Blitzer mal anders oder: vom rosa roten Blitzkästchen
eigentlich schon fast ein blog-thema.
Zitat:
Unbekannter 'Künstler' lackiert Blitzer Pink
An der B1 in Dortmundleuchtet der Blitzkasten schon aus großer Ferne den Autofahrern warnend entgegen. Die Stadt Dortmund kann aus Geldmangel nichts dagegen tun.
->Video
was haltet ihr davon, seid ihr ähnlicher meinung wie die befragten?
find die aktion ansich nicht schlecht und wenigstens geistreicher, als die kästen gleich niederzuknüppeln.
das die arme stadt nichtmal kohle für einen anstrich hat, wobei etliche kohle für kunstwerke und 30er schilder ausgegeben werden, find ich mehr als lächerlich.
vielleicht werden aber auch viele glauben, es sei garkein echter blitzer und rauschen gerade deswege rein....
grüße
Beste Antwort im Thema
Ist denn die Hauptaufgabe eines Blitzers nicht den Verkehr zu schützen und die Autofahrer dazu zu bringen langsamer zu fahren? Werde ich geblitzt, ist es schon zu spät und ich habe den Verkehr damit gefährdet. Sehe ich den Blitzer, werde ich langsamer und somit hat der Blitzer sein Ziel erreicht. Was will die Stadt denn mehr? Ihr glaubt doch nicht dass die Stadt versucht den Blitzer unauffällig zu machen, nur um zu kassieren? Nein...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wieso glaubst du sollte er...wieso eigentlich er? Die Farbe lässt eher auf eine Frau schließen. Also, wieso glaubst du, sollte die Täterin/der Täter jemals ermittelt werden?
Vergleichbare Täterprofile haben gezeigt, daß solche Personen ein hohes Bedürfnis haben, die Taten in ihrem sozialen Umfeld zu publizieren, weil sie sich dadurch mehr soziale Anerkennung erhoffen, was in der Folge ihr Selbstwertgefühl erhöht. Und diese sozialen Umfelder neigen dazu, solches Wissen weiter zugeben, so daß sich den Ermittlungsbehörden etliche Möglichkeiten bieten, die Information abzuschöpfen, was dann zur Ermittlung des Täters führt.
So sieht die Realität aus.
Und in solchen Fällen wird etwas intensiver ermittelt als bei einem "gewöhnlichen" Wohnungseinbruch.
Gut das du mir das sagst, wo ich doch direkt an der Quelle sitze 😉 Ich kann dir versichern das die Realität anders aussieht. Du kannst einem kleinem Dorfsheriff in einem 5.000 Einwohner-Örtchen auftragen die Augen offen zu halten, aber in Großstädten haben die ganz andere Sorgen und vor allem keine Leute und kein Geld um Detektiv zu spielen. Die machen den Blitzer wieder fertig und kassieren weiter.
Ähnliche Themen
Ich war es!!!
Wenn es nicht nur um die Suche nach öffentlicher Anerkennung geht, könnte der sich jetzt eine Webseite eröffnen und dort mit Maske und verfremdeter Stimme verhöhnend auftreten.
Die Behörden hätten keinerlei Chance ihn zu ermitteln. Auch nicht bei YouTube.
Und so ein Katz und Maus-Spiel mit Videos wie bei Al-Kaida-Videos wäre doch viel unterhaltsamer als irgend ein Freak der behauptet er wäre es gewesen.
Ich finde gerade kein Foto, aber sind die Radarfallen in England nicht per Gesetz in Signalfarben lackiert?
Diese(r) Künstler sollten wenn die fertig sind mit ihrer Handwerkssubventionierung diese englische Lackierung übernehmen. Ich glaube das ist so eine Schwarz-Gelbe Lackierung.
Andere Städte haben ein paar "Hausmeister" angestellt, die sie für so etwas überall einsetzen können. Kleine Orte die durch solche Maßnahmen Schuldenfrei sind!!! Nicht eine Schule hat einen Hausmeister, sondern die Stadt hat bwelche die sie an X Schulen schickt.
Und das umstreichen von Radarfallen kann sogar ein dressierter Affe.
Gibt es hier Handwerkermafia die ich getroffen haben könnte 😉 .
Dass die jetzt schon TV-Werbung machen zeigt doch wie verzweifelt die sind.
@Drahkke
Und? Dann sollten jetzt über das Internet aufgerufen viele Leute zugleich in ihren sozialen Umfeld behaupten sie waren es.
So wie Sascha Lobo behauptet haben soll, er betreibe Esowatch. Aus reiner Provokanter Solidarisierung.
"Und in solchen Fällen wird etwas intensiver ermittelt als bei einem "gewöhnlichen" Wohnungseinbruch."
Das ist wie beim "infantilen Ehrenrecht" in Deutschland. Also dass es z.B. einen Beleidigungsparagraphen gibt. In England dürfte ein Bobby keine Chance haben, wenn man ihm den Mittelfinger zeigt.
Hier fühlt sich der Dt. Staat in seinem Anspruch auf "Authorität" beleidigt fühlen.
Da greift man härter durch, als bei vergleichbaren "Schmierereien" auf Privatwänden ohne politische (wenn man das so nennen will) Aussage.
Ach ja: Hätte ich eine Außenwand die regelmäßig beschmiert wird, und ich unternehme sonst nichts dagegen, würde ich damit nicht auf einmal anfangen weil jemand ein Hakenkreuz draufsprüht. Da müsste der Staat schon selbst aktiv werden, wenn er es weg haben will.
Ich hätte keine Probleme Videos der üblichen Schmierereien an die Polizei abzugeben. Aber wenn da jemand ein Hakenkreuz schmiert wäre ich zwar genau so sauer und wollte zivilrechtliche Entschädigung, aber auf der anderen Seite würde ich es dem Staat nicht gönnen den politisch deswegen zu verfolgen. Ich würde also erst versuchen ihm ein privates Angebot zu machen, wenn ich weiß wer er ist. Und das schreibe ich, WEIL ich mich als Links einstufe.
Er/Sie/Es hat es auf jeden Fall geschafft, daß darüber berichtet wurde und als Folge davon, daß hier drüber gelabert wird.
Glaubt mal, daß der Blitzer wieder grau wird, selbst wenns der OB aus eigner Schatulle zahlen müßte. Das ist ne Gelddruckmaschine, die muß funktionieren.
Die Gläser hatten bestimmt eh nen Wechsel nötig, ich seh an unsren Blitzern, daß die Blitze dauerhaft im Glas verewigt werden (krachen tuts an dieser Kreuzung trotzdem jede Woche)
Und nun wurde nach 5 Jahren der friedlichen Ruhe wieder mal drüber gelabert 😁.
Kommt aber definitiv nicht wieder vor