blinkende Kühlwasserlampe
Hallo,
bei meinem Golf II (Bj 88) blinkt manchmal die rote Kühlwasserlampe im Armaturenbrett. Oft ist der Motor dabei noch kalt, d.h. eine Überhitzung des Kühlwassers kann es nicht sein. Ich vermute, daß es sich um einen Wackelkontakt handelt. Weiß jemand vielleicht genaueres dazu? Und kann man das eventuell sograr selbst reparieren? Vielen Dank schon mal im voraus für die Anregungen und Tipps!
kaustik
30 Antworten
leuchtet die kühlwasser lampe nicht dann wenn zuwenig flüssigkeit im kühlwasserkreis ist? ist zumindest bei meinem so 😉
einfach mal den wasserstand nachschauen 😉 aber beachten es wird winter ... auch kräftig frostschutz mit hineinjagren 😉
Er hat doch geschrieben, dass er den Sensor für den Kühlmittelstand nicht eingebaut hat!!!
Ich lasse heute das Kühlwasser ab, mach ne Spülung, fülle neues ein und fahr dann mal den Motor warm, dann schau ich, was meine Anzeige sagt, prüf die Schläuche und gebe Bescheid, wenn es immer noch nicht besser ist, werde ich den anderen Hinweisen nachgehen!
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Ich lasse heute das Kühlwasser ab, mach ne Spülung, fülle neues ein und fahr dann mal den Motor warm, dann schau ich, was meine Anzeige sagt, prüf die Schläuche und gebe Bescheid, wenn es immer noch nicht besser ist, werde ich den anderen Hinweisen nachgehen!
Prüf auf jeden Fall mal die Sache mit den Schläuchen. Ein defektes Thermostat kann böse enden...
Im Bekanntenkreis ist deswegen ein Astra abgeraucht, so wie es aussieht hat der Motor sich überhitzt und gefressen.
Ähnliche Themen
Habe gelesen, man kann anstatt der Kühlerreiniger auch Essigessenz benützen.
Denkt ihr, es ist möglich damit, denn es wäre schon billiger!
Wieviel muss ich zur Spülung in den Ausgleichsbehälter leeren?
Wie lange muss ich den Motor dann laufen lassen?
Wieviel Wasser und Kühlerschutz muss ich danach wieder einfüllen?
Bei der Sache mit Essigessenz weiß ich nichts über die Dosierung, aber ich würde mich gut informieren, sicher nicht gut für die Dichtungen.
Zur Wiederbefüllung sind bei leerem System ~6,5l erforderlich. Frostschutz Wasser gehen 50\50, maximal 60\40, mehr Frostschutz wird kontraproduktiv.
Bin jetzt gerade ein paar Minuten gefahren, Öltemperatur bei 70 C, Wasserzeiger bei der Hälfte, Lampe blinkt nicht, oberer Schlauch heiß, unterer warm, Kühler selbst auch heiß!
So, nun seid ihr dran zu bewerten!
😁
Könnte mir bie jemand weiterhelfen, denn ansonsten schaffe ich es nicht mehr, heute das Kühlwasser zu wechseln und heute Abend müsste ich eine längere Strecke fahren, wäre natürlich sehr unangenehm, wenns mir den Motor verreissen würde!
Wieso , liest sich doch alles recht normal ?
Ja, diesmal waren es schöne Werte!
Kannst dir ja morgen selber ein Bild machen, wenn ich es schaffe zu kommen! 🙂
Kühler heiß = gut 🙂
Also liest sich alles ganz normal. Wenn der Zeiger wieder zu weit nach rechts geht würde ich nochmal testen, ob der Kühler auch heiß ist. Wenn ein Teil zu spinnen anfängt, kann das auf alle möglichen Arten und Weisen sein.
Habe jetzt nochmals Daten, wo die Lampe wieder geleuchtet hat, bin gerade Heim gefahren, Daten aus der MFA:
14Min.
10Km
44Km/h Durchschnittsgeschw.
9,7l Verbrauch
80 C Öl
6 C Außentemp.
Kühlwasseranzeige bei 3/4
Kühler heiß
Was sagt ihr dazu?
Kann es sein, dass mein Kühler nicht mehr richtig kühlen kann, da ich schon schmodder im Kühlwasser habe?
Mal ne ganz banale Frage dazu: Der Lüfter vom Kühler funktioniert aber, oder?
mach meiner auch :-)
mein golf BJ 84 macht das seitdem ich ihn vor 7 Jahren erstanden habe. natürlich bin ich damals ganz erschreckt in die werkstatt gelaufen in der ich ihn gekauft habe. die haben dann alles schön durchgemessen und NIX gefunden. der kühlerventilator springt auch immer brav an wenn die temperatur zu hoch wird.
das lämpchen leuchtet sehr unregelmäßig. es gibt wochen, da blinkt es mir sehr oft zu, dann monate lang nicht. sowohl im kalten zustand als auch wenn er warm gefahren ist. und: oft sehr unregelmäßig und nicht im takt... aber wann er garantiert NIE blinkt ist in der werkstatt.
schein (bei meinem golf) ein wackler o.ä. zu sein...
grüße
bjoern
Ich habe jetzt eine neue Vermutung! 😁
Der Riemen um die Wapu quitscht seit ein paar tagen extrem, wenn es so kalt und nass ist (will ich die Tage mal wechseln) und jetzt denke ich, dass er zu locker ist und die Wapu nicht mehr richtig antreibt, so dass mein Kreislauf nicht wirklich funktioniert und so das Wasser immer mehr oder weniger das selbe ist im Motor, deshalb erwärmt es sich auch so schnell.
Könnte das sein?