Blitzer in Österreich: Es wird aufgerüstet!

Nachdem seit letztem Jahr in Österreich die alten Radarboxen (Blitzten nur von hinten, hohe Toleranz, konnte nicht einzelne Autos selektieren) gegen neue Laserradarboxen ausgetauscht werden (Erkennbar am Gossen mittigen Fenster. Können auch ohne Blitz von vorne aufnehmen), beobachte ich nun seit einer Woche eine massive Zunahme an neuen Säulenblitzern nach deutschem Vorbild, welche es vorher in Österreich nicht gab.
Es wurden unter anderem an der S6 hinter dem Tunnel Leoben richtung Klagenfurt (100'er Zone Bergab), Flughafenautobahn von und nach Wien, S2 nach der Abfahrt Angerer Strasse (hier kein Blitzer sondern eine neuartige Kamera die wohl das Überholverbot überwachen soll).

In den Medien konnte ich konkret zu den letzten Säulenradar nichts finden.

Weiss noch jemand wo neue Säulen-Blitzer aufgestellt wurden?

Beste Antwort im Thema

Wirksame Gegenmaßnahme : der Zahlentrick ! (dann nix zahlen 😁 )
---> https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.html

97 weitere Antworten
97 Antworten

@HC: 200€ pauschal an Maut als KFZ-Steuer-Ersatz wäre für dich ein finanzieller Vorteil. Der 500er und der 320er dürften deutlich darüber liegen, oder?

Ich habe halt keine Lust auf Mehrkosten. Und ohne die wird es keine Mehreinnahmen geben und damit auch keine Verbesserung der Infrastruktur.

Zumal das ja auch mit Mehreinnahmen nicht gesichert ist. Was passiert mit der ganzen LKW-Maut? Sind die Straßen seitdem wesentlich besser geworden? Okay, die A1 zwischen HB und HH wurde dreispurig. Aber das wäre sie auch so geworden.

Ich wohne sehr weit weg von der Grenze D/A. Für mich sind diese ganzen Kabbeleien zwischen den Österreichern und den Bayern einfach nur albern. Freut Euch doch über die Grenznähe, da kann man wenigstens günstiger tanken. Ihr könnt euch ja gegenseitig hassen, dem Rest der Nation ist das aber schlicht egal. Meine nächste Grenze ist die nach Holland und hier scheint man elne friedlichere Koexistenz zu pflegen.

Werdet ihr denn nochmal zum Ursprünglichen Thema was schreiben?
Ansonsten schließ ich hier bald ab.

Moorteufelchen
MT-Moderation

Zitat:

@Compikub schrieb am 21. Juli 2019 um 08:39:15 Uhr:



Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 20. Juli 2019 um 20:13:52 Uhr:


Wenn diese Aktion so Spa*** Pief** Hackfr*** wie dich fern halten, war sie zumindest erfolgreich 😛
Und tschüss! 😉


Wie ich schon sagte, Schluchten*****er. Sein Leben umrahmt von hohen Bergen zu verbringen, schadet irgendwann der Psyche.
Es kam noch nie was Gutes aus Ösi-Land.

Wie lieb. Deswegen mögen wir euch auch so sehr. Du kannst Österreich meiden, niemand zwingt dich die Grenze zu überqueren.

Je niedriger die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der AB desto gemütlicher die Fahrt. Stationäre Blitzer sind nicht mehr zeitgemäß da viele Apps diese genau kennenund davor warnen. Ich wäre für flächendecken Section Control. Es gibt nix entspannendes auf der AB als diese Abschnitte.
Freie Fahrt ist einfach bekloppt und hat im öffentlichen Raum nix zu suchen.

300 KM mit Schnitt
150 = 2h
140 = 2,14h
130 = 2,3h
120 = 2,5h
0,1h = 6 Minuten.
Das wäre Wien - Salzburg. Und der Schnitt ist so oder so nicht zu machen. Es ist, wg. ein paar Minuten bei 300km einfach idiotisch schnell zu fahren bzw. es überhaupt zu erlauben.

Ich wüsste nicht, wieso legales schnelles Fahren idiotisch sein sollte. Es ermöglicht zügige Überholvorgänge und verbessert richtig angewendet dadurch den Verkehrsfluss. Gute Beispiele sind Autobahnkreuze, wo davor das Tempo reduziert wird und dahinter das Limit aufgehoben wird. Nach vorne wird das Kreuz zügig geräumt, während es nach hinten weniger stark staut. Woran es häufig scheitert ist der limitierte Bereich vor dem Kreuz, weil die meisten VT (womit vermutlich >90 % der PKW-Lenker gemeint sind) sich nicht an das Limit halten, mit der Argumentation, dass man die noch freie Strecke ja viel schneller befahren kann, der typische automobile Vollprofi halt.

Dass man damit nur bei freier Bahn nennenswert Zeit rausholen kann, ist logisch, hindert aber auch niemanden daran, z.B. einen ICE streckenweise mit >250 km/ h fahren zu lassen.
Wer vernünftig fährt, hat durch phasenweise höhere Tempi auch keinen enorm ansteigenden Verbrauch, wichtig ist dafür letztlich nur, dass weniger gebremst wird, je schneller man fährt, was umgekehrt bedeutet, dass man entsprechend früh aufhört zu beschleunigen, wenn der Verkehr es erfordert.

Ähnliche Themen

Beim Thema bleiben!
Und Anfeindungen welcher Art auch immer werden demnächst sanktioniert.
Moorteufelchen

Zitat:

@FWebe schrieb am 22. Juli 2019 um 11:07:19 Uhr:


Ich wüsste nicht, wieso legales schnelles Fahren idiotisch sein sollte. Es ermöglicht zügige Überholvorgänge und verbessert richtig angewendet dadurch den Verkehrsfluss. Gute Beispiele sind Autobahnkreuze, wo davor das Tempo reduziert wird und dahinter das Limit aufgehoben wird. Nach vorne wird das Kreuz zügig geräumt, während es nach hinten weniger stark staut. Woran es häufig scheitert ist der limitierte Bereich vor dem Kreuz, weil die meisten VT (womit vermutlich >90 % der PKW-Lenker gemeint sind) sich nicht an das Limit halten, mit der Argumentation, dass man die noch freie Strecke ja viel schneller befahren kann, der typische automobile Vollprofi halt.

Dass man damit nur bei freier Bahn nennenswert Zeit rausholen kann, ist logisch, hindert aber auch niemanden daran, z.B. einen ICE streckenweise mit >250 km/ h fahren zu lassen.
Wer vernünftig fährt, hat durch phasenweise höhere Tempi auch keinen enorm ansteigenden Verbrauch, wichtig ist dafür letztlich nur, dass weniger gebremst wird, je schneller man fährt, was umgekehrt bedeutet, dass man entsprechend früh aufhört zu beschleunigen, wenn der Verkehr es erfordert.

Fahre mal mit 90 an stehenden Fahrzeugen vorbei und überlege dir dabei wie die Reaktion aussehen würde wenn jemand die Tür öffnet, gar nicht mal rausfährt. Das ist nämlich der Unterschied wenn man mit 220 an jemanden mit 130 vorbeifährt. Oder mit 130 wenn man einen LKW vergleicht. Nur gefährlich. Aber OK, für euch ist das eine heilige Kuh die nicht angegriffen werden darf.
In Österreich ist 130 mehr als ausreichend, die 140 vom Hofer eine Blödheit. 120 + rigorose Kontrollen wären angebracht. Meine Meinung.

Meiner Meinung nach sollten stationäre Blitzer zurückgebaut und dafür mehr auf mobile Blitzer gesetzt werden. So würde man viel mehr "Gewohnheitsraser" erwischen wie man sie häufig unter den täglichen Pendlern findet.

Zitat:

@RB26 schrieb am 22. Juli 2019 um 11:53:23 Uhr:


Meiner Meinung nach sollten stationäre Blitzer zurückgebaut und dafür mehr auf mobile Blitzer gesetzt werden. So würde man viel mehr "Gewohnheitsraser" erwischen wie man sie häufig unter den täglichen Pendlern findet.

Stimme ich zu 100% zu. Das Ding ist nur, dass die Mobilen nur an gewissen Stellen stehen können und der Pendler hat das relativ schnell raus. Aber sicher effizienter als Fixe. Ich würde mich sehr über Section Control freuen. Das würde alles entschärfen. Aber auch Schleicher müssten rausgefischt werden genauso wie Mitte- und Linksfahrer.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 22. Juli 2019 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

@RB26 schrieb am 22. Juli 2019 um 11:53:23 Uhr:


Meiner Meinung nach sollten stationäre Blitzer zurückgebaut und dafür mehr auf mobile Blitzer gesetzt werden. So würde man viel mehr "Gewohnheitsraser" erwischen wie man sie häufig unter den täglichen Pendlern findet.

Stimme ich zu 100% zu. Das Ding ist nur, dass die Mobilen nur an gewissen Stellen stehen können und der Pendler hat das relativ schnell raus. Aber sicher effizienter als Fixe. Ich würde mich sehr über Section Control freuen. Das würde alles entschärfen. Aber auch Schleicher müssten rausgefischt werden genauso wie Mitte- und Linksfahrer.

Gibt es in Österreich denn Section Control? Nur, um mal wieder halbwegs in Richtung OT zu kommen. Ich konnte das System in Großbritannien schon des Öfteren genießen und stimme dir vollkommen zu. Der Verkehr ist auch bei hoher Dichte um einiges flüssiger und bietet so gut wie keine unvorhersehbaren Ausreißer. Wenn dazu noch die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes großflächig überprüft werden könnte, dann wäre mein Idealzustand auf der Autobahn schon beinahe erreicht...

Seit über 10 Jahren werden verschiedene Streckenabschnitte im hochrangigen Straßennetz per Section Control überwacht. Auf den überwachten Strecken konnte die Durchnittsgeschwindigkeit von Pkw um 10 km/h, die von Lkw um 15 km/h verringert werden, die Unfall-Statistiken weisen einen Unfallrückgang von rund 50% aus.

https://www.oeamtc.at/.../...ich-uebersicht-ueber-die-anlagen-16185566

Zitat:

@__djole__ schrieb am 22. Juli 2019 um 15:58:27 Uhr:


Seit über 10 Jahren werden verschiedene Streckenabschnitte im hochrangigen Straßennetz per Section Control überwacht. Auf den überwachten Strecken konnte die Durchnittsgeschwindigkeit von Pkw um 10 km/h, die von Lkw um 15 km/h verringert werden, die Unfall-Statistiken weisen einen Unfallrückgang von rund 50% aus.

https://www.oeamtc.at/.../...ich-uebersicht-ueber-die-anlagen-16185566

50% ??? Ich bitte darum, dich zitieren zu dürfen, falls jemand noch mal auf die Idee kommt, dass Section Control ein Unsinn sei. Danke! 🙂

Zitat:

@tsl123 schrieb am 22. Juli 2019 um 11:47:28 Uhr:


Aber OK, für euch ist das eine heilige Kuh die nicht angegriffen werden darf.

Ich habe eher den Eindruck, dass es sehr viele Menschen gibt, die da einfach aus Prinzip gegen sein wollen.

Mit einer sachlichen Diskussion hat das häufig wenig zu tun und wenn dann noch die automobilen Vollprofis dazu kommen, ist es komplett vorbei mit Inhalt.

Ich habe absolut nichts gegen sinnvolle Limits, ich habe jedoch was gegen Regeln, die nur der Regel wegen existieren.

Wenn ein pauschales Limit auf der AB kommen sollte, plädiere ich für 80 km/ h, da alles darüber keine nennenswerten Vorteile mit sich bringt, im Gegenzug würde ich rechts Überholen erlauben.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 22. Juli 2019 um 14:13:44 Uhr:


Aber auch Schleicher müssten rausgefischt werden genauso wie Mitte- und Linksfahrer.

Wieso sollte man die "rausfischen", wenn doch sowieso alle mehr oder weniger gleich schnell fahren?

Zitat:

@debiler schrieb am 22. Juli 2019 um 16:17:17 Uhr:



50% ??? Ich bitte darum, dich zitieren zu dürfen, falls jemand noch mal auf die Idee kommt, dass Section Control ein Unsinn sei. Danke! 🙂

Sie wäre abgewandelt ja sogar in Deutschland umsetzbar, halt mit etwas mehr Aufwand. Dass so ein System natürlich nur dort die Unfallzahlen reduzieren kann, wo zum einen ein entsprechendes Risiko vorherrscht und zum anderen die Strafen auch entsprechend passend ausfallen, sollte man auch berücksichtigen.
Viele Unfälle mit "nicht angepasster Geschwindigkeit" können auch durch Tempokontrollen nicht vermieden werden, einfach aus dem Grund, weil sie nicht situativ die Relativgeschwindigkeiten potentieller Unfallfahrzeuge messen.

Ähnliche Themen