Blitzer von einer LED Autobahnbrücke. Orange?!
Hallo,
gestern war ein Rabenschwarzer Tag für mich. Zuerst ist in Frankfurt meine Scheibe aufgebrochen worden und mein Navi entwendet worden und dann bin ich vielleicht geblitzt worden. Ich bin in einer 100 Zone 140 gefahren. Also ich habe nicht gebremst nur den Wagen ausrollen lassen. Es war an einer Autobahndrücke mit LED anzeige. Jetzt meine Frage: Ist der Blitz an Autobahnbrücken anders? Es war ein sehr leichter orangner Strahl und nicht wie sonst grellrot dass es jeder merkt. War das ein Blitzer oder eine Lichtspiegelung oder ist der Blitzer genauso rot wie die normalen? Dank für eure Antoworten. Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
es soll wohl möglich sein, diese schilderbrücken zentral über einen pc zu steuern und diese daten was angezeigt wurde auch festzuhalten....ferner soll es wohl möglich sein, das es polizisten gibt, die lesen können, sich angucken was gerade auf den blitzerbrücken steht und dementsprechend den blitzer einstellen........hab ich zumindest mal so gehört... 🙄
einen blitzer an einer solchen brücke, der "unten" rausblitzt, halte ich mangels ausreichenden wartungsmöglichkeiten für sehr sehr unwarscheinlich....
48 Antworten
Aber wenn du die Vermutung hättest, dass du evtl. geblitzt geworden wärest, dann müsstest du das in einem Forum abkippen, um schlimmeren psychischen Folgeerscheinungen beim warten auf einen potentiellen Bescheid, der vielleicht niemals kommt, vorzubeugen? Verstehe ...
niiiiiicht 😁
Ich bin zar kein Psychologe, aber ich würde wetten, dass es andere Gründe als ein zu befürchtender psychologischer Schaden hat, warum Leute es machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich bin zar kein Psychologe, aber ich würde wetten, dass es andere Gründe als ein zu befürchtender psychologischer Schaden hat, warum Leute es machen.
Das mit dem Schaden mag etwas übertrieben sein, aber es ist schon eine ganze Menge Psychologie im Spiel, wenn aus solchen Gründen wie Blitzdings, Crash, Alki usw. hier threads eröffnet werden.
MT ist eben Gruppentherapie für lau. Also fruchtzwerg, sag uns, was dich zu uns geführt hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Also ich persönlich halte es für ein schlechtes Gerücht, dass dieser helle Kasten ein Blitzer enthalten soll. Die Brücken sind mit Sensoren für den Verkehrsfluß ausgestattet, ain Blitzer sieht anders aus! Die Schilderbrücken schalten je nach Verkehrslage selbstständig die Anzeigen für Geschwindigkeit, Nebelwarnung, Überholverbot f. LKW usw. Zusätzlich dazu werden von einer Leitstelle aus Spursperrungen, Baustellen Unfallwarnungen usw geschaltet. Bei Bedarg kann auch die Geschwindigkeit manuell verändert werden.
Die "Fenster" beherbergen eine Kamera, mit der der Verkehrsfluß beobachtet wird. Damit wird weder eine Abstandsmessung, noch eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.Im Bereich Hannover sitzt die Leitstelle übrigens zusammen mt der Leitstelle für die üstra (Stadt-/U-Bahn) oberhalb des Betriebshofes Glocksee auf dem üstra-Gelände. Bei der Installation der U-Bahnleitstelle wurde auch die Verkehrsleitzentrale mit in Betrieb genommen. Ich hab damals ein wenig über den Tellerrand geschaut und weiß daher, dass eine "normale" Schilderbrücke wie im Bild des TE nicht blitzt!
Täusch Dich da bloß nicht. Es gibt reichlich Schilderbrücken mit integrierten Blitzern. Allein Auf der A1 bei Bremen (nähe IKEA) sowie nach dem Bremer Kreuz in Richtung HH sind solche integrierten Blitzer vorhanden.
Da siehst du aber zusätzliche Kästen an den Schilderbrücken. Ich fahre die Strecke öfters, kenne also diese Blitzer. Klar gibt es Brücken mit Blitzer, aber bei einer "normalen" Schilderbrücke, wo nur das Anzeigeschild ist, hast Du keinen Blitzer IM Schild integriert. Das ist pure Phantasie. Es wurde ja hier diskutiert, dass direkt unter der Anzeigefläche ein kleiner hellerer Fleck zu erkennen ist. DABEI handelt es sich um Sensoren oder Beobachtungskameras, aber nicht um Blitzer.
Die Brücken bei Bremen haben zwischen den Anzeigeschildern die Kameras / Blitzer sitzen. Zusätzlich links am Pfeiler, knapp oberhalb der Leitplanke.
Zitat:
Original geschrieben von JJS-Crew
- Warum bin ich so schnell gefahren? Antwort: Ich darf so schnell fahren wie ich Lust habe, denn ich muss mit den Konsequenzen leben.
Bist du dir sicher, dass du für das Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Strassenverkehr die nötige geistige Reife und charakterliche Eignung besitzt?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
DIESER blitzt momentan garnicht, da wegen fahrbahnarbeiten die spuren mehrfach verschwenkt werden und die schilderbrücken abgeklebt sind......Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
ODERwar es dieser hier : http://de.wikipedia.org/w/index.php?... auf der A3 von Frankfurt in Richtung Köln?
wurden beide blitzer, also beide "blitzer brücken" des elzer bergs deaktiviert und seit wann?
Mfg
Zu dem Thema hätte ich auch mal ne Frage.
Irgendwo auf der A3 zwischen Köln und Würzburg fuhr mein Kumpel, ich war Beifahrer, und es kam ein roter Blitz aus einer Schilderbrücke wie dieser: http://www.fahrtipps.de/img/534/schilderbruecke-80.jpg
Direkt unter der angezeigten Geschwindigkeit kam das rote Lichtlein raus. Angezeigt waren 100 km/h. Allerdings löste der Blitzer natürlich aus, ehe wir die Brücke passiert hatten. Wir waren noch einige Meter vor der 100km/h Begrenzung. Demzufolge waren wir ja noch nicht in diesen beschränkten Abschnitt eingefahren, weshalb ja eigentlich die Geschwindigkeit der vorhergehenden, variablen Begrenzung hätte gelten müssen. Da diese jedoch variieren kann stellt sich mir die Frage, woher der Blitzer wissen will, welche Geschwindigkeit die vorhergehende Brücke angezeigt hat, als man unter dieser durchgefahren ist.
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?
es soll wohl möglich sein, diese schilderbrücken zentral über einen pc zu steuern und diese daten was angezeigt wurde auch festzuhalten....ferner soll es wohl möglich sein, das es polizisten gibt, die lesen können, sich angucken was gerade auf den blitzerbrücken steht und dementsprechend den blitzer einstellen........hab ich zumindest mal so gehört... 🙄
einen blitzer an einer solchen brücke, der "unten" rausblitzt, halte ich mangels ausreichenden wartungsmöglichkeiten für sehr sehr unwarscheinlich....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
es soll wohl möglich sein, diese schilderbrücken zentral über einen pc zu steuern und diese daten was angezeigt wurde auch festzuhalten....ferner soll es wohl möglich sein, das es polizisten gibt, die lesen können, sich angucken was gerade auf den blitzerbrücken steht und dementsprechend den blitzer einstellen........hab ich zumindest mal so gehört... 🙄
Das mag ja sein. Allerdings spielt ja der Zeitpunkt eine Rolle, zu dem das Fahrzeug unter der, dem Blitzer vorausgehenden, Brücke hindurchfährt. Man müsste dann ja streng genommen auch protokollieren, zu welchem Zeitpunkt das Fahrzeug die Brücke passiert hat und welche Geschwindigkeitsbeschränkung dort zu diesem Zeitpunkt angezeigt wurde und nicht, welche Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Blitzens galt.
Beispiel (Brücke 1 zeigt Geschwindigkeit an, Brücke 2 zeigt Geschwindigkeit an und ist mit Blitzer ausgestattet)
14:00 Uhr: Brücke 1 und 2 zeigen "120 km/h"
14:00 Uhr: Fahrzeug passiert Brücke 1
14:02 Uhr: Brücke 1 und 2 schalten um auf "100km/h"
14:03 Uhr: Fahrzeug passiert Brücke 2
Woher soll der Lenker des Fahrzeugs jetzt wissen, dass die Geschwindigkeit von Brücke 1 bereits auf 100 km/h limitiert wird? Es müsste also festgehalten werden, zu welchem Zeitpunkt das Fahrzeug die Brücke 1 passiert hat und welche Geschwindigkeit diese zu diesem Zeitpunkt angezeigt hat. Kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen, dass das möglich ist. Insbesondere der Zeitpunkt des Umschaltens von 120 auf 100 dürfte problematisch sein - wer hat es gerade noch mitbekommen, wer nicht?
Zitat:
Original geschrieben von sepplmail
Kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen, dass das möglich ist.
es soll auch möglich sein, den blitzer während des umschaltens mal ein paar minuten auszuschalten......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
es soll auch möglich sein, den blitzer während des umschaltens mal ein paar minuten auszuschalten......Zitat:
Original geschrieben von sepplmail
Kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen, dass das möglich ist.
Das ist mir durchaus bewusst. Um das allerdings so "einfach" zu praktizieren müsste man ja eine durchschnittliche Zeit zu Grunde legen, die ein Fahrzeug benötigt um von Brücke 1 zu Brücke 2 zu gelangen und dann den Blitzer nach dieser Zeit umstellen.
Nur stellt sich mir da die Frage, ob das als hinreichender Beweis gewertet werden kann. Schließlich könnte ein Fahrzeug aus verschiedensten Gründen (Panne, Parkplatz etc. zwischen den beiden Brücken) deutlich von der durchschnittlichen Zeit abweichen.
Theoretische Möglichkeiten kann ich mir durchaus vorstellen, doch wie sieht es in der Praxis aus, wo ein Beweis erbracht werden muss, der auch gerichtsverwertbar ist?