Blinklicht Problem
Hallo
Mit meinem W210 1996 habe ich ein Blinklicht Problem. 1.Warnblinklicht funktioniert richtig ohne Zündung. Mit Zündung ein geht links richtig und rechts ist permanent an. 2.Sobald ich die Zündung einschalte gehen die rechten Blinklichter permanent an. Wenn ich nach links schalte, blinken diese richtig und die rechten bleiben permanent an. 3.Außerdem entleert sich die Batterie in 4 Tagen . Batterie abgeklemmt hält Monate. 4.Ein Amperemeter zwischen Batterie Pluspol und abgeklemmten Anschlußkabel zeigt ca 0,15 Ampere Dauer-Ruhestrom an. 4. Was könnte die Ursache sein? Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar. 🙂👍
2 Antworten
Moin,
ich bin bei der Zuordnung zum Fahrzeug nicht sicher, aber bis Februar 97 könnte der Kombischalter und der Schalter Warnblinklicht am so genannten Steuergerät Kombifunktionen (N10-1) angeschlossen sein. (Bei Detaiils zur Elektrik hilft die Angabe der FIN.) Bei späteren Modellen heist das Modul SAM vorn und hat noch weitere Aufgaben dazu bekommen.
Die eigentlichen Blinkimpulse werden im Lichtmodul (N7) erzeugt.
Wenn eines der das Steuergeräte nass geworden ist kann es ungewöhnliche Fehler entwickeln.
Trockenlegen kann helfen, es können aber durch elektro-chemische Reaktionen auch irreparable Schäden entstanden sein.
Ruhestromfehler an abgesicherten Stromkreisen lassen sich mit der in der Anlage beschriebenen Methode ohne Entfernen von Sicherungen eingrenzen.
Das Ziehen von Sicherungen kann Steuergeräte durch fehlende Funktionen "wecken", der Ruhestrom steigt dann manchmal sogar zunächst weiter an und die Eingrenzung wird schwierig.
Gruß
Pendlerrad
"Die eigentlichen Blinkimpulse werden im Lichtmodul (N7) erzeugt."
Das stimmt nicht! Da für ist das Tackt- Modul zu ständig.