Blinker mit Standlicht anklemmen (Golf 2)
moin jungs.
im laufe der kommenden woche werden meine neuen, schicken, schwarzen klarglasblinker ankommen (für die GL stange)
ich habe die dinger noch nicht in der hand aber damit das alles schnell über die bühne geht wenn ich die dinger endlich in händen halte frage ich jetzt schonmal vorbeugend:
wie schließe ich am besten die standlichter der blinker an? die funktion des standlichts in den hauptscheinwerfern soll (und muss auch, wenn ich mich richtig erinner) erhalten bleiben. kann ich einfach die kabel der regulären standlichter anzapfen und dort auch die zusätzlichen ranhängen?
muss ich mich da am kabelstrang der blinker entlang hangeln oder kann mir schon jemand von euch gleich sagen wo die kabel durchgezogen werden müssen bzw tipps geben, damit alles schnell, sicher und sauber abläuft?
bin noch dabei mich (mit vielen kleinen schritten) in die auto geschichten rein zu fuxxen und kann eine führende hand gebrauchen... ;-)
27 Antworten
so. blinker sind dran, sehen absolut geil aus und funktionieren sogar. zumindest die blinker selber. kabelbaum war etwas kurz. darum mußte ich die verkabelung unter dem wagen aus dieser einen plastik fassung nehmen und in richtung der blinkeröffnung schieben, damit ich da ran komme. das wird auch ohne diese komische halterung seinen dienst tun. (dort wo die blinker per stecker an den kabelbaum angesteckt werden)
nur standlicht muss ich noch anschließen. zuerst die kabelenden verlängern und dann mal sehen wie ich das am besten an die reguläre verkabelung rankomme.
was meinst du mit stromdieben? solche kleinen klammern?
Hey Guys! 😁
Also anbei mal nen aktuelles Bild von heute! 😉
Hier
MATZE
meine sind von jom und ich hatte dasselbe problem mit 4eckig und rund. Kabelverlegung war bei nicht das problem, da CLer.
Nur das wechseln der standlichbirnen in den Hauptscheinwerfern bei mir grenzt an seelische grausamkeit. habe die Linsenfront von hella drin und dort sind die standlichter ganz aussen (nicht unten wie bei den runden).
Auf der fahrerseite hinter der batterie kommt man noch mit ach und krach dazu, aber auf der beifahrerseite muss ich den Luftfilterkasten ausbauen, damit ich die birne einbauen bzw wechseln kann. fein war es zuerst die Scheinwerfer reinbauen, einmal schon die fummelei, dann wieder raus, dort abzweigen für unten, und wieder reinbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Hey Guys! 😁
Also anbei mal nen aktuelles Bild von heute! 😉
Hier
MATZE
meine sind auch von jom aber natürlich die länglichen, weil ich die GL stoßstange habe. sehen aber praktisch genau so aus wie deine, nur eine leicht andere form.
aber beiu dir sehe ich noch orangene blinkerbirnen?! also das kannst du ja so nicht lassen!
meine silberbirnchen kommen wahrscheinlich (hoffentlich!) morgen an. die werden dann in die blinker und in die rückleuchten eingebaut und dann sieht das absolut genial aus und ist auch absolut legal so. 😉
vorher hatte ich solche "rauchplastik" blinker vorne. die hatte ich mir mal gekauft als ich noch richtig wenig ahnung hatte. graue plastikblinker ohne klarglasoptik und auch noch mit farbigem plastikeinsatz. besser als die originalblinker (die waren schon ziemlich mitgenommen) aber sah trotzdem nicht so knülle aus. als ich heute meine neuen blinker eingebaut habe kam ich aus dem staunen garnicht mehr raus. mit den neuen blinkern ist das ein unterschied wie tag und nacht. das sieht so krass aus. 🙂
ausserdem werden morgen die standlichter angeklemmt. hab schon alles vorbereitet. nur leider war es zu dunkel um heute noch anzufangen damit. scheiß winter. morgen werde ich das wohl machen. auf jedenfall zusammen mit birnen tauschen.
freu mich schon total wenn die dinger fertig sind und ich mein vollendetes werk ansehen kann. das wird so geil aussehen. 🙂
Tach an alle!
Hoffe ich habs nicht überlesen, aber schaut mal in die STVZO:
Bei Betrieb von Blinkern mit eingebautem Standlicht sind die original Standlichter außer Betrieb zu nehmen.
Nur als Hinweis.
Hatte deswegen schon Tanz mit den Uniformierten Bewegungsmeldern.....
kann nicht sein. grade gestern habe ich noch nachgelesen, dass man bis zu 4 standlichter in betrieb haben kann. die im hauptscheinwerfer müssen aber auf alle fälle aktiv bleiben.
Ok, dann wurde die STVZO wohl innerhalb des letzten halben Jahres geändert.
Sorry, mein Fehler.
jupp. ich stell das nochmal für andere suchende hier rein. vielelicht hilft es nochmal jemandem.
das wichtigste ist der §51 der stzvo:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_51.php
der wichtige satz nochmal:
Zitat:
Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen.
demnach geht das. im zweifelsfall einfach das standlicht im blinker als hauptstandlicht angeben und das normale standlicht in den scheinwerfern ist dann halt das zusätzliche 😉
rein technisch ist es zwar genau andersrum aber für paragraphenreiter dürfte es so am verständlichsten sein. 🙂
blinker und standlicht sind jetzt übrigens komplett eingebaut und angeschlossen und chrombirnen sind auch eingebaut.
sieht richtig geil aus. die 28 euro haben sich wirklich dick gelohnt 🙂
vielen dank an alle helfer 🙂
Hi Jungs,
ich hab mir auch solche Blinker geholt, von KA-Tuning. Stecker passte auch nicht und die Klipse musste ich auch zurechtschneiden.
Aber wie sieht das denn bei euch mit der Blinkerhelligkeit bei eingeschaltetem Standlicht aus? Also bei mir sieht das schon recht mager aus, muss ich sagen.
Aber was geil aussieht, is dass die Blinkerbirne so stark durchleuchtet wird dass es aussieht als würde sie brennen.
die teile von ka tuning passsen aber ich musste nichts an den steckern ändern
also das blinklicht ist immernoch heller als das standlicht