Blitzer in Österreich: Es wird aufgerüstet!

Nachdem seit letztem Jahr in Österreich die alten Radarboxen (Blitzten nur von hinten, hohe Toleranz, konnte nicht einzelne Autos selektieren) gegen neue Laserradarboxen ausgetauscht werden (Erkennbar am Gossen mittigen Fenster. Können auch ohne Blitz von vorne aufnehmen), beobachte ich nun seit einer Woche eine massive Zunahme an neuen Säulenblitzern nach deutschem Vorbild, welche es vorher in Österreich nicht gab.
Es wurden unter anderem an der S6 hinter dem Tunnel Leoben richtung Klagenfurt (100'er Zone Bergab), Flughafenautobahn von und nach Wien, S2 nach der Abfahrt Angerer Strasse (hier kein Blitzer sondern eine neuartige Kamera die wohl das Überholverbot überwachen soll).

In den Medien konnte ich konkret zu den letzten Säulenradar nichts finden.

Weiss noch jemand wo neue Säulen-Blitzer aufgestellt wurden?

Beste Antwort im Thema

Wirksame Gegenmaßnahme : der Zahlentrick ! (dann nix zahlen 😁 )
---> https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.html

97 weitere Antworten
97 Antworten

Gestern brachte Grip mal wieder den (unsinnigen) Vergleich - 1.000 km von Rostock zur Zugspitze, einer (der Starmoderator) fuhr einen R8 V10 wann immer es ging und erlaubt war mit Vollgas, der andere hatte einen Ford Mondeo 150 PS Diesel und fuhr energieeffizient. Der Vollgasfahrer erzielte laut BC einen Schnitt von 121 km/h und fuhr die Strecke in (angeblichen) 7 1/2 Stunden. Angeblich deshalb, weil 7,5 Stunden mal 121 km/h nur 907 km ergeben.

Der Mondeo-Fahrer war nur wenige Minuten langsamer, bis vor ihm in München ein Unfall die Strecke sperrte. Der Audi-Fahrer musste zweimal tanken, der Mondeo-Fahrer nur wegen des Staus in München ein paar Liter.

Allgemein behaupte ich daher, dass auf längeren Etappen Vollgasfahrten deutlich überschätzt werden. Nachts, einsame Strecken - okay, da kann ich deutlich schneller sein, sofern ich nicht wegen des Heizens tanken muss. Aber tagsüber auf normal befahrenen Strecken?

Ich kann mich noch an eine Rückfahrt von Südfrankreich erinnern. Der Durchschnitt war bis zur dt. Grenze bei knapp 130 km/h. In Lux. wieder vollgetankt und dann ab mit Vollgas in den Norden. Verbrauch stieg, Schnitt sank.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:58:11 Uhr:


Hi!

Wer nur im Urlaub die Autobahn nutzt, fordert hingegen gerne mal ein Tempolimit, weil er es entspannender findet, nicht aufpassen zu müssen.

HC

Ich sehe das ganz anders, nur wer täglich die AB nutzt, sieht was da für Hochintelligenz unterwegs ist, zumindest was sich dafür hält. Wer nur selten unterwegs ist dem kann das doch egal sein.

Früher habe ich die AB nie wirklich verstanden, konnte mir vieles nicht erklären, war mir aber auch egal, die nächsten paar Wochen habe ich die AB nicht gesehen. Früher habe ich mich immer gewundert warum der fette schwarze BMW und der fette schwarze Mercedes, so dicht mit hoher höher Geschwindigkeit auf der linken Spur unterwegs waren. Ich habe mich immer gefragt ob das Kumpels waren und die zeigen wollten das die zusammen gehören. Ich konnte mir nicht im geringsten vorstellen das der eine drängelt weil der andere ihn nicht vorbei lassen will. In der DDR kannten wir solchen Unfug nicht, die Wessis führen brav links, konnten sich nichts erlauben da der Schupo nur drauf gelauert hat Devisen einzusammeln.
Wir Trabbifahrer waren auch immer sehr zuvorkommend gegenüber den Transitreisenden.

Später als ich dann täglich Pendler- und Berufsbedingt auf der AB unterwegs war, habe ich erst vieles gelernt, vieles verstanden, konnte vieles nachvollziehen warum wer was macht. Habe auch gelernt wie ich mir Ärger der herrschenden Klasse auf der AB vom Hals halte.

Und heute weiß ich auch, das die starke Fraktion hier ,PS /Drehmoment /Marke /Fahrleistung / Geschwindigkeit, im RL lange nicht so stark vertreten ist.
Sie ist dort auch mehr unerwünscht, ich denke deshalb plustert sie sich hier auch virtuell so auf und versucht Anerkennung zu bekommen.

Ach, du meinst doch wohl nicht etwa, dass diese Fabel, äh, fabelhaften Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht der Realität entsprechen? Bist ja ein ganz ein Böser, dududu.

Aber es stimmt leider, heute regiert ausschließlich die Ellenbogenmentalität.

Hi!

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:11:01 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:55:38 Uhr:


Hi!

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:11:01 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:55:38 Uhr:


Allerdings beruht der Zuwachs nicht auf Leuten, die Steuern bezahlen.
Wer abwandert ist jedoch meist jung, fähig und mit dem Ziel, wohlhabend zu werden oder älter, fähig und bereits wohlhabend.

HC

Frage nicht beantwortet, wo ist denn nun das Paradies von dem Du immer nebenbei erzählst wenn Du von dem schrecklichen Deutschland sprichst ?

Es gibt keine wirklichen "Paradiese" mehr. Aber Länder, in denen man sich ein Türchen offen halten sollte wenn man ein bisschen Geld hat, weil man dort nicht den Kommunismus predigt wie in Deutschland verstärkt in den letzten 3 Monaten.

Z.B. USA, CH, Costa Rica.

Was politisch geradxe in D und auf EU-Ebene passiert, sollte einem zu Denken geben. Das hat eine ganz andere Qualität, als den Soli stehen zu lassen oder die deutsche Rentenkasse zu plündern.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:11:01 Uhr:



Zitat:

Wer abwandert ist jedoch meist jung, fähig und mit dem Ziel, wohlhabend zu werden oder älter, fähig und bereits wohlhabend.

Also zweite Gruppe hat es sich verdient und will mal was anderes sehen, die erste Gruppe sind oft Träumer, als Beispiel führe ich die Wendezeit an, einige meiner Bekannten haben hier alles aufgegeben, weil sie sich haben blenden lassen, haben dann gemerkt das man "drüben" sein Geld auch hart verdienen muss. Entweder sie sind "drüben" untergegangen oder halt reumütig wieder zurück gekommen.

Und dann gibt es noch die immer nur davon Quatschen ohne konkret zu werden.

Mein halber deutschstämmiger Freundeskreis lebt mittlerweile mit Erstwohnsitz steuerpflichtig nicht mehr in D, sondern in den USA, CH und Cost Rica.

Ich verlege gerade meinen Lebensmittelpunkt und die Steuerpflicht nach CH.

Ist das konkret genug?
HC

Ähnliche Themen

Hi!

Zitat:

@debiler schrieb am 2. Juli 2019 um 07:44:33 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:58:11 Uhr:


Hi!

Zitat:

@debiler schrieb am 2. Juli 2019 um 07:44:33 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:58:11 Uhr:


Wer sagt denn, dass ich mich nicht auch an schwachsinnige Limits halte?

Im Übrigen denken die Leute mit viel Fahrerfahrung mit PKW mehrheitlich wie ich.

Wer nur im Urlaub die Autobahn nutzt, fordert hingegen gerne mal ein Tempolimit, weil er es entspannender findet, nicht aufpassen zu müssen.

HC


Sorry, das wollte ich dir nun wirklich nicht unterstellen. Ja, es gibt unsinnige Limitierungen, da stimme ich dir vollkommen zu.

Aber die Sache mit dem TL hat überhaupt nichts mit "nicht aufpassen zu müssen" zu tun. Es ginge nur für alle (im Durchschnitt) flüssiger und unstressiger voran, wenn wir ein TL hätten. Der gefühlte Zeit- und Geschwindigkeitsverlust ist nun mal geringer, wenn man mit 130 anstatt 220 km/h auf einen Linkspurpenner aufläuft. Vor allem die Gelassenheit und das Miteinander würden in der Summe einfach besser werden.

Natürlich, Du Träumer.

Fahre mal in A, I, SK, CZ, CH.
Das nervt einfach nur. Es wird wegen 3 Km/h mehr gedrängelt, man bleibt wegen der Langsamüberholer mit Angst vor einem 200 Eur Ticket wegen 10 Km/h zu viel hinter LKW hängen. Die Leute träumen vor sich hin, bearbeiten E-Mailks und verursachen so relativ und teils auch absolut deutlich mehr Unfälle als sie in D passieren.

1 Monat Führerscheinentzug für gefährliche Spurwechsel würde erst mal ausreichen, das Miteinander zu fördern.

HC

Hi!

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. Juli 2019 um 08:07:25 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:58:11 Uhr:


Wer nur im Urlaub die Autobahn nutzt, fordert hingegen gerne mal ein Tempolimit, weil er es entspannender findet, nicht aufpassen zu müssen.

Das ist eine absolut blödsinnige Unterstellung. Fünf Jahre bin ich jeden Tag gependelt, 80km in eine Richtung, ausschließlich Autobahn. Mein Ziel war es 150km/h zu halten (was in Österreich mit TL 130km/h das äusserste ist). Weil nur dann bin ich ein guter Autofahrer, nur dann beherrsche ich mein Auto, alles andere ist für Schwuchteln. Ja, so dachte ich damals. Mein Civic soff zu der Zeit etwa 7.5l/100km (Diesel, wohlgemerkt, wir schreiben das Jahr 2006).

Es war 2008, der Spritpreis stieg auf 1.45€/100km und man beginnt nachzudenken. Ich senkte meine Geschwindigkeit auf 140km/h, hatte einen Zeitverlust von ganzen 2min, aber der Spritverbrauch ging zurück auf 6.5l/100km. Das ganze war deutlich entspannter (weil näher an der Durchschnittsgeschwindigkeit des fließenden Verkehrs). Nur unaufmerksamer war ich sicher nicht, vorallem weil es mir auch nicht, die du hier unterstellst "zu blöd" ist.

Ich hab' zwar noch keine Million runter, aber knappe 700.000km sind's ebenfalls und die unfallfrei. Da ich seit 1995 den Führerschein besitze, macht das etwa 28.000km/Jahr, also alles andere als ein Sonntags- und Schönwetterfahrer.

Grüße,
Zeph

Danke für die Argumentationshilfe.

Neben denjenigen, die zu faul sind, Rückspiegel und Gaspedal zu benutzen, wollen Sparfüchse, die herumschleichen weil sie sich ihr Auto nicht leisten können, das Geschehen diktieren.

Kaufe Dir ein richtiges Auto, dann merkst Du zwischen 130 und 160 keine 0,5 L Unterschied. Meine beiden Mercedes laufen da bei 10 bzw. 7 Litern. Sogar der alte C hat ungleich mehr Power und Komfort als der neueste Civic.

Ich habe zur Zeit eine ähnliche Jahresfahrleistung. 25-35 tKm. Das ist nicht viel und wenn es bei den paar Km auf einen Liter Sprit hin oder her ankommt, setzt Du bei der Auswahl Deines Autos mit einem Civic falsche Prioritäten.
Du müsstest für 5.000 Eur einen Mercedes C 220 CDI kaufen, der bei 140 Km/h keine 6L braucht und 500.000 Km hält.

Sei´s drum, ich freue mich immer wieder, wenn sich ein Limitianer entlarvt.

HC

Hi!

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Juli 2019 um 09:33:41 Uhr:


Gestern brachte Grip mal wieder den (unsinnigen) Vergleich - 1.000 km von Rostock zur Zugspitze, einer (der Starmoderator) fuhr einen R8 V10 wann immer es ging und erlaubt war mit Vollgas, der andere hatte einen Ford Mondeo 150 PS Diesel und fuhr energieeffizient. Der Vollgasfahrer erzielte laut BC einen Schnitt von 121 km/h und fuhr die Strecke in (angeblichen) 7 1/2 Stunden. Angeblich deshalb, weil 7,5 Stunden mal 121 km/h nur 907 km ergeben.

Der Mondeo-Fahrer war nur wenige Minuten langsamer, bis vor ihm in München ein Unfall die Strecke sperrte. Der Audi-Fahrer musste zweimal tanken, der Mondeo-Fahrer nur wegen des Staus in München ein paar Liter.

Allgemein behaupte ich daher, dass auf längeren Etappen Vollgasfahrten deutlich überschätzt werden. Nachts, einsame Strecken - okay, da kann ich deutlich schneller sein, sofern ich nicht wegen des Heizens tanken muss. Aber tagsüber auf normal befahrenen Strecken?

Ich kann mich noch an eine Rückfahrt von Südfrankreich erinnern. Der Durchschnitt war bis zur dt. Grenze bei knapp 130 km/h. In Lux. wieder vollgetankt und dann ab mit Vollgas in den Norden. Verbrauch stieg, Schnitt sank.

Das liegt an den vielen sinnlosen Limits und Baustellen.

Ein Schleicher schafft zudem niemals einen Schnitt von 120 auf einer deutschen Autobahn.
Um diesen zur Zeit zu schaffen, muss man auf den wenigen freien Abschnitten richtig Gas geben.

Bei zügiger Fahrweise mit einem schnellen Reiseauto wie meinem S 500 tankt man auf der genannten Strecke 1x und zieht zügig durch, ohne sinnlos zu rasen.
7h sind machbar. Der Schleicher braucht 10.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Kaufe Dir ein richtiges Auto,

Er hat ein Auto. Nicht jeder will ein Sternenschiff navigieren.

PS: Was hat dein Lobesgesang mit dem Threadtitel zu tun? Ganz genau: Nichts!

Hi!

Zitat:

@8848 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:44:19 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Kaufe Dir ein richtiges Auto,

Er hat ein Auto. Nicht jeder will ein Sternenschiff navigieren.

PS: Was hat dein Lobesgesang mit dem Threadtitel zu tun? Ganz genau: Nichts!

Ich habe lediglich auf einen Kommentar geantwortet.

Des Weiteren hat meine Einlassung mit dem Ausgangspost insofern zu tun, als dass in A sinnlose Limits (z.B. "Lufthunderter"😉 übertrieben hart durchgesetzt werden.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 08:12:50 Uhr:


Des Weiteren hat meine Einlassung mit dem Ausgangspost insofern zu tun, als dass in A sinnlose Limits (z.B. "Lufthunderter"😉 übertrieben hart durchgesetzt werden.

HC

Wer entscheidet, ob sie "sinnlos" sind?

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:16:18 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:16:18 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 2. Juli 2019 um 07:44:33 Uhr:

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:16:18 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 2. Juli 2019 um 07:44:33 Uhr:



Sorry, das wollte ich dir nun wirklich nicht unterstellen. Ja, es gibt unsinnige Limitierungen, da stimme ich dir vollkommen zu.

Aber die Sache mit dem TL hat überhaupt nichts mit "nicht aufpassen zu müssen" zu tun. Es ginge nur für alle (im Durchschnitt) flüssiger und unstressiger voran, wenn wir ein TL hätten. Der gefühlte Zeit- und Geschwindigkeitsverlust ist nun mal geringer, wenn man mit 130 anstatt 220 km/h auf einen Linkspurpenner aufläuft. Vor allem die Gelassenheit und das Miteinander würden in der Summe einfach besser werden.

Natürlich, Du Träumer.

Fahre mal in A, I, SK, CZ, CH.
Das nervt einfach nur. Es wird wegen 3 Km/h mehr gedrängelt, man bleibt wegen der Langsamüberholer mit Angst vor einem 200 Eur Ticket wegen 10 Km/h zu viel hinter LKW hängen. Die Leute träumen vor sich hin, bearbeiten E-Mailks und verursachen so relativ und teils auch absolut deutlich mehr Unfälle als sie in D passieren.

1 Monat Führerscheinentzug für gefährliche Spurwechsel würde erst mal ausreichen, das Miteinander zu fördern.

HC

na dann zeig bitte diese Statistik, aus der du hier zitierst. Und wer bitte schreibt in Österreich auf der Autobahn Mails? Glaubst du wirklich, dass wenn man mit 100, 110 oder 130 unterwegs ist, es so fad und langsam ist, dass man gleichzeitig noch gschwind während der Fahrt den Wocheneinkauf erledigen kann?

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Neben denjenigen, die zu faul sind, Rückspiegel und Gaspedal zu benutzen, wollen Sparfüchse, die herumschleichen weil sie sich ihr Auto nicht leisten können, das Geschehen diktieren.

Achso, jetzt bin ich ein Sparfuchs. Genau. Deswegen fahr' ich einen S-MAX in Topmotorisierung. Klar. Klingt logisch. Den Civic fahr' ich übrigens seit 2010 nicht mehr. Aber mein aktuelles Auto hätte man ja in der Signatur lesen können.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Kaufe Dir ein richtiges Auto, dann merkst Du zwischen 130 und 160 keine 0,5 L Unterschied. Meine beiden Mercedes laufen da bei 10 bzw. 7 Litern. Sogar der alte C hat ungleich mehr Power und Komfort als der neueste Civic.

Wie gesagt, hab' ich. Sogar mehrere seit meinem Civic, mit unterschiedlichsten Technologien. Und alle gehorchen witzigerweise den physikalischen Gesetzen.

Also entweder bist du ein unreflektierter Lügner, oder Mercedes hat es geschafft die Physik zu umgehen. Du willst mir allen ernstes glaubhaft machen, dein S500 mit 455PS braucht bei 160km/h nur 10l/100km? Das Ding hat bei Spritmonitor einen Verbrauch von 13,3l/100km. Sorry, das läuft nicht. Das du ihn mit 10l/100km fahren kannst, kein Zweifel. Aber nicht mit 160km/h. Auch nicht mit 130km/h.

Auch der 320CDI ist mit 8.8l/100km angegeben. Auch hier, ich glaube das du ihn mit 7l/100km fahren kannst, aber nicht mit 160km/h.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Das ist nicht viel und wenn es bei den paar Km auf einen Liter Sprit hin oder her ankommt, setzt Du bei der Auswahl Deines Autos mit einem Civic falsche Prioritäten.

Wie gesagt, den fahr ich schon seit 9 Jahren nicht mehr.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 7. Juli 2019 um 07:21:16 Uhr:


Sei´s drum, ich freue mich immer wieder, wenn sich ein Limitianer entlarvt.

Besser das, als ein leicht zu entlarvender Lügner.

Grüße,
Zeph

...und wie lautet das Thema?

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 8. Juli 2019 um 15:39:49 Uhr:


...und wie lautet das Thema?

Spritverbrauch von Sternenkreuzern... Ähhhhh doch nicht. Es geht um Blitzer in Österreich 🙂

Zitat:

@8848 schrieb am 8. Juli 2019 um 17:12:04 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 8. Juli 2019 um 15:39:49 Uhr:


...und wie lautet das Thema?

Spritverbrauch von Sternenkreuzern... Ähhhhh doch nicht. Es geht um Blitzer in Österreich 🙂

Genau, und dahin solltet ihr dann zurückkommen.
Sonst, wenn keiner mehr was Sinnvolles dazu zu bemerken hat könnte hier demnächst ja ein Schloss dran.

Moorteufelchen

Ähnliche Themen