Blinker vorne geklaut, wie geht das denn?
Tach,
mir hat man meinen Blinker vorne geklaut, ohne andere Schäden anzurichten.
Das Kabel mit Stecker ist auch noch vorhanden.
Hier handelt es sich offenbar um einen "sauberen Ausbau".
Kann man das Ding von außen so einfach entfernen?
Gruß
Jacu
25 Antworten
Hallo
bei mir fehlte am Dienstag mein linker Blinker,leider weiß ich nicht ob er mir gestohlen wurde,oder er mir irgendwie während der fahrt raus geflogen ist,na ja,hab jetzt momentan leider wieder die originalen drinn,bis die weissen kommen,
Mfg.Tina
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Muss ick ma eben aussem Fenster kieken... Momentchen...
...
...
Ja! Ist über Nacht irgendwie
ach neee da ist ja noch die alte dran.. naja mehr sag ich nicht dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Da ist der w124 aber nicht als einzigster betroffen, beim BMW e46 fliegen die Dinger auch gerne mal weg. Dabei sollte man meinen der Fahrtwind drückt die Dinger rein. Aber heißt ja Aerodynamik und nicht Aerostatik.
ich würd prinzipiel kein neu ato mit alt auto vergleichen, sprich kein w124 mit e46, besser wär e34 und w124 vergleichen.. wer kennt sich aus wie das bei e34 ist??
dieser vergleich wäre für mich interessanter..
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
bei mir fehlte am Dienstag mein linker Blinker,leider weiß ich nicht ob er mir gestohlen wurde,oder er mir irgendwie während der fahrt raus geflogen ist,na ja,hab jetzt momentan leider wieder die originalen drinn,bis die weissen kommen,
Mfg.Tina
bin eher der meinung das sie bestimmt gefallen sind.. soweit ich es lese passieren sowas wie bei mir auch mehr auf der autobahn, wenn du öfters auf der a.bahn unterwegs bist dann eher runtergefallen als geklaut, wenn nicht dann andersrum
gruß hakan
HMM!
Ich habe am Autobahnrand noch nie 124er Blinker rumliegen sehen!
😁
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
ich würd prinzipiel kein neu ato mit alt auto vergleichen, sprich kein w124 mit e46, besser wär e34 und w124 vergleichen.. wer kennt sich aus wie das bei e34 ist??
dieser vergleich wäre für mich interessanter..
Beim e34 sind die Blinker festgeschraubt
Ähnliche Themen
aha da haben wa es doch..
also wie ich schon am anfang schrieb, da hätten die wirklich mal was anderes einfallen sollen, wenigstens sone mini schraube das problem der blinker wäre geklärt, da braucht man da nix mehr hinten was binden?? naja muss ja nicht alles perfekt sein
gruß
tja bei den einen sind es radkappen die irgendwo liegen bei den einen sind es die blinker 😁 ich mein no "CAR" is perfect..
nochmal gruß
Moin,
der W202 hat übrigens das gleiche Problem. Auch nach Mopf.
Beim W201 ist noch die gute alte Befestigung nach Vorbild des 126ers dran.
Da macht der Baby Benz seinen großen Bruder und seine Nachfolger glatt zu Narren. 🙂
Gruß
Shango
kloar,meine sind mit blauen schüren verbunden,damit sie bei 632km mir net um die ohren fliegen,einmal richtig ziehen.........gut war gelogen mit dem km,aber blau sind die,ehrliiiiiiiich...............
gruss
ps. müsst ihr euch auch manchmal rechtfertigen warum man so alte karren fährt...............??)))))
Ich bin ja so glücklich, dass ich nicht der einzige bin , der seinen Blinker verliert . Ich habe immer so drei bis vier Reserveblinker in meinem Auto. Beim 123 er war alles viel besser konstruiert . Vielleicht sollte man die mit einem Spaghettiband fixieren?
Wow, das ist ja mal 'ne rekordverdächtige 'Leichenfledderei' einen 15 Jahre alten Thread wiederzubeleben 😁
Zitat:
Wow, das ist ja mal 'ne rekordverdächtige 'Leichenfledderei' einen 15 Jahre alten Thread wiederzubeleben 😁
Ist ja immer noch aktuell...
Loch in die Zunge vom Blinker bohren und Kabelbinder durch.
Dann geht nichts mehr verloren.
Moin Moin !
Nachdem dieser Beitrag " wiedereröffnet " wurde, hier meine Lösung, nachdem ich bestimmt 7-10 Blinker verloren habe, praktisch immer bei Geschwindigkeiten über 180. Zuerst gab ich den billigen Zubehörblinkern die Schuld , dann verlor ich auch die dann nur noch verwendeten Hella . Einziger Unterschied zu den billigen war, dass die Hella sich besser eindrücken liessen.
Dann versuchte ich , nach dem Eindrücken den Sperrriegel mit der Hand weiter zu verriegeln , das erwies als ebenso schwierig wie nutzlos.
Der Blinker gleitet ja am Scheinwerfer entlang und wird geführt durch 2 Nasen , die in entsprechende Ösen des Scheinwerfers greifen. Der Sperrriegel gleitet am Innenkotflügel entlang und rastet , wenn der blinker tief genug geschoben ist , darin ein. Oder sollte es zumindestens ! Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer , man muss den Innenkotflügel an dieser Stelle so biegen , dass der Blinker zum einen mit einem lauten Klacken einrastet , zum anderen sich aber nicht seitlich bewegen lässt, wenn das der Fall ist , kann er sich aus der Rastung herausdrehen. Seitdem ich bei meinen Fzgen die Innenkotflügel entsprechend nachgebogen habe, habe ich keinen Blinker mehr verloren!
MfG Volker