Blinker Problem Anhänger
Moinsen,
Hab an meinen 2007er Ford Focus MK2 Turnier eine AHK vom AHKEU Shop erworben und verbaut.
Hab einen alten DDR Klaufix Anhänger. Stecker umgebaut auf 13 Pole.
Nun habe ich ein komisches Problem. Wenn ich den Blinker rechts setze, dann geht der Blinker wieder aus, ich muss ihn dann neu setzen, dann bleibt das erstmal wie's normal sein sollte.
Brauche ich dafür ein extra Relais? Bei meinem vorherigen FoFo mit der gleichen AHK war das nicht gewesen.
Jemand Ideen?
22 Antworten
Ist anzunehmen, nur wie soll dir da jemand helfen? Du hast da was gebastelt und hast offenbar irgendwas falsch gemacht.
Zitat:
@Fripon schrieb am 11. Februar 2024 um 21:10:08 Uhr:
Also mit einem anderen Anhänger funktioniert es Problemlos. Also muss es ein Fehler im Anhängerkabelbaum sein oder?
Davon gehe ich mittlerweile auch aus.
Habe am Wochenende mal wieder den Hänger von meinem Kumpel Jürgen zusammengeflickt. da war das Zentralkabel in der Abzweigdose abgerissen. Mittlerweile kenne ich die Farben und Belegung auswändig
1. Blinker links, Gelb
2. Nebelschlussleuchte, Blau
3. Masse f. Pin 1, 2, und 4 bis 8, Weiß
4. Blinker rechts, Grün
5. Schlusslicht rechts, Braun
6. Bremslicht, Rot
7. Schlusslicht links, Schwarz
8. Rückfahrscheinwerfer, Rosa*
Bis hier hin bin ich mir mit den Farben noch sicher. Tatsächlich gibt es hier von verschiedenden Herstellern auch unterschiedliche Kabelfarben.
9. Dauerplus
10. Ladeleitung f. Batterie oder Kühlschrank
11. Masse f. Pin 10, Bis 2004 Reserve
12. Resvere f. zukünfitge Anwendungen, bis 2004 Codieranschluss für Anhängerekennung
13. Masse für Pin 9, Bis 2004 ebenfalls Masse f. Pin 10
Der Codierungspin hat sich niemals wirklich durchsetzen können.
* bei Kabeln ohne Spannungsversorgung (8adrig) gelegendlich auch Grau.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 11. Februar 2024 um 21:56:13 Uhr:
Ist anzunehmen, nur wie soll dir da jemand helfen? Du hast da was gebastelt und hast offenbar irgendwas falsch gemacht.
Mit dem Anhänger Kabelbaum habe ich nichts zu tun, der war ja schon so. Blinken tut er ja, man muss halt den Blinker zwei Mal betätigen. Wenn das Problem Auftritt, geht übrigens auch am Auto der Blinker aus.
Zitat:
@Fripon schrieb am 11. Februar 2024 um 21:10:08 Uhr:
Also mit einem anderen Anhänger funktioniert es Problemlos. Also muss es ein Fehler im Anhängerkabelbaum sein oder?
Hast Du den Anhänger mal an einem anderen Auto (Freund/Nachbar) getestet?
Kostet Dich nur wenige Minuten und schafft Gewissheit das es am Anhänger liegt. Dann würde ich den Anhänger auch komplett neu verkabeln.
Ähnliche Themen
Wer hat denn sonst was mit dem Anhänger zu tun wenn nicht du? Laut deiner Aussage hast du doch den 7pol Stecker durch nen 13pol ersetzt. Also wirst du derjenige sein der schlecht gearbeitet hat oder wie ich sagen würde gebastelt.
Würde mal so auf die schnelle tippen keine Kabelendhülsen und ein Drähtchen liegt gegen Masse wo es nicht hin sollte
Hallo!
Läge ein Drähtchen quer gegen Masse (also Pin3), würde es doch beim ersten Strom 'puff' machen, und das Problem wäre beseitigt.
Eine dünne, schlecht kontaktierte Verbindung einer anderen Lampe würde diese zum Mitglimmen/Mitleuchten animieren. Das könnte nochmals überprüft werden, am besten bei Dunkelheit.
Mich würde interessieren: Was passiert beim Warnblinken?
Ändert sich evtl. das einseitige Fehlverhalten des Blinkers, wenn das Rücklicht eingeschaltet, auf die Bremse getreten und erst dann(!) geblinkt wird?
Pin1 und Pin4 am Stecker mal testweise getauscht?
Glühlampen mal getauscht: Blinker links gegen Blinker rechts? Oder Bremslicht gegen Blinker (sofern baugleich)?
Sind es wirklich 21W-Lampen? Bis zu 25W (mit BA15s-Sockel, bei 12V) hab ich auf die Schnelle im Netz gefunden. Deshalb: Wieviel Strom fließt jeweils? (Und am Fahrzeug sind auch überall die korrekten Lampen verbaut?)
Sind wirklich alle Lampen elektrisch sauber getrennt vom Metall des Hängers und beziehen ihre elektrische Masse ausschließlich über Pin3 (also keine Verbindung zwischen Pin3 und Hängermetall)?
Viele Fragen...
Müsste ich bei Zeiten mal gegen prüfen.
Was ich so sagen kann, Warnblinker ist das Problem dasselbe. Also es ist Recht sporadisch wann das ganze ausfällt und wann nicht.
Also passt es zu meiner These mit dem Drähtchen was mal falschkontakt macht.