Blitzer App Apple CarPlay kompatibel
Hallo,
Gibt es eine Blitzer App, welche Apple CarPlay kompatibel ist? Oder auch eine Navigation, die Blitzer integriert hat?
Beste Antwort im Thema
probier mal Waze.
75 Antworten
Ich nutze auch fast ausschl. Googlemaps wegen der beschriebenen Dinge.
Das man Waze im Hintergrund laufen lassen kann, war mir bis eben nicht bewußt. Weil... das Bild ist ja eher grausam.
Ich probiere das aus demnächst.
Wie erfolgt die Ansage der Blitzer? über die Lautsprecher wie üblich?
Ja, so wie wenn du Waze zum Navigieren verwendest kommt der Ton. Ich verwende Waze schon gelegentlich, da die Verkehrsbehinderungen wie Baustellen, Unfälle, Polizeikontrollen in Echtzeit von den anderen Nutzern kommen nicht schlecht. Erst vorige Woche hat mich Waze durch die Meldung von einem auf der ersten Spur liegenden halben LKW Reifen wahrscheinlich von einem Schaden bewahrt.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 21. August 2019 um 20:05:25 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 21. August 2019 um 15:48:10 Uhr:
Warum nicht Blitzer. de? Schaltet sich automatisch ein wenn sich das Handy mit dem Auto verbindet, und die Ansagen kommen als Anruf.
Für mich die beste Lösung.Warum sollte man eine App verwenden wenn die Blitzer in der Navigations Software sowieso gratis sind und Sygic und Waze auch auf CarPlay gehen.
Weil man schon einiges ausprobiert hat (auch deine Variante) und zu dem persönlichen Entschluss gekommen ist, dass Blitzer.de die zuverlässigste und komfortablere Möglichkeit ist. Wie gesagt...ist meine persönliche Meinung.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 22. August 2019 um 15:15:57 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 21. August 2019 um 20:05:25 Uhr:
Warum sollte man eine App verwenden wenn die Blitzer in der Navigations Software sowieso gratis sind und Sygic und Waze auch auf CarPlay gehen.
Weil man schon einiges ausprobiert hat (auch deine Variante) und zu dem persönlichen Entschluss gekommen ist, dass Blitzer.de die zuverlässigste und komfortablere Möglichkeit ist. Wie gesagt...ist meine persönliche Meinung.
Eben. Einmal eingestellt, geht immer und kann nicht mehr vergessen werden.
Bei mir ist es allerdings POI Base, denke das ist sehr ähnlich wie Blitzer.de.
Kann aber jeder machen wie er will.
Ähnliche Themen
Und woher glaubst du kommen die Blitzer Standorte in Waze und Sygic, natürlich von der selben Quelle wie die welche blitzer.de und POI Base verwenden, nur in Waze kommen auch noch die Echtzeit Meldungen von aktuellen Kontrollen durch die User dazu.Zitat:
@Ex-Nokia [url=https://www.motor-talk.de/.../...pple-carplay-kompatibel-t6685497.html
Eben. Einmal eingestellt, geht immer und kann nicht mehr vergessen werden.
Bei mir ist es allerdings POI Base, denke das ist sehr ähnlich wie Blitzer.de.
Kann aber jeder machen wie er will.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 22. August 2019 um 17:56:26 Uhr:
Und woher glaubst du kommen die Blitzer Standorte in Waze und Sygic, natürlich von der selben Quelle wie die welche blitzer.de und POI Base verwenden, nur in Waze kommen auch noch die Echtzeit Meldungen von aktuellen Kontrollen durch die User dazu.Zitat:
@Ex-Nokia [url=https://www.motor-talk.de/.../...pple-carplay-kompatibel-t6685497.html
Eben. Einmal eingestellt, geht immer und kann nicht mehr vergessen werden.
Bei mir ist es allerdings POI Base, denke das ist sehr ähnlich wie Blitzer.de.
Kann aber jeder machen wie er will.
Ich will doch auch gar nichts in Abrede stellen.
Es ging nur darum dass diese von mir präferierten Apps sich nach einmaliger Konfiguration immer ganz von selbst und ohne weiteres Zutun ihre Aufgabe erfüllen.
Es kommt oft genug vor dass man ohne Navigation auf bekannten Strecken fährt, und manchmal denkt man halt nicht immer an jeden Kuckuckskasten...
Soll Leute geben die sind auf dem Weg zur Arbeit 3x im Monat von ein und derselben Säule porträtiert worden
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 22. August 2019 um 19:16:47 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 22. August 2019 um 17:56:26 Uhr:
Und woher glaubst du kommen die Blitzer Standorte in Waze und Sygic, natürlich von der selben Quelle wie die welche blitzer.de und POI Base verwenden, nur in Waze kommen auch noch die Echtzeit Meldungen von aktuellen Kontrollen durch die User dazu.
Ich will doch auch gar nichts in Abrede stellen.
Es ging nur darum dass diese von mir präferierten Apps sich nach einmaliger Konfiguration immer ganz von selbst und ohne weiteres Zutun Ihrer Aufgabe zuwenden.Es kommt oft genug vor dass man ohne Navigation auf bekannten Strecken fährt, und manchmal denkt man halt nicht immer an jeden Kuckuckskasten...
Soll Leute geben die sind auf dem Weg zur Arbeit 3x im Monat von ein und derselben Säule porträtiert worden
Welche App scheint denn mehr mobile und stationäre Anlagen zu führen?
1. Waze oder Blitzer.de pro ?
Beides ließe sich mit CarPlay und Google Maps im Hintergrund abspielen.
Wobei mutmaßlich Blitzer.de pro anhand des Standortes ohne bestehende Navigationsführung funktionieren würde? Ich würde zur Navigation aufgrund meiner ausführlichen Routenplanung/-übernahme am Mac Maps zur Navigation bevorzugen, daher ist es für mich obligat.
2. Oder ist das bei beiden der Fall?
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 22. August 2019 um 08:01:41 Uhr:
Für was brauchst denn das, ich starte immer Waze und dann Google Maps, Waze läuft im Hintergrund sagt mir die Blitzer an und mit Google Maps navigiere ich in Carplay.
Das ist ja auch irgendwie doppelt gemoppelt: Waze verwendet die Google Karten als Basis und soweit mir bekannt ist auch die gleichen Infodienste plus die Waze Userbase als Informationskanal.
Ich bring mal noch TomTom Blitzer ins Spiel.
Läuft auf meinem Androiden ( kein AA) beim Systemstart automatisiert per App Macrodroid. Auch unabhängig, ohne Navigation, Datenverbindung und GPS reicht, ähnlich Blitzer.de.
Vlt. als Anregung....
Mal kurz ne Frage am Rande...
Wenn ich über CarPlay GoogleMaps benutze, wird dann im HeadUp Display auch die Routenführung angezeigt?
Oder sogar ne Meldung über einen Blitzer?
Mit Carplay wird die Navigation nicht mal im KI angezeigt, das mit headUp weis ich nicht, glaube aber nicht. Android Auto wird die Navi im KI angezeigt.
Nein keine Routenführung im HUD bei Nutzung Google Maps.
Oder ich hab die entsprechende Einstellung noch nicht gefunden.
Routenführung im HUD geht wiederum bei AndroidAuto, nur die Ankunftszeit wird nicht übermittelt.
Was dann bei AndroidAuto nach einiger Zeit ausfällt ist der Verkehrszeichenassistent.
Ich lande dann doch meist wieder beim vermaledeiten Garmin.