Blitzer App verboten 75 Euro Bussgeld. 1 Pkt

BMW

Hallo,
nun hat man die Blitzer App für den Fahner des Autos verboten. Es drohen 75 Euro und 1 Pkt in Flensburg.
Wie muss ich mir das denn nun vorstellen? Was passiert da? Ich bekomme über das Smartphone einen akustischen Hinweis. Das Smartphone lient im Handschuhfach des Fahrzeuges und kommuniziert über Bluetooth mit der Infobox des Autos. Somit ist z.B. sichergestellt, dass ich über eine entsprechende Freisprechanlage telefonieren kann. Nun aber könnten ja auch durch das Smartphone Warnungen für Blitzerstandorte angezeigt werden. Ich habe ja Verständnis dafür, das Geld für die in Sand gesetzte PKW Maut muß wieder reingeholt werden.
So jetzt die Frage. Wie stellt die Polizei fest, ob eine Blitzer App installiert ist? Vor der Radar Hochbrücke am Nord-Ostsee-Kanal richten die einen Kontrollpunkt ein. Ich werde gestoppt. alle Insassen haben das Auto zu verlassen. Ein Polizeibeamter fährt dann mit meinem Auto über die Radar Hochbrüche Bedingung ist, er muss zu schnell fahren sonst kommt keine Warnung. Hört er ein Signal, begründet er einen Anfangsverdacht und durchsucht mein Auto. Er beschlagnahmt alle im Auto befindlichen Smartphones und durchsucht diese. Wird er fündig, ist alles schön. Findet er nichts, fragt er mich, ob ich weiß, dass da Blitzer stehen. Ich sage ja, da ich da öfter fahre. Beschlagnahmt er nun meinen Kopf als unzulässiges Hilfsmittel?
Wenn während der Kontrolle per Rundfunk eine Durchsage kommt: Radarkontrolle am Nord-Ostsee-Kanal! Ist jetzt auch noch mein Radio weg?
Genug des Blödsinns.
Wie kann man rechtsstaatlich herausfinden, ob auf meinem Smartphone eine derartige App ist. Eine Durchsuchung setzt immer einen Anfangsverdacht und einen richterlichen Bschluss voraus. Die Begründung "Gefahr im Verzuge" scheidet hier wohl aus.
Also? Wie machen die das?

Beste Antwort im Thema

Or neeej! Nicht schon wieder.

Lieber Verkehrsteilnehmer. Es war schon seit langem verboten, Blitzerapps während der Fahrt zu nutzen oder ein betriebsbereites Gerät mitzuführen. Guten Morgen.

Wenn bei einer Verkehrskontrolle auffällt, dass so eine App aufleuchtet oder Meldungen verkündet, lässt sich drauf der Anfangsverdacht stützen.
Sicherlich stellt sich die Frage irgendwie, wie ein Beweis für manche Ordnungswidrigkeit geführt werden kann. Aber das ist doch nicht dein Problem, oder? Es ist verboten und daran sollte man sich orientieren.

Übrigens: nicht verboten ist die Nutzung einer App, die auf Geschwindigkeitsübertretungen hinweist! Funktioniert fast wie eine Blitzerapp, dient aber tatsächlich der Einhaltung der Regeln und damit der Verkehrssicherheit!

Deine Geschichte ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Es ist nicht verboten, den Kopf zu nutzen, um sich an Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 24. Februar 2020 um 12:02:06 Uhr:


Es kamen schon Fragen auf, wen man verantwortlich machen kann, wenn die App "versagt" hat, und es trotzdem geblitzt hat?!

keinen natürlich, das sollte doch jedem klar sein.
Auf solche Ideen können eigentlich nur subintelligente Zeitgenossen kommen.
"Benutzung auf eigene Gefahr" oder so ähnlich steht bei den Dingern garantiert immer dabei.

Zitat:

@NOMON schrieb am 23. Februar 2020 um 14:32:46 Uhr:


Stimmt. Könnte man gleich so machen wie in Schweden, wo jede Blitzekiste groß angekündigt wird. Da geht's um Verkehrssicherheit, um nichts anderes.

Wenns um Verkehrssicherheit geht und um nichts anderes, hält man sich einfach an die Vorschriften und diese Blitzkisten interessieren einen überhaupt nicht mehr. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@NOMON schrieb am 23. Februar 2020 um 14:32:46 Uhr:


Stimmt. Könnte man gleich so machen wie in Schweden, wo jede Blitzekiste groß angekündigt wird. Da geht's um Verkehrssicherheit, um nichts anderes.

Wenn’s nur um die Verkehrssicherheit geht, warum stehen dann dort nicht nur die Schilder sondern auch Blitzer ? Vllt. weil einigen die Verkehrssicherheit egal ist ?

Und genau die werden ausgefiltert. Klar geht es nebenbei auch um Geldeinnahmen, das bestreitet kein Mensch.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 24. Februar 2020 um 14:06:44 Uhr:


Wenn’s nur um die Verkehrssicherheit geht, warum stehen dann dort nicht nur die Schilder sondern auch Blitzer ? Vllt. weil einigen die Verkehrssicherheit egal ist ?

Und genau die werden ausgefiltert. Klar geht es nebenbei auch um Geldeinnahmen, das bestreitet kein Mensch.

Statt Geldbußen sollte man vielleicht Sozialstunden auferlegen. In einem Unfallkrankenhaus zum Beispiel.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Februar 2020 um 14:13:22 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 24. Februar 2020 um 14:06:44 Uhr:


Wenn’s nur um die Verkehrssicherheit geht, warum stehen dann dort nicht nur die Schilder sondern auch Blitzer ? Vllt. weil einigen die Verkehrssicherheit egal ist ?

Und genau die werden ausgefiltert. Klar geht es nebenbei auch um Geldeinnahmen, das bestreitet kein Mensch.

Statt Geldbußen sollte man vielleicht Sozialstunden auferlegen. In einem Unfallkrankenhaus zum Beispiel.

Grüße vom Ostelch

Oder alternativ in einer Tierklinik. Durch Wildwechsel kommt es ja auch immer wieder zu Unfällen (Rehe, Wildschweine, Elche..)

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Februar 2020 um 14:13:22 Uhr:



Statt Geldbußen sollte man vielleicht Sozialstunden auferlegen. In einem Unfallkrankenhaus zum Beispiel.
Grüße vom Ostelch

fände ich richtig gut, warum?

1. weil es fraglos eine sinnvolle Maßname wäre, und dabei mehr bringt, als ein paar EUR zu bezahlen.

2. das Geheule irgendwelcher Ortsvorsteher von 500-Seelen-Gemeinden, denen die Felle wegschwimmen, wenn die oft willkürliche Gelddruckmaschine am Ortseingang nichts mehr abwirft.
Dann würde nämlich ganz schnell die Doppelmoral sichtbar werden.

Ich wüsste im Moment nicht, über was ich mich mehr freuen würde.

Ich Frage mich wie das zum Beispiel bei calimoto geregelt ist. Ist primär ein Navi, hat aber stationäre Blitzer hinterlegt

Die festen Blitzer sind völlig uninteressant, die werden sogar im Radio angekündigt.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 24. Februar 2020 um 16:00:41 Uhr:


Die festen Blitzer sind völlig uninteressant, die werden sogar im Radio angekündigt.

In welchem Radio werden feste Blitzer angesagt?

z.B. hier

https://www.radiolippe.de/service/blitzer-und-verkehr.html

Sind auch manchmal Mobile dabei ...

Also ich kenn es eigentlich nur so, dass die ausschließlich mobile Blitzer melden.

Was ja auch mehr Sinn machen würde.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 24. Februar 2020 um 15:53:09 Uhr:


Ich Frage mich wie das zum Beispiel bei calimoto geregelt ist. Ist primär ein Navi, hat aber stationäre Blitzer hinterlegt

Man kann auch das Ansagen der Gefahrenstellen deaktivieren. Ob das im Falle des Falles hilft ist ein anderes Thema. Aber einfach den Bildschirm ausmachen und gut ist.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Februar 2020 um 16:25:59 Uhr:


Also ich kenn es eigentlich nur so, dass die ausschließlich mobile Blitzer melden.

Was ja auch mehr Sinn machen würde.

Macht dann keinen Sinn wenn die Positionen sich ständig ändern.
Und genau das passiert im Moment.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 24. Februar 2020 um 16:30:30 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Februar 2020 um 16:25:59 Uhr:


Also ich kenn es eigentlich nur so, dass die ausschließlich mobile Blitzer melden.

Was ja auch mehr Sinn machen würde.

Macht dann keinen Sinn wenn die Positionen sich ständig ändern.
Und genau das passiert im Moment.

Genau: mobile Blitzer ändern ihre Positionen, deswegen meldet das Radio ja die Standorte der mobilen Blitzer. Damit man gewarnt wird.

Stationäre Blitzer übers Radio zu melden ist unsinnig, weil deren Standorte ja bekannt sind.

Ich will mit dir nicht rumdiskutieren, aber das Radio meldet die auch "zur Erinnerung".

Ähnliche Themen