Blinker manchmal sofort wieder aus

Opel Astra H

Hallo,

wer kennt folgenden Effekt?:
Nach nun etwa problemlosen 30.000 km tritt nun manchmal der Fall auf, dass der Blinker nach dem Einschalten (NICHT Tipp-Blinken) sofort wieder aus geht. Das passiert manchmal direkt zweimal hintereinander, dann wiederum tagelang gar nicht.

Da es nicht reproduzierbar ist, ist das mit FOH sicherlich nicht einfach.
Wer kennt Ursache unnd Abhilfe?

Danke & Gruß
Tom

27 Antworten

Zitat:

Hi,

 

doch eigentlich schaltet erneutes Blinken den Blinker wieder aus.

 

Gruß Jens

Bei mir nur wenn ich kurz blinke (dieses 4 mal)

Drücke ich den Blinker ganz, schaltet er nicht aus

Gruß Ingo

Hallo,kann das Problem nur bestätigen. Besonders das mit der Kälte. Morgen früh geht das Auto zum FOH, bin mal gespannt was da rauskommt. Da ich noch Garantie habe warte ich das Ganze recht entspannt ab. Ich bin aber auch mal gespannt wie der Händler auf den Fehler reagiert. Wenn ich weiß was gemacht wurde werde ich es hier veröffentlichen. Habe nämlich kein CIM.Schöne Grüße

@Haustuer

wie Du hast kein CIM ich denke doch dass das CIM jeder Astra hat - Oder lieg ich da falsch?

Hi,

das dachte ich eigentlich auch (da hängen doch die ganzen Hebel dran). 

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Ok okokok,da hab ich mich wohl beim letzten Buchstaben verlesen. Dachte das hängt mit der Anzeige (BID) zusammen. Dann aber die Frage zurück: WAS ist das 'CIM' ?

CIM=Steuergerät...Column Integration Module

Das CIM, welches u.a. für die Blinkerfunktion zuständig ist, ist eine der "Dauerbaustellen" von Opel-man braucht da nur mal ins Vectra C -Forum zu schauen.

Die Funktionssicherheit sie das nicht des CIM sollte unabhängig von der Temperatur sein (weil es ein Steuergerät ist und das sollte von -20 bis + 70 Grad Celsius funktionieren), ist sie das nicht, dann stimmt was nicht.

"Grob"-Test auf einwandfreie Funktion: Das Blinken muß sich durch Drücken des Blinkerhebels in die gleiche Blinkrichtung beenden lassen. Das Blinken muß auch durch Zurücksetzen des Blinkerhebels in Richtung "Nullstellung" beendbar sein. Beim Nutzen des "Dauerblinkens" muß ein Druckpunkt zur Überwindung des "Tipp-Blinkens" spürbar sein.

Viele Grüße, vectoura

Wenn das CIM auch im Vectra nicht richtig funktioniert, warum wechselt Opel dann nicht mal den Zulieferer? Wer fabriziert das Ding denn eigentlich?

Hallo,

ich habe das selbe Problem. Blinker blinkt nicht und nur bei Kälte und Links. Ich habe gelesen, dass ein SW-Update geholfen hat. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht??

Robert

Bei mir tritt das mit dem Abschalten des "Links-Blinkers" nach einmaligem Blinken auch auf.
Es kommt aber nur im kalten Zustand des Autos.
Nach den ersten paar Metern Fahrt tritt es nicht mehr auf.
Gibt es jemanden der eine sichere Lösung dazu hat?
Bei meinem FOH ist dieses Problem nicht bekannt.

Oha, dieses Blinker-Problem ist mir auch schon bekannt. Aber anscheinend bin ich nicht der einzige...^^

Hallo,
angeblich soll ja das CIM-Update etwas helfen:
-- > Wer kann bestätgen, dass ein CIM-Update das Problem bei seinem Astra behoben hat?

Bei mir ist das Problem unverändert bei Kälte vorhanden, der FOH konnte keinen Fehler feststellen (und hat das CIM meines Wissens nicht aktualisiert).

Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomNeumann


Hallo,
angeblich soll ja das CIM-Update etwas helfen:
-- > Wer kann bestätgen, dass ein CIM-Update das Problem bei seinem Astra behoben hat?

Bei mir ist das Problem unverändert bei Kälte vorhanden, der FOH konnte keinen Fehler feststellen (und hat das CIM meines Wissens nicht aktualisiert).

Tom

War grade nochmal beim FOH.

Dort hat man zu mir gemeint, ein Softwareupdate bringt überhaupt nichts.

Es müsste das komplette CIM getauscht werden.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das CIM komplett getauscht werden muss..

Hallo, ich habe seit einigen Monaten das gleiche Problem - nur beim Linksblinken geht der Blinker manchmal sofort wieder aus.
Der FOH hat heute das Blinkermodul getauscht (nicht das komplette CIM). Die Kosten (>600 Euro) sind glücklicherweise über die Car-Anschlussgarantie gedeckt gewesen.
Bisher sieht's gut aus und ich hoffe mal, dass das Thema damit durch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen