Blitzmarathon
24 & 25 Oktober sollte man sich 100 % an StVo. halten.
http://www.polizei.nrw.de/website/blitzmarathon/
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen gesehen. Stand wie üblich extrem auffällig am Straßenrand. Ich frage mich immer, wie die jemanden erwischen können. Wer da geblitzt wird sollte nicht nur eine Knolle für zu schnelles Fahren bekommen, sondern auch zum Sehtest geschickt werden.
134 Antworten
In den Nachrichten hieß es, dass insgesamt in Deutschland 30.000 Anzeigen (davon 300 führerscheinrelevant) als Folge des Blitzmarathons zusammen seien. Da haben wohl doch einige die Ankündigungen verpasst...
Zitat:
Original geschrieben von hdw55
In den Nachrichten hieß es, dass insgesamt in Deutschland 30.000 Anzeigen (davon 300 führerscheinrelevant) als Folge des Blitzmarathons zusammen seien. Da haben wohl doch einige die Ankündigungen verpasst...
Die Spendenfreudikeit und Förderung des ÖPNV ist doch nicht zu unterschätzen🙂
Wie? war da etwas?
Ich bin gefahren wie immer, habe 2 mal den kommunalen Plündertrupp & einmal die Rennleitung gesehen, jedesmal rechtzeitig und bin dann mit adäquater Geschwindigkeit und unter Erbietung eines freundlichen Grußes an den Abkassiersetellen vorbeigefahren...😁
Prinzipiell halte ich diese ganze Aktion für höchst lächerlich und lediglich der Profilierungssucht der beteiligten Entscheider dienlich.
Wirkliche Verkehrsgefährder findet man selten mittels populistischen Aktionismus, der einseitig auf (angekündigte) Momentaufnahmen von gefahrenen Geschwindigkeiten zielt.
Hier hilft lediglich eine vermehrte Providaüberwachung, die nicht zwanghaft auf die Geschwindigkeit als solches fixiert ist, sondern immer den Gesamtkontext/das Fahrprofil sieht, so werden dann wirkliche Raser, Schleicher, Oberlehrer, Rechthaber, Rechtsfahrgebots- und Rückspiegelignoranten, Alkis, usw. zeitnah belehrt, ggf. sanktioniert oder bei entsprechender Schwere des Deliktes ganz aus dem Verkehr gezogen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Natürlich nicht. Die hatten bereits alle in gut getarnten Stellungen ihre Positionen bezogen.Zitat:
Original geschrieben von infuso
gestern abend/nacht war niemand unterwegs.
das heimische bett?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wirkliche Verkehrsgefährder findet man selten mittels populistischen Aktionismus...
Trotzdem war der Erfolg der Aktion wieder beträchtlich. Es war ja nicht umsonst die dritte derartige Aktion in diesem Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Die Spendenfreudikeit und Förderung des ÖPNV ist doch nicht zu unterschätzen🙂Zitat:
Original geschrieben von hdw55
In den Nachrichten hieß es, dass insgesamt in Deutschland 30.000 Anzeigen (davon 300 führerscheinrelevant) als Folge des Blitzmarathons zusammen seien. Da haben wohl doch einige die Ankündigungen verpasst...
Finde ich gut, bin nämlich morgen Nachmittag wieder auf der Autobahn. Je mehr Raser Fahrverbot bekommen, desto besser...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotzdem war der Erfolg der Aktion wieder beträchtlich. Es war ja nicht umsonst die dritte derartige Aktion in diesem Jahr.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wirkliche Verkehrsgefährder findet man selten mittels populistischen Aktionismus...
Welcher Erfolg?
Meinst Du ernsthaft, solch blinder Aktionismus hat wirklich signifikanten (positiven) Einfluß auf die Verkehrssicherheit?
Angeblich wurden ja weniger Verkehrsteilnehmer zu schnell gemessen als erwartet, so war es zumindest finanziell (glücklicherweise) nicht der erwartete Erfolg...
Ganz ernsthaft, das ganze war doch lediglich eine überflüssige (Polit)Show...
Lude, allein dass du zweimal über ein paar Hundert Meter langsam gefahren bist, hat die Verkehrssicherheit im Landkreis wahrscheinlich um 175 % erhöht!
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Lude, allein dass du zweimal über ein paar Hundert Meter langsam gefahren bist, hat die Verkehrssicherheit im Landkreis wahrscheinlich um 175 % erhöht!
...wenn nicht gar um 275%...😁
Was heißt keine Gefährdung?
Zieh dem 100 Km/h Toleranz ab und er wäre immer noch mit "wenigen" 16 Km/h zu schnell gewesen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Welcher Erfolg?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotzdem war der Erfolg der Aktion wieder beträchtlich. Es war ja nicht umsonst die dritte derartige Aktion in diesem Jahr.Meinst Du ernsthaft, solch blinder Aktionismus hat wirklich signifikanten (positiven) Einfluß auf die Verkehrssicherheit?
Angeblich wurden ja weniger Verkehrsteilnehmer zu schnell gemessen als erwartet, so war es zumindest finanziell (glücklicherweise) nicht der erwartete Erfolg...
Ganz ernsthaft, das ganze war doch lediglich eine überflüssige (Polit)Show...
Der Fehler war das es über alle Medien angekündigt war.
Bei vielen war schon beim einsteigen ins Auto das Höschen voll.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Bei vielen war schon beim einsteigen ins Auto das Höschen voll.
Das war ja eine der Wirkungen, die gewünscht war.
Irgendwie kann mans den Leuten auch nicht recht machen...
Wenn unangekündigt heißt es Abzocke, wenn angekündigt Wirkung verfehlt. Ich denke die Aktion war gut, es sollte vielmehr der Sicherheit dienen und weniger ums Geld.
Auch von einem der immer schnell unterwegs ist kann man erwarten wenigsten an einem Tag mal langsamer zu sein... um festzustellen, dass man auch so ankommt.
Wenn wir weiter rasen, werden die Kommunen auch immer dreißter und Anwohner werden sich dagegen zu Wehr setzen, vieler Orts wird zunehmend auch Tempo 30 gefordert, weil auch dann eh mit 50 Km/h durchgeheizt wird...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
...vieler Orts wird zunehmend auch Tempo 30 gefordert, weil auch dann eh mit 50 Km/h durchgeheizt wird...
Eben. Und darüber beschwert sich dann genau jener Personenkreis, der durch sein Handeln die Einrichtung von Tempo-30-Zonen selbst heraufbeschworen hat.
Wenn ich Einbrecher wäre, hätte das mein Tag werden können. Interessante Prioritätsliste in NRW.