1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Blitzer auf der Autobahn

Blitzer auf der Autobahn

Hallo,
bin gestern auf der Autobahn mit knapp 90 km/h geblitzt worden, allerdings ohne das eine Geschwindigkeitsbegrenzung war.
War eine fest installierte Anlage in einer Schilderbrücke.
Erkennnen diese Anlagen das da ein LKW kommt und lösen dann aus wenn er über 80 fährt oder was soll das ?
Und was kosten denn 10 km/h zu schnell auf der Autobahn ? Gelten da die gleichen Preise wie für PKW oder gibts für LKW "Sonderpreise" ?
Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roadtanker


Kurz vor Rotenburg/Wümme von Nienburg kommend ist auch ein Blitzer der LKW mit 70 blitzt. Macht mit Gefahrgut 25€.

Das klingt nach einem Erfahrungswert

:p

Zu den Gästen oder sollte ich besser Metallschubser sagen, macht weiter so, fahrt immer für einen €uro weniger als die Anderen, dann wird bestimmt alles besser.

:rolleyes:

Nicht die ausbeutenden Chefs sind schuld an diesen Missständen, sondern die Helden der Landstraße, die sich selbst gegenseitig unterbieten. Wenn ihr da mit mischen wollt, bitte. Setzt euch selbst täglich unter Strom, fahrt letzte Rille ohne Rücksicht auf Material oder Kraftstoff. Nur bitte nicht auf kosten der Gesetze, Leib, Leben, oder Material Anderer.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hätte nicht gedacht, dass es doch so viel ausmacht. Ich fahre (mit dem Auto) oft die gleiche Strecke, egal, ob ich die Strecke mit 100km/h fahre oder mit 120km/h, die Zeit die ich benötige bleibt gleich, da ich bei 100km/h die letzte Ampel bei grün bekomme, und bei 120km/h in die Rotphase gerate.
Müsst ihr täglich 12Std. machen? Auch wenn es "nur" 12 statt 13,5 Std. sind hat man dann nichts mehr von seiner Familie, da ein ganzer Tag im Straßenverkehr mit voller Aufmerksamkeit sehr anstregend ist und man dann wahrscheinlich zu Hause angekommen nur noch müde ins Bett fällt (mir ginge es jedenfalls so).
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser

PS: wenn du ohne rücksicht auf verluste ballerst sparst du mehr, und das ist leider ein erfahrungswert.

Ich weiß ja nicht was du unter sparen verstehst, wenn du mögliche Busgelder mal mit in deine Milchmädchenrechnung mit einbeziehst. 

Zitat:

Original geschrieben von uchti3


Ich möchte hier auch einen Kommentar abgeben.

1.) Es gibt eine STVO an die alle sich halten müssen
2.) Es gibt geschwindigkeitsbeschränkungen an die sich alle halten müssen.
Damit sollte das Thema Erledigt sein.

Es gibt eine Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW auf Landstraßen auf 60 KM/h das ist gut so.
Hat mit der Bauart der Straßen, beladung, Bremswegen usw zu tun. Verkehrstot ?
Es halten sich 95% der LKW Fahrer nicht daran !. Sorry aber die verrückten Kipperfahrer sind die Schlimmsten.
Wenn sich alle an das geltende Recht halten gibt es keine Probleme.
Da es es hier alleine schon in dem Beitrag so viele uneinsichtige "Profi" Fahrer gibt müsste die Höchstgeschwindigkeit generell auf 80 und auf Landstraße auf 60 permanent überwacht werden. Jeder sollte Sofort Zahlen müssen.
Wieviel LKW sind mit Gefahrgut Unterwegs wo es die Fahrer nicht interessiert. Als sog. Profi Fahrer gelernte Berufskraftfahrer sollte 80 uns 60 der Standart sein.
Auch das Chefs einen wahsinns Druck machen lässt sich einfach umgehen indem man denen klar macht das die kosten duch geringere Geschwindigkiten sinken.

Wie gesagt das gilt auch für PKW 70 sollte viel mehr kontrolliert werden. Nicht eingehalten gezahlt unsw.
Zu den Kippern, auch auf den Autobahn sieht man die meistens mit 1,5 km/h beim überholen. In meiner gegend kommt es mid einmal die Woche vor das so ein Ding auf der Seite liegt. Ample am Ende einer Landstraße. LKW müssen nach links abbiegen. Wenn man mit zuviel Geschwindigkeit hier anrauscht Schild 50 ist es kein wunder, das die Dinger Kippen. Aber immer drauf wer bremst verliert.
Stehen aber drei hintereinander an der Ampel kommen die nicht vom Fleck. Event. weil der Fahrer nicht fahren kann oder die dinger überladen sind.
#
Sorry
mfg

Tja, das würde die BKF's sicherlich alle machen, wenn da nicht andere Wollende wären und fordernd schreien:" Wo bleibt mein Schnitzel , mein Pommes usw. denn sollte so was nicht prompt auf den Teller kommen,im Regal oder Kühschrank sein , dann gibts ein wüstes Geschrei und die Massen toben! Und dies beschreibt eigentlich all die Zustände, denn ohne LKW gibt es nichts was sich so mancher gern auf dem Teller wünschen würde ! Sollte sich mal die Allgemeinheit an der Nase fassen , durch die der ganze Druck entsteht ! Denn dieser ist ein StVO völlig schnurz und übrigens auch sehr viel PKW-Lenkern, denn die Polizei mal mächtig auf die Füsse treten sollte und nicht nur den für die Allgemeinheit als Freiwild erklärten Brummi-Fahrern ! Die meisten PKW-Lenker wissen von einer StVO herzlich wenig und von Abstandregelungen noch viel weniger und von Geschwindigkeitsbegrenzungen am aller wenigsten nur erwischt werden die selten , da man ja einen erklärtes Feindbild auf der Straße ausgemacht hat - Kraftfahrer mit ihren LKW's !

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser



PS: wenn du ohne rücksicht auf verluste ballerst sparst du mehr, und das ist leider ein erfahrungswert.

Ich weiß ja nicht was du unter sparen verstehst, wenn du mögliche Busgelder mal mit in deine Milchmädchenrechnung mit einbeziehst. 

manche menschen wollen oder können es nicht verstehen, kann sein?

die fragestellung war nach einsparungen der arbeitszeit und das ist somit beantwortet. ich hoffe das der text nicht soo unverständlich geschrieben war.

ausserdem, strafen habe ich nicht zahlen müssen, das war chef-sache ist bei vielen kipperfirmen so. sag doch mal was du arbeitest und wieviel stunden du machst. wahrscheinlich 7,5 und keine 10 sekunden mehr, weil das zu anstrengend ist...

was ist daran so schwer zu verstehen, das man nach hause will und auch mal etwas schlafen möchte?

es gibt nun mal mehr jobsuchende als jobs, und das ist ja kein problem die familie mit ca. >400€ weniger am kacken zu halten. hat ja jeder gummigeld und den job machen wir weil wir langeweile haben.

fährst morgens um 4:30 zur arbeit und kommst um 18:30/19:00 uhr nach hause, was denkst du wieviel du noch von deiner familie mitriegst? und man ist ja völlig entspannt nach so vielen stunden arbeiten und stress, das ist dann natürlich auch völlig angenehm für einen selbst und für die restlichen familienmitglieder.

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


fährst morgens um 4:30 zur arbeit und kommst um 18:30/19:00 uhr nach hause, was denkst du wieviel du noch von deiner familie mitriegst? und man ist ja völlig entspannt nach so vielen stunden arbeiten und stress, das ist dann natürlich auch völlig angenehm für einen selbst und für die restlichen familienmitglieder.

Den Stress machst du dir aber einzig und allein selber. Apropos Stress, ich ging bisher immer davon aus, Stress hat nur der nicht belastbare. Egal, du hast es ja hinter dir.

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


Tja, gefahrene 85 km/h ( effektiv 82 km/h kosten auch 15 € kannst dann wenigstens 88 km/h fahren weil das kostet dann auch nicht mehr und deine Kollegen können ihre Termine einhalten. Oder du fährst 83 km/h dann sparst dir dein Bußgeld und dein Kollegen können dich wenigstens flott überholen.
Wäre doch mal eine Überlegung wert ?

Da wären wir bei der nächsten Milchmädchenrechnung. Außerhalb geschlossener Ortschaften, wozu auch Autobahnen zählen, werden 6 km/h Toleranz abgezogen.

;)

Außerdem, was kümmern mich diese Gas kranken, die du hier Kollegen nennst, die bei Platzregen und einer Sichtweite von weniger als 40m nach ihrem ach so dringendem Überholmanöver, bei selbst weniger als einem km/h Unterschied gefahrener Geschwindigkeit vor mir einscheren und mir einen Sicherheitsabstand lassen, der so gering ist als wollten sie von mir während all dem, dass ich ihnen ihre SP Plakette vorlese.

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser



manche menschen wollen oder können es nicht verstehen, kann sein?
die fragestellung war nach einsparungen der arbeitszeit und das ist somit beantwortet. ich hoffe das der text nicht soo unverständlich geschrieben war.

ausserdem, strafen habe ich nicht zahlen müssen, das war chef-sache ist bei vielen kipperfirmen so. sag doch mal was du arbeitest und wieviel stunden du machst. wahrscheinlich 7,5 und keine 10 sekunden mehr, weil das zu anstrengend ist...

was ist daran so schwer zu verstehen, das man nach hause will und auch mal etwas schlafen möchte?
es gibt nun mal mehr jobsuchende als jobs, und das ist ja kein problem die familie mit ca. >400€ weniger am kacken zu halten. hat ja jeder gummigeld und den job machen wir weil wir langeweile haben.

fährst morgens um 4:30 zur arbeit und kommst um 18:30/19:00 uhr nach hause, was denkst du wieviel du noch von deiner familie mitriegst? und man ist ja völlig entspannt nach so vielen stunden arbeiten und stress, das ist dann natürlich auch völlig angenehm für einen selbst und für die restlichen familienmitglieder.

Ich fahre in Wechselschicht einen Tankwagen wir haben max 12 std "Schichten" und fahren mit 3 Fahrern auf einem LKW, dadurch haben wir einen tollen Freizeitausgleich, welcher auch gesetzlich so vorgeschrieben ist, wenn du auf eine 60 std woche kommst.

Maximale Arbeitszeiten sind bei uns ca. 5 Uhr -17 Uhr sowie 17 Uhr -5 Uhr.

Die Beantwortung der Frage nach Einsparung der Arbeitszeit wären demnach :

1. viel schneller fahren als die Polizei erlaubt.
2. bei Rot über die Ampeln bretter ( spart auch Zeit ein)
3. Landstrasse 90km/h  und in geschlossenen Ortschaften 70km/h fahren ( Cheffe zahlt ja)
4, Die besten Kollegen sind immer die, welche die Touren in Grund und Boden fahren, einer geht noch einer geht noch rein........
5.Falls du dann mal ein Kind überkachelst ( ich kenne die Fahrweise von Kipperfahrern) geht dein Cheffe auch für dich ins Gefängnis?

Ist natürlich schön wenn dein Chef die Bussgelder zahlt, übernimmt er auch die Punkte?

hallo Leute,
bei den neuen Blitzern, gibt es eine sogenannte "LKW - Erkennung"
in den Blitzern ist ein Lichtschranke für die Höhe (sie A7 Kassel -> Göttingen )
das sind die neuen Blitzer auf den Landstrassen, entwerder als Säule ca. 20 x 20 cm und 3m hoch
oder als runder Mast mit dem Blitzerkasten darauf
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser
Tja, gefahrene 85 km/h ( effektiv 82 km/h kosten auch 15 € kannst dann wenigstens 88 km/h fahren weil das kostet dann auch nicht mehr und deine Kollegen können ihre Termine einhalten. Oder du fährst 83 km/h dann sparst dir dein Bußgeld und dein Kollegen können dich wenigstens flott überholen.
Wäre doch mal eine Überlegung wert ?
Da wären wir bei der nächsten Milchmädchenrechnung. Außerhalb geschlossener Ortschaften, wozu auch Autobahnen zählen, werden 6 km/h Toleranz abgezogen. ;)

Außerdem, was kümmern mich diese Gas kranken, die du hier Kollegen nennst, die bei Platzregen und einer Sichtweite von weniger als 40m nach ihrem ach so dringendem Überholmanöver, bei selbst weniger als einem km/h Unterschied gefahrener Geschwindigkeit vor mir einscheren und mir einen Sicherheitsabstand lassen, der so gering ist als wollten sie von mir während all dem, dass ich ihnen ihre SP Plakette vorlese

Na, eigentlich sollte Geschriebenes als solches bewertet werden und nicht irgendwelche hineininterpretierten Gedanken des Lesers.

Es versteht sich von selbst, damit man bei entsprechenden Witterungsverhältnissen den Fuß von Gas nimmt !

Solche Geschwindigkeitsjunkies meine ich nicht, die fahren nämlich ohne Grund, Ziel und Plan zu schnell und gefährden Andere! Eigentlich sollte man von einem Führerscheinbesitzer annehmen dürfen, damit Ihm die StVO sowie § 1 bekannt sind ( gegenseitige Rücksichtnahme !!!!!!!!!!! ) und dann danach entsprechend auch Fährt. - Doch irgendwie , wenn sich die Fahrertür schließt und der Motor läuft sind sehr viel nicht mehr ganz Herr ihrer Sinn ! Wahrscheinlich eine Art klausthrophobischer Anfall und Auslößer des Fluchttriebes ( Homosapiens Erektus sitzt dann wohl am Steuer und kommt mit dieser Situation wohl nicht ganz klar !)

Ebenso die Spezies: (Mich-darf-niemand-überholen, das werde ich zu verhindern wissen, dann geb ich nämlich Gas! )

Beim Überholen ist ein kurzweilige Geschwindigkeitsüberschreitung gesetzlich sogar erlaubt !

Doch nicht erlaubt ist es den Überholvorgang massiv zu behindern !

Sollte dies dennoch jemand meinen , verstößt er gegen § 5, Abs. 6 StVO , somit gefährlicher Eingriff in den Strafenverkehr und führt zum Entzug der Fahrerlaubnis sowie psychologischen Eignungsprüfung ( MPU ), die gibt es nämlich nicht nur für Trunkenbolde !

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


fährst morgens um 4:30 zur arbeit und kommst um 18:30/19:00 uhr nach hause, was denkst du wieviel du noch von deiner familie mitriegst? und man ist ja völlig entspannt nach so vielen stunden arbeiten und stress, das ist dann natürlich auch völlig angenehm für einen selbst und für die restlichen familienmitglieder.

Den Stress machst du dir aber einzig und allein selber. Apropos Stress, ich ging bisher immer davon aus, Stress hat nur der nicht belastbare. Egal, du hast es ja hinter dir.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


Tja, gefahrene 85 km/h ( effektiv 82 km/h kosten auch 15 € kannst dann wenigstens 88 km/h fahren weil das kostet dann auch nicht mehr und deine Kollegen können ihre Termine einhalten. Oder du fährst 83 km/h dann sparst dir dein Bußgeld und dein Kollegen können dich wenigstens flott überholen.
Wäre doch mal eine Überlegung wert ?

Da wären wir bei der nächsten Milchmädchenrechnung. Außerhalb geschlossener Ortschaften, wozu auch Autobahnen zählen, werden 6 km/h Toleranz abgezogen. ;)
Außerdem, was kümmern mich diese Gas kranken, du hier Kollegen nennst, die bei Platzregen und einer Sichtweite von weniger als 40m nach ihrem ach so dringendem Überholmanöver, bei selbst weniger als einem km/h Unterschied gefahrener Geschwindigkeit vor mir einscheren und mir einen Sicherheitsabstand lassen, der so gering ist als wollten sie von mir während all dem, dass ich ihnen ihre SP Plakette vorlese.

Mir scheint es, damit du noch niemals einen Strafzettel bekommen hast, inpuncto Geschwindigkeitsüberschreitung:

1. Lichtschrankenmessunge: gemessene Geschwindigkeit - 3 km/h Toleranz

2. Digitaler Tachograph : ausgelesen Geschwindigkeit - 4 km/h Toleranz

3. Analoger Tachograph : ersichtliche Geschwindigkeit - 6 km/h Toleranz

4. Hinterherfahren mit geeichtem Tachographen - 6 km/ h bei Messung < 100 km/ h

( Messstrecke >= 400 m , Geschwindigkeitsbereich <100 km/h)

zu 2. bzw. 3. kann zwar die Geschwindigkeit sowie der Zeitpunkt der Überschreitung festgehalten werden,

doch zu einem Verstoß sind immer drei Angaben zu machen und als solche auch zu benennen:

Tatvorgang, Datum des Verstoßes sowie lokale Eingrenzung des Tatortes und Messmethode und hierbei hat dann so mancher Richter seine Schwierkeiten .

( siehe entsprechend Rechtskommentare )

Und zum Leidwesen vieler Fahrer wird eben, Fahren am gesetzlichen Limit, vom Auftraggeber stillschweigend verlangt.

Und wenn ich dein Argumentationsweise betrachte, dann erscheint es mir ,dass du selbst im Nahverkehr tätig bist, da macht einen höher gefahrene Durchschnittsgeschwindgikeit keinen Sinn .

Doch auf weiten Strecken machen eine um 5 km/h geringere Durchschnittsgeschwindigkeit bis zu einer Stunde an Fahrzeit aus. Und dann kannst deinem Chef erzählen meine Fahrezeit ist zu Ende, ich muß jetzt stehen bleiben.

Dein Chef wird dann bestimmt bereitwillig vereinbarte Konventionalstrafe bezahlen und dir sebst noch einen Bonus.

Der Wunschgedanke wäre ja schön, doch die Realität sieht leider ganz anders aus!

Mit ungeeichtem Tacho hinterherfahren fehlt noch: Minus 20%

Kurz vor Rotenburg/Wümme von Nienburg kommend ist auch ein Blitzer der LKW mit 70 blitzt. Macht mit Gefahrgut 25€.

Zitat:

Original geschrieben von Roadtanker


Kurz vor Rotenburg/Wümme von Nienburg kommend ist auch ein Blitzer der LKW mit 70 blitzt. Macht mit Gefahrgut 25€.

Das klingt nach einem Erfahrungswert

:p

Zu den Gästen oder sollte ich besser Metallschubser sagen, macht weiter so, fahrt immer für einen €uro weniger als die Anderen, dann wird bestimmt alles besser.

:rolleyes:

Nicht die ausbeutenden Chefs sind schuld an diesen Missständen, sondern die Helden der Landstraße, die sich selbst gegenseitig unterbieten. Wenn ihr da mit mischen wollt, bitte. Setzt euch selbst täglich unter Strom, fahrt letzte Rille ohne Rücksicht auf Material oder Kraftstoff. Nur bitte nicht auf kosten der Gesetze, Leib, Leben, oder Material Anderer.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Roadtanker


Kurz vor Rotenburg/Wümme von Nienburg kommend ist auch ein Blitzer der LKW mit 70 blitzt. Macht mit Gefahrgut 25€.

Das klingt nach einem Erfahrungswert :p
Zu den Gästen oder sollte ich besser Metallschubser sagen, macht weiter so, fahrt immer für einen €uro weniger als die Anderen, dann wird bestimmt alles besser. :rolleyes:
Nicht die ausbeutenden Chefs sind schuld an diesen Missständen, sondern die Helden der Landstraße, die sich selbst gegenseitig unterbieten. Wenn ihr da mit mischen wollt, bitte. Setzt euch selbst täglich unter Strom, fahrt letzte Rille ohne Rücksicht auf Material oder Kraftstoff. Nur bitte nicht auf kosten der Gesetze, Leib, Leben, oder Material Anderer.

Hmm... in welchem Beitrag habe ich geschrieben das ich für nen € weniger fahre oder gefahren bin???

Es gibt immer Menschen die sich stur stellen und die "andere Sichtweise" nicht verstehen wollen/ablehnen oder einfach ignorieren.

Ich schrieb schon das ich die Scheiße nicht mehr machen muß, darüber bin ich froh. Aber ich kenne auch die andere Seite. Ich wünsche normalerweise niemandem etwas schlechtes, aber ich hoffe du kommst mal in die selbe Situation wie die "armen" Leute die permanent die Geschwindigkeit überschreiten

MÜSSEN

, und dann sehen wir mal wie du dann reagierst und vor allem argumentierst. Einfach mal die Scheuklappen vor den Augen wegmachen und nicht den Tunnelblick anwenden.

Meinst du ich fand das geil ewig zu ballern bis der Arzt kommt? Nicht wirklich, aber es bleibt einem in manchen Firmen nichts anderes übrig. Ich hab keine böcke Harzt IV zu beziehen.

Ach ja, dementiere doch mal bitte die Zeitersparnis wenn man permanent am Limit fährt. Über 80 über Land sind leider keine Seltenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


Ach ja, dementiere doch mal bitte die Zeitersparnis wenn man permanent am Limit fährt. Über 80 über Land sind leider keine Seltenheit.

Bist du irgendwie begriffsstutzig? :confused:
Über 80km/h Überland ist nicht am Limit, sonder weit drüber hinaus. :rolleyes:
Fährst du auch über rote Ampeln unter dem Vorwand der Zeitersparnis? Abkürzungen durch Anliegerstraßen?
Junge junge, wenn man das so liest, weiß man warum der Berufstand des Kraftfahrer so einen schlechten Ruf hat.

mfg

Mich hat es diese Woche auch erwischt, als ich die A7 hoch bin war zwischen Bokenem und Salzgitter vollsperrung und auf der Umleitung hab ich den Lkw Bergab rollen lassen dann machtes es bei 74km/h peng. In ner 60er Zone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen