Blink mal wieder ... oder doch besser ... blink gefälligst
Ich las grade im ADAC Blatt, ganz vorn auf Seite Drei, einen nett gemeinten doch wahrscheinlich in die unendliche Leere einiger hohlen Birnen laufenden Aufruf „Blink mal wieder“ .
*Blinkmuffel* … hört sich nach einem kleinen niedlichen Tierchen an, welches häufig auf den Straßen übersehen wird. Gehört wahrscheinlich zu denen, die im Straßenverkehr oft auf der Strecke bleiben, da es von so manchem Auto ganz plötzlich und unverhofft erwischt wird.
Da steht etwas von Unfällen mit Blechschäden, Verletzten oder gar getöteten Verkehrsteilnehmern, die sich durch die Benutzung des Blinkers vermeiden ließen.
*Ach tatsächlich; wer hätte das gedacht.* 😰
Anscheinend immer weniger Autofahrer. Ich hielt mich bereits für ziemlich antiquiert, wenn ich regelmäßig ausgiebig den Blinker benutze … es muss wohl bei anderen Autos eins der häufigst kaputt gehenden und -bleibenden Verschleißteile sein, dieser ominöse schlecht zu findende Hebel da am Lenkrad. 🙄
Da sei die Frage erlaubt sein. Warum machen sich welche extra teure Blaue-Blinker-Birnen (blinken natürlich trotzdem gelb) rein und schonen diese dann konsequtent ???
Da steht weiter als mögliche „Nichtblinkgründe“ : Ignoranz, Vergesslichkeit und irgendwelchen anderen Gründe. Ich weis nicht warum, aber ich denke Vergesslichkeit und andere Gründe sind zusammen etwa ein halb bis ein Promille vom Anteil der „Nichtblinkgründe“ … 😠
Zum Schluss steht da noch ein guter und leicht einzuhaltender Vorsatz für das neue Jahr … BLINK MAL WIEDER … 🙂
Gruß
Q
PS. Weiter im Heft steht noch die Strafe fürs „Nichtblinken“ … 10 € Verwarnung…. der geringe Preis für ignorante Coolness hinterm Lenkrad … da wird sich wohl nichts ändern … nun ja Denken fängt halt im Kopf an, nicht im Portemonnaie, wo die Peanuts für´s cool sein drin sind. 🙁
Beste Antwort im Thema
Eins vorweg: Ich finde Blinkmuffel nicht gut und würde sie am liebsten jedes Mal ohrfeigen.
Wenn man allerdings vorausschauend und mit offenen Augen über die Autobahn fährt, dann sollte man eigentlich schon erkennen, dass einer durch sein Fahrverhalten einen Spurwechsel ankündigt. Auch bei Autos, die im Begriff sind, auf einen LKW aufzulaufen, rechne ich eigentlich immer mit einem abrupten Spurwechsel, was sich auch oft bestätigt.
Meistens kommt der Blinker ja noch - wenn auch erst beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang. 😉
277 Antworten
Mit dem blinken scheint's bei einigen Autofahrern echt Probleme zu geben. Ist aber auch nicht so einfach. Manchmal fahren Autofahrer auf einen Lkw auf und registrieren dann erst, dass sie schneller sind. Wenn die jetzt noch blinken und ein paar Sekunden warten würden, wären sie schon dem Lkw hinten drauf gefahren. Also blinken sie einfach während sie rüberziehen. Oder sie bremsen erst ab und blinken, um dann nach den paar Anstandssekunden rüber zu ziehen. Weil sie aber dann natürlich hinter dem Lkw bremsen mussten, fahren sie sehr langsam auf die linke Spur und bremsen den nachfolgenden Verkehr genau so stark aus als wenn sie gleich ohne zu blinken aber dafür schneller rausziehen würden.
Die beste Lösung wäre natürlich, wenn diese Fahrer schon frühzeitig darauf aufmerksam würden, dass bald ein Lkw kommt und sie nun schon mal das Sichtfeld prüfen und gegebenenfalls auf der rechten Spur beschleunigen können.
Das Problem ist halt, dass man vorausschauendes Fahren nicht einfach anknipsen kann. Da gehört eben Gespür dazu und das fehlt wohl einigen. Aus meienr Erfahrung kann ich auch sagen, dass manche Menschen einfach auch keine Lust mehr haben, sich beim Autofahren anzustrengen, um ein wenig besser zu fahren. Meist sind das ältere Menschen. An denen zieht eh schon alles vorüber, ohne dass sie das noch registrieren. Ältere Menschen können nicht mehr die gleiche Informationsfülle verarbeiten. So gestaltet sich das vorausschauende Fahren schwierig, weil man schon ausgelastet ist, das zu verarbeiten, was direkt vor der Nase ist.
Zitat:
Original geschrieben von bluebird1965
Leider ist das Heftchen tatsächlich nicht soooo besonders.
In jeder Ausgabe sind ein paar Tests drin, und ab und an mal was rechtliches, wo man nicht von allein drauf käme. Das sind die interessanten Teile. Weniger lesenswert sind die bescheidenen touristischen Informatinen und trauriger Höhepunkt sind Infos zur Vereinsaktivität und die obligatorische Selbstbeweihräucherung der Clubleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
Manchmal fahren Autofahrer auf einen Lkw auf und registrieren dann erst, dass sie schneller sind.
In diesen Situationen kann man auch meistens beobachten, daß diese Autofahrer dann den Sicherheitsabstand zum LKW drastisch unterschreiten...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
In diesen Situationen kann man auch meistens beobachten, daß diese Autofahrer dann den Sicherheitsabstand zum LKW drastisch unterschreiten...🙁
Das Problem ist, dass du nicht weißt, ob die jetzt gleich die Spur wechseln oder panisch abbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Das Problem ist, dass du nicht weißt, ob die jetzt gleich die Spur wechseln oder panisch abbremsen.
Auf das "oder" würde ich nicht wetten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aussteiger
... aber vor dem Straßenverkehr, sowie Mitmenschen und Tieren habe ich Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von Aussteiger
Ich könnte mit meiner riesigen Motorhaube und den 4 Ringen genug Passanten weg fegen, ...
soviel zum Thema Respekt. (Das Wörtchen 'könnte' hilft da auch nicht mehr viel)
Zitat:
Original geschrieben von Aussteiger
Wenn ich da mit 270 km/h ankrache erwarte ich, dass die Spur vor mir in sicherem Abstand frei gehalten wird, nicht umsonst unterhalte ich 4,2 Liter Hubraum, bestimmt nicht damit mich Andere ausbremsen.
Hoffentlich triffst du nie auf einen Fahrer eines 7,5 Tonners, der dann denkt: 'Wenn ich jetzt blinke, erwarte ich dass die mich rauslassen und abbremsen, nicht umsonst unterhalte ich 4,2 Liter Hubraum und bezahle Autobahnmaut, bestimmt nicht dass ich mich von den PKWs bevormunden lasse!'
Zitat:
Original geschrieben von Aussteiger
... ich glaube die hätte ich dann verhauen und der A8 hätte sich mangels Respekt fachgerecht um den Kleinwagen gekümmert.
Ist ja gut, du hast den Längsten... (vom Respekt will ich hier nicht reden)
Wenn viele viel ruhiger und entspannter am Verkehr teilnehmen würden und nicht so ein Potenzgehabe veranstalten oder ihre Arroganz ...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
: bei diesen alten Säcken
... zurückschrauben würden, würde ein vergessenes Blinken nicht wirklich schlimm sein. Denn in allen Fällen, bei denen es kracht, hätte ein Blinken auch nichts mehr geholfen, da vieles mit Rücksicht beider Verkehrsteilnehmer zu vermeiden ist.
Übrigens bin ich mir ganz sicher, dass ihr überall blinkt! Auch beim Einscheren nachdem der Fahrradfahrer überholt wurde, auch bei jedem parkenden Auto, auch nach jeder Baustellenampel und auch auf dem Lidl-Parkplatz um 19:55 Uhr beim Einparken. Denn ihr wisst ja: 3 Punkte und 1 Monat Fahrverbot...
Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
...
...Aus meienr Erfahrung kann ich auch sagen, dass manche Menschen einfach auch keine Lust mehr haben, sich beim Autofahren anzustrengen, um ein wenig besser zu fahren. Meist sind das ältere Menschen. An denen zieht eh schon alles vorüber, ohne dass sie das noch registrieren. Ältere Menschen können nicht mehr die gleiche Informationsfülle verarbeiten. So gestaltet sich das vorausschauende Fahren schwierig, weil man schon ausgelastet ist, das zu verarbeiten, was direkt vor der Nase ist.
...
Sehr alten motorisierten Verkehrsteilnehmern mag es so gehen. Aber "Ältere", wo ist die Grenze: 40, 50 60 ?
Meine Erfahrung ist eine andere:
Gerade Jüngere (*g*) haben ungeheure Koordinationsprobleme - Lenken, Blinken. Verkehrslage überblicken - Gas geben/Bremsen usw. - alll das gleichzeitig - da sind schon sehr kuriose Situationen zu beobachten. Oder der ewig wichtige Geschäftsmann, Rüberziehen wie er will, aber immer ohne Blinker - hat ja so ein großes Auto, muß man doch auch ohne Blinker sehen. Oder der schnell Auffahrsport vorm LKW. Wenn einer vor mir auf einen LKW aufläuft, dann ziehe ich nicht von hinten an und versuche schnell die Lücke zuzumachen, das ist doch Blödsinn und unfair. Es ist doch naheliegend, dass der vor mir Fahrende auch den LKW überholen will, egal ob der rechtzeitig blinkt oder nicht. Erst wenn da deutlich keine Überholabsicht zu erkenn ist, sollte man von weiter hinten ansetzen zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Gerade Jüngere (*g*) haben ungeheure Koordinationsprobleme - Lenken, Blinken. Verkehrslage überblicken - Gas geben/Bremsen usw. - alll das gleichzeitig - da sind schon sehr kuriose Situationen zu beobachten.
Das ist eigentlich auch nicht weiter verwunderlich, da den Jüngeren i.d.R. noch die nötige Erfahrung durch Fahrpraxis fehlt. Man kann i.d.R. davon ausgehen, daß die Jahresfahrleistung der Altersgruppe 18-25 Jahren meist weit unterhalb von 50.000 km liegen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Sehr alten motorisierten Verkehrsteilnehmern mag es so gehen. Aber "Ältere", wo ist die Grenze: 40, 50 60 ?Meine Erfahrung ist eine andere:
Gerade Jüngere (*g*) haben ungeheure Koordinationsprobleme - Lenken, Blinken. Verkehrslage überblicken - Gas geben/Bremsen usw. - alll das gleichzeitig - da sind schon sehr kuriose Situationen zu beobachten.Oder der ewig wichtige Geschäftsmann, Rüberziehen wie er will, aber immer ohne Blinker - hat ja so ein großes Auto, muß man doch auch ohne Blinker sehen.
Oder der schnell Auffahrsport vorm LKW. Wenn einer vor mir auf einen LKW aufläuft, dann ziehe ich nicht von hinten an und versuche schnell die Lücke zuzumachen, das ist doch Blödsinn und unfair. Es ist doch naheliegend, dass der vor mir Fahrende auch den LKW überholen will, egal ob der rechtzeitig blinkt oder nicht. Erst wenn da deutlich keine Überholabsicht zu erkenn ist, sollte man von weiter hinten ansetzen zu überholen.
Vorurteile aller Länder vereinigt Euch.
Zu den Jungen:
Die höchste körperliche Leistungsfähigkeit hat der Mensch mit ca. 16 Jahren.
Auch in Punkto Bewegungskoordination.
Fahranfänger fehlt es also nicht an der Fähigkeit, sondern bestenfalls an Übung und Routine.
Ansonsten ist das Thema blinken so alt wie der Blinker.
erstaunlich was man sich so alles auf 10 Seiten - und bald sind es mehr - sagen kann.
Bleibt gelassen und konzentriert Euch mehr auf Euch und Eure Fehler statt permanent andere erziehen zu wollen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Oder der schnell Auffahrsport vorm LKW. Wenn einer vor mir auf einen LKW aufläuft, dann ziehe ich nicht von hinten an und versuche schnell die Lücke zuzumachen, das ist doch Blödsinn und unfair. Es ist doch naheliegend, dass der vor mir Fahrende auch den LKW überholen will, egal ob der rechtzeitig blinkt oder nicht. Erst wenn da deutlich keine Überholabsicht zu erkenn ist, sollte man von weiter hinten ansetzen zu überholen.
Volle Zustimmung, das kotzt mich auch dauernd an.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Oder der schnell Auffahrsport vorm LKW. Wenn einer vor mir auf einen LKW aufläuft...
...frage ich mich immer, warum es für viele Zeitgenossen so schwierig ist, rechtzeitig vor dem Erreichen des Sicherheitsabstandes auf die Überholspur zu wechseln...🙄
Thema Rücksicht: Wer blinkt hat nicht deshalb allein Vorfahrt und wer blinkt ist nicht doof und uncool, weil er seine Fahrabsicht anzeigt … und geblinkt wird bei anderen ebenfalls nicht etwa aus dem Grund, dass man sich selbst rechtzeitig darauf einstellen kann den Blinkenden EXTRA zu behindern (dicht machen, Lücken schließen, verhungern lassen etc. usw.) …
Nein, das Blinken dient einer positiven Kommunikation der Verkehrsteilnehmer untereinander. Sicher gibt es „Oberlehrer“, die es immer wieder besser wissen und ausschließlich nach ihren eigenen Regeln leben… nur schade, dass die anderen diese verqueren ausschließlich dem Eigennutz dienenden Regeln aufzwingen wollen und damit nur Rücksicht auf ihre Unvernunft einklagen wollen.
Noch einmal die eklatanten Zahlen aus dem ADAC-Test, damit wir wieder wissen worum es geht:
Zitat:
Zahlen aus dem Blinkmuffeltest
*
Auszug aus der Motorwelt 2 von 2007 Seite 50/51:Kreisverkehr:
Bis zu 40% versäumten es, beim Verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu setzen.Kreuzungen:
18 % bogen an eine stark befahrenen Kreuzung ohne jede Vorwarnung abStadt:
45% der Auto- und Brummifahrer zeigten es nicht vorher an, wenn sie auf einer innerstädtischen mehrstreifigen Straße die Fahrspur wechselten.Autobahn:
35 % hielten es nicht für nötig, beim Spurwechsel zu blinken.weiterer Auszug aus dem Text
... Neben den Totalverweigerern fielen den ADAC-Leuten oft sogenannte "Kampfblinker" auf:
Fahrer -häufig von LKW-, die erst während des Abbiegens- oder Spurwechselns kurz den Blinker setzen. Wie aber sollen sich nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf so abrupte Richtungsänderungen des Vordermannes einstellen können?
*berechtigte Frage, wie ich finde.
Niemand von uns wird es ändern können/wollen, dass manche Menschen halt nur ihre persönlichen Egomanie ausleben und demensprechend blin(d/k)links durch die Gegend fahren ... und somit keineswegs daran interessiert sind, mit anderen Mitmenschen positiv zu kommunizieren … selbst dann nicht, wenn eine sinnvolle Kommunikation im Straßenverkehr das Miteinander wesentlich erleichtert. Geschenkt … nicht jedem Individuum fällt eine soziale Handlungsweise leicht, selbst das wohl extrem anstrengende Blinken ist einigen zu viel des Guten.
Ob eher Alte oder Junge, Fahrprofis oder Anfänger unter dem Nichtblinksyndrom leiden, ist unerheblich … wir können daran nichts ändern, sondern nur einen eigenen sinnvollen Beitrag leisten und blinken…. oder eben nicht😉 Die „Welt retten“ werden wir aber dennoch nicht, auch wenn wir ab morgen alle vorschriftsmäßig blinken 😁 aber um die Welt geht es in diesem Thread auch nicht, sondern NUR ums Blinken, auch wenn für einige dadurch scheinbar eine Welt in sich zusammenbricht 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Sicher gibt es „Oberlehrer“, die es immer wieder besser wissen und ausschließlich nach ihren eigenen Regeln leben…
Der Begriff Oberlehrer findet Verwendung für einen Menschen, der die anerkannten Regeln gegen Sünder durchsetzen will.
Also nicht seine eigenen, sondern die anerkannten.
Der Oberlehrer übersieht, dass er durch seine "Erziehung" selbst zum Sünder wird:
Ein Foul berechtigt nicht zum Revanchefoul.
Schiedsrichter im Straßenverkehr sind nicht die Oberlehrer,
sondern Polizisten und im Streitfalle Richter. 😉
Blinken ist ein Kommunikationsmittel.
Da liegt aber manchmal das Problem wie mir scheint. Da gibt es eine Lücke und ich kündige an in diese zu wechseln. Ich setze also den Blinker. Aber kurz darauf ist die Lücke schon nicht mehr vorhanden da sie von jemandem geschlossen wurde, der es partout nicht leiden kann noch ein Fahrzeug vor sich zu haben.
Dadurch konditioniert sich wohl so manch ein Fahrer aufs Nichtblinken.
Diese Situation passt aber nur im zäh fließendem Verkehr.
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Da hat man dann wieder diese Kampfblinker, Spiegel- und Schulterblickvergessder oder die kompletten Blinkmuffel die schon ahnen das es eigentlich blödsinnig ist mit 110-130 den LKW zu überholen wenn von hinten einer mit 200 an kommt. Aber kurz bremsen oder rechtzeitig vom Gas gehen ist ja auch scheiße, ziehen wir dem doch vor den Bug, der hat bestimmt gute Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Da hat man dann wieder diese Kampfblinker, Spiegel- und Schulterblickvergessder oder die kompletten Blinkmuffel die schon ahnen das es eigentlich blödsinnig ist mit 110-130 den LKW zu überholen wenn von hinten einer mit 200 an kommt. Aber kurz bremsen oder rechtzeitig vom Gas gehen ist ja auch scheiße, ziehen wir dem doch vor den Bug, der hat bestimmt gute Bremsen.
Manchmal (ich betone manchmal) bleibt einem aber nichts anderes übrig als "Kampfzublinken"
Da hängt man hinter einem LKW und die Linke spur ist zugestellt und ist genauso schnell wie rechts, weil vorne Elefantenrennen stattfinden. (Jeder kennt diese Situation).
Dann gehts links ganz leicht schneller. Man möchte aber selbst am LKW vorbei, weil wenn man in Rückspiegel sieht, sieht man Kilometerweise nur Schlange.
Blinkt man, dann werden die Lücken dicht gemacht, obwohl die ja da waren. Also ist es da einfach besser einfach zu wechseln.
Liegt aber in mangelnder Vorraussicht der Lückenzufahrer. Ergo ist es doch egal ob man im dichten Verkehr eine Fahrzeuglänge weiter vorne ist oder nicht.
Im anderen Fall, wenn man reingelassen wird, dann bin ich so fair und lass denjenigen sofort vorbei, wenn sich eine Möglichkeit bietet - auch wenn diese nicht ganz so angenehm ist...
Aber das ist ein anderer Kriegsschauplatz 😁