenschaft.Und es zu umgehen - auch schon erwähnt - Motor, Elektromotor, oder Zündung anlassen.
LG
GCW
Das bei anderen Marken wie VW das gleiche
gelöscht
Zitat:
@Majubaro schrieb am 3. August 2016 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@GCW1 schrieb am 3. August 2016 um 14:57:13 Uhr:
Ist eben nicht so. Solange Du im Auto sitzt, Motor abgestellt hast, kannst Du Fenster und PD schließen. Kaum öffnest Du, oder Beifahrer die Tür, auch während des Schließens, ist es vorbei.
Ist, wie schon gesagt Volvo Eigenschaft.Und es zu umgehen - auch schon erwähnt - Motor, Elektromotor, oder Zündung anlassen.
LG
GCWDas bei anderen Marken wie VW das gleiche
Eben, auch mein aktueller Audi oder andere Autos wie Skoda oder Alfa die ich in den letzten Jahren gefahren habe, machen dass genauso, so bald die erste Türe auf gemacht wird kann man keine Fenster oder Schiebedach mehr schließen.
Mein Tipp (keine Ahnung ob das bei Volvo auch geht), mit langem Drücken des Ver- bzw. Entriegeln Knopfes auf dem Funkschlüssel lassen sich alle Fenster und auch das Schiebedach auch ohne Zündung schließen bzw. öffnen.
Zitat:
@jo6lo schrieb am 3. August 2016 um 21:57:38 Uhr:
(...)
Mein Tipp (keine Ahnung ob das bei Volvo auch geht), mit langem Drücken des Ver- bzw. Entriegeln Knopfes auf dem Funkschlüssel lassen sich alle Fenster und auch das Schiebedach auch ohne Zündung schließen bzw. öffnen.
Hi,
ja, das geht auch beim Volvo so...
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Geht aber nur mit der FB und langem drücken der Schliesstaste.
Über die VOC App gehts leider nicht, Tür schliessen und aufschliessen ohne Probleme, wollte aber letztens im Restaurant über die App das gekippte Panoramadach schlissen. Geht leider nicht.
Bei den Fenstern sieht es nicht besser aus, die werden nur angezeigt wenn offen, Schiebedach wird nicht angezeigt, zum schliessen muss man aber schon bis zum Wagen.....
Gruss
Albert
Dass der Status vom Panoramadach in der App nicht angezeigt wird, ist für mich komplett unverständlich. Im Gegenteil würde ich mir mit dem vorhandenem Regensensor eine Pushmeldung bei Regen und geöffnetem Dach wünschen (und natürlich die Schliessmöglichkeit per App).
Gibt es eigentlich eine Einstellung, dass beim Verschliessen des Fahrzeugs automatisch alle Fenster (also Seiten und Panoramadach) automatisch geschlossen werden - ohne dass ich extra lange auf den Griff bzw. den Schlüssel drücken muss? Habe jetzt auf die Schnelle da nichts gefunden ...
Gibt's nicht.
Zitat:
@Bodo111 schrieb am 8. August 2016 um 11:14:02 Uhr:
Dass der Status vom Panoramadach in der App nicht angezeigt wird, ist für mich komplett unverständlich. Im Gegenteil würde ich mir mit dem vorhandenem Regensensor eine Pushmeldung bei Regen und geöffnetem Dach wünschen (und natürlich die Schliessmöglichkeit per App).
Mir auch! Außerdem funktioniert schon das Schließen der Rollo bei Sonneneinstrahlung nicht, da würde ich mich bei Regen auch nicht verlassen, daß das gekippte Dach schließt 😉😉😉
LG
GCW
Zitat:
@Bodo111 schrieb am 8. August 2016 um 11:14:02 Uhr:
Dass der Status vom Panoramadach in der App nicht angezeigt wird, ist für mich komplett unverständlich. Im Gegenteil würde ich mir mit dem vorhandenem Regensensor eine Pushmeldung bei Regen und geöffnetem Dach wünschen (und natürlich die Schliessmöglichkeit per App).
Ich würde mir eine Lösung a la VW wünschen:
Nennt sich "Regenschliessen" und funktioniert schon über 10 Jahre lang! Auto fährt bei Regen alle Fenster und SD einfach zu.....
Zitat:
@GCW1 schrieb am 8. August 2016 um 14:44:06 Uhr:
Zitat:
@Bodo111 schrieb am 8. August 2016 um 11:14:02 Uhr:
Dass der Status vom Panoramadach in der App nicht angezeigt wird, ist für mich komplett unverständlich. Im Gegenteil würde ich mir mit dem vorhandenem Regensensor eine Pushmeldung bei Regen und geöffnetem Dach wünschen (und natürlich die Schliessmöglichkeit per App).Mir auch! Außerdem funktioniert schon das Schließen der Rollo bei Sonneneinstrahlung nicht, da würde ich mich bei Regen auch nicht verlassen, daß das gekippte Dach schließt 😉😉😉
LG
GCW
Nach dem Update funktioniert das sehr zuverlässig. Hängt aber wohl eher mit der Temperatur als mit der Sonne zusammen.
Danke! Habe es nach den Updates noch nicht probiert und werde es gleich nachholen.
Was ist Dein Gefühl, ab welcher Temp. es schließt?
LG
GCW
Bis vorletzter Woche war es recht warm mit Temperaturen über 25 Grad. Da war es immer geschlossen, wenn ich zurückkam. Letzte Woche waren es so um 20 Grad und regnerisch, da blieb es offen.
Wenn es nur die Fahrertür beträfe, wäre es berechtigt. Was soll bedient werden, wenn der Master of Desaster das Fahrzeug verlassen hat? Klar ist das in unseren Regionen nervig, aber in gefährlicheren Ecken lässt man eben nicht mal die Türen auf, um irgendwas zu machen. Insbesondere nichts, wo die komplette Anlage stromversorgt werden muss.
Ist halt alles mit Start/Stop als Sicherheit dazugekommen.
Gruß
Markus
... kennt das auch vom V60...
ich fänd's schon super, wenn beim Fahrertüraufmachen nicht gleich die CarPlay-Verbindung abbrechen würde und die Kinder weiterhören könnten - das wieder dann neu zu starten dauert ne gefühlte Ewigkeit...