1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Blinker, E-Starter, Hupe und Bremslicht funktionieren nicht mehr

Blinker, E-Starter, Hupe und Bremslicht funktionieren nicht mehr

Hallo erstmal.

Ich bin neu hier in diesem Forum und hab direkt mal eine Frage bzw ein Problem mit meinem Rex Roller:

Seit kurzem funktionieren Blinker, Elektrostarter, Hupe und Bremslicht nicht mehr. Ich hab keine Ahnung warum, der Roller stand zu der Zeit in einer Garage und als ich Ihn nach 2 Wochen Standzeit wieder fahren wollte, hat nichts von den oben genannten Dingen funktioniert. Anbekommen habe ich ihn nur über den Kickstarter. Das Licht funktioniert einwandfrei.

Natürlich habe ich mir schon etliche andere Beiträge zu dem Thema durchgelesen und schon ein paar Dinge versucht, jedoch hat nichts geholfen.

Die Batterie habe ich überprüft: voll geladen
Sicherung war auch in Ordnung.
Kontakte an der Batterie waren sauber

Hat vielleicht noch irgendwer eine andere Idee, was das Problem sein könnte?

Ganz liebe Grüße 🙂

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

ich habe die selben Symptome bei meinem Roller.
Konntest du deine Probleme inzwischen beheben?

Hallo ich habe einen ähnlichen Fall Habe eine GT Union Manhattan mit knapp 6000 Km.
Meine Blinker leuchten beim starten normal wenn ich dann losfahre sind sie sehr dunkel ( kaum zu sehen ). Meine Hupe ist auch kaum hörbar und der Elektrostarter funktioniert überhaupt nicht ( Roller muß per Kickstarter angemacht werden ).
Des weiteren zeigt meine batterie und Tankanzeige nichts an bewegt sich nicht, Die Tacho Beleuchtung und die Tachonadel funktionieren aber normal.
Ich habe vor kurzem die Batterie und den Gleichstromrichter gewechselt für ca. 8 Km funktionierte alles wie es sollte aber nach dem abstellen war es am nächsten morgen wieder wie vorher.

Hätte jemand einen Rat was das sein könnte Lichtmaschine ?

Danke für eure Hilfe !

Batterie spannung messen bei laufenden Motor. Bei mittlerer Drehzahl wären 14,xx Volt in Ordnung.
Würde so anfangen.

Zitat:

@garssen schrieb am 21. Oktober 2019 um 17:54:26 Uhr:


Batterie spannung messen bei laufenden Motor. Bei mittlerer Drehzahl wären 14,xx Volt in Ordnung.
Würde so anfangen.

Hallo garssen,

Danke erst mal für deinen Beitrag gestern, ich habe heute die Batterie gemessen und die zeigte immer 13 an egal ob der Roller aus, an und unter vollgas war.

Hast auch richtig "Gleichspannung" am Messgerät eingestellt? Wenn ja stimmt da was nicht.
Mit laufendem Motor muss es mehr als 14 Volt anzeigen.
Oder auch mal während des Startens mit Anlasser Spannung messen.
Sollte nicht unter 10 Volt fallen.

Ja es war immer 13 da hat sich auch nichts gerührt

Zitat:

@garssen schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:02:37 Uhr:


Hast auch richtig "Gleichspannung" am Messgerät eingestellt? Wenn ja stimmt da was nicht.
Mit laufendem Motor muss es mehr als 14 Volt anzeigen.
Oder auch mal während des Startens mit Anlasser Spannung messen.
Sollte nicht unter 10 Volt fallen.

Ja es war immer 13 da hat sich auch nichts gerührt. Ich habe das auch sicherheitshalber von einem Elektriker machen lassen, da ich mich nicht so gut damit auskenne.

Habe eine 15 Am Sicherung eingebaut die ich gestern mal raus gemacht habe und als der Elektriker die überprüft hat war die auch in Ordnung. Nach dem wieder einsetzen der Sicherung ging gestern Abend und heute morgen auf einmal wieder der Blinker Hupe und Elektrostarter. Bin gespannt wie Lange :-)

Würde mich interessieren was das war oder sein kann ?

kann es sein das die Sicherung mit 15 AM zu hoch ist, ich lese in den meisten Foren das zwischen 7,5 und 10 AM normal ist oder denkst du das die LIMA einen weg hat.
Der Elektrostarter springt zwar an aber auch nicht gleich der rattert schon ein wenig bis er anspringt ?

Danke für die Hilfe

dann war der Kontakt der Sicherung im Halter korrodiert. Kommt vor, wenn da Feuchtigkeit dran kommt. Kann natürlich auch bei irgend einem Stecker sein, der sich durch den Spannungsimpuls mal wieder für ne Zeit verbindet. Sowas ähnliches hatte ich mal bei nem Satelittenkabel. Receiver aus - an und es ging wieder (wohl durch den 18V Impuls. Mittlerweile China-ALu-Kabel entsorgt, gutes Kupferinnenleiterkabel genommen und Ruhe ist.

Das du immer genau 13 Volt hast geht gar nicht. Da ist was faul, selbst beim bloßen einschalten vom Licht oder Blinker muss sich zwangsläufig die Spannung Im Zehntelbereich verändern.

Ich habe auch noch nie eine Batterie gehabt die 13V im Ruhezustand hat.

Zitat:

@garssen schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:42:26 Uhr:


Das du immer genau 13 Volt hast geht gar nicht. Da ist was faul, selbst beim bloßen einschalten vom Licht oder Blinker muss sich zwangsläufig die Spannung Im Zehntelbereich verändern.

Hi garssen,

der besagte Elektriker hat sein analoges Voltmeter aus der Werkzeugkiste geholt. Deshalb wurde auch logischerweise keine “Kommastelle“ nach der 13 angegeben.

Gruß Wolfi

@ Bernd: 12,5V sind bei einem analogen Meßgerät eben knapp 13V. 🙂

Analoges Multimeter
Deine Antwort
Ähnliche Themen