Blinken an der abknickenden Vorfahrt - ist es so schwer?

Hallo,

ist eigentlich ein wenig Off-Topic, da nicht in erster Linie Motorrad-spezifisch, verzeiht es mir. 🙂 Passt gut zum Roller- und auch dem Rennradfahrerthread... 😁

Mir ist aufgefallen, dass an abknickenden Vorfahrten fast jeder beim Geradeausfahren links oder rechts blinkt, beim abbiegen aber nicht und es somit genau falsch herum macht.

An sich hat man sich daran gewöhnt, aber gestern habe ich mal wieder was Neues gesehen. 🙂 Ich war mit dem Auto unterwegs und wollte mich auf einer Hauptstraße einordnen. Ich habe 5-6 Autos vorbeigelassen und dann eine etwas größere Lücke nach einem Motorrad genutzt. Erst dann habe ich gesehen, dass ich gerade zwischen eine junge Motorradfahrschülerin und das Begleitauto gefahren war.

Nachdem ich mich eingeordnet habe, ging es durch eine Unterführung und direkt danach kam eine links abknickende Vorfahrt. Noch in der Unterführung hat das Mädel rechts den Blinker gesetzt. Ich bin dann links weg und habe aus dem Augenwinkel noch relativ gut sehen können, wie ihr Blinker eine Zeit lang an war (also nicht nur mal kurz angetippt oder 2-3x blinken lassen).

Wie gesagt, an sich hat man sich ja an Blinkmuffel gewöhnt und auch an Leute, die wahrscheinlich sonst nie blinken, aber dann gerade an der abbiegenden Vorfahrt falsch, weil sie es einfach nicht peilen. 😁 Von der Fahrschule hätte ich es mir allerdings nicht erwartet oder eben vielleicht auch erwartet, dass der Lehrer über Funk einen kurzen Hinweis gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich die praktische Fahrschule für meinen Motorrad- u. Autoführerschein nicht in Deutschland genossen habe und daher keine Erfahrung habe, wie viel und bei welchen Themen sich die Fahrlehrer einmischen.

Ich habe die Abknickenden auf dem Weg in die Arbeit und nach Hause jeweils 2x pro Tag und würde schätzen, dass nur ca. 5% der Leute richtig blinken und sich gerade auch Berufskraftfahrer (Taxis, Lkws, gerne auch die Polizei) nicht wirklich positiv abheben. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist eigentlich ein wenig Off-Topic, da nicht in erster Linie Motorrad-spezifisch, verzeiht es mir. 🙂 Passt gut zum Roller- und auch dem Rennradfahrerthread... 😁

Mir ist aufgefallen, dass an abknickenden Vorfahrten fast jeder beim Geradeausfahren links oder rechts blinkt, beim abbiegen aber nicht und es somit genau falsch herum macht.

An sich hat man sich daran gewöhnt, aber gestern habe ich mal wieder was Neues gesehen. 🙂 Ich war mit dem Auto unterwegs und wollte mich auf einer Hauptstraße einordnen. Ich habe 5-6 Autos vorbeigelassen und dann eine etwas größere Lücke nach einem Motorrad genutzt. Erst dann habe ich gesehen, dass ich gerade zwischen eine junge Motorradfahrschülerin und das Begleitauto gefahren war.

Nachdem ich mich eingeordnet habe, ging es durch eine Unterführung und direkt danach kam eine links abknickende Vorfahrt. Noch in der Unterführung hat das Mädel rechts den Blinker gesetzt. Ich bin dann links weg und habe aus dem Augenwinkel noch relativ gut sehen können, wie ihr Blinker eine Zeit lang an war (also nicht nur mal kurz angetippt oder 2-3x blinken lassen).

Wie gesagt, an sich hat man sich ja an Blinkmuffel gewöhnt und auch an Leute, die wahrscheinlich sonst nie blinken, aber dann gerade an der abbiegenden Vorfahrt falsch, weil sie es einfach nicht peilen. 😁 Von der Fahrschule hätte ich es mir allerdings nicht erwartet oder eben vielleicht auch erwartet, dass der Lehrer über Funk einen kurzen Hinweis gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich die praktische Fahrschule für meinen Motorrad- u. Autoführerschein nicht in Deutschland genossen habe und daher keine Erfahrung habe, wie viel und bei welchen Themen sich die Fahrlehrer einmischen.

Ich habe die Abknickenden auf dem Weg in die Arbeit und nach Hause jeweils 2x pro Tag und würde schätzen, dass nur ca. 5% der Leute richtig blinken und sich gerade auch Berufskraftfahrer (Taxis, Lkws, gerne auch die Polizei) nicht wirklich positiv abheben. Wie sind Eure Erfahrungen?

126 weitere Antworten
126 Antworten

vorallem frage ich mich jetzt immer, ob ich eher nochmal mehr grundfragen, oder die motorradfragen machen soll...
weiss jemand aus dem stehgreif welche motorradfragen schwierig sind?
mach grad im moment grundfragen
MFG
lupaxy

keine ahnung.
für mich waren eigentlich alle fragen logisch.
Da ich immer gefragt hab wofür das und dies gut ist.
Ich würde sagen etwas mehr motorrad, da du die grundfragen eigentlich schon können musst.

hab jetzt alle motorrad und auto bögen durch und mach jetzt nochmal alle von motorrad und dann könn se mich alle mal😁
MFG
lupaxy

so siehts aus.
alle die im wartezimmer noch prüfungsbögen gemacht haben sind durchgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


so siehts aus.
alle die im wartezimmer noch prüfungsbögen gemacht haben sind durchgefallen.

^^

muss ich eigentlich als erweiterer auch diese dummen technikfragen von wegen "welchen anhänger darf ich hinter den pkw spannen und wieviel darf der max. wiegen" machen?
MFG
lupaxy

Puuhh, wenn du eine Möglichkeit hast frag nochmal deinen Fahrlehrer.
Oder vielleicht weis patrick etwas.

Wer Posts aufmerksam liest, der kann erkennen, dass ich das mit den Anhängern bereits beantwortet habe. Nochmal: Nein, muß man bei Erweiterung nicht können. Viel Glück!

Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass man bei Erweiterung nur die Grundaufgaben und die Motorradspezifischen Fragen können muss. Ob jedoch die "Nutzlast bzw. das Zulässige Gesammtgewiht beim Anhänger" als Grundfrage zählt weiß ich nicht, sorry!

Ich kann aber, bei bestehendem Interesse mal meinen Fahrlehre am Monatg abend fragen.

Gruß Patrick

PS: Man, man, man...Philipp, ich hätte wenigstens von dir erwartet, dass du das noch einen Monat nach dem FS wissen würdest😁

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass man bei Erweiterung nur die Grundaufgaben und die Motorradspezifischen Fragen können muss. Ob jedoch die "Nutzlast bzw. das Zulässige Gesammtgewiht beim Anhänger" als Grundfrage zählt weiß ich nicht, sorry!

Ich kann aber, bei bestehendem Interesse mal meinen Fahrlehre am Monatg abend fragen.

Gruß Patrick

PS: Man, man, man...Philipp, ich hätte wenigstens von dir erwartet, dass du das noch einen Monat nach dem FS wissen würdest😁

kannst du gerne machen, aber montag abend ist zu spät...^^

hab am montag um 11 meine prüfung...

😁

aber trotzdem nochmal thx an alle

MFG

lupaxy

Jepp, dürfte zu spät sein😁😁

Die bescheuerteste Frage hatte meine Frau bei ihrer Prüfung im Oktober.
"Was muß ich tun um Lärmbelästgung zu vermeiden?"
Antwort u.a. "Motorrad durch das Wohngebiet schieben"
DIESE ANWORT MUSS ALS RICHTIG ANGEKREUZT WERDEN !!! 🙄
Viel Spaß mit einer Gold Wing 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Die bescheuerteste Frage hatte meine Frau bei ihrer Prüfung im Oktober.
"Was muß ich tun um Lärmbelästgung zu vermeiden?"
Antwort u.a. "Motorrad durch das Wohngebiet schieben"
DIESE ANWORT MUSS ALS RICHTIG ANGEKREUZT WERDEN !!! 🙄
Viel Spaß mit einer Gold Wing 😁

echt wahr?

wenn nicht haste nen problem😉...nein scherz😛

MFG

lupaxy

PS: wohl eher nicht, weils nicht in den bögen steht...kann jetzt fast jede frage auswendig...das hätte ich im gedächtnis...(lachanfall)^^

Du patrick, ich habe die Theorie noch im jahre 08 gemacht. im juni!😛
Achja, mach dich nicht verrückt. geh schlafen, oder was zocken. Aber bitte lerne so spät keine Prüfungsbögen mehr.

Ja stimmt schon, abends zu lernen ist blöd. Ich lerne meistens Sonntags mit der CD. Und Montags habe ich dann Unterricht.
Wie lange ist den die Theorie "haltbar"? Ich dachte so um die 3Monate, oder etwa nicht? So habe ich das mal gesagt beommen. Wenn sie länger "haltbar" ist, dann könnte ich ja zheoretisch schon im Herbst meine A Theorie ablegen, oder im Frühjahr.

Mal schauen.....es nützt mir eh nichts, wenn ich die Theorie früh ablege, und trotzdem 4MOnate auf meinen Kartenführerschein warten muss.

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen