Blitzer
Hi!
Es gehört zwar jetz net unbedingt hier her, aber ich brauch mal eure hilfe!
Bin mit dem motorrad von nem kumpel innerorts mit 32 km/h zu schnell, von vorn geblitzt worden (abzüglich aller tol. usw.)!
In dem schönen blauen Brief steht, das sie einen Zeugen haben und somit das Kennzeichen!
Jetzt wollt ich euch fragen was ich da evtl. tun kann!
Sie können ja nicht beweisen wer gefahren ist!
Bitte helft mir!!! 🙁
thx Markus
54 Antworten
@ 16V Golfer: Die stationären Blitzanlagen sind auch bei Dunkelheit aktiv. Sicher ist das Unfallrisiko dann höher, aber wenn die Anlagen bei Dunklheit abgeschaltet werden würden, wäre der (eh kaum vorhandene Abschreckungseffekt) garnicht mehr vorhanden.
Ansonsten verstehe ich gerade nicht so ganz, worüber du dich aufregst? Saarländer hat doch zu deiner Frage nichts gesagt, oder? 🙂
Gruß
Christian 😉
Hallo,
@16V,......das sind keine Mutmaßungen......ich bin auch schon Nachts auf der Autobahn von eben einem solchen Stationären geblitzt worden...........sprich es sind Erfahrungen !!! somit war diese Antwort konkret, vielleicht gibt es da aber auch eine Bundesland abhänige Regelung !!
Und wenn ich beachte von wem du das hast, ist es mir ein Rätsel das du es nicht glaubst und in einem Forum danach fragen mußt :-) bzw. in einem Forum was über 50% aus Mutmaßungen besteht die Richtigkeit dieser Aussage bestätigt haben willst :-) Nichts für ungut.....frag doch einfach bei deinem Freund und Helfer um die Ecke nach !! :-)
Gruß aus dem Saarland.....(wo Sie auch im Dunkeln blitzen)
EDIT ON
PS: Danke @Christian :-)
EDIT OFF
@tryxinos : naja also 10km/h geschwindigkeitsüberschreitung .. das i führerschein u. zulassung net mitghabt hab hat er eh net sooo überl genommen ..hab ich einfach nachgebracht und nix dafür gezahlt ..
aber was ich nicht checke ist das er wegen den 10km/h schon voll den aufstand wegen nachschulung usw. gemacht hat und ein anderes mal fahr i über 60 in der 30iger zone und der polizist meint nix ..also nur 21 euro
seltsames volk *gggg*
Moin,
Zitat:
Hab´mal von jemandem gehört der in der Ausbildung bei der Polizei war, dass amn nachts auf Landstrassen und der Autobahn nicht blitzen darf. Es würde ein erhebliches Risiko darstellen wegen dem plötzlichen hellen licht - was ja auch stimmt.
[...] Ausbildung der Polizei
war?
Ist er jetzt also Polizeibeamter? Es gibt immer wieder Diskussionen seitens des ADAC´s und auch der Polizei, da die grellen Blitze (bei Nacht) halt immer ein erhöhtes Risiko für die Autofahrer darstellt. Weiterhin sind Radarfallenstandorte natürlich auch Unfallschwerpunkte -> achtet mal auf die vielen Bremsspuren im Bereich von Radarfallen...
Dennoch ist MIR keine Einschränkung bekannt, dass Nachts die Blitzanlagen abgeschaltet werden und dies gilt nicht nur für NRW. Sämtliche Traffipax/Traffiphot (Rotlicht) funktionieren auch bei Dunkelheit.
Somit bezeichne ich die Aussage deines Bekannten einfach mal als falsch; obwohl es natürlich sein kann, dass regionale Rechtsverordnungen/Bestimmungen etwas Anderes vorschreiben. Wenn ja, halte ich dies für Schwachsinn (s.o. "Abschreckungseffekt"😉.
Übrigens gibt es auch "Blitzen", die nicht blitzen 😁 :
Click
Und diese sind im Einsatz (vereinzelt).
Gruß
Christian 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
wahrscheinlich sind die aber dann verboten weil die nicht blitzen.......man sie also nicht erkennen kann........dann kann man bestimmt Einspruch einlegen frag mal deinen Polizeifreund :-)
Desweitern kannst du immer und überall Einspruch einlegen.......mal hat man Erfolg mal nicht........
OK, nehms nicht so ernst......ist ist nicht persönlich gemeint.......wiegesagt frag einfach mal beim Blitzverein nach....die wissen bestimmt wann und wo sie dürfen....
Gruß aus dem Saarland !
PS: Aber wir kommen zunehmend vom Thema ab, welches da ja lautet: Wie kann ich am besten Einspruch einlegen umd mich vor der Strafe für mein "pennen" und meinen Verkehrsregelverstoß umgehen.....in diesem Sinne, fröhliches Einspruch erheben..... :-)
warum sollten die verboten werden wenn sie nicht blitzen? als ich gelasert wurde wusste ich es auch erst 6 monate später und verboten sind die laserpistolen bestimmt nicht.
irgendwie ist das einer der schlimmsten threads hier. jeder behauptet irgendetwas...tz...
wurde auch mit 21 km/h während der probezeit gelasert. 1 punkt. nachschulung.
meine (nicht zu diskutierende) meinung:
viel zu viel kohle weg. fahre immernoch zu schnell. rasen rult! hrhr
Hallo,
@ ALex.......sorry, du hast wohl falsch gelesen......das mit dem Verbot für nicht blitzende "Blitzer" war nur Ironie.....Aufgrund der Aussage von 16V...das "Blitzer" die blitzen nachts nicht zugelassen wären......oha, was für ein Satz......
Gruß aus dem Saarland
PS: @Alex, wenn du sogerne schnell fährst bist du die Lösung aller Staatsschulden... :-) ....Vorschlag an Eichel: Bußgeld hoch und die Löcher im Haushalt sind gestopft!!!! solange es unbelehrbare gibt ;-) brauch ich weniger Abgaben zu zahlen...
also mal meine meinung...evtl schon was doppel, war mir zuviel zum durchlesen *gg*
einspruch einlegen ist ok, aber die methoden werden immer besser, die aussichten mit nem blauen auge davon zukommen immer geringer. gehe gerade selber nen monat zu fuß, wurde mit87km/h innerorts gelasert. bin da aber net gegen an, denn es bringt eh nix. wer dummheiten macht, muß es ausbaden. auch wenn es schwerfällt, die freundin fahren zu lassen.... ;-)
also bei mir waren es netto 37km/h drüber, 3punkte (glaube ich) und 115euro strafe (100strafe+15euro bearbeitung).
zur sachlage...wenn der fahrer nicht ermittelt werden kann, dann wird der fahrzeughalter benannt, denn mittlerweile zählt die aussage "weiß net, wer gefahren ist" nicht mehr. und da dein kumpel sicherlich keinen bock hat, die strafe auf sich zu nehmen, wird er denen schon sagen, wer gefahren ist. sowas lässt sich zwar unnötig in die länge ziehen, macht die sache aber nur teuerer. und ein monat ist net die welt.
mag sein, das du doch durchkommst, was ich net glaube. es liegt an dir...
Noch mal ganz kurz zum Thema blitzen in der Dunkelheit:
Habe mich eben noch mla erkundigt. Diese Bestimmung ( von wegen nachts blitzverbot und so) war mal im gespräch als bundesdeutsche bestimmung. Allerdings wurde nichts daraus. Es haben aber einige während dieser Zeit schon nach diesem Grundsatz gehandelt. Deswegen diese Unstimmigkeiten hier. So, denke das war´s dazu - könnt wir geplant weitermachen. 😉