Blitzer.de und Audio20
Hallo,
wie ist das eigentlich wenn man die App von Blitzer.de auf dem Smartphone installiert hat, werden die Ansagen oder Warntöne auch per Bluetooth über das Audio20 wiedergegeben? Ich habe zwar die festen Blitzer im Garmin aber besonders aktuell sind die ja nicht.
LG
P.S. Sorry falls das schon irgendwo hier im Forum stehen sollte, auf die Schnelle habe ich nichts gefunden und die momentane Weiterleitung von MT auf eine externe Suchmaschine finde ich nicht besonders elegant, um es freundlich auszudrücken.🙂
42 Antworten
Ich verwende die Sprachausgabe fest über den Handy Lautsprecher. Dann bin ich unabhängig vom gewählten Abspielmodus und Medien werden nicht permanent unterbrochen. Funktioniert super.
Hallo
Habe die Plus Version bei meinem noch aktuellen Dienstwagen Passat B8 ausprobiert.
Ich nutze die HFP Verbindung über die Autolautsprecher, da ich ansonsten befürchte die Ansagen zu überhören.
Funktioniert tadellos. Gut investierte 4,99€ für die App.
Hoffe es klappt beim Benz auch so gut.
Gruß
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:18:23 Uhr:
HalloHabe die Plus Version bei meinem noch aktuellen Dienstwagen Passat B8 ausprobiert.
Ich nutze die HFP Verbindung über die Autolautsprecher, da ich ansonsten befürchte die Ansagen zu überhören.
Funktioniert tadellos. Gut investierte 4,99€ für die App.
Hoffe es klappt beim Benz auch so gut.Gruß
Sehe ich auch so, sehr gut investiertes Geld. Das geht beim MB ebenso keine Sorge. Die Lautstärke der Durchsage kann ich am Handy einstellen.
ich habe die free-Version mal zum Testen auf meinem S5 Mini installiert, bekomme aber keine Ansagen über die Autolautsprecher. Weder bei Audioausgang auf Automatisch noch bei Blutooth A2DP
Jemand ne Idee ?
Ähnliche Themen
Bei A2DP musst du gerade per Bluetooth Musik hören. Ansonsten musst du das HFP wählen.
Ich glaube bei der Free-Version geht keine BT-Ausgabe. Entweder bezahlen, oder bei Amazon Underground die Vollversion laden. Ist allerdings von 2015, aber kostenlos.
So glaube ich mich zu erinnern.
Zitat:
@vestibular schrieb am 03. Feb. 2017 um 22:7:52 Uhr:
Underground
Habe meine Plus-Version auch kostenlos über Amazon-Underground bezogen und man bekommt selbstverständlich auch die aktuellen Updates.
Gruß
Hm. Das ist mir neu. Danke für den Hinweis.
Bei den aktuellen Versionen soll man sowas einstellen können, dass die App automatisch startet sobald mit dem Fahrzeug eine Verbindung existiert.
Bei der Underground - App war das bei mir nicht. Oder ich habe Updates verpennt.
Ich glaube es ist noch so wie ich es bisher kannte :
3.Bild mit dem Hinweis auf Übertragung ans Audio - System via Bluetooth.
Mal vielleicht eine nützliche Info für eine etwas bequemere Nutzung.
Ich habe (bzw habe ab Donnerstag) für Telefon und Musik ein iPhone 5s in der Armlehne.
Hier müsste ich ja die Blitzer App immer manuell starten und beenden.
Also hab ich mir ein S7 EDGE gekauft welches auf der Kuda Konsole montiert wird.
Der automatische Start der Blitzer App kann ja leider nicht genutzt werden, da man nur 1 BT Gerät mit dem Auto verbinden kann.
Also habe ich die App Llama installiert.
Hier kann man Regeln einstellen.
Meine Regel ist jetzt:
- Akku wird geladen
- Ich befinde mich nicht daheim (Ortung per GSM Zelle)
Dann wird automatisch die Blitzer App gestartet. WLAN aktiviert (Datennutzung über WLAN des Auto)
Mit gleicher Bedingung wird nach 15 Sekunden der Bildschirm aktiviert, welches die Blitzer App dann vor
dem Sperrbildschirm einblendet.
In der App wurde der Bildschirm für freie Fahrt mit dem AMG Logo ersetzt und der Dark Mode aktiviert.
Die App blendet das Interface nach ein paar Sekunden aus und Zeigt das AMG Logo an.
Bei einer Gefahr geht das Display dann selbst wieder an.
Die nächste Regel ist:
- Akkubetrieb
Dann wird die App beendet, WLAN deaktiviert und der Bildschirm abgeschaltet.
Hinweis: für das Beenden der App muss das Gerät leider gerootet werden.
Jetzt suche ich eigentlich nur noch eine schöne Lösung das Ladekabel vom Handy etwas zu verstecken.
Wollte es am 2. USB Anschluss in der Armlehne anklemmen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 3. Februar 2017 um 20:36:43 Uhr:
Bei A2DP musst du gerade per Bluetooth Musik hören. Ansonsten musst du das HFP wählen.
Danke, man lernt nie aus 🙂
Funktioniert mit Vollversion super. Muss nur noch mit Lautstärke rumspielen. Fehlt nur noch eine kurze Bestätigung dass die App auch wirklich automatisch gestartet ist.
Bei mir meldet sich die App mit "Position gefunden".
Bei mir auch. Somit weiß ich, dass die App aktiv ist.