Blinkerhebel funzt nicht 100%ig
Hallo
Folgendes Problemchen:
Bei ca. 1 von 10 Blinkerbetätigungen blinkts nur 3 Mal. Vorzugsweise tritt dieser Fehler beim Links blinken auf.
Selbstverst. meine ich ein komplettes Durchdrücken des Hebels bis zum Anschlag.
Meine Vermutung: Bei Temperaturen unter 15Grad (Aussen) schaltet der Hebel (oder Lenkstock?!?) nicht ordentlich. NAch Fahrt von ca 1 Kilometer ist wieder alles OK.
Dennoch tritt dieses Verhalten auch öfters während der Fahrt auf.
Kennt jemand dieses Problem bzw dessen Abhilfe?
Modelljahr 2002
bg
wolfi
PS: Mein FOH hat bei 2maliger Reklamation bis jetzt noch keinen Schimmer bzgl Korrektur.
14 Antworten
Ja... kenn ich.
Hallo.
Ist bei mir das Gleiche entweder blinkt er 3mal oder garnicht. Passiert aber auch nur wenns kalt ist. Zuerst dachte ich es wäre nur beim Linksblinken. Das ist die erste Richtung die Ich Morgens blinke. Aber nach der Nachtschicht ist es dann beim Rechtsblinken.
Mein FOH konnte auch nichts festellen. Es wurde kein Fehler gespeichert hieß es.
Ich denk mir es kann auch kein Fehler gespeichert sein weil der Kontakt nicht richtig bei niedrigen Temp. funktioniert. Kein Kontakt --> keine Fehlermeldung. Baujahr 12/02 Modelljahr ist glaub ich 2003.
Gruß Easy
Hatte das Problem auch, Feldabhilfe:
Lenkstockmodul wurde getauscht.
Seit dem ist der Fehler nie mehr aufgetreten!
MfG
@ruetiger
weist du welche Aufgabe das Lenkstockmodul hat?
Ist das ein mechanisches DIng? oder was elektronisches?
Nur mal als gelernter Elektriker ins Blaue getippt: Einfach Kontaktprobleme. Im Bereich der Elektronik mit den niedrigen Schaltspannungen kann dies zu ähnlichen Effekten wie z.B. eine sogenannte kalte Lötstelle führen. Normalerweise sollte da Kontaktspray oder -fett Wunder wirken. Allerdings weiss ich jetzt nicht genau, wie die Blinkerhebel genau aufgebaut sind und ob man dort nach deren Ausbau auch an die entsprechenden Schaltkontakte kommt. Kann aber durchaus auch schon sein, dass die Kontakte zum Lenkstockmodul selbst einfach nur mal behandelt werden müssen. Wär mal ne Frage an die Spezies, die den GRA nachgerüstet haben, wie das Teil denn ausschaut - ideal wär mal ein Foto.
Ähnliche Themen
Hi,
wenn man den Hebel rauszieht, sieht man nur Kontakte für die Tasten am Ende bzw. für die (elektronische) Identifikation des Hebels.
Der eigentliche Blinkerschalter sitzt in dem Modul, was das Kontakte fetten erschwert.
Es gibt tatsächlich eine Art Abhilfe, die sich auf die Spannungen bezieht.
Zitat:
weist du welche Aufgabe das Lenkstockmodul hat?
Ich greif mal vor : Hauptsächlich Elektronik.
MfG BlackTM
Vielleicht reichts ja schon, die Kontakte zwischen Lenkstockmodul und Blinkerhebel mit Kontaktspray zu behandeln.
Hmm, das macht man, wenn z.B. der Tempomat nicht richtig will. Wie gesagt, die Kontakte fürs Blinken sind in dem Modul und werden durch Kippen des Hebels betätigt, da kommt man schlecht ran.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
... die Kontakte fürs Blinken sind in dem Modul und werden durch Kippen des Hebels betätigt, da kommt man schlecht ran.
Deshalb wohl der Tausch des kompl. Lenkstocks?
Wir haben doch einen "Feldabhilfe" Threat, ich trage das dort mal ein...
MfG
In meinem letzten Beitrag meinte ich nicht die Kontakte der Schalter selbst sondern die Kontakte, die die Verbindung zwischen Blinkerhebel und Lenkstock darstellen. Soweit ich das bisher aus den GRA-Threads herausgelesen habe, wird der Hebel doch nur eingesteckt und festgeklipst. Also müssen doch da irgend welche Kontakte sein. Falls diese durch Kondenswasser und Staub auch nur leicht in Mitleidenschaft gezogen wurden, kann das bei der Übertragung des Schaltsignals zu den unmöglichsten Varianten führen.
Beispielsweise hat man die Möglichkeit nach Aktivierung des 3x-Blinkers diesen wieder durch nochmaliges Betätigen zu deaktivieren. Entsprechend auch den "richtigen" Blinker. Da nunmal so eine Klipshalterung auch ein gewisses Toleranzspiel haben wird, kann es bei verschmutzten Kontakten durchaus dazu führen, dass man zwar nur einmal drückt, aber durch den "Wackelkontakt" mehrere (zerstückelte) Signale zum Steuergerät gehen. Dieses interpretiert das als: "wasn nu? Blinken oder nicht? Gut...ich blink nur kurz. Oder lieber doch nicht" Dieser versinnbildlichte Gedanke geht dem Steuergerät dabei natürlich in wenigen Milli- oder gar Nanosekunden durch die Chips *g*
gibt es net zwei funktionen...
antippen: dreimal blinken.
etwas stärker drücken: blinker an.
bin mir ziemlich sicher dass es so normal ist..haben ne halbe stunde probiert bis wir am probefahrensignum dass geblcikt hatten...
Ja. Hier gehts aber nicht um Tippfunktion oder nicht, sondern darum, dass es manchmal bei einigen Fahrzeigen trotz voll durchgedrücktem Blinkerhebel nur 3x oder sogar überhaupt nicht Blinkt. Dass es die 2 Schaltstufen beim Blinker gibt, dürfte den meisten nach einigen Kilometern inzwischen aufgefallen sein 😉
Ich hab einen 10/2002
Als ich das Problem hatte, kannte es bei meinem Händler noch niemand, und sie zweifelten langsam aber doch an mir, als der Blinker beim 5. Werkstattbesuch schon wieder gegangen ist.
Langsam hab ich selbst an mir gezweifelt.
Dank MT hab ich dann was dazu gelesen, und meinen Händler informiert, und siehe da, eine Woche später wurde mir das Lenkstochmodul getauscht.
Einfetten würd ich selbst nichts, ist ja ein neues Auto und da kann man doch erwarten, dass alles funktioniert.
mfg.schord
Hallo!
Habe das Problem auch, habe auch schon einmal reklamiert, mein FOH wußte aber von nichts.
Im September muß ich zur Inspektion, dann werde ich das nochmal ansprechen. Es gibt da von Opel anscheinend eine Info, daß bestimmte Module dieses Fehlverhalten zeigen, kann der FOH anhand der Seriennummer des Moduls feststellen.
Es gab schon mal einen Beitrag dazu.
Grüße
Markus
Der Blinkerhebel ohne GRA Tasten hat keine Kontakte ! Er ist einfach (wie @BlackTM schon gesagt hat) aus Plastik und die Kontakte stecken im Leckstockmodul drin, die hinter der Lenkradverkleidung sitzt. Also ist das kpl. Lenkstockmodul durch den FOH zu tauschen.