Blinkerlämpchen und klick klack Geräusch

VW Phaeton 3D

Guten Abend allerseits,
nach intensiver SuFu nutzung konnte ich nur einen Beitrag zu meinem Problem finden. Da wurde genau das Beschrieben ,allerdings ist das Problem nur einmal aufgetaucht. Deswegen auch keine Lösung dazu...
Das Problem ist das die kleinen Blinker-Lämpchen im Cockpit nicht mehr Funktionieren und das Klick-Klack Geräusch auch nicht mehr funktioniert.
Die Blinker draussen aber funktionieren ...
Phaeton GP 1,5 Baujahr 2008 KM 166.000
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann?
Ich wäre Euch Dankbar

Beste Antwort im Thema

Willkommen im (VCDS) Club :-)

Es ist eigentlich immer das Gleiche: Herausbekommen, was wirklich verbaut ist, alle Stellen identifizieren, in denen diese Ausstattung codiert wird und dann die richtige Codierung einstellen.

Dies geht über die Codierungsassistenten im VCDS recht gut- leider gibt es die nicht für jedes Steuergerät. Alternativ muss man sich in die "Denke" der Codierungsbytes einlesen und die Codierung selbst errechnen.

Wirklich hilfreich kann ein Fahrzeug mit gleicher Ausstattung sein, bei dem mal man alle Codierungen der Steuergeräte auslesen und vergleichen kann.

Alternativ kann ich das deutsche VCDS Forum und das "Dieselschrauber" Forum empfehlen. Die untersuchen Dir auch ggfs. einen eingesandten VCDS Log auf Unstimmigkeiten.

Übrigens akzeptieren manche Steuergeräte die neue Codierung erst, nachdem sie einmal in Busruhe waren- also jeweils 10-15 Minuten warten (nach Verlassen und Abschliessen des Autos) statt wundern/verzweifeln...

Gruss
Mark

P.S.: Die Codierungseinstellungen verstellen sich normalerweise nicht von selbst- also herzlichen Gruss an den "unwissenden Freundlichen", bei Bedarf würde ich mir eine neue Werkstatt suchen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Ihr,

wollte mal Bericht erstatten:
Ich habe mir nun selbst VCDS gekauft weil Faxen dicke.
Leider bin ich noch Neuling mit der Diagnose und musste erstmal Lesen und Klarkommen (noch dabei).
Beim Durchsehen stellte ich dann fest, das dem Steuergerät "Diagnoseinterface" beigebracht wurde das es sich um einen SEAT-COMBI handelt!!
Ich stellte dann VW und Limo ein. Seit dem geht das Klick-Klack Geräusch und die Lämpchen wieder.

Allerdings habe ich nun eine Menge Fehler die vorher nicht da waren wie zum Beispiel Anhänger Steuergerät 69 nicht erreichbar. Ist keine Anhängerkupplung dran, von daher würde ich das Steuergerät gerne auscodieren.
Bei dem Steuergerät Diagnoseinterface habe ich Ihm nun das Häckchen Anhänger schon weggeklickt, Fehler sind aber noch da.
Kann mir jemand sagen wo ich das Steuergerät wegcodieren kann?
Memorisitze ist auch ein Fehler drinn, sind aber auch nicht vorhanden. Also gleiches, wo bekomme ich das wegcodiert?

Ich danke für Ratschläge und Antworten :-)

Willkommen im (VCDS) Club :-)

Es ist eigentlich immer das Gleiche: Herausbekommen, was wirklich verbaut ist, alle Stellen identifizieren, in denen diese Ausstattung codiert wird und dann die richtige Codierung einstellen.

Dies geht über die Codierungsassistenten im VCDS recht gut- leider gibt es die nicht für jedes Steuergerät. Alternativ muss man sich in die "Denke" der Codierungsbytes einlesen und die Codierung selbst errechnen.

Wirklich hilfreich kann ein Fahrzeug mit gleicher Ausstattung sein, bei dem mal man alle Codierungen der Steuergeräte auslesen und vergleichen kann.

Alternativ kann ich das deutsche VCDS Forum und das "Dieselschrauber" Forum empfehlen. Die untersuchen Dir auch ggfs. einen eingesandten VCDS Log auf Unstimmigkeiten.

Übrigens akzeptieren manche Steuergeräte die neue Codierung erst, nachdem sie einmal in Busruhe waren- also jeweils 10-15 Minuten warten (nach Verlassen und Abschliessen des Autos) statt wundern/verzweifeln...

Gruss
Mark

P.S.: Die Codierungseinstellungen verstellen sich normalerweise nicht von selbst- also herzlichen Gruss an den "unwissenden Freundlichen", bei Bedarf würde ich mir eine neue Werkstatt suchen...

Zitat:

@mark12345 schrieb am 8. Februar 2016 um 15:10:12 Uhr:


Willkommen im (VCDS) Club :-)

Es ist eigentlich immer das Gleiche: Herausbekommen, was wirklich verbaut ist, alle Stellen identifizieren, in denen diese Ausstattung codiert wird und dann die richtige Codierung einstellen.

Dies geht über die Codierungsassistenten im VCDS recht gut- leider gibt es die nicht für jedes Steuergerät. Alternativ muss man sich in die "Denke" der Codierungsbytes einlesen und die Codierung selbst errechnen.

Wirklich hilfreich kann ein Fahrzeug mit gleicher Ausstattung sein, bei dem mal man alle Codierungen der Steuergeräte auslesen und vergleichen kann.

Alternativ kann ich das deutsche VCDS Forum und das "Dieselschrauber" Forum empfehlen. Die untersuchen Dir auch ggfs. einen eingesandten VCDS Log auf Unstimmigkeiten.

Übrigens akzeptieren manche Steuergeräte die neue Codierung erst, nachdem sie einmal in Busruhe waren- also jeweils 10-15 Minuten warten (nach Verlassen und Abschliessen des Autos) statt wundern/verzweifeln...

Gruss
Mark

P.S.: Die Codierungseinstellungen verstellen sich normalerweise nicht von selbst- also herzlichen Gruss an den "unwissenden Freundlichen", bei Bedarf würde ich mir eine neue Werkstatt suchen...

Hallo Mark12345

Danke für deine Antwort. Ich hab so manche Sache so oft probiert und immer gedacht warum er die Änderung nicht "behält" und beim nächsten mal war es dann geändert... Kopfschüttel
Jetzt wir es klar....

Werkstatt habe ich schon gewechselt, die nicht mehr!!

VCDS werde ich "learning by doing" praktizieren. So wirklich gibt es keine "Anleitung" wie auch...
Ich habe am vergangenem Wochenende versucht zu rechachieren wann die Steuergeräte die neue Codierung übernimmt, nicht gefunden.
Mark12345, nochmals Danke (auch schon geklickt)!!!

Falls ich nicht weiterkomme versuche ich es wieder hier bevor man verzweifelt!

Lieben Gruß

Marco

PS.: Den Repsatz für die Staudruckklappen habe ich verbaut, mit VCDS gelöscht und bis jetzt ist der Fehler nicht wiedergekommen. Ich denke die Rep. war erfolgreich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen