Blockierende Wasserpumpen 1.9DTH
Ich hab Glück gehabt! Plötzlich ohne Vorwarnung, ging die Motortemperatur auf anschlag. Ohne Fremdgeräusch oder sonstige Warnsignale. Beim öffnen der Motorhaube, bemerkte ich leichten Gummigeruch. Die Wasserpumpe war blockiert. Zum Glück wird sie durch den Zahnriemenrücken angetrieben. Ein Bekannter hatte nicht soviel Glück. Ihm ist der Zahnriemen gerissen. Mit den ganzen teuren Folgen.
Ich rate zum regelmässigen Beobachten der Wassertemperatur. Es scheint ein verbreitetes Problem zu sein.
Beste Antwort im Thema
Da muß ich Dir nun wieder vollkommen zustimmen. Vor 15-20 Jahren gab es auf den Auftragsvordrucken noch eine Spalte in der stand:
" Mehrarbeiten bis xxx DM durchführen" und die war immer ausgefüllt. Meistens stand dort eine Summe zwischen 150-300 DM, so daß man selbst ein paar Bremsbeläge ohne viel telefonieren mit wechseln konnte.
Irgendwann verschwand diese Spalte, da sie keiner mehr nutzte. Heute wird wie Du schon sagst gespart bis es kracht und wenn es dann kracht ist natürlich der Hersteller oder die Werkstatt schuld und das nervt.
Mir fällt auch noch ein Spruch von einem unserer Trainer zum Thema KS Verbräuche und das ständige Jammern über selbigen ein.
Kraft kommt von Kraftstoff !
Recht hat er !
15 Antworten
Also ich habe meinen Zahnriemen jetzt bei 182207 km wechseln lassen und der Kfz-Meister hat mich auch gefragt ob die WaPu mit gewechstelt werden soll und da ich es nicht anders kenne,sagte ich natürlich ja zu seiner Frage,denn das war eigentlich schon immer so,das bei nem Zahnriemenwechsel die WaPu mit getauscht werden sollte!
Der Wechsel von Zahnriemen,Wasserpumpe und dem Flachriemen für die Lima + Kühlflüssigkeit und Arbeitslohn hat mich übrigens 347,48€ gekostet.
MfG Opelix2007