Blink mal wieder ... oder doch besser ... blink gefälligst

Ich las grade im ADAC Blatt, ganz vorn auf Seite Drei, einen nett gemeinten doch wahrscheinlich in die unendliche Leere einiger hohlen Birnen laufenden Aufruf „Blink mal wieder“ .

*Blinkmuffel* … hört sich nach einem kleinen niedlichen Tierchen an, welches häufig auf den Straßen übersehen wird. Gehört wahrscheinlich zu denen, die im Straßenverkehr oft auf der Strecke bleiben, da es von so manchem Auto ganz plötzlich und unverhofft erwischt wird.

Da steht etwas von Unfällen mit Blechschäden, Verletzten oder gar getöteten Verkehrsteilnehmern, die sich durch die Benutzung des Blinkers vermeiden ließen.

*Ach tatsächlich; wer hätte das gedacht.* 😰

Anscheinend immer weniger Autofahrer. Ich hielt mich bereits für ziemlich antiquiert, wenn ich regelmäßig ausgiebig den Blinker benutze … es muss wohl bei anderen Autos eins der häufigst kaputt gehenden und -bleibenden Verschleißteile sein, dieser ominöse schlecht zu findende Hebel da am Lenkrad. 🙄

Da sei die Frage erlaubt sein. Warum machen sich welche extra teure Blaue-Blinker-Birnen (blinken natürlich trotzdem gelb) rein und schonen diese dann konsequtent ???

Da steht weiter als mögliche „Nichtblinkgründe“ : Ignoranz, Vergesslichkeit und irgendwelchen anderen Gründe. Ich weis nicht warum, aber ich denke Vergesslichkeit und andere Gründe sind zusammen etwa ein halb bis ein Promille vom Anteil der „Nichtblinkgründe“ … 😠

Zum Schluss steht da noch ein guter und leicht einzuhaltender Vorsatz für das neue Jahr … BLINK MAL WIEDER … 🙂

Gruß
Q

PS. Weiter im Heft steht noch die Strafe fürs „Nichtblinken“ … 10 € Verwarnung…. der geringe Preis für ignorante Coolness hinterm Lenkrad … da wird sich wohl nichts ändern … nun ja Denken fängt halt im Kopf an, nicht im Portemonnaie, wo die Peanuts für´s cool sein drin sind. 🙁

Beste Antwort im Thema

Eins vorweg: Ich finde Blinkmuffel nicht gut und würde sie am liebsten jedes Mal ohrfeigen.

Wenn man allerdings vorausschauend und mit offenen Augen über die Autobahn fährt, dann sollte man eigentlich schon erkennen, dass einer durch sein Fahrverhalten einen Spurwechsel ankündigt. Auch bei Autos, die im Begriff sind, auf einen LKW aufzulaufen, rechne ich eigentlich immer mit einem abrupten Spurwechsel, was sich auch oft bestätigt.
Meistens kommt der Blinker ja noch - wenn auch erst beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang. 😉

277 weitere Antworten
277 Antworten

Kenne das Problem vom Funker nur zu gut und ich kann bestätigen, dass du nicht mal eben nach rechts kommst da du dann meistens recht weit vorne in der Reihe stehst und alle hinter dir das gleiche vorhaben.

Arg wirds, wenn du drei solche Pappnasen vor dir hast. Da verplempert man glatt ne ganze Phase.

Ebenso interessierts auch kaum einen ob du für nen Spurwechsel blinkst, da werden Lücken erst recht zu gemacht, auch beim fahren.

heute morgen vorm bäcker möchte ich aus einer parklücke rausfahren... habe links geblinkt.
von hinten kommt ein auto angefahren und wird langsamer und bleibt schrähg hinter mir stehen. dahinter noch weitere autos. hätte der hampelmann vor dem anhalten angefangen zu blinken, wäre ich ja schon gefahren. so musste ich warten, musste er warten und die hinter ihm mussten auch warten. toll!

Und dann wundern sich die Hampelmänner warum man zum Ausparken so lange braucht.

Man hätte ja schließlich zu 100%iger Wahrscheinlichkeit vermuten können dass man die Lücke will.😁

Ich wollte heute nach links in eine Hauptstraße einfahren. Auf der gegenüber liegenden Seite stand ebenfalls ein anderer Fahrer. Vom Standpunkt und Lenkeinschlag aus, war nur zu erkennen, dass er wohl nicht nach rechts fahren würde. Er hatte keinen Blinker gesetzt. Aber warum? Weil er die Hauptstraße nur überqueren wollte oder weil er blinkfaul ist, links fahren würde und mir so beim Einfahren nicht in die Quere kommen würde? Beide warteten wir auf eine ausreichend große Lücke auf beiden Fahrbahnen. Blöde Situation. Fahre ich nun los, wenn eine Lücke kommt und er fährt geradeaus, fahre ich ihm rein und hafte für den Schaden. Also wartete ich blinkender Weise, sodass wenigstens er wusste, ich wolle links abbiegen. Aber es passierte nix, weil er wohl ein recht zurückhaltender Fahrer war und jede Lücke schon wieder vorbei war, bis er sie überhaupt entdeckt hatte.
Also blieb mir nix anderes übrig, als mich irgendwann langsam und nach allen Seiten schauend in die Hauptstraße hineinzutasten.

Im Rückspiegel sah ich ihn dann nachher links abbiegen. Fand ich schon eine dämliche Situation. Ich blink auch nicht auf jedem verlassenen Feldweg, aber in so einer Situation sollte auch dem verbödetsten Blinkmuffel wieder einfallen, wofür der Hebel hinterm Lenkrad da ist.

Ähnliche Themen

Gutes, alltägliches Fall-Beispiel Ankommer 🙂

Viele unübersichtliche oder gar verzwickte Situationen lassen sich durch ein einfaches in der Fahrschule gelerntes Handeln in Wohlgefallen auflösen … durchs Blinken …

(mutterseelenallein auf dem Feldweg stört, gefährdet oder behindert ein Nichtblinken sicher kaum einen, aber es dürfte/sollte auch klar sein, dass es eigentlich auch gar nicht um diese Ausnahmen oder ein gelegentliches Vergessen des Blinkens geht).

*Auszug aus quattro-pits verkehrsoptimiertes Tierleben* Dem niedlichen scheuen Tierchen „Blinkmuffel in freier Straßennatur“ fehlt es sicher nicht am Blinkergen, wohl aber an zwischenmenschlich sozialer Kompetenz des Miteinanders in Form eines ausgeprägten Kommunikationsdefektes … dies soziale Defizit mag durchaus von Geburt an so sein oder wurde später erst mühselig durch ständiges Abgucken bei falschen Vorbildern erlernt worden sein 😁 *

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


(mutterseelenallein auf dem Feldweg stört, gefährdet oder behindert ein Nichtblinken sicher kaum einen, aber es dürfte/sollte auch klar sein, dass es eigentlich auch gar nicht um diese Ausnahmen oder ein gelegentliches Vergessen des Blinkens geht).

Allerdings stört Blinken mutterseelenallein auf dem Feldweg auch niemanden, und es entlastet den Blinker davon, darüber nachzudenken, ob er hier durch Nichtblinken jemanden behindern könnte.

Da ich von Natur aus denkfaul bin, spare ich mir das Nachdenken und blinke einfach immer 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Da ich von Natur aus denkfaul bin, spare ich mir das Nachdenken und blinke einfach immer 🙂

 

das allerdings sehe ich für mich persönlich genauso 😉

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


...

Da ich von Natur aus denkfaul bin, spare ich mir das Nachdenken und blinke einfach immer 🙂

MfG, HeRo

so mache ich es i.a. auch.

ich halte ja auch nachts an einem stoppschild an.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


ich halte ja auch nachts an einem stoppschild an.

Auch das mache ich .. allerdings diesmal nicht etwa "nur" aus Faulheit, sondern eher aus Angst, doch dabei gesehen/erwischt zu werden und diesen "kleinen Fehler" im Nachhinein dann bitter zu bereuen 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Auch das mache ich .. allerdings diesmal nicht etwa "nur" aus Faulheit, sondern eher aus Angst, doch dabei gesehen/erwischt zu werden und diesen "kleinen Fehler" im Nachhinein dann bitter zu bereuen 😁

röööööchtich! 😁

Es muß mehr geblinkt werden!

Kommunikation ist alles, ebenso im Straßenverkehr....

Leute was verlangt ihr denn.Z.B. Kreisverkehr beim ausfahren.Gas wegnehmen,evt.zurückschalten,bremsen,am Lenkrad drehen und noch blinken ? Das ist eben für manche zuviel auf einmal 😁
Grüße

gucken ob frei ist, hast Du noch vergessen 😉

Für diese geistreichen Erkenntnisse habt ihr 4 Jahre benötigt......😁....wow....

Dummheit ist zeitlos. Auch heute ärgert es mich noch, dass es Leute nicht mal nötig haben, den Arm zu heben ...

, um damit vernünftig den Blinker zu betätigen.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen