Blitzer Ostwestfalendamm Bielefeld Umstellung

Guten Abend,

vielleicht kennen ja einige die Blitzer am Ostwestfalendamm und Ostwestfalentunnel in Bielefeld, bei denen 60 km/h erlaubt sind. Oftmals beträgt die erlaubte Geschwindigkeit dort bei erhöhtem Verkehrsaufkommen 30 km/h (digitale Anzeige).
Weiß jemand ob sich die Blitzer dann auch automatisch umstellen?
Danke.

LG

Beste Antwort im Thema

Aber da es Bielefeld ja gar nicht gibt, könnte das da anders aussehen...😁

Das mit dem Ausprobieren gefällt mir!🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das ist technisch möglich, ob dies gemacht wird, weiß nur die Stelle, die die Dinger zu verantworten hat.

Zitat:

@Hourmin schrieb am 22. Mai 2018 um 19:29:38 Uhr:



Weiß jemand ob sich die Blitzer dann auch automatisch umstellen?

Ausprobieren 😁

Auf der A2 Hannover-Berlin-Hannover wird das genauso realisiert. Die Blitzer sind mit der Geschwindigkeitsanzeige verbunden.

Gruß M

Aber da es Bielefeld ja gar nicht gibt, könnte das da anders aussehen...😁

Das mit dem Ausprobieren gefällt mir!🙂

Ähnliche Themen

Ich kann nur für die zahlreichen Thüringer Tunnel sprechen: Dort ziehen die Blitzer zeitverzögert nach. Wird in Bielefeld ähnlich sein, denn diese Einnahmen lässt man sich ja nicht entgehen die Verkehrssicherheit hat oberste Priorität.

...im Lobdeburgtunnel auf der A4 wurde mal im Zuge einer Baustelle die Geschwindigkeit auf 40km/h herabgesetzt. Im Display einer handelsüblichen Digitalkamera kann man die Dunkelblitzer recht gut sehen.
Das war ein wahres Feuerwerk... 😁

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 22. Mai 2018 um 23:38:03 Uhr:


Ich kann nur für die zahlreichen Thüringer Tunnel sprechen: Dort ziehen die Blitzer zeitverzögert nach. Wird in Bielefeld ähnlich sein, denn diese Einnahmen lässt man sich ja nicht entgehen die Verkehrssicherheit hat oberste Priorität.

...im Lobdeburgtunnel auf der A4 wurde mal im Zuge einer Baustelle die Geschwindigkeit auf 40km/h herabgesetzt. Im Display einer handelsüblichen Digitalkamera kann man die Dunkelblitzer recht gut sehen.
Das war ein wahres Feuerwerk... 😁

und welche verkehrssicherheit wird hier gehoben? reine abzocke!!

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 22. Mai 2018 um 23:48:56 Uhr:


und welche verkehrssicherheit wird hier gehoben? reine abzocke!!

peso

Dass bei Baustellen die zulässige Geschwindigkeit reduziert wird, dürfte eigentlich keine Überaschung sein.
Im Übrigen dürfte es auch egal sein, aus welchen Gründen die Geschwindigkeit überprüft wird. Im Zweifelsfall nützt es dir eh nix, wenn die Messung deiner Meinung nach auf Gewinnstreben aus ist.
Hier in Dresden ist vor allem der Blitzer auf der Waldschlösschenbrücke berühmt-berüchtigt. Angeordnet sind hier in den Abendstunden 30km/h, weil das Gebiet angeblich zum Jagdgebiet der kleinen Hufeisennase(seltene Fledermausart) gehört. Merkwürdigerweise hat bisher noch keiner diese Fledermaus fliegen sehen. Der Blitzer bleibt trotzdem, weil er unglaublich viel Geld in die Stadtkasse spült.
Die Geschwindigkeit wird hier mit Klappschildern signalisiert. Gleichzeitig werden auch die Blitzer elektronisch angepasst. Allerdings gabs hier auch schon mal Pannen. Weil der Mechanismus für die Schilder klemmte, konnte das Schild keine 30 anzeigen. Man glaubt also, dass noch 50 wären. Der Blitzer hingegen wurde umgestellt.
Ich weiss allerdings nicht, wieviele damals reingefahren und erfolgreich gegen das Knöllchen vorgegangen sind.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 09:33:21 Uhr:



Merkwürdigerweise hat bisher noch keiner diese Fledermaus fliegen sehen.

Die sind so schnell, brauchen sich nicht an die GeschwindigkeitsBeschränkung zu halten

Gruß M

Zitat:

@Hourmin schrieb am 22. Mai 2018 um 19:29:38 Uhr:


Guten Abend,

vielleicht kennen ja einige die Blitzer am Ostwestfalendamm und Ostwestfalentunnel in Bielefeld, bei denen 60 km/h erlaubt sind. Oftmals beträgt die erlaubte Geschwindigkeit dort bei erhöhtem Verkehrsaufkommen 30 km/h (digitale Anzeige).
Weiß jemand ob sich die Blitzer dann auch automatisch umstellen?
Danke.

LG

Hoffentlich stellen sich die Blitzer automatisch um.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Mai 2018 um 09:51:57 Uhr:


Die sind so schnell, brauchen sich nicht an die GeschwindigkeitsBeschränkung zu halten

Gruß M

Es geht mir hier nicht um die Beschränkung, sondern eher darum, dass es die Fledermaus in diesem Gebiet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht gibt, sie aber trotzdem als Grund rangezogen wurde. Von diesem Standpunkt aus könnte man hier von Abzocke sprechen.

Zumal immer wieder Stimmen aufkommen, dass man das Ganze erneut überprüfen solle.

Warum man dem Gedanken nicht nachgeht, verstärkt nur die Annahme, dass es tatsächlich Abzocke ist. Auf das Geld , was der Blitzer jedes Jahr ,,erarbeitet,,, möchte die Stadtkasse eben nicht verzichten.

Pflanzt doch eine geschützte Fledermaustanne vor den Blitzer. ..😁 😁 😁

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 14:12:21 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Mai 2018 um 09:51:57 Uhr:


Die sind so schnell, brauchen sich nicht an die GeschwindigkeitsBeschränkung zu halten

Gruß M


Es geht mir hier nicht um die Beschränkung, sondern eher darum, dass es die Fledermaus in diesem Gebiet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht gibt, sie aber trotzdem als Grund rangezogen wurde. Von diesem Standpunkt aus könnte man hier von Abzocke sprechen.
Zumal immer wieder Stimmen aufkommen, dass man das Ganze erneut überprüfen solle.
Warum man dem Gedanken nicht nachgeht, verstärkt nur die Annahme, dass es tatsächlich Abzocke ist. Auf das Geld , was der Blitzer jedes Jahr ,,erarbeitet,,, möchte die Stadtkasse eben nicht verzichten.

Wenn sich das belegen lässt, dass es die Fledermaus da nicht geben sollte, dann würde ich dir hinsichtlich Abzocke durchaus zustimmen.

Allerdings muss ich das auch einschränken. Dennoch steht da ein Limit. Gegen die "Unrechtmäßigkeit" durch ignorieren vorgehen, ist nicht der richtige Weg finde ich.

Wie sagte mal jemand so schön: Erst springen, dann fragen - was natürlich auch nicht immer das Maß aller Dinge sein kann.

Finde das nebenbei echt mal interessant, dass das mit Fledermaus begründet wird. Wusste bislang noch gar nicht, dass die Tierchen da nisten/nächtigen/sich aufhalten, wo es ständig laut ist ... dachte bislang immer, dass die eher Ruhe bevorzugen. Spannend.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 23. Mai 2018 um 15:38:18 Uhr:


Finde das nebenbei echt mal interessant, dass das mit Fledermaus begründet wird. Wusste bislang noch gar nicht, dass die Tierchen da nisten/nächtigen/sich aufhalten, wo es ständig laut ist ... dachte bislang immer, dass die eher Ruhe bevorzugen. Spannend.

Ist tatsächlich so. Um den Bau der Waldschlösschenbrücke wurde sehr viel Wirbel gemacht. Es gab auch zahlreiche Protestaktionen. Meines Wissens nach ist hier auch noch ein Gerichtsakt am Laufen. Aber ganz egal, wie der Richterspruch ausfällt, bleibt die Brücke dennoch bestehen.
Die Pläne für die Brücke gibts schon seit über 100 Jahren. Ist vor allem als Ausweichmöglichkeit zum Blauen Wunder gedacht. In meinen Augen auch als Ersatz, da das Blaue Wunder aufgrund seines Alters gar nicht mehr den ganzen Verkehr aufnehmen kann. Das Blaue Wunder war auch nie für solche Verkehrsströme gedacht .
Trotzdem haben es die Gegner der Waldschlösschenbrücke sehr weit getrieben. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass während der Bauarbeiten eine tote Fledermaus einfach abgelegt wurde, somit man annehmen konnte, dass das Gebiet zum Jagdrevier dieser so seltenen Hufeisennase gehört. Und so wurde dann beschlossen, dass die Geschwindigkeit in der Zeit von 17 Uhr bis ,glaub, 5 Uhr früh auf 30 km/h beschränkt wurde, um Kollisionen von Fahrzeugen mit den Fledermäusen zumindest abzumildern. Und um das zu überwachen, wurden für beide Fahrbahnen zwei moderne Blitzersäulen aufgestellt, welche bis heute das vielfache ihrer Kosten ,,eingespielt,, haben. Und es vorraussichtlich auch weiter tun werden.
Es gab bis zum heutigen Tag keine Meldung darüber, ob die Fledermaus überhaupt dort aktiv ist, ob sich Nistplätze in der Umgebung befinden geschweige denn, dass man überhaupt die Hufeisennase hätte fliegen können sehen. Es kommen so alle halbe Jahre immer wieder Stimmen auf, welche darauf dringen, die Beschränkung aufzuheben, es kommt aber nie auf die Besprechungsliste.
Und so mehren sich die Vermutungen, dass es hier wirklich nur um Abzocke geht. Zumal man auf die Brücke von einer Seite aus durch einen Tunnel muss. Der Tunnel ist eigentlich mehr eine Unterführung, um hier keine Monsterkreuzung bauen zu müssen. Die Ausfahrt geht dann aber relativ steil nach oben auf die Brücke, auf welcher dann ziemlich in der Mitte die Blitzer stehen.

Ich kenn die Ecke aus vielen Besuchen. Wo da Fledermäuse Unterschlupf finden sollen, soll mir mal einer erzählen...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen